

Ein Beispiel: Sie versuchen, Ihre Masterarbeit - eigentlich ein sehr langer Aufsatz - von 40.000 Wörter. Es sollte eine Einführung, eine Literaturrecherche (in der Sie andere Forschungen, die sich auf Ihre Forschung auswirken, kritisch betrachten und Ihre Methodik diskutieren), mehrere Kapitel enthalten, in denen Sie Ihre Ideen mit konkreten Beispielen und einer Schlussfolgerung formen. Du hast 1 Jahr Zeit um es zu schreiben. 
Konkret und realistisch bei der Planung eines langen Projekts zu sein bedeutet, proaktiv Stress abzubauen, der mit schlecht geplanten Projekten einhergehen kann, wie zum Beispiel verpasste Fristen und lange, anstrengende Stunden. Ein Beispiel: Um deine Abschlussarbeit fristgerecht fertigzustellen, solltest du ungefähr 5000 Wörter pro Monat schreiben, sodass du am Ende deiner Zeitleiste ein paar Monate Zeit hast, um deine Ideen zu schärfen. Realistisch zu sein bedeutet, sich nicht unter Druck zu setzen, mehr als 5000 Wörter pro Monat zu schreiben. Wenn Sie in diesem Zeitraum länger als drei Monate als Lehrassistent tätig sind, sollten Sie bedenken, dass Sie es in dieser Zeit wahrscheinlich nicht bis 15 . schaffen werden.000 Wörter zu schreiben und diese Zahl auf die anderen Monate zu verteilen. 
Meilensteine zu haben hilft Ihnen - und ggf. Ihrem Team - motiviert zu bleiben, indem Sie die Arbeit in kleinere Teile aufteilen und konkrete Ziele setzen, damit Sie nicht warten müssen, bis das Projekt vollständig abgeschlossen ist, um das Gefühl zu haben, etwas erreicht zu haben. Lassen Sie zwischen den Meilensteinen nicht zu viel oder zu wenig Zeit - zwei Wochen auseinander zu legen hat sich bewährt. Beispiel: Widerstehen Sie beim Schreiben Ihrer Abschlussarbeit der Versuchung, Meilensteine basierend auf dem Abschluss des Kapitels zu setzen, da dies eine Frage von Monaten sein kann. Setzen Sie stattdessen alle zwei Wochen kleinere Meilensteine - vielleicht basierend auf der Wortzahl - und belohnen Sie sich, wenn Sie sie erreichen. 
Wenn Sie sich von einer großen Aufgabe überfordert fühlen, können Sie Ihre Nervosität abbauen und sie leichter meistern, indem Sie sie in kleinere, überschaubarere Teile aufteilen. Ein Beispiel: Die Literaturrecherche ist in der Regel das am schwierigsten zu schreibende Kapitel, da sie die Grundlage Ihrer Abschlussarbeit ist. Um deine Literaturrecherche abzuschließen, musst du ziemlich viel recherchieren und analysieren, bevor du überhaupt mit dem Schreiben beginnen kannst. Sie können es in drei kleinere Teile unterteilen: Recherche, Analyse und Schreiben. Sie können es sogar in noch kleinere Abschnitte unterteilen, indem Sie bestimmte Artikel und Bücher zum Lesen auswählen und Fristen für die Analyse und das Schreiben dieser bestimmten Artikel festlegen. 
Indem Sie beispielsweise Ihre Literaturrecherche in kleinere Teile unterteilen, wissen Sie genau, was zu tun ist und können einen realistischen Zeitplan für diese Aufgaben erstellen. Möglicherweise müssen Sie alle ein bis zwei Tage einen wichtigen Artikel lesen, analysieren und beschreiben. 
Unabhängig davon, welche Aktionen Sie für eine Phase Ihres Aktionsplans auswählen, ist es wichtig, dass Sie absolut alles planen. Ein Beispiel: Wenn Sie wissen, dass Sie etwa 1 Stunde brauchen, um 2.000 Wörter zu lesen, und Sie lesen einen 10. Artikel.000, du musst dir mindestens 5 Stunden Zeit nehmen, um diesen Artikel zu beenden. Sie sollten auch mindestens 2 Mahlzeiten einplanen und alle ein bis zwei Stunden kleine Pausen einplanen, wenn Ihr Gehirn müde ist. Darüber hinaus sollten Sie mindestens eine Stunde hinzufügen, um unerwartete Unterbrechungen zu berücksichtigen. 
Bewahren Sie diese visuelle Darstellung an einem leicht zugänglichen Ort auf - wenn möglich sogar an der Wand in der Nähe Ihres Schreibtisches oder Arbeitszimmers. 
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit anderen Menschen arbeiten. Wenn Sie mit anderen zusammenarbeiten, sollten Sie ein freigegebenes Online-Dokument verwenden, damit jeder überall darauf zugreifen kann. 

