

Wenn die Äste weniger als 1 cm dick sind, verwenden Sie eine Handschere, die mit einer Scherenbewegung schneidet. Wenn die Äste mehr als 1 cm dick, aber weniger als 3,5 cm im Durchmesser sind, verwenden Sie eine Baumschere. Bei Ästen mit einem Durchmesser von mehr als 3,5 cm verwenden Sie eine Baumsäge. Mit einer Hecken- oder Gartenschere können Nadelbäume, die wie eine Hecke gewachsen sind oder in einer bestimmten Form gehalten werden, in Form gebracht werden. 

Entfernen Sie bei Bedarf ganze Äste, um Überwucherungen auszudünnen und das Innere des Nadelbaums für eine bessere Sonneneinstrahlung und Luftzirkulation zu öffnen. Auch schräg wachsende Äste sollten entfernt werden. Wählen Sie die Zweige jedoch sorgfältig aus. Sobald ein ganzer Zweig eines Nadelbaums oder -strauchs entfernt wird, wächst er nicht mehr nach. 
Seien Sie sehr vorsichtig, um den Astkragen, den aufrechten Teil der Rinde an der Basis des Astes, nicht zu beschädigen. Längere Äste sollten im Abstand von 15 bis 30 cm vom Astkragen abgeschnitten werden. 
Das Gewicht des Astes wird es zerbrechen. So verschwindet das größte Gewicht des Astes und der Astkragen ist vor Beschädigungen geschützt. Den Rest des Astes bis zum Astkragen zurückschneiden. Wenn nur ein Teil eines Zweiges beschnitten wird, sollte der Schnitt etwa 0,5 cm hinter einer neuen Blattknospe erfolgen. 
Zum Beispiel: Kiefern haben einen Hauptstamm, der auf einen 25 cm langen Stumpf reduziert werden kann, um einen stämmigen und kompakteren Baum zu erhalten. Die oberen Seitenäste sollten beschnitten werden, bis sie etwa 12 cm kürzer sind als der obere Ast. Die nach unten gerichteten Äste können in abnehmenden Schritten zurückgeschnitten werden, um eine pyramidenartige Gesamtform zu bilden. Die Ranken von Douglasien, die rundum mehr als 12 cm wachsen, sollten nicht beschnitten werden, da dies die Pflanzen einem hohen Pilzrisiko aussetzt. 
Gärtner müssen eine Trockenperiode abwarten, um kränkelnde Bäume zu beschneiden, da dies die Ausbreitung von Krankheitserregern verringert. Es ist auch wichtig, die Gartenschere vor und nach jedem Gebrauch mit einem Haushaltsdesinfektionsmittel zu reinigen und zu sterilisieren, um die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren. Wischen Sie das Desinfektionsmittel mit einem Tuch von der Gartenschere, bevor Sie sie wieder verwenden, da das Desinfektionsmittel den Baum beschädigen kann. Die erkrankten Teile des Baumes sollten verbrannt oder zur Abholung durch die Müllabfuhr abgegeben werden. Diese Äste dürfen nicht in den Kompostbehälter. 
Wenn Sie viel Land besitzen, wird empfohlen, dass Sie sich umschauen und verschiedene Ratschläge zu den Arbeiten einholen, bevor Sie sich für ein Unternehmen entscheiden, das die Arbeiten ausführen soll. So finden Sie die besten Angebote und sparen unnötige Kosten und unnötige Verfahren. 

Bei Bäumen, bei denen dies der Fall ist, sollte der Gärtner in diesem Bereich nicht beschneiden, da er sonst einen schiefen Baum bekommt. Die Pflanzen wachsen nicht nach, um das Loch zu bedecken. Deshalb sollten Gartenscheren das Laub überprüfen, bevor sie Entscheidungen darüber treffen, welche Zweige beschnitten werden sollen. 


Beschneiden von nadelbäumen
Nadelbäume sind Bäume und Sträucher, die nadelförmige Blätter haben und statt Blüten Zapfen produzieren. Nadelbäume haben nur einen einzigen `Anführer` oder Stamm, der bis ganz nach oben reicht. Nadelgehölze können kurz, mittel oder hoch mit runderer Form sein, oder sie können niedrige Bodendecker wie Wacholder sein, auch bekannt als "blauer Teppich". Egal ob es sich um einen Baum oder Strauch handelt, der Schnitt erfolgt in der Regel gleich.
Schritte
Teil 1 von 2: Die richtige Schnittmethode verwenden

1. Nadelbäume im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr beschneiden. Im Allgemeinen sollten Koniferen im späten Herbst oder im frühen Frühjahr beschnitten werden, um im Frühjahr üppige, gesunde neue Zweige und Laub zu fördern. Diese Jahreszeit verringert auch das Risiko von Pilzinfektionen, da die Rinde beim Wachsen der Bäume leichter beschädigt wird.

2. Wählen Sie scharfe Werkzeuge mit den richtigen Abmessungen. Die Werkzeuge, die Sie zum Beschneiden von Nadelbäumen verwenden, sollten immer scharf sein, da sie sicherer und effektiver sind. Sie können anhand der Größe der zu beschneidenden Äste bestimmen, welche Art von Werkzeugen Sie verwenden.

