

Die meisten Kinder wollen nicht essen, wenn sie sowieso stark erbrechen müssen. Es gibt Kinder, denen zwar übel ist, sie aber trotzdem essen wollen; normalerweise verwechseln sie Magenkrämpfe mit Hungerattacken. Wenn Ihr Kind dazu neigt, behalten Sie es gut im Auge. 



Bis vor kurzem empfahlen viele Kinderärzte die sogenannte BRAT-Diät. Das steht für Bananen, Reis, Apfelmus und Toast. Es basierte auf der Idee, dass diese Lebensmittel leicht verdaulich sind und dem Darm die Möglichkeit geben, sich zu entspannen und zu erholen. Heutzutage glauben Kinderärzte jedoch, dass diese Diät zu nährstoffarm ist, um die Heilung zu fördern. Wenn Ihr Kind krank ist, kann die BRAT-Diät in den ersten Tagen helfen. Es kann durchaus sein, dass ein Kind mit Übelkeit die oben genannten Lebensmittel leichter zu sich nimmt. Versuchen Sie also, Ihrem Kind diese vier Dinge zu geben, und stellen Sie nach ein oder zwei Tagen wieder eine normale, gesunde Ernährung mit nahrhaften Kohlenhydraten, Proteinen sowie Gemüse und Obst ein. Auch Dinge wie klarer Gelatinepudding (wie Dr.`s Jelly. Oetker) und Cracker halten Ihr Kind wahrscheinlich leichter drinnen. Wenn Ihr Kind solche Lebensmittel verträgt, probieren Sie Müsli-, Obst- und Proteinnahrungsmittel oder etwas mit Salz darin. Es ist besser, Ihrem Kind keine fettigen oder scharfen Speisen zu geben, da diese die Symptome verschlimmern können. Geben Sie Ihrem Kind grundsätzlich frühestens sechs Stunden nach Beendigung des Erbrechens keine feste Nahrung. 


Bestimmte Medikamente werden verwendet, um das Erbrechen zu stoppen oder die Häufigkeit des Erbrechens Ihres Kindes zu verringern. Dazu gehören Medikamente gegen Übelkeit, Medikamente gegen Angst und Anspannung und manchmal auch Beruhigungsmittel. Präventive Behandlungen sollen Erbrechen oder Durchfallattacken verhindern oder reduzieren. Wenn Ihrem Kind häufig übel wird, besteht eine gute Chance, dass der behandelnde Arzt eine solche Behandlung verschreibt. 
Durch Stressmanagement-Training lernen Sie, die frühen Signale von Stressreaktionen zu erkennen. Die Teilnehmer lernen in der Regel schon früh Entspannungstechniken, wie zum Beispiel tiefe Atemübungen. Der Therapeut kann Ihrem Kind auch Verhaltensstrategien beibringen, die darauf abzielen, Stress abzubauen. Wenn Sie an einer Stressmanagement-Therapie für Ihr Kind interessiert sind, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Hausarzt. Er oder sie kann Sie an einen Therapeuten überweisen. Sie können auch über Ihre Krankenkasse einen Therapeuten suchen. 
Behandlung ihres kindes beim erbrechen
Ein krankes Kind kann viele Sorgen bereiten, besonders wenn es sich ständig übergeben muss und nichts drin zu halten scheint. Aber seien Sie versichert – normalerweise ist Erbrechen kein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung und in den meisten Fällen können Sie die Symptome zu Hause behandeln, bis sie vorüber sind. Nur wenn die Beschwerden schwerwiegend sind, chronisch werden oder mit anderen Symptomen einhergehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Schritte
Methode 1 von 2: Ihr Kind zu Hause pflegen

