Einen frosch von einer kröte unterscheiden

Es mag den Anschein haben, dass Frösche und Kröten gleich sind, aber tatsächlich sind sie ziemlich unterschiedlich. Es gibt viele physikalische Unterschiede, wie zum Beispiel den Unterschied in Haut, Farbe und Körpertyp. Sie unterscheiden sich auch in ihrem Verhalten voneinander. Ein Frosch bleibt beispielsweise in der Nähe des Wassers, während eine Kröte weiter davon entfernt sein kann. Frösche springen auch höher als Kröten. Wenn Sie genau hinschauen und auf die Details achten, sollten Sie den Unterschied zwischen einer Kröte und einem Frosch erkennen können.

Schritte

Methode 1 von 3: Untersuchung physischer Merkmale

Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 1
1. Schau dir die Hinterbeine an. Sie können den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte an der Länge ihrer Beine erkennen. Wer nah genug ran kann, sollte sich vor allem die Hinterbeine genau anschauen.
  • Die Hinterbeine eines Frosches sind sehr lang, weil Frösche mehr springen als Kröten. Die Hinterbeine eines Frosches sind länger als die Länge seines Körpers und seines Kopfes zusammen.
  • Die Hinterbeine einer Kröte werden kleiner, weil Kröten mehr krabbeln. Die Hinterbeine sind kürzer als die Gesamtlänge von Kopf und Körper zusammen.
Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 2
2. Sehen Sie sich die Beine an. Frösche haben Schwimmhäute zwischen den Zehen, weil sie die meiste Zeit ihres Lebens im Wasser verbringen. Normalerweise haben die Hinterbeine Netze, und bei einigen Fröschen haben auch die Vorderbeine Netze. An der Unterseite der Beine können sich auch Klebescheiben befinden. Krötenpfoten haben in der Regel keine Membranen und auch keine Klebescheiben.
Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 3
3. Schau dir die Form an. Frösche sehen normalerweise schlank und athletisch aus. Kröten hingegen haben einen kürzeren und dickeren Körperbau.
  • Eine schlanke Amphibie mit längeren Gliedmaßen ist wahrscheinlich ein Frosch.
  • Eine stämmige, pummelige Amphibie mit kleineren Beinen ist wahrscheinlich eine Kröte.
  • Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 4
    4. Achten Sie auf den Hauttyp. Froschhaut ist viel glatter als Krötenhaut. Die Haut einer Kröte sieht holprig aus. Ein Frosch hat eine glatte, gummiartige Haut, während eine Kröte aussehen kann, als wäre sie mit Warzen bedeckt.
    Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 5
    5. Schau dir die Farbe an. Frösche sind im Allgemeinen heller als Kröten. Sie sehen normalerweise grüner aus. Kröten können auch eine grüne Haut haben, sind aber normalerweise dunkler als Frösche.
  • Kröten gibt es in verschiedenen Farbtönen, von dunkelgrün bis olivgrün.
  • Frösche haben Farben, die eher zu einem helleren Gelbgrün tendieren. Frösche können eine gelblich-olivfarbene Farbe haben.
  • Verlassen Sie sich jedoch nicht nur auf die Farbe. Schau dir immer auch andere Dinge an, denn manche Frösche haben eine bräunlich-grüne Farbe.
  • Methode 2 von 3: Beobachtungsverhalten

    Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 6
    1. Beobachte das Tier beim Springen. Sowohl Frösche als auch Kröten springen. Frösche springen jedoch meist häufiger und viel höher.
    • Frösche springen sehr hoch und können auch sehr weit springen.
    • Kröten machen sehr kleine Hüpfer und können nicht sehr weit springen.
    Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 7
    2. Pass auf, wenn das Tier krabbelt. Kröten krabbeln viel häufiger als sie hüpfen. Krabbeln ist die wichtigste Fortbewegungsart der Kröten. Einen Frosch sieht man hingegen nur ganz selten krabbeln. Wenn das Tier krabbelt, ist es höchstwahrscheinlich eine Kröte.
  • Denken Sie immer daran, dass auch andere Dinge damit spielen können. Ein verletzter Frosch kann kriechen.
  • Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 8
    3. Überlege, wo du das Tier gefunden hast. Um zu überleben, müssen Frösche in der Nähe von Wasser bleiben, während Kröten lange Zeit außerhalb des Wassers bleiben können. Ein Tier, das sich in der Nähe von Wasser aufhält, ist wahrscheinlich ein Frosch. Wenn Sie einem Tier begegnen, das weit weg von Wasser ist, ist es wahrscheinlich eine Kröte. Ein Frosch wird sich nicht weit von einem Wasserbrunnen wagen.

