Einen plan erstellen

Sie brauchen in vielen Situationen einen Plan, zum Beispiel wenn Sie ein Problem lösen müssen oder wenn Sie versuchen, Ihr Leben auf den richtigen Weg zu bringen oder wenn Sie Ihrem Tag etwas Struktur verleihen möchten. Es mag mühsam erscheinen, einen Plan zu erstellen, aber mit ein wenig Aufwand, den richtigen Werkzeugen und ein wenig Kreativität ist es überhaupt nicht schwer und Sie können Ihre Ziele erreichen.

Schritte

Methode 1 von 3: Planen Sie Ihren Tag

Bildtitel Form a Plan Step 01
1. Setzen Sie sich mit einem Blatt Papier hin. Das kann ein Tagebuch, ein Notizblock oder ein Textdokument auf Ihrem Computer sein – was immer Sie wollen. Erstellen Sie eine Liste der Dinge, die Sie an diesem Tag erledigen möchten, einschließlich aller Termine und Besprechungen. Was sind deine Ziele für diesen Tag? Müssen Sie etwas Zeit zum Trainieren und Entspannen einplanen?? Welche Aufgaben musst du unbedingt erledigen?
Bildtitel Form a Plan Step 02
2. Fahrplan erstellen. Wann müssen Sie Ihre erste Aufgabe, Ihr Projekt oder Ihre erste Aktivität des Tages beenden?? Erstellen Sie eine Liste mit jeder Aktivität, beginnen Sie mit der ersten und gehen Sie alle Stunden des Tages durch. Planen Sie alle Aktivitäten rund um feste Termine. Der Zeitplan für den Tag wird für jeden unterschiedlich sein, aber ein grundlegender Zeitplan könnte ungefähr so ​​​​aussehen:
  • 9:00 bis 10:00: Ins Büro gehen, E-Mails checken, E-Mails beantworten
  • 10:00 bis 11:30: Termin mit Henk and Greet
  • 11:30 bis 12:30: Projekt #1
  • 12:30 bis 13:15: Mittagessen (gesund essen!)
  • 13:15 bis 14:30: Projekt Nr. 1 bewerten, zu Bert gehen und Projekt Nr. 1 besprechen
  • 14:30 bis 16:00: Projekt #2
  • 16:00 bis 17:00: Projekt #3 starten und alles für morgen vorbereiten
  • 17:00 bis 18:30: Vom Büro ins Fitnessstudio
  • 18:30 bis 19:00 Uhr: Einkaufen auf dem Heimweg
  • 19:00 bis 20:30 Uhr: Essen kochen und entspannen
  • 20:30 Uhr: Mit Susan ins Kino gehen
  • Bildtitel Form a Plan Step 03
    3. Sehen Sie, wie produktiv Sie jede Stunde waren. Es ist wichtig, regelmäßig einen Schritt zurückzutreten und zu überlegen, was Sie wirklich erreicht haben. Hast du alles getan, was du dir vorgenommen hast? Dann kannst du dir etwas Ruhe gönnen – schließe die Augen und entspanne dich für einen Moment. So kannst du mit frischem Mut in die nächste Aktivität deines Terminkalenders starten.
    Bildtitel Form a Plan Step 04
    4. Betrachten Sie den Tag. Wenn der Tag vorbei ist, kannst du ehrlich beurteilen, ob alles, was du geplant hast, geklappt hat. hast du alles fertig? wo ist es schief gelaufen? Was hat funktioniert und was nicht? Was hat dich abgelenkt und wie kannst du das in Zukunft verhindern?

