

Wenn Sie einen Ficus im Winter oder Herbst beschneiden müssen, bleiben Sie bei kleinen Schnitten. 
Dafür sind sowohl Canvas-Arbeitshandschuhe als auch Gummi-Spülhandschuhe gut geeignet. 
So verhindern Sie Schäden an den kleinen blatttragenden Stängeln. 
Im Gegensatz zu anderen Pflanzenarten (z.B. Rosen), deren Zweige schräg zurückgeschnitten werden müssen, können Sie die Ficuszweige quer abschneiden. 
Entfernen Sie nicht mehr als fünf oder sechs lebende Äste in einem Schnitt. Bei großen Ficuses sollten Sie nach einem gründlichen Rückschnitt wahrscheinlich sechs bis sieben Blätter belassen. 
Denken Sie daran, dass, sobald die Wurzeln gewachsen sind, auch der Ficus wächst. 
Helfen Sie dem Steckling, Wurzeln zu schlagen, indem Sie in der ersten Woche ein Heizkissen unter den Topf legen. 

Je nach persönlicher Vorliebe können Sie auch die Zweige oder Blätter beschneiden, damit der Ficus nicht zu verwuchert oder unordentlich aussieht. Werfen Sie das, was Sie abgeschnitten haben, immer in einen Mülleimer. 
Denken Sie daran, dass, wenn Sie das obere Blatt oder die Blätter des Ficus nicht abschneiden, er weiter wächst. Ficus kann bis zu 3 Meter lang werden. 
Wenn der Ficus jedoch groß und dünn bleiben soll, beschneiden Sie die Zweige nur, wenn es unbedingt notwendig ist.
Beschneiden eines ficus
Ficus sind beliebte Zimmerpflanzen. Sie sind normalerweise mittelgroß, aber wenn sie die Zeit und den Platz zum Wachsen haben, können sie die Größe eines kleinen Baumes erreichen. Ficus brauchen normalerweise nicht viel Schnitt. Entfernen Sie die abgestorbenen und sterbenden Blätter und beschneiden Sie den Ficus, damit er in die gewünschte Form wächst. Bevor Sie mit dem Beschneiden beginnen, überlegen Sie, ob Sie einen dünnen vertikalen Ficus wünschen oder eine kürzere volle Pflanze bevorzugen.
Schritte
Teil 1 von 2: Erhaltung der Pflanzengesundheit

1. Entfernen Sie das ganze Jahr über abgestorbene Blätter und Äste. Wie bei allen Zimmerpflanzen sollten Sie auch bei Ihrem Ficus alle toten und absterbenden Blätter und Zweige entfernen. Dadurch sieht der Ficus insgesamt besser aus und erhält seine Gesundheit. Die abgestorbenen Blätter lassen sich unabhängig von der Jahreszeit immer mit den Fingern entfernen.
- Möglicherweise benötigen Sie eine Gartenschere, um die abgestorbenen Äste abzuschneiden.
- Absterbende Blätter sind gelb und können schlaff oder verwelkt aussehen. Abgestorbene Blätter sind braun und oft geschrumpft und schwarz.

2. Schnitt gegen Ende des Frühlings oder Frühsommer. Ficus sind im Allgemeinen robust und werden wahrscheinlich keine negativen Auswirkungen haben, wenn Sie sie in einer anderen Jahreszeit beschneiden. Um die Pflanze gesund zu halten, sollten Sie das meiste jedoch zu Beginn des Sommers zurückschneiden. Der echte Schnitt ist viel mehr als nur das Entfernen abgestorbener Blätter und Äste.

3. Beim Beschneiden Handschuhe tragen. Der Saft des Ficus ist klebrig und fließt aus den Schnitten, die Sie beim Beschneiden der Zweige machen. Um zu verhindern, dass der klebrige Saft auf Ihre Finger gelangt, tragen Sie beim Beschneiden Handschuhe.

4. Schneiden Sie die Zweige des Ficus direkt über den Knoten ab. Die Knoten sind dort, wo ein kleinerer Stamm seitlich von einem größeren Hauptstamm abzweigt. Wenn Sie also einen Hauptstamm beschneiden, sollten Sie ihn knapp über dem kleineren Verzweigungsstamm abschneiden.