    Methode 3 von 3: Frosch- und Krötenprobleme vermeiden

    Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 9
    1. Dimmen Sie das Licht, um weniger Froschgeräusche zu hören. Frösche können nachts viel Lärm machen, besonders während der Paarungszeit. Frösche fressen Insekten und helles Licht lockt die Insekten in der Nähe Ihres Hauses an. Dies kann dazu führen, dass sich Frösche in Ihrem Garten versammeln.
    • Schalten Sie Lichtquellen wie Ihre Verandabeleuchtung nachts aus.
    • Sie können auch nachts Vorhänge verwenden, um zu verhindern, dass das Licht Ihres Hauses Insekten anzieht.
    Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 10
    2. Halten Sie Hunde von Fröschen und Kröten fern. Manche Frösche und Kröten können für Hunde giftig sein. Wenn ein Hund eine Kröte ins Maul nimmt, können Giftstoffe freigesetzt werden, die für den Hund giftig sind. Wenn Sie Ihren Hund mit einer Kröte im Maul laufen sehen, sollten Sie ihn sofort zum Tierarzt bringen. Dies ist ein medizinischer Notfall.
  • Die durch die Giftstoffe einer Kröte verursachten Symptome sind weg.ein. starkes Sabbern, wiederholtes Berühren von Mund und Augen mit einer Pfote, Krampfanfälle, Atembeschwerden und unsichere Bewegungen.
  • Wenn Ihr Haustier eines dieser Symptome hat, sollte ihm sofort geholfen werden.
  • Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 11
    3. Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie Frösche oder Kröten berührt haben. Wilde Tiere besser nicht anfassen. Wenn Sie einen Frosch oder eine Kröte berührt haben, sollten Sie sich danach die Hände waschen.
  • Stellen Sie sicher, dass ein Kind, das einen Frosch oder eine Kröte aufgehoben hat, sich danach die Hände wäscht.
  • Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 12
    4. Nehmen Sie keine wilden Frösche und Kröten als Haustiere. Es ist nie eine gute Idee, ein wildes Tier als Haustier zu haben. Wilde Frösche und Kröten werden nicht in Gefangenschaft geboren und reagieren nicht gut auf weiteres Leben in Gefangenschaft. Sie können auch Krankheiten übertragen. Wenn Sie einen Frosch oder eine Kröte als Haustier haben möchten, kaufen Sie einen in der nächsten Zoohandlung.
    Erkläre den Unterschied zwischen einem Frosch und einer Kröte Schritt 13
    5. Passen Sie gut auf die Kröte oder den Frosch auf, die Sie als Haustier mitgenommen haben. Zoohandlungen verkaufen Frösche und Kröten als Haustiere. Wer einen Frosch oder eine Kröte als Haustier haben möchte, sollte sich auch gut darum kümmern können. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Haustier die richtige Umgebung bieten können.
  • Sie müssen das Terrarium Ihres Frosches oder Ihrer Kröte täglich reinigen. Schmutzige Terrarien sind für einen Frosch oder eine Kröte sehr ungesund.
  • Frösche und Kröten brauchen eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie können Futter in einer Zoohandlung kaufen, aber Sie müssen Ihren Frosch oder Ihre Kröte auch mit vielen anderen Insekten füttern. Sie müssen Ihren Frosch oder Kröte auch Heuschrecken, Schnecken, Seidenraupen und dergleichen füttern.
  • Berühren Sie keine Amphibie, die Sie als Haustier mitgenommen haben. Sogar einer aus einer Zoohandlung kann Krankheiten übertragen. Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie Ihr Haustier berührt haben, reinigen Sie seinen Käfig nicht in Ihrem Badezimmer oder in Ihrer Küche und küssen oder umarmen Sie Ihren Frosch oder die Kröte nicht.
  • Warnungen

    • Manche Frösche und Kröten sind giftig. Suchen Sie online oder in einem Amphibienführer nach Informationen zu identifizierbaren Amphibien, die in der Gegend gefunden wurden. (Konsultieren Sie verschiedene Quellen, um die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen zu überprüfen).

    Оцените, пожалуйста статью