    Methode 2 von 3: Einen Plan für dein Leben erstellen

    Teil 1: Bestimmen der Rollen, die Sie spielen

    Bildtitel Form a Plan Step 05
    1. Bestimme, welche Rollen du gerade spielst. Jeden Tag spielen wir verschiedene Rollen (vom Schüler zum Sohn, vom Künstler zum Motorradfahrer). Denke über die Rollen nach, die du gerade in deinem Leben spielst.
    • Diese Rollen können Reisender, Student, Tochter, Schriftsteller, Zeichner, Angestellter, Glasbläser, Spaziergänger, Enkelkind, Denker usw. sein.
    Bildtitel Form a Plan Step 06
    2. Überlege dir, welche Rollen du in Zukunft spielen möchtest. Viele dieser Rollen können sich mit aktuellen Rollen überschneiden. Diese Rollen sind die Worte, mit denen du dich am Ende deines Lebens beschreiben möchtest. Schau dir die Rollen an, die du gerade spielst. Bekommst du viel unnötigen Stress von einer Rolle? Dann ist das wahrscheinlich keine Rolle, die du weiterspielen solltest. Erstellen Sie eine Liste der Rollen, geordnet nach Priorität. Diese Übung kann dir helfen herauszufinden, was dir im Leben wirklich wichtig ist. Denken Sie nur daran, dass die Liste jederzeit geändert werden kann – denn Sie ändern sich auch ständig.
  • Ihre Liste könnte so aussehen: Mutter, Tochter, Ehefrau, Reisende, Glasbläser, Mentor, Freiwillige, Wanderer, etc.
  • Bildtitel Form a Plan Step 07
    3. Bestimmen Sie die Gründe für die Rollen, die Sie spielen möchten. Eine Rolle ist eine gute Möglichkeit, sich selbst zu definieren, aber der Grund dahinter ist, was ihr Bedeutung gibt. Vielleicht möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, weil Sie die Probleme der Welt sehen und dazu beitragen möchten, die Welt ein bisschen besser zu machen. Vielleicht möchtest du Vater werden, weil du deinen Kindern die perfekte Kindheit schenken willst.
  • Eine Möglichkeit, den Zweck Ihrer Rolle zu definieren, besteht darin, sich Ihre eigene Beerdigung vorzustellen (vielleicht etwas morbide, aber es funktioniert wirklich). Wer wird da sein? Was möchtest du über dich sagen? Wie möchtest du in Erinnerung bleiben?
  • Teil 2: Ziele setzen und Plan erstellen