Lassen Sie sich in diesem Fall nicht entmutigen - überdenken Sie Ihren Plan und arbeiten Sie weiter daran, Ihre Ziele zu erreichen, und machen Sie weiter. 

Wenn Sie bestimmte Zeitblöcke haben, in denen Sie arbeiten (viele Tagesplaner haben buchstäblich Zeitblöcke, die durch Stunden geteilt werden), werden Sie auch feststellen, dass Sie weniger oft aufschieben, da Sie nur eine bestimmte Zeit haben, in der Sie Ihre Arbeit vor dem Umzug beenden müssen weiter zur nächsten geplanten Zeit. Aufgabe geht. 
Mach das die ganze Woche. Indem Sie einen umfassenderen Überblick darüber haben, wie viele Tage Sie haben, können Sie Ihren Zeitplan so produktiv wie möglich gestalten. Einige Experten schlagen sogar vor, zumindest eine grobe Vorstellung davon zu haben, wie der ganze Monat aussieht. Manche Leute empfehlen, am Ende des Tages zu beginnen und sich rückwärts zu arbeiten – wenn Sie also Ihre Arbeit / Hausaufgaben bis 17 Uhr beenden möchten.00 Uhr, dann planen Sie rückwärts, wann Ihr Tag beginnt, z.B. um 7.00 Stunden. 
Schlafentzug verringert Ihre Produktivität. Schlafen Sie jede Nacht mindestens 7 Stunden, wenn Sie ein Erwachsener sind, oder 8,5 Stunden pro Nacht, wenn Sie ein Teenager sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Planung kleiner „strategischer Erfrischungen“ (mit anderen Worten Fitness, kurze Nickerchen, Meditation, Stretching) Ihre Produktivität und allgemeine Gesundheit verbessert. 
Berücksichtigen Sie Ihre beruflichen oder sozialen Verpflichtungen; Wenn Sie einen engen Zeitplan haben, müssen Sie möglicherweise einige Ihrer Pläne mit niedrigerer Priorität aufgeben. Das bedeutet nicht, dass du soziale Aktivitäten aufgeben solltest. Es ist wichtig, gute Freunde zu pflegen und gute Beziehungen zu pflegen. Sie brauchen ein Support-Netzwerk. 
7.00 Uhr: Aufstehen 7.15 Uhr: Sport 8.30 Uhr: Duschen und anziehen 9.15 Uhr: Frühstück machen und essen 10.00 Stunden: Arbeit an Abschlussarbeit - Schreiben (plus 15 Minuten kleine Pausen) 12.15 Uhr: Mittagessen 13.15 Uhr: E-Mails 14.00 Stunden: Umfrage und Umfrageantwort (einschließlich 20 bis 30 Minuten Pausen/Snacks) 17.00:00 Uhr: Abschließen, E-Mails checken, wichtige Ziele für morgen festlegen 17.45 Uhr: Den Schreibtisch verlassen, einkaufen gehen 19.00 Uhr: Abendessen machen, essen 21.00 Uhr: Entspannen – Musik spielen 22.00 Uhr: Bereiten Sie sich auf das Zubettgehen vor, lesen Sie im Bett (30 Minuten), schlafen Sie 
Ein Beispiel: Vielleicht schreiben und forschen Sie nur montags, mittwochs und freitags, und donnerstags ersetzen Sie das Schreiben durch das Erlernen eines Musikinstruments. 
Wenn Sie Ihre Aufgaben im Griff haben oder eine gute Vorstellung davon haben, wie lange etwas dauern wird, können Sie Ihre Zeit verkürzen, aber es ist immer eine gute Idee, zumindest einen kleinen Puffer zu behalten. 
Sie können es auch hilfreich finden, ein oder zwei Wochen lang in einem Planer festzuhalten, was Sie jeden Tag tun. Dies wird Ihnen helfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie Ihre Zeit verbringen und wie viel Zeit jede Aufgabe in Anspruch nimmt. 
Dazu gehört, wenn möglich, das Telefon auszuschalten – oder zumindest für bestimmte Zeiträume, in denen Sie sich wirklich auf Ihre Arbeit konzentrieren möchten. 
Es gibt einen Experten, der empfiehlt, Ihre E-Mails mindestens die erste oder zwei Stunden Ihres Tages nicht zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren, ohne von Dingen abgelenkt zu werden, um die es in diesen E-Mails geht. Wenn Sie wissen, dass Sie viele kleine Aufgaben zu erledigen haben (z. B. E-Mail, Verwaltung, Schreibtisch aufräumen), gruppieren Sie diese in Ihrem Zeitplan in einem Zeitblock, anstatt Ihren Tag unterbrechen oder abhalten zu lassen andere erledigen wichtigere Aufgaben, die möglicherweise mehr Konzentration erfordern. 