1.Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht dehydriert. Wer erbricht verliert viel Flüssigkeit. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit erhält, solange die Übelkeit nicht abgeklungen ist. Wasser ist die beste Flüssigkeit, aber wenn Sie es mit anderen Getränken abwechseln, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind mehr trinkt.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, regelmäßig langsame, kleine Schlucke Flüssigkeit zu sich zu nehmen, möglichst alle fünf oder zehn Minuten. Sorgen Sie wenn möglich dafür, dass immer etwas zu trinken bei ihm ist.
- Halten Sie sich an klare Flüssigkeiten. Bestimmte säurehaltige, kohlensäurehaltige Getränke wie Ginger Ale und Limonade helfen manchmal auch.
- Sie können die Flüssigkeit teilweise durch Wassereis, original italienisches Eis oder andere Snacks auf Eisbasis ersetzen. Allerdings muss es sich um Eis auf Wasserbasis handeln und nicht um Eis, denn das Milchpulver im Eis kann bei Bauchschmerzen den Magen reizen. Obwohl dies nicht die einzige Flüssigkeit ist, die Ihr Kind zu sich nimmt, essen die meisten Kinder diese Snacks gerne. Da Sie solche Getränke nicht oder in großen Zügen schlucken können, nimmt Ihr Kind sie zudem etwas magenfreundlicher zu sich.
- Suppe kann auch dazu beitragen, dass Ihr Kind nicht austrocknet. Wählen Sie klare Brühensuppen und vermeiden Sie Suppen mit Tomaten, Kartoffeln und Sahne. Altmodische Hühnersuppe mit Fadennudeln ist eine gute Wahl.
- Vorsicht bei Sportgetränken. Sportgetränke können Wasser und Elektrolyte enthalten und gut schmecken, aber sie sind hochkonzentriert und können die Sache sogar noch verschlimmern. Eine feuchtigkeitsspendende Flüssigkeit speziell für Kinder oder Wasserfall ist normalerweise besser.

2.Wenn Ihr Kind sehr stark erbricht, lassen Sie es 24 Stunden lang keine feste Nahrung zu sich nehmen. Während der ersten 24 Stunden einer Krankheit, die Ihr Kind zum Erbrechen führt, sollte es keine feste Nahrung zu sich nehmen. Verwenden Sie Elektrolytlösungen für Kinder. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach einer Empfehlung. Geben Sie Ihrem Kind außerdem Dinge wie Gelatinepudding, Zuckerwasser und Eiscreme anstelle von fester Nahrung.

3. Vermeiden Sie starke Gerüche und andere Dinge, die Übelkeit verursachen können. Manchen Kindern (und Menschen im Allgemeinen) wird durch Gerüche leicht übel. Essens- und Kochgerüche, Parfüm, Rauch, Hitze, Feuchtigkeit und flackerndes Licht sind alles Faktoren, die die Symptome von Übelkeit verstärken können. Dies ist von Person zu Person unterschiedlich, aber wenn sich Ihr Kind beschwert, halten Sie es in einem komfortablen, gut beleuchteten Raum, in dem keine starken Gerüche eindringen.

4.Lassen Sie Ihr Kind ruhen. Normalerweise ist ein Kind mit Übelkeit sowieso ziemlich lethargisch, aber manchmal ignorieren Kinder bestimmte Symptome; wie Ihr Sohn, wenn er z. B. sehr aufgeregt oder ganz in seine Tätigkeit vertieft ist. Manche Kinder werden ein wenig hyperaktiv, wenn sie sich krank fühlen. Das ist also nichts Seltsames, aber zu viel körperliche Aktivität kann die Symptome Ihres Kindes verschlimmern.

5.Informieren Sie sich in der Drogerie oder Apotheke über rezeptfreie Medikamente. Bei Übelkeit können rezeptfreie Medikamente helfen. Viele dieser rezeptfreien Medikamente sind für Kinder einfach nicht geeignet. Bitten Sie Ihren Arzt oder einen Apotheker, ein rezeptfreies Arzneimittel zu empfehlen, das für ein Kind mit Magenproblemen geeignet sein könnte. Wenn Sie Ihrem Kind das Arzneimittel verabreichen, denken Sie daran, alle Anweisungen auf der Packung zu befolgen.

6. Füttern Sie Ihr Kind mit weichem Essen. Nach den ersten 24 Stunden können Sie Ihrem Kind wieder feste Nahrung geben, solange das Erbrechen aufgehört hat. Beginnen Sie mit Nahrungsmitteln, die wenig Geschmack und wenig Textur haben, denn Ihr Kind wird sie wahrscheinlich leichter bei sich behalten.
Methode 2 von 2: Holen Sie sich ärztliche Hilfe

1. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann Sie medizinische Hilfe rufen müssen. In den meisten Fällen wird Übelkeit durch ein harmloses Virus oder die Grippe verursacht und es ist keine ärztliche Behandlung erforderlich. Unter bestimmten Umständen müssen Sie nur einen Termin mit einem Kinderarzt vereinbaren.
- Ihr Kind sollte ärztlich untersucht werden, wenn das Erbrechen länger als 24 Stunden dauert, bzw. bei einem Baby unter einem Jahr länger als 12 Stunden.
- Babys und Kleinkinder sind viel anfälliger für Austrocknung als ältere Kinder. Ein kleines Kind, das ständig erbrochen hat, braucht viel früher ärztliche Hilfe als ein Teenager. Wenn Ihr Kind Anzeichen von Dehydration zeigt, wie z. B. Mundtrockenheit, keine Tränen beim Weinen, Schwäche oder Schwindel, oder wenn es weniger uriniert oder weniger aktiv ist, sollte es von einem Arzt untersucht werden.
- Wenn Ihr Kind Blut zu erbrechen scheint oder Blut im Stuhl ist, bringen Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter sofort in die Notaufnahme. Dies könnte ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein.
- Wenn Ihr Kind hohes Fieber in Verbindung mit Erbrechen oder Durchfall hat oder wenn es starke Bauchschmerzen hat, sollten Sie mit ihm auch zum Arzt gehen oder einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Ihr Kind nicht einmal klare Flüssigkeiten behält, muss es möglicherweise eine IV-Flüssigkeit oder ein Rezept für ein Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen erhalten. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind erbricht, weil es etwas Falsches gegessen hat, bringen Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter zum Kinderarzt oder ins Krankenhaus, um sicherzustellen, dass Ihr Kind keine Lebensmittelvergiftung oder eine schlimme Krankheit bekommen hat.

2.Bringen Sie Ihr Kind zur körperlichen Untersuchung zum Arzt. Wenn das Erbrechen nicht von selbst verschwindet, bringen Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter zu einer umfassenden körperlichen Untersuchung zum Arzt. Der Hausarzt wird Fragen zum allgemeinen medizinischen Hintergrund Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter stellen und eine Untersuchung durchführen. Der Arzt fragt nach dem allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Kindes und möchte wissen, ob es an einer Krankheit leidet oder Medikamente einnimmt. Abhängig vom Zustand Ihres Kindes ordnet der Arzt zusätzliche Tests an, wie zum Beispiel Bluttests.

3. Stellen Sie Fragen zu Medikamenten. Der Arzt wird Ihnen möglicherweise vorschlagen, Ihrem Kind etwas zu verschreiben, um Erbrechen zu vermeiden. Stellen Sie dem Arzt alle Fragen, die Sie beispielsweise zur richtigen Dosierung der Medikamente und eventuellen Nebenwirkungen haben.

4.Ziehen Sie in Erwägung, Ihr Kind im Umgang mit Stress trainieren zu lassen. Wenn Ihr Kind regelmäßig Probleme hat, seine Nahrung nicht bei sich zu behalten, kann dies durch Stress verursacht werden. Stressbewältigungstraining kann helfen, die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen, die Erbrechen auslösen könnten.

5.Versuchen Sie es mit Ernährungstherapie. Die Ernährungstherapie untersucht, was Ihr Kind gegessen hat, um festzustellen, ob es bestimmte Lebensmittel gibt, die Ihr Kind zum Erbrechen bringen. In den meisten Fällen wird ein professioneller Ernährungsberater mit Ihnen und Ihrem Kind zusammenarbeiten, um Ernährungspläne zu finden, die seinen spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach Möglichkeiten der Ernährungstherapie. Wenn alles gut geht, kann er oder sie Ihnen mit den Details eines guten Ernährungsberaters oder Ernährungsberaters für Sie und Ihr Kind helfen.
Tipps
- Ermutigen Sie Ihr Kind zu schlafen und ruhige Dinge zu tun, wie Fernsehen, Malen oder Bilderbücher.
- Wenn Ihr Kind nachts erbricht, stellen Sie einen großen Plastikbehälter neben das Bett, damit es nicht ständig auf die Toilette rennen muss.
- Decken Sie zum Beispiel Betten und Sofas mit alten Handtüchern ab. Wenn sich jemand übergeben muss, kann das viel Ärger ersparen.
"Behandlung ihres kindes beim erbrechen"
Оцените, пожалуйста статью