      Bildtitel Form a Plan Step 08
      1. Überlege, welche allgemeinen Ziele du in deinem Leben erreichen möchtest. Wie möchten Sie sich weiterentwickeln?? Was möchtest du in deinem Leben erreichen? Betrachten Sie es als eine Spezies "Bucket-Liste"-- die Dinge, die du tun willst, bevor du stirbst. Dies sind die Ziele, die Sie wirklich erreichen möchten – nicht die Ziele, die Sie manchmal.. denkt dass du sie erreichen musst. Es kann helfen, Kategorien für die Ziele zu erstellen, damit Sie sie leichter visualisieren können. Beispiele für Kategorien können sein:
    1. Karriere; Reisen; Sozial (Familie/Freunde); Die Gesundheit; Finanzen: Wissen/Intellekt; Spiritualität
    2. Welche Beispiele für Ziele könnten sein (in der Reihenfolge der obigen Kategorien): ein Buch schreiben; habe alle Kontinente gesehen; heiraten und eine Familie gründen; 10 Kilo leichter werden; genug Geld verdienen, damit meine Kinder studieren können; lese viele Bücher; Erfahren Sie mehr über Buddhismus.
    3. Bildtitel Form a Plan Step 09
      2. Bestimmen Sie, wann Sie bestimmte Ziele erreichen möchten. Da Sie nun einige vage Ziele in einer Liste haben, ist es an der Zeit, genauer zu werden. Sie können dies tun, indem Sie für bestimmte Ziele ein Datum festlegen, bis zu dem es erfolgreich sein muss. Hier sind einige Beispiele, die etwas genauer sind als die Ziele des vorherigen Schritts:
    4. Versenden von Manuskripten im Juni 2016 an 30 Verlage
    5. Reise nach Südamerika im Jahr 2016 und Asien im Jahr 2017
    6. 70 Kilo wiegen im Januar 2016.
    7. Bildtitel Form a Plan Step 10
      3. Bewerte die Realität und wo du jetzt stehst. Das bedeutet, dass Sie ehrlich zu sich selbst sein müssen, um Ihr aktuelles Leben zu beurteilen. Auf der Grundlage der von Ihnen formulierten Ziele können Sie beurteilen, wo Sie sich jetzt in Bezug auf diese Ziele befinden. Zum Beispiel:
    8. Ihr Ziel ist es, bis Juni 2016 ein Buch zu veröffentlichen und das Manuskript an die Verlage zu senden. An diesem Punkt haben Sie das Manuskript zur Hälfte durch und sind sich nicht sicher, ob es richtig ist.
    9. Bildtitel Form a Plan Step 11
      4. Finden Sie heraus, wie Sie die Ziele erreichen können. Welche Schritte müssen Sie unternehmen, um Ihr Ziel zu erreichen? Bestimmen Sie die Schritte, die Sie unternehmen müssen, und schreiben Sie sie auf. Fahren wir mit dem gleichen Beispiel fort:
    10. Ab sofort bis Juni 2016 müssen Sie: A. Lies die erste Hälfte des Buches noch einmal. B. Beende das Buch. C. Verbessere bestimmte Aspekte, die dir nicht gefallen. D. Überprüfen Sie auf Grammatik, Zeichensetzung, Rechtschreibung usw. E. Lass einige kritische Freunde lesen und Feedback geben. F. Recherche geeigneter Verlage. g. Senden Sie Ihr Manuskript.
    11. Bildtitel Form a Plan Step 12
      5. Schreiben Sie die Schritte auf, die erforderlich sind, um alle Ziele zu erreichen. Sie können dies in jedem beliebigen Format tun – handschriftlich, am Computer, mit Farbe usw. Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade einen Lebensplan gemacht!
      Bildtitel Form a Plan Step 13
      6. Überprüfen Sie den Plan und passen Sie ihn an. Dein Leben ändert sich und deine Ziele ändern sich auch. Was du mit 12 für wichtig gehalten hast, interessiert dich mit 22 oder 42 wahrscheinlich nicht mehr. Es spielt keine Rolle, wenn Sie Ihren Lebensplan ändern, es ist sogar eine gute Sache, denn es zeigt, dass Sie sich der Veränderungen bewusst sind, die in Ihrem Leben stattfinden.

    Methode 3 von 3: Ein Problem durch einen Plan lösen

    Teil 1: Spezifizieren des Problems

    Bildtitel Form a Plan Step 14
    1. Finde heraus, was das Problem wirklich ist. Manchmal ist es schwierig, einen Plan zu erstellen, weil man nicht genau weiß, was das Problem wirklich ist. Oft führt ein Problem zu mehreren kleineren Problemen. Sie müssen an die Wurzel des Problems gehen – das eigentliche Problem, das gelöst werden muss.
    • Deine Mutter lässt dich in vier Wochen nicht mit einer Freundin campen. Das ist sicherlich ein Problem, aber Sie sollten versuchen, die Ursache des Problems zu ermitteln. Deine Mutter lässt dich nicht campen, weil du eine 4 für Mathe hast. Das Problem ist also wirklich, dass Mathe nicht gut läuft. Das ist das Problem, auf das Sie sich konzentrieren sollten.
    EXPERTENTIPP
    Clear Heston, LCSW

    Clear Heston, LCSW

    Klinische SozialarbeiterinKlare Heston ist eine zertifizierte unabhängige klinische Sozialarbeiterin in Ohio. 1983 erhielt sie ihren Master in Sozialarbeit an der Virginia Commonwealth University.
    Clear Heston, LCSW
    Clear Heston, LCSW
    Klinischer Sozialarbeiter

    Auch wenn Sie ein Problem nicht lösen können, können Sie einen Plan erstellen, um damit umzugehen. Ein größeres Problem wie ein familiäres Problem, eine schwere Krankheit oder der Tod eines Menschen, der Ihnen am Herzen liegt, kann überwältigend sein. Diese größeren Probleme können jedoch auf die gleiche Weise angegangen werden: indem man Dinge zu Papier bringt, Prioritäten setzt und einen Plan macht.