Es gibt einen Experten, der vorschlägt, einem Freund Geld zu geben und ihm zu sagen, dass er es Ihnen nicht geben soll, bis Sie eine Aufgabe vor einer bestimmten Zeit erledigt haben. Wenn du die Aufgabe nicht erledigst, darf dein Freund das Geld behalten. 


Zu den positiven Möglichkeiten, den Tag zu beginnen, gehören eine Art von Bewegung (von leichten Dehnungen und Yoga bis zu einer Stunde im Fitnessstudio), ein gesundes Frühstück und ein 20-30-minütiges Tagebuch. 
Ein Beispiel: Geh weg von deinem Computer, schalte dein Handy aus, setz dich einfach irgendwo in Stille hin und tu nichts. Wenn Sie Ideen haben, schreiben Sie sie in einen Notizblock; wenn nicht, genieße es, eine Weile nichts tun zu müssen. Ein Beispiel: meditieren. Schalten Sie Ihr Telefon aus, deaktivieren Sie Benachrichtigungen und stellen Sie einen Timer auf 30 Minuten oder so lange Sie es sich leisten können. Einfach still sitzen und versuchen den Kopf frei zu bekommen. Wenn du Gedanken bemerkst, kannst du sie benennen und loslassen – wenn du zum Beispiel an deine Arbeit denkst, sag dir „Arbeit“ und lass sie los. Mach das weiter solange die Gedanken aufkommen. 

Viele Gurus, die das Leben im Jetzt verherrlichen, raten dazu, Rückschläge so zu akzeptieren, als ob du sie selbst gewählt hättest. Anstatt sie zu bekämpfen oder sich aufzuregen, akzeptiere sie, lerne von ihnen und finde heraus, wie du dein Ziel unter den veränderten Umständen erreichen kannst. 

Online-Foren wie Reddit sind ein guter Ort, um Diskussionen zu den meisten Themen zu finden – vor allem, wenn Sie eine Insider-Meinung zu bestimmten Berufen erfahren möchten. Ein Beispiel: Während Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben, fragen Sie sich, was Sie am Ende damit anfangen sollen. Lesen Sie, was andere mit der gleichen Ausbildung wie Sie gemacht haben. Dies kann Ihnen sogar helfen, Ihre Abschlussarbeit zu veröffentlichen oder andere Karrieremöglichkeiten zu finden. 


Erstellen sie einen effektiven aktionsplan
Ein starker Aktionsplan beginnt immer mit einem klaren Ziel, einer Vision oder einem Ziel, das Sie vor Augen haben. Es soll Sie von Ihrer aktuellen Position direkt zum Erreichen Ihres erklärten Ziels führen. Mit einem gut durchdachten Plan können Sie wirklich jedes gewünschte Ziel erreichen.
Schritte
Teil 1 von 4: Erstellen Sie Ihren Plan

1. schreib alles auf. Machen Sie sich Notizen, während Sie Ihren Aktionsplan ausführen. Es kann hilfreich sein, einen Ordner mit mehreren Registerkarten zu verwenden, um die verschiedenen Aspekte Ihres Planungsprozesses zu organisieren. Einige Beispiele für verschiedene Abschnitte:
- Ideen/verschiedene Anmerkungen
- Tagesprogramm
- Monatsprogramm
- Meilensteine
- Forschung
- Nachverfolgen
- Beteiligte Personen/Kontakte

2. Wissen Sie, was Sie tun möchten. Je unklarer es ist, was Sie tun möchten, desto weniger effektiv ist Ihr Plan. Versuchen Sie so früh wie möglich konkret zu definieren, was Sie erreichen möchten – am besten noch bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.

