Fehlerbehebung bei einem verstärker

Wenn Ihre Musik klar und laut sein soll, brauchen Sie einen guten Verstärker in Ihrer Stereoanlage. Leider können auch Verstärker hin und wieder aufgeben, wobei Fehler relativ leicht zu finden sind. Untersuchen Sie Ihren Verstärker, um einige der wahrscheinlichen Ursachen für das Problem zu finden, das Sie haben. Verkabelungsprobleme, von durchgebrannten Sicherungen bis hin zu beschädigten Kabeln, sind die häufigsten. Wenn Sie einen Röhrenverstärker für eine Gitarre verwenden, ersetzen Sie alle defekten Röhren, die Ihnen begegnen. In vielen Fällen können Sie mit ein wenig cleverer Fehlersuche einen Verstärker reparieren, ohne ihn jemals zur Reparatur bringen zu müssen.

Schritte

Methode 1 von 5: Lokalisieren Sie das Problem

Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 1
1. Achten Sie auf alle Lichter, die anzeigen, dass der Verstärker eingeschaltet ist. Schalte den Verstärker ein und beobachte was passiert. Es spielt keine Rolle, welche Art von Verstärker Sie haben - etwas sollte sich ändern, wenn Sie den Power-Knopf drücken und die Lautstärke aufdrehen. Viele Verstärker haben Lichter, die anzeigen, ob der Verstärker eingeschaltet ist oder nicht. Achten Sie auf störende Geräusche des Verstärkers, da dies auch helfen kann, die Ursache des Problems zu ermitteln.
  • Autoverstärker haben zum Beispiel oft eine grüne „Power“-Leuchte und eine rote Warnleuchte. Die Warnleuchte bedeutet oft eine durchgebrannte Sicherung, damit Sie wissen, dass Sie die Verkabelung überprüfen müssen, wenn die Leuchte aufleuchtet.
Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 2
2. Überprüfen Sie die Verkabelung, um sicherzustellen, dass der Verstärker angeschlossen ist. Überprüfen Sie alle Drähte und stellen Sie sicher, dass sie richtig angeschlossen sind. Wenn der Verstärker beim Einschalten überhaupt nicht reagiert, könnte es ein Problem mit der Stromversorgung sein. Manchmal hat sich eine Schnur gelöst, die sehr einfach zu reparieren ist. Bewegen Sie die Drähte ein wenig hin und her, um zu testen, ob sie fest sitzen, oder um den Verstärker einzuschalten..
  • Autoverstärker haben zum Beispiel oft ein rotes Stromkabel und ein schwarzes Massekabel. Außerdem sehen Sie oft ein blaues Fernbedienungskabel, das den Verstärker mit Strom versorgt, wenn Sie Ihr Fahrzeug einschalten.
  • Wenn der Verstärker an eine Wandsteckdose angeschlossen ist, testen Sie das Netzkabel. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Gitarre, Lautsprecher, Subwoofer und andere Geräte an den Verstärker angeschlossen sind, wenn Sie sie verwenden.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 3
    3. Testen Sie die Klangqualität des Verstärkers, um ungewöhnliche Geräusche aufzunehmen. Sagen Sie, Ihr Verstärker schaltet sich ein (ein Plus), aber er klingt nicht richtig. Klangverzerrungen können durch verschiedene Probleme verursacht werden, je nachdem, welche Art von Verstärker Sie haben. Oft liegt es an losen Kabeln, aber es kann auch Ihre allgemeine Einrichtung sein. Manchmal kann das Wechseln der Kabel, das Reparieren von Teilen des Verstärkers oder das Ändern des Setups die Dinge plötzlich viel besser machen.
    Wenn Sie keinen Ton hören, aber wissen, dass Ihr Verstärker eingeschaltet ist, dann ist wahrscheinlich die Verkabelung der Übeltäter. Das Verschieben der Drähte kann plötzliche Geräusche verursachen. Möglicherweise müssen Sie auch Lautsprecher oder andere Geräte trennen, die für die Leistung des Verstärkers zu viel sind.