    Bildtitel Form a Plan Step 15
    2. Versuchen Sie herauszufinden, welche Lösung Sie bei der Lösung des Problems wirklich anstreben. Welches Ziel möchten Sie mit der Lösung des Problems erreichen? Vielleicht erhoffst du dir mehr als nur das Hauptziel zu lösen. Konzentrieren Sie sich darauf, das wichtigste Ziel zu erreichen, und der Rest kommt von selbst.
  • Das Ziel ist, dass du im Durchschnitt mindestens eine 7 für Mathematik bekommst. Außerdem hoffst du, dass deine Mutter dir noch erlaubt campen zu gehen.
  • Bildtitel Form a Plan Step 16
    3. Ermitteln Sie, welche Aktionen das Problem verursachen. Welche Gewohnheiten haben Sie entwickelt, die dem Problem zugrunde liegen?? Denken Sie ruhig über die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Problem nach.
  • Das Problem ist, dass du eine 4 für Mathe bist. Schau dir an, was du tust, um dieses Problem zu verursachen: du redest zum Beispiel zu viel im Unterricht oder hast deine Hausaufgaben nicht gemacht, weil du zwei Abende in der Woche zum Fußballtraining gehst.
  • Bildtitel Form a Plan Step 17
    4. Sehen Sie nach, ob es andere Faktoren gibt, die das Problem teilweise verursachen. Ein großer Teil des Problems können Ihre Handlungen sein, aber es kann auch Einflusskräfte geben, über die Sie keine direkte Kontrolle haben. Versuchen Sie herauszufinden, was diese Faktoren sind.
  • Du hast eine 4 für Mathe und das muss sich ändern. Abgesehen von der Tatsache, dass Sie während des Unterrichts zu viel mit Mitschülern sprechen, kann das Problem auch dadurch verursacht werden, dass der Stoff nicht verstanden wird. Und du weißt vielleicht nicht, wie du das ändern kannst.
  • Teil 2: Lösungen finden und einen Plan erstellen