5. Beschneiden Sie den Ficus mit einer scharfen Gartenschere. Die Gartenschere schneidet leicht durch die Äste des Ficus und verhindert, dass die Stängel abreißen oder brechen. Wenn Sie einen jungen Ficus mit dünnen Stielen haben, können Sie ihn auch mit einer scharfen Haushaltsschere schneiden. Als Notlösung können Sie hierfür ein scharfes Küchenmesser verwenden.

6. Den Ficus nicht zu stark beschneiden. Ein Ficus kann sterben, wenn Sie zu viele Blätter und Zweige beschneiden, weil er dann keine Photosynthese betreiben kann. Achte also darauf, dass du immer mindestens zwei oder drei Blätter hinterlässt. Denken Sie auch daran, dass es für die Pflanze einfacher ist, Blätter zu bilden, als Zweige nachzuwachsen.

7. Den Ficus umtopfen, damit er größer wird. Den Ficus in einen größeren Topf umtopfen, damit die Wurzeln mehr Platz zum Ausdehnen haben. Jedes Mal, wenn Sie den Ficus umtopfen, stellen Sie ihn in einen Topf, der etwa 2,5 cm größer ist als der vorherige. Denken Sie auch daran, den Ficus immer in einen Topf mit Löchern im Boden für die Drainage zu pflanzen.

8. Den Ficus mit Stecklingen vermehren. Wenn Sie einen zweiten Ficus in einem separaten Topf anbauen möchten - oder wenn ein Freund oder ein Familienmitglied einen eigenen Ficus haben möchte - können Sie dies mit einem Steckling tun. Schneiden Sie einen großzügigen Steckling, z. B. ein großes und gesundes Blatt oder einen mittelgroßen Zweig. Den nassen Saft trocknen lassen und das saftige Ende des Stecklings ca. 5 cm tief in die Erde stecken.
Teil2 von 2: Den Ficus formen

1. Bestimmen Sie eine Form für den Ficus. Ficus kann eine von zwei Formen haben: groß und dünn oder kurz und voll. Wählen Sie die Form der Pflanze basierend auf dem Raum, in dem Sie die Pflanze platzieren, und Ihrem eigenen Geschmack.
- Steht der Ficus beispielsweise auf einem Regal ohne viel Platz nach oben zu wachsen, ist es eine gute Idee, ihn eine kurze runde Form entwickeln zu lassen.
- Wenn sich die Pflanze in einem großen Raum mit hohen Decken befindet, kann die Pflanze mit einer hohen und schlanken Form besser aussehen.

2. Schneiden Sie widerspenstige oder unansehnliche Äste zurück, damit die Pflanze ordentlich aussieht. Gerade weil Ficuses drinnen gehalten werden, müssen sie etwas ordentlich aussehen. Wenn Äste in eine ungewöhnliche Richtung oder sehr schnell wachsen, beschneiden Sie sie, damit der Ficus insgesamt schöner aussieht.

3. Schneiden Sie die Spitze der Pflanze ab, wenn sie die gewünschte Höhe erreicht hat. Wenn der Ficus die gewünschte Höhe erreicht hat, beschneiden Sie die oberen Blätter der Pflanze. Dies verhindert, dass sich der Ficus mehr vertikale Stängel ausdehnt und stimuliert ihn, in horizontaler Richtung zu wachsen. Wenn Sie also einen niedrigen und vollen Ficus wünschen, schneiden Sie die Spitze ab, wenn sie etwa 1,50 m hoch ist.

4. Beschneide die Zweige oft, wenn du eine volle Pflanze haben möchtest. Jedes Mal, wenn Sie einen Zweig des Ficus beschneiden, produziert die Pflanze zwei oder mehr neue Zweige aus dem Stumpf. So bekommt man den Ficus ganz einfach dick und voll. Beschneiden Sie die Zweige an der Seite der Pflanze weiter, bis sie so dick und voll ist, wie Sie möchten.
Tipps
- Wenn Sie die Spitze nicht beschneiden und die Wurzeln Platz zum Ausdehnen haben, wächst ein Ficus weiter. Wenn Sie also die Höhe des Ficus begrenzen möchten, bewahren Sie ihn in einem kleinen Topf mit einem Durchmesser von nicht mehr als 20 cm . auf.
Notwendigkeiten
- Gartenschere
- Handschuhe
- Küchenmesser (optional)
- Behälter
- Größerer Topf (optional)
- Stecklinge (optional)
- Heizkissen (optional)
Оцените, пожалуйста статью