    Methode 2 von 5: Ersetzen einer durchgebrannten Sicherung

    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 4
    1. Schalten Sie den Strom aus, bevor Sie etwas mit der Sicherung tun. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst den Verstärker ausschalten. Wenn Sie Probleme mit einem Autoverstärker haben, schalten Sie bitte den Automotor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Trennen Sie in anderen Fällen den Verstärker vom Netz.
  • Schalten Sie immer die Stromversorgung aus, bevor Sie mit Sicherungen oder blanken Drähten hantieren.
  • Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 5
    2. Entfernen Sie die Sicherung aus dem Gerät, um zu sehen, ob das Kabel im Inneren gebrochen ist. Suchen Sie die Sicherung, indem Sie auf der Rückseite des Verstärkers nachsehen oder dem schwarzen Massekabel folgen. Die meisten Ampere haben eine Sicherung. Autoverstärker können auch eine separate Sicherung in einem kleinen Kasten in der Nähe der Batterie haben. Entfernen Sie die Sicherung mit einer schmalen, spitzen Zange, um den kleinen Metalldraht in der Sicherung zu überprüfen.
    Die Position der Sicherung hängt von Ihrem Verstärker ab. Durchsuchen Sie das Gehäuse gründlich und verfolgen Sie alle elektrischen Leitungen.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 6
    3. Testen Sie die Sicherung mit aMultimeter. Ein Multimeter ist ein Gerät, das elektrische Ströme in Sicherungen und Drähten misst. Es hat ein schwarzes und ein rotes Kabel, beide mit Stiften, die die Enden der Sicherung berühren. Stellen Sie nach dem Einschalten des Geräts den Messwert auf 200 ein, die niedrigste Widerstandseinstellung. Berühren Sie dann die freiliegenden Enden der Sicherung mit den Prüfspitzen, um zu sehen, ob das Messgerät etwa 0,6 Ohm anzeigt, um zu beweisen, dass die Sicherung nicht das Problem ist.
  • Bevor Sie die Sicherung mit den Stiften berühren, halten Sie diese zusammen. Das Multimeter zeigt 100 wenn alles funktioniert. Wenn sich das beim Berühren der Sicherung nicht ändert, ist die Sicherung durchgebrannt.
  • Wenn Sie eine Sicherung mit einem Metallzahnrad verwenden, berühren Sie jedes Zahnrad mit einer Prüfspitze. Wenn es sich um eine Glasrohrsicherung handelt, berühren Sie die Enden des Rohres mit der Prüfspitze.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 7
  • 4. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine identische Sicherung, wenn sie beschädigt aussieht. Defekte oder durchgebrannte Sicherungen sind oft leicht zu reparieren. Sie müssen dann eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl wie die Sicherung kaufen, die Sie ersetzen. Viele Ampere verwenden Sicherungen mit einem Nennwert von 25 oder 30, und dieser Nennwert ist normalerweise auf der Sicherung selbst aufgedruckt. Sie können auch in Ihrem Benutzerhandbuch nach dem richtigen Wert suchen, bevor Sie eine neue Sicherung in Ihr Gerät einbauen.
  • Die meisten Sicherungen finden Sie in Autoteile- und Elektronikgeschäften. Bringen Sie Ihre durchgebrannte Sicherung mit und bitten Sie das Personal, einen Ersatz zu finden. Wenn Sie dort keine Sicherung finden, suchen Sie nach Online-Elektronikgeschäften.
  • Die Art der Sicherung, die Sie benötigen, hängt vom Verstärker ab, den Sie haben. Autoverstärker verwenden Stecksicherungen, die den normalen Autosicherungen ähnlich oder oft gleich sind. Stereoanlagen und Gitarrenverstärker können Glasröhrensicherungen haben.
  • Es ist sehr wichtig, genau die richtige Sicherung zu finden. Wenn Sie eine Sicherung mit niedrigerem Nennwert erhalten, liefert diese nicht genug Strom, um Ihren Verstärker mit Strom zu versorgen. Eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom kann zu viel Strom übertragen und einen Brand verursachen.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 8
  • 5. Schalten Sie den Verstärker ein, um zu sehen, ob die Sicherung wieder durchbrennt. Stecken Sie den Verstärker wieder in die Steckdose und reaktivieren Sie den Stromkreis. Dann schalte den Verstärker ein. Wenn es funktioniert, herzlichen Glückwunsch, du hast das Problem gelöst. Manchmal kann die Sicherung sofort durchbrennen, was bedeutet, dass wahrscheinlich ein Kurzschluss in der Verkabelung vorliegt.
  • Sie werden hören, wie die Sicherung durchbrennt. Hören Sie einen Knall, sobald Sie den Verstärker einschalten. Der Verstärker verliert dann an Leistung.
  • Wenn die Sicherung vor dem Einschalten des Verstärkers durchbrennt, kann das Problem im Stromkreis liegen. Dies könnte bedeuten, dass die Verkabelung Ihres Autos oder Hauses defekt ist oder zu viel Strom erhält.
  • Wenn die Sicherung beim Einschalten des Verstärkers durchbrennt, hat der Verstärker wahrscheinlich ein internes Problem, das behoben werden muss.