3. Seien Sie konkret und realistisch in Ihrer Planung. Ein konkretes Ziel zu haben ist nur der Anfang: Sie müssen in jedem Aspekt Ihres Projekts spezifisch und realistisch sein – zum Beispiel bei der Festlegung konkreter und erreichbarer Zeitpläne, Meilensteine und Endergebnisse.

4. Setzen Sie messbare Meilensteine. Meilensteine weisen auf wichtige Etappen auf Ihrem Weg zum Erfolg hin. Sie erreichen ganz einfach Meilensteine, indem Sie am Ende beginnen (Ihr Ziel erreichen) und auf das Heute und Ihre aktuellen Umstände zurückarbeiten.

5. Teilen Sie große Aufgaben in kleinere, überschaubarere Teile auf. Manche Aufgaben oder Meilensteine scheinen einschüchternder zu sein als andere.

6. Machen Sie einen Zeitplan. Erstellen Sie eine Liste mit Aufgaben, die Sie erledigen müssen, um Ihren Meilenstein zu erreichen. Eine Liste allein ist nicht effektiv - Sie müssen diese Liste in eine Zeitleiste einfügen, die mit bestimmten, realistischen Aktionen verknüpft ist.

7. Richten Sie eine Zeitleiste für alles ein. Ohne bestimmte Zeitrahmen und Fristen wird sich Ihre Arbeit zwangsläufig verzögern und einige Aufgaben werden nie erledigt.

8. Erstellen Sie eine visuelle Darstellung. Sobald Sie eine Liste Ihrer Aktionen und einen bestimmten Zeitplan haben, besteht der nächste Schritt darin, eine visuelle Darstellung Ihres Plans zu erstellen. Sie können ein Flussdiagramm, eine Gantt-Tabelle, eine Tabellenkalkulation oder jede andere Art von Geschäftstool verwenden.

9. kreuze die Dinger an. Dinge abzuhaken macht dich nicht nur zufrieden, sondern kann dich auch auf dem Laufenden halten, damit du nicht vergisst, was du bereits getan hast.

10. Hör nicht auf, bis du dein ultimatives Ziel erreicht hast. Sobald Ihr Plan erstellt und mit dem Team geteilt wurde (sofern zutreffend) und Ihre Meilensteine geplant wurden, ist der nächste Schritt einfach: Ergreifen Sie täglich Maßnahmen, um Ihr Ziel zu erreichen.

11. Ändere das Datum, wenn es sein muss, aber gib niemals dein Ziel auf. Manchmal gibt es Umstände oder unerwartete Ereignisse, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigen können, Fristen einzuhalten, Aufgaben zu erledigen und Ihr Ziel zu erreichen.
Teil 2 von 4: Verwalten Sie Ihre Zeit

1. Holen Sie sich einen guten Planer. Egal, ob es sich um eine App oder ein Buch handelt, Sie benötigen einen Planer, mit dem Sie Ihre Zeit in Stunden für jeden Tag der Woche planen können. Stellen Sie sicher, dass es leicht zu lesen und zu verwenden ist, sonst werden Sie es wahrscheinlich nicht verwenden.
- Untersuchungen haben gezeigt, dass Sie die Dinge eher tun, wenn Sie Dinge aufschreiben (mit Stift und Papier). Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich am besten, einen Papierplaner zu verwenden, um Ihre Zeit zu planen.

2. To-do-Listen vermeiden. Sie haben also eine lange Liste von Dingen, die Sie tun müssen, aber wann tun Sie sie eigentlich?? To-do-Listen sind nicht so effektiv wie eine To-Do-Liste. Wenn Sie einen Aufgabenplan verwenden, planen Sie die Zeit dafür ein.

