

Wählen Sie beispielsweise anstelle eines weit gefassten Ziels wie „gesünder werden“ einen bestimmten Meilenstein, wie „10 km laufen können“ oder „10 Pfund abnehmen“.` 

Mach dir keine Sorgen um die Wünsche und Sorgen anderer Menschen. Dein Leben, deine Grenzen und Wünsche sind anders als andere, und das ist in Ordnung. Zu erkennen, was Sie wollen und wie einzigartig es für Sie ist, ist ein wichtiger Schritt, um das zu bekommen, was Sie wollen. 
Hören Sie sich die Vorschläge anderer an, um neue Dinge auszuprobieren, z. B. Unterricht zu nehmen oder die Natur zu erkunden. Vielleicht findest du ein neues Hobby oder einen neuen Lebenszweck, an den du vorher nicht gedacht hast. 

Wenn Sie eine große Anschaffung in Betracht ziehen oder etwas anderes teures tun möchten, können Sie jeden Monat oder jedes Mal, wenn Sie einen Gehaltsscheck erhalten, ein wenig Geld beiseite legen. Wenn Sie dies regelmäßig tun, können Sie auch mehr sparen und Ihr Geld besser verwalten. Schauen Sie nicht nur auf die Kosten dessen, was Sie wollen. Schau dir die Dinge an, für die du bereits Geld ausgibst. Wenn es Dinge gibt, die du weglassen kannst, die deinen Zielen im Weg stehen, gib kein Geld mehr dafür aus. 
Identifizieren Sie potenzielle Hindernisse oder Probleme und stellen Sie sicher, dass Ihr Plan auch Wege aufzeigt, diese zu umgehen. Dies ist der Ort, an dem Sie sich den Zweifeln stellen, die Sie nicht erklären können. Diese Hindernisse können mit Geld, Zeit, Ihren Fähigkeiten oder der Hilfe anderer zusammenhängen. Erstellen Sie überschaubare Meilensteine, um das zu erreichen, was Sie wollen. Dies kann Sie auf dem Laufenden halten, indem Sie kleinere Aufgaben in angemessener Zeit erledigen, anstatt zu versuchen, ein großes Ziel auf einmal zu erreichen. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, Gewicht zu verlieren, setzen Sie sich das Ziel, in zwei Wochen fünf Pfund abzunehmen, um loszulegen. Das ist besser als eine Hungerkur und der Versuch, im gleichen Zeitraum 10 Kilo abzunehmen. Setzen Sie klare Fristen in Ihrem Plan. Ein bestimmtes Datum oder ein bestimmter Zeitrahmen, um das zu erreichen, was Sie wollen, kann Sie motiviert und konzentriert halten. Dies wird Ihnen auch helfen, bis zum Endergebnis auf dem richtigen Weg zu bleiben. folge deinem Plan. Viele Menschen scheitern, weil sie zu früh aufgeben. Rückschläge können ein normaler Teil des Erfolgs sein, also halte dich an deinen Plan und verpflichte dich dazu, auch wenn es nicht immer gut läuft. 
Wenn Sie beispielsweise für einen großen Einkauf sparen, ist der gewünschte Artikel möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie das Geld zusammen haben. Das ist okay, vielleicht gibt es noch etwas anderes oder besseres zu kaufen. Es kann auch sein, dass es am besten ist, zu warten, bis ein besserer Artikel verfügbar ist. 


Alternativ können Sie, anstatt jemanden um eine Anstrengung zu bitten, um die Informationen bitten, die Sie benötigen, um die Aufgabe selbst auszuführen. Wenn Ihr Ziel darin besteht, Ihre Leistung bei der Arbeit zu verbessern, kann die andere Person Ihnen helfen, Ihnen zu sagen, wo Sie mehr über bestimmte Programme erfahren können, anstatt es Ihnen vorzuführen. 
Für Freunde oder Arbeitskollegen kann es manchmal so einfach sein, ein Mittagessen anzubieten oder einen anderen Gefallen zu tun. In einem Arbeitsumfeld kannst du immer anbieten, bei einem Teil ihrer Arbeit zu helfen. Wenn du ein Kind oder Teenager bist, der deine Eltern um etwas bittet, denke nicht, dass du ihnen nichts anzubieten hast. Ihr Versprechen könnte etwa darin bestehen, Hausarbeiten zu erledigen oder bessere Noten zu bekommen. 
Wenn Sie abgelehnt werden, haben Sie keine Angst zu fragen, warum. Wenn die Antwort vage oder nicht spezifisch genug ist, fragen Sie nach weiteren Details. Eine Frage wie „Was kann ich tun??` ist ein guter Weg, um mehr Details zu erfahren und schließlich jemanden zu überzeugen. Fang nicht an zu schmollen und beleidige den anderen nicht. Er oder sie möchte dir vielleicht nicht helfen, aber das macht ihn nicht zu einem schlechten Menschen. Eine solche Reaktion wird nur dazu führen, dass jemand in Zukunft weniger bereit ist, Ihnen zu helfen. 
Ein formelles Dankeschön kann angebracht sein, insbesondere in einer Arbeitsumgebung. Vergiss nicht, es kurz und aufrichtig zu fassen.
Hol dir was du willst
Es gibt mehrere Dinge auf dieser Welt, die wir wollen. Einige davon können wir selbst erreichen oder erreichen. Manchmal brauchen wir Hilfe von anderen, wie Eltern oder Kollegen. Zu wissen, was Sie wollen und lernen, danach zu fragen, sind der Schlüssel zum Erreichen Ihrer Ziele.
Schritte
Teil 1 von 3: Ihre Ziele klarer machen

1. Verstehe deine Werte. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Ihnen am wichtigsten ist, um Ihr Leben so zu leben, wie Sie es möchten. Dinge, die Sie wollen, sollten diesen Werten entsprechen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie sie möglicherweise nicht erreichen oder auf dem Weg dorthin etwas Wichtiges verlieren.
- Diese Konflikte sind nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Wenn Sie beispielsweise ein Unternehmen gründen möchten, wird dies viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn einer Ihrer Werte darin besteht, viel Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen, können diese Ideen in Konflikt geraten.