3. Desinfizieren Sie die Schnittwerkzeuge vor der Verwendung. Es wird empfohlen, dass Gärtner die Werkzeuge, die sie verwenden, mit Alkohol oder normalem Bleichmittel desinfizieren, bevor sie ihre Bäume beschneiden. Dadurch wird verhindert, dass sich Reste von Schadstoffen versehentlich im Garten verteilen.

4. Bestimmen Sie, welche Zweige beschnitten werden können und sollen. Der Hauptanführer eines Nadelbaums muss normalerweise nicht beschnitten werden. Wenn dem Baum jedoch ein zweiter Anführer wächst, können Sie den schwächeren der beiden wegschneiden. Bei Bedarf können Sie die Zweige auch zurückschneiden, um den Nadelbaum aufzupeppen.

5. Schneiden Sie die Äste an der richtigen Stelle in einem Winkel von 45 bis 60 Grad. Schneiden Sie ganze Äste in einem Winkel von 45 bis 60 Grad, direkt außerhalb des Astkragens.

6. Machen Sie zwei Schnitte in jedem Ast. Schneiden Sie den Ast etwa auf halber Höhe von unten und dann von oben ab, etwa einen Zoll hinter der Stelle, an der der Schnitt an der Unterseite des Astes vorgenommen wurde.

7. Machen Sie sich mit den besonderen Anforderungen beim Beschneiden bestimmter Arten vertraut. Bestimmte Nadelbaumarten müssen auf eine bestimmte Weise beschnitten werden, daher ist es wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten.

8. Achten Sie darauf, kranke Teile des Baumes zu entfernen. Die Zweige von Nadelbäumen mit Krankheitsproblemen sollten etwa 15 cm von den befallenen Stellen entfernt beschnitten werden, wobei darauf zu achten ist, dass nur lebendes Holz beschnitten wird.

9. Ziehen Sie in Erwägung, ein professionelles Unternehmen zu beauftragen, die Bäume für Sie zu beschneiden. Wenn die fraglichen immergrünen Bäume in der Nähe von Stromleitungen stehen, ist es besser, einen lizenzierten Baumpfleger zu engagieren, als das Problem selbst anzugehen.
Teil 2 von 2: Fehler beim Beschneiden vermeiden

1. Beachten Sie, dass die meisten Nadelbaumarten einen größeren Schnitt nicht überleben. Gärtner sollten bedenken, dass die meisten Nadelbaumarten, mit Ausnahme der Eibe, einen starken Schnitt nicht überleben.
- Obwohl das grüne Laub beschnitten werden kann, sollten die braunen Flecken des alten Wachstums in Ruhe gelassen werden, da sich diese Flecken nach dem Schneiden nicht regenerieren.

2. Beschneiden Sie nicht den leeren zentralen Teil des Baumes. Einige Nadelbäume haben einen Bereich in der Mitte, in dem kein Laub wächst, was normal und sicherlich kein Hinweis auf ein mögliches Problem ist.

3. Entfernen Sie die unteren Äste von Bäumen nur, wenn es unbedingt erforderlich ist. Obwohl es verständlich ist, die unteren Äste eines Baumes entfernen zu wollen, können Gärtner, die dies tun, ein unansehnliches Exemplar erhalten, wenn der Baum höher wird. Baumscheren sollten sich daher zurückhalten und die unteren Äste nur entfernen, wenn es unbedingt notwendig ist.

4. Vermeiden Sie es, immergrüne Bäume zu toppen. Immergrüne Bäume sollten nicht gekappt oder auf eine bestimmte Höhe geschnitten werden, denn das bringt Bäume hervor, die alles andere als attraktiv sind. Bäume, die gekappt werden, sind auch einem höheren Risiko für Krankheiten und andere Beschwerden ausgesetzt.

5. Schneiden Sie die Nadelbäume nicht zu spät im Jahr. Koniferen sollten im Sommer oder Herbst nicht später geschnitten werden. Der Schnitt in der späten Saison kann zu neuem, üppigem Wachstum führen, das keine Chance hat, vor dem kalten und schädlichen Winterwetter zu reifen.
Tipps
- Wenn Sie Ihre eigenen Bäume beschneiden möchten, benötigen Sie Handsägen, Hochentaster und scharfe Handscheren, um die Arbeit erfolgreich zu erledigen. Kettensägen, Heckenscheren, Äxte und amboss geschärfte Handscheren sind zum Beschneiden von Nadelbäumen nicht zu empfehlen, da sie als Werkzeug weitgehend wirkungslos sind.
- Arborvitas wie Thuja `Green Giant`, Zedern (Cedrus spp.), Sumpfzypresse (Chamaecyparis spp.), Wacholderbeeren (Juniperus spp.) und Eiben (Taxus spp.) sollte im Früh- bis Hochsommer beschnitten werden, um ihre Größe zu kontrollieren.
- Kiefern (Pinus spp.) und einige andere Arten von Nadelbäumen produzieren `Kerzen` an den Spitzen der Zweige. Die obere Hälfte jeder Kerze sollte jedes Frühjahr von Hand gebrochen werden, um ein dichteres Wachstum von Blättern und Zweigen zu fördern.
"Beschneiden von nadelbäumen"
Оцените, пожалуйста статью