3. Erfahren Sie, wie Sie die Zeit blockieren. Die Aufteilung der Zeit in Blöcke hilft dabei, eine realistischere Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Zeit man tatsächlich an einem Tag hat. Beginnen Sie mit Aufgaben mit der höchsten Priorität und wechseln Sie dann zu den Aufgaben mit geringerer Priorität.

4. Planen Sie Zeit für Entspannung und Pausen ein. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst die Planung Ihrer Freizeit Sie mit Ihrem Leben zufriedener machen kann. Es ist auch erwiesen, dass Sie durch lange Arbeitszeiten (über 50 Stunden pro Woche) tatsächlich weniger produktiv sind.

5. Nimm dir Zeit, um deine Woche zu planen. Viele Experten schlagen vor, direkt zu Beginn der Woche Zeit einzuplanen, um sich hinzusetzen und Ihre Woche zu planen. Finden Sie heraus, wie Sie jeden Tag optimal nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.

6. Wissen Sie, wie ein Beispiel für einen geplanten Tag aussieht. Um auf das Thesenbeispiel zurückzukommen, könnte ein gewöhnlicher Tag so aussehen:

7. Nicht jeder Tag muss gleich aussehen. Sie können Aufgaben auf nur 1 oder 2 Tage pro Woche aufteilen – manchmal ist es sogar nützlich, Aufgaben aufzuteilen, um sie mit einer neuen Perspektive wieder aufzunehmen.

8. Planen Sie Zeit für unvorhergesehene Probleme ein. Blockieren Sie etwas mehr Zeit für den Fall, dass Ihr Arbeitstag langsam ist oder Sie eine unerwartete Unterbrechung haben. Eine gute Faustregel ist, dir doppelt so viel Zeit zu geben, wie du für eine Aufgabe erwartest – vor allem, wenn du gerade erst anfängst.

9. Sei flexibel und achte auf dich. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Zeitplan während der Arbeit anzupassen, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. Es ist alles Teil des Lernprozesses. Sie können es hilfreich finden, Ihre Zeit mit einem Bleistift zu blockieren.

10. gehe offline. Legen Sie regelmäßige Tageszeiten fest, wenn Sie Ihre E-Mails oder sozialen Medien abrufen. Seien Sie streng mit sich selbst, da es möglich ist, hier und da stundenlang alle paar Minuten zu überprüfen.

11. mache weniger. Dies hängt damit zusammen, offline zu gehen. Finden Sie heraus, was die wichtigsten Dinge in Ihrem Tag sind – die Dinge, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen, und konzentrieren Sie sich darauf. Geben Sie den weniger wichtigen Dingen, die Ihren Tag stören, weniger Priorität: E-Mails, gedankenlose Verwaltung usw.
Teil3 von 4: Motiviert bleiben

1. Sei positiv. Positiv zu bleiben ist grundlegend, um Ihre Ziele zu erreichen. Glaube an dich und die Menschen um dich herum. Bekämpfe alle negativen Gedanken mit positiven Affirmationen.
- Abgesehen davon, dass du positiv bist, profitierst du auch davon, dich mit positiven Menschen zu umgeben. Untersuchungen haben gezeigt, dass Sie im Laufe der Zeit die Gewohnheiten der Menschen übernehmen, mit denen Sie die meiste Zeit verbringen. Wählen Sie Ihr Unternehmen also mit Bedacht aus.

2. Belohne dich. Dies ist jedes Mal wichtig, wenn Sie einen Meilenstein erreichen. Gönnen Sie sich greifbare Belohnungen – zum Beispiel ein schönes Abendessen in Ihrem Lieblingsrestaurant, wenn Sie Ihren ersten zweiwöchigen Meilenstein erreicht haben, oder eine Rückenmassage vor Ihrem zweimonatigen Meilenstein.

3. Bieten Sie ein Support-Netzwerk an. Es ist wichtig, Ihre Freunde und Familie an Ihrer Seite zu haben; Es ist auch wichtig, Beziehungen zu Menschen aufzubauen, die die gleichen Ziele wie Sie haben. So könnt ihr euch gegenseitig unterstützen.