2. Machen Sie Ihre Ziele konkret. Weit gefasste Ziele wie "mehr Geld verdienen" oder "gesünder werden" sind ein guter Anfang, aber Sie möchten mehr Details. Definieren Sie Erfolg klar und mit einigen klar messbaren Meilensteinen Ihres Fortschritts. Dies kann Ihnen helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Dinge laufen und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um dorthin zu gelangen.

3. Schreib auf was du willst. Gib auch deine Gründe an, warum du etwas willst. Dies kann deinen Wunsch konkretisieren und dich daran erinnern, was du willst. Es kann auch helfen zu klären, ob du das wirklich willst oder mehr dahintersteckst.

4. Sag dir selbst, dass du es wert bist. Viele Menschen, insbesondere Frauen, fragen nicht nach Dingen, weil sie das Gefühl haben, dass sie nicht angemessen sind oder es nicht verdienen. Überlege, warum du dich vielleicht so fühlst. Erforsche und erkenne deine Ängste um zu klären, was Sie tun müssen, um zu bekommen, was Sie wollen.

5. Versuche etwas Neues. Manchmal gibt es Dinge, von denen du nicht einmal wusstest, dass du sie willst. Seien Sie offen für neue Errungenschaften, Jobs und Erfahrungen, alles, was Ihren Horizont erweitern und Ihre Perspektive auf die Welt verändern könnte.
Teil2 von 3: Maßnahmen ergreifen

1. Lass deine Zweifel los. Viele Menschen gehen nicht für Dinge, die sie wollen, weil sie an ihren Fähigkeiten zweifeln. Identifizieren und hinterfragen Sie Ihre Zweifel und stellen Sie sicher, dass sie Ihnen nicht im Weg stehen.

2. Geld sparen. Viele Dinge, die sich Menschen wünschen, einschließlich Neuanschaffungen, Fähigkeiten oder sogar ein neuer Job, können Geld kosten. Ermitteln Sie die Kosten für das, was Sie tun möchten, und sehen Sie sich Ihre Ausgaben an.

3. Mach einen Plan. Wenn Sie sich entschieden haben, was Sie wollen, finden Sie heraus, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um dorthin zu gelangen.

4. Lernen Sie, Fehler zu akzeptieren. Manchmal bekommt man nicht immer was man sucht. Anstatt dies als Grund zum Aufhören zu sehen, sehen Sie es als Chance für etwas anderes und möglicherweise größeres.
Teil3 von 3: Hilfe von anderen bekommen

1. Bitte um Hilfe. Menschen können keine Gedanken lesen und wenn du ihnen nicht sagst, dass du etwas willst, werden sie es nicht wissen. Menschen möchten im Allgemeinen nützlich sein, insbesondere für einen Freund oder ein Familienmitglied.
- Persönlich fragen. Es ist immer besser, die Person persönlich zu fragen, als anzurufen oder eine E-Mail zu senden. Es ist im ersten Fall viel schwieriger, dich abzulehnen.
- Geben Sie spezifische Details an. Wenn du fragst, gib genau an, was du willst und wann du es willst. Vermeiden Sie mehrdeutige Wörter wie „bald“ – geben Sie der Person stattdessen konkrete Fristen. Eine konkrete Anfrage zeigt der anderen Person auch, dass Sie sich viel Zeit genommen haben, um zu überlegen, was Sie wollen und wie sie Ihnen helfen kann.

2. Sei aufgeregt. Das ist etwas, was du willst, etwas, das dich aufregt. Lass den anderen wissen, dass es dir etwas bedeutet. Begeisterung ist ansteckend, und dann wird es für den anderen schwerer, dich abzulehnen. Wenn Sie von der Idee begeistert sind, werden sie vielleicht begeistert sein und möchten Ihnen helfen.

3. Stellen Sie sicher, dass sie so wenig wie möglich tun müssen. Sie wollen nicht ein ganzes Projekt auf die Schultern von jemandem werfen. Das verringert nur die Chance, dass er bereit ist zu helfen. Halten Sie Ihre Anfragen einfach und klar und haben Sie keine Angst zu betonen, wie wenig die Person zu tun hat.

4. etwas füreinander tun. Wenn jemand etwas für dich tut, versprich dir etwas im Gegenzug zu tun. Es kann so einfach sein, einen Gefallen zu tun oder ihn zurückzuzahlen, wenn es um Geld geht.

5. Bereiten Sie sich auf Widerstand vor. Manchmal lehnen andere Ihre Anfrage ab oder brauchen etwas Überzeugungskraft, um sie anzunehmen. Überlegen Sie, welche Einwände die andere Person haben könnte, und überlegen Sie sich einige Antworten im Voraus. Ihre Zweifel ähneln möglicherweise einigen der Bedenken, die Sie selbst hatten und gelöst haben, also ist dies ein guter Anfang.

6. Sag Danke. Wenn dir jemand etwas schenkt, kannst du dafür dankbar sein. Seien Sie aufrichtig und beziehen Sie sich speziell auf das, was die andere Person getan hat. Darüber hinaus ist der Dank auch eine gute Möglichkeit, Menschen dazu zu bringen, in Zukunft wieder etwas für Sie tun zu wollen.
Оцените, пожалуйста статью