      Bildtitel Form a Plan Step 18
      1. Bestimmen Sie mögliche Lösungen für Ihr Problem. Sie können diese Lösungen aufschreiben oder Brainstorming-Techniken anwenden. Was auch immer Sie tun, Sie sollten versuchen, Lösungen für Ihre eigenen Fehlhandlungen, aber auch für externe Faktoren zu finden.
    1. Lösungen für das Sprechen im Unterricht: A. Zwinge dich, an einem anderen Ort zu sitzen als deine Freunde. B. Sag deinen Freunden, dass du schlechte Noten hast und du dich auf den Unterricht konzentrieren musst. C. Wenn die Plätze fest sind, fragen Sie Ihren Lehrer, ob Sie woanders sitzen können, da Sie sonst Ihre Aufmerksamkeit nicht behalten können.
    2. Lösungen, um wegen Fußball keine Hausaufgaben zu machen: A. Mach deine Hausaufgaben in der Mittagspause oder in einer freien Stunde, damit du abends weniger zu tun hast. B. Halten Sie sich an einen straffen Zeitplan – nach dem Training isst man und macht dann sofort Hausaufgaben. Belohnen Sie sich mit einer Stunde Fernsehen, nachdem Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben.
    3. Lösungen, wenn Sie das Unterrichtsmaterial nicht verstehen. ein. Bitten Sie einen Mitschüler, Ihnen zu helfen (aber nur, wenn Sie von diesem Mitschüler nicht weiter abgelenkt werden). B. Bitten Sie Ihren Lehrer um Hilfe – gehen Sie nach dem Unterricht zu Ihrem Lehrer und fragen Sie, ob Sie sich treffen können, weil Sie Probleme mit dem Material haben. C. Nimm Nachhilfe.
    4. Bildtitel Form a Plan Step 19
      2. Mach deinen Plan. Nachdem Sie nun das Problem kennen und einige mögliche Lösungen erarbeitet haben, können Sie die besten Lösungen auswählen und mit dem Aufschreiben eines Plans beginnen. Indem Sie den Plan aufschreiben, können Sie ihn besser visualisieren. Hänge den Plan irgendwo auf, wo du ihn oft siehst, zum Beispiel neben dem Spiegel, wo du morgens immer hinschaust, um deine Haare richtig zu machen. Sie brauchen nicht alle Lösungen, die Sie sich ausgedacht haben, aber Sie können ungenutzte Lösungen zur Hand haben, falls es mal nicht richtig läuft.
    5. Der Plan, bessere Noten in Mathematik zu bekommen, könnte so aussehen:
    6. Planen Sie, den Durchschnitt in 4 Wochen zu erhöhen:
    7. Mit Sophie darüber reden, dass sie im Unterricht nicht mit ihr reden muss (wenn sie weiter redet: Platz wechseln).
    8. Dienstags und donnerstags in der Pause Hausaufgaben machen, damit ich zum Üben gehen kann und wenn ich dann zurückkomme, muss ich nicht mehr viel machen.
    9. Nachhilfe in der Schule jeden Montag und Mittwoch.
    10. Ziel: Nach vier Wochen sollte meine Note auf mindestens 7 gestiegen sein.
    11. Bildtitel Form a Plan Step 20
      3. Bewerte nach einer Woche wie es läuft. Hast du in der ersten Woche alles gemacht, was du geplant hast? Wenn nicht, wo ist es schief gelaufen?? Indem Sie erkennen, was schief gelaufen ist, können Sie es in der nächsten Woche besser machen.
      Bildtitel Form a Plan Step 01
      4. Bleib motiviert. Der einzige Weg, erfolgreich zu sein, ist, motiviert zu bleiben. Wenn Sie motiviert besser arbeiten können, können Sie eine Belohnung einplanen (obwohl die Lösung des Problems möglicherweise bereits eine Belohnung ist). Wenn Sie irgendwann von Ihrem Plan abweichen, stellen Sie sicher, dass dies nicht noch einmal vorkommt. Lasse nicht auf halbem Weg nach, weil du denkst, dass das Ende in Sicht ist – bleib bei deinem Plan.
    12. Wenn Sie feststellen, dass das, was Sie tun, nicht funktioniert, passen Sie den Plan an. Tauschen Sie eine Lösung, die Sie jetzt in Ihren Plan aufgenommen haben, gegen eine andere Lösung aus Ihrer Liste ein.

    Tipps

    • Haken Sie ein Ziel auf Ihrer Liste ab, wenn Sie erfolgreich waren, dann können Sie den Fortschritt besser sehen.
    • Wenn Sie Ihren Plan weiter ausarbeiten, können Sie versuchen herauszufinden, was schief gehen könnte, und es antizipieren.
    • Gratuliere dir zu deinem Plan und freue dich auf deine Ziele. Versuchen Sie sich vorzustellen, wie Ihr Leben aussehen wird, wenn Sie Ihre Ziele erreichen.
    • Denken Sie daran, dass die Erstellung eines Plans nur der Anfang ist – jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Der Plan ist der Ausgangspunkt.
    • Verwenden Sie gesunden Menschenverstand: Zeigen Sie Ihrer Werbung nicht, wie sie in Ihren Tagesablauf passt.

    Оцените, пожалуйста статью