4. Verfolge deinen Fortschritt. Untersuchungen zeigen, dass Fortschritt der wichtigste Motivator ist. Sie können Ihren Fortschritt ganz einfach verfolgen, indem Sie auf die Aufgaben in Ihrem Kalender tippen.

5. Pünktlich ins Bett gehen und früh aufstehen. Wenn man sich die Zeitpläne von hochproduktiven Menschen ansieht, beginnt ein großer Prozentsatz ihren Tag früher. Diese Menschen haben auch eine Morgenroutine - oft freuen sie sich darauf, bevor sie zur Arbeit gehen.

6. Gönnen Sie sich Freizeit. Pausen sind notwendig, um motiviert zu bleiben. Wenn du die ganze Zeit arbeitest, wird dir irgendwann ausgehen. Pausen sind ein proaktiver Weg, um nicht erschöpft zu werden und Zeit zu verlieren, die Sie nicht verlieren möchten.

7. Visualisieren. Nehmen Sie sich jetzt ein paar Minuten Zeit, um über Ihr Ziel nachzudenken und wie es sich anfühlt, es zu erreichen. Dies wird Ihnen helfen, die schwierigen Zeiten zu überstehen, die mit der Verfolgung Ihres Ziels einhergehen können.

8. Weiß, dass es nicht einfach ist. Wertvolle Dinge sind selten leicht zu bekommen. Möglicherweise müssen Sie viele Probleme lösen oder einige Dinge verarbeiten, um Ihr Ziel zu verfolgen. Akzeptiere sie, wie sie kommen.
Teil 4 von 4: Identifizieren Sie Ihre Ziele

1. Schreiben Sie auf, was Sie erreichen möchten. Tun Sie dies in einem Tagebuch oder Textdokument. Das ist wirklich hilfreich, wenn du dir nicht sicher bist, was du machen willst und nur ein Gefühl dafür hast.
- Regelmäßiges Tagebuch zu führen ist eine großartige Möglichkeit, bei sich selbst zu bleiben und über deine Gefühle auf dem Laufenden zu bleiben. Viele Leute behaupten, dass das Schreiben ihnen hilft, zu klären, wie sie sich fühlen und was sie wollen.

2. Machen Sie Ihre Recherche. Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie tun möchten, recherchieren Sie. Das Erkunden Ihrer Ziele wird Ihnen helfen, den besten Weg zu finden, um sie zu erreichen.

3. Betrachten Sie Ihre Optionen und wählen Sie eine aus, die Ihrem Ziel am besten entspricht. Wenn Sie Ihre Recherche abgeschlossen haben, haben Sie eine gute Vorstellung davon, wie jeder Pfad und jedes Ergebnis aussieht. Dies soll es Ihnen erleichtern, den Weg zu wählen, der Ihrem Ziel am besten entspricht.

4. Seien Sie sich der Dinge bewusst, die Sie beeinflussen können, wenn Sie Ihr Ziel erreichen. Dazu gehört auch, sich der Dinge bewusst zu sein, die Sie davon abhalten können, Ihr Ziel zu erreichen – im Falle Ihrer Abschlussarbeit können das geistige Erschöpfung, mangelnde Recherche oder unerwartete Arbeitspflichten sein.

5. Sei flexibel. Ihre Ziele können sich ändern, während Sie auf sie hinarbeiten. Geben Sie sich Raum, und Ihre Ziele entwickeln sich dadurch. Das heißt, gib nicht auf, wenn es hart auf hart kommt. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Verlust des Interesses und dem Verlust der Hoffnung!
Tipps
- Sie können dieselben Planungs- und Zielfindungstechniken auf langfristige Ziele anwenden, wie z. B. auf die Berufswahl.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Zeitplanung langweilig klingt, denken Sie daran: Ihre Tage und Wochen und sogar Monate im Voraus zu planen, erspart Ihnen häufige Entscheidungen darüber, was als nächstes zu tun ist. Das macht Ihren Kopf frei, macht Sie kreativer und konzentrierter auf die Arbeit, auf die es ankommt.
Warnungen
- Wie wichtig es ist, sich selbst Pausen zu gönnen, kann nicht genug betont werden. Überarbeiten Sie nicht; du bist einfach weniger produktiv und weniger kreativ.
"Erstellen sie einen effektiven aktionsplan"
Оцените, пожалуйста статью