    Methode 3 von 5: Testen der stromführenden Drähte

    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 9
    1. Trennen Sie die Anschlusskabel, um zu sehen, ob die Warn- oder Schutzleuchte erlischt. Die Schutzleuchte an einem Verstärker soll den Verstärker vor Beschädigungen schützen, falls etwas schief geht. Testen Sie es, indem Sie den Verstärker ausstecken. Wenn Sie an einem Autoverstärker arbeiten, entfernen Sie einfach das rote Kabel auf der Rückseite des Verstärkers. Beachten Sie, ob das Licht wieder ausgeht. In diesem Fall liegt das Problem wahrscheinlich irgendwo in der Verkabelung.
  • Um auf die Kabel zuzugreifen, die den Autoverstärker verbinden, müssen Sie möglicherweise die Frontplatte Ihres Radios abziehen. Hebeln Sie die Kanten der Platte mit einem Plastikwerkzeug, bis Sie sie entfernen können.
  • Wenn das Licht an bleibt, könnte der Verstärker selbst das Problem sein. Es kann durch starken elektrischen Strom kurzgeschlossen worden sein, also bringen Sie es zu einem erfahrenen Reparaturpersonal.
  • Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 10
    2. Untersuchen Sie alle Drähte auf Anzeichen von Schäden. Prüfen Sie kurz, ob alle Anschlussdrähte noch intakt sind. Achten Sie auf gebrochene Drähte, durchgebrannte Drähte oder alles, was nicht richtig erscheint. Diese Schäden können der Grund dafür sein, dass der Verstärker zu viel Strom erhält. Alle Kabel, die locker oder verlegt aussehen, können ebenfalls für das Problem verantwortlich sein.
    Kabelbrüche können das Einschalten eines Verstärkers leicht verhindern. Sie sind auch gefährlich, weil das freiliegende Kabel elektrischen Strom leitet. Berühren Sie es nicht, es sei denn, Sie sind sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 11
    3. Verwenden Sie ein Multimeter, um auf verbrannte Drähte zu testen. Drähte können geerdet werden, wenn sie sich lösen und mit etwas nicht Erlaubtem in Kontakt kommen. Berühren Sie das Ende des Stromkabels mit der schwarzen und roten Sonde des Multimeters. Wenn die Drähte noch funktionieren, reagiert das Multimeter.
  • Dazu muss der Verstärker eingeschaltet sein. Im eingeschalteten Zustand leiten die Drähte etwa 12 bis 14 Volt Strom.
  • Wenn Sie an einem Autoverstärker arbeiten, berühren Sie mit der roten Prüfspitze das Verstärkerende des roten Netzkabels. Berühren Sie den Minuspol Ihrer Autobatterie mit dem schwarzen Teststift.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 12
  • 4. Heben Sie alle Kabelverbindungen an, die blankes Metall berühren. Metall schließt aktive Drähte kurz, also stecke sie wieder ein, um sie zu reparieren. Es passiert manchmal bei Autoverstärkern und Lautsprechern, die lose Kabel haben. Bevor Sie die Drähte anfassen, schalten Sie die Stromversorgung aus und suchen Sie dann sichere Orte, um sie mit Kabelbindern aus Kunststoff zu befestigen. Testen Sie die Drähte mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass sie nicht aktiv sind.
  • Der gefährliche Teil sind die freiliegenden Enden des Drahtes. Die isolierten Teile können das Metall problemlos berühren und verletzen dich auch nicht.
  • Durch Metall verursachtes Durchbrennen brennt die Sicherung durch, wenn Ihr Verstärker eine hat. Andernfalls kann der Verstärker oder Lautsprecher überlastet werden und kaputt gehen.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 13
  • 5. Schließen Sie elektrische Kabel, von denen Sie wissen, dass sie funktionieren, zum Testen an den Verstärker an. Ziehen Sie die Cinch-Steckerkabel von der Rückseite des Verstärkers ab und ersetzen Sie sie durch neue. Cinch-Kabel sind farbige Kabel, die einfach an der Rückseite des Verstärkers angeschlossen werden können, aber stellen Sie sicher, dass die verwendeten Kabel mit Ihrem Verstärker kompatibel sind. Schalten Sie dann den Verstärker ein, um zu sehen, ob das Problem damit behoben ist.
    Wenn die neuen Kabel funktionieren, sind Ihre alten Kabel wahrscheinlich defekt und Sie haben keine Probleme mehr.

    Methode 4 von 5: Knistern und statisches Rauschen beheben

    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 14
    1. Testen Sie den Ton, indem Sie die Audiokabel oder farbigen RCA-Kabel abtrennen. Was man hört, ist oft genauso wichtig wie das, was man sieht, wenn man es mit einem unwilligen Verstärker zu tun hat. Jetzt, da Sie wissen, dass Ihr Verstärker nicht vollständig kaputt ist, entfernen Sie die Audiokabel, die mit den Lautsprechern und anderen Geräten verbunden sind. Wenn das Geräusch aufhört, wissen Sie, dass Sie ein Verkabelungsproblem haben.
    • Rauschen und Knistern lässt sich oft leicht beheben, indem man die Kabel neu anordnet oder andere Lautsprecher kauft.
    • Wenn der Ton nicht aufhört, hast du wahrscheinlich einen defekten Verstärker.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 15
    2. Vergleichen Sie die Leistung des Verstärkers mit den Lautsprechern und Subwoofern. Jedes Gerät hat eine Strombewertung, die den Strom angibt, den es verarbeiten kann. Verwenden Sie Lautsprecher mit vergleichbarer oder etwas höherer Leistung als der Verstärker. Eine falsche Leistung, egal ob zu niedrig oder zu hoch, bedeutet, dass Ihr System nicht so funktioniert, wie Sie es möchten.
  • Wenn der Verstärker eine viel geringere Leistung als die anderen Geräte hat, sendet er nicht genug Ton an die Lautsprecher. Möglicherweise hören Sie viel Rauschen oder eine zu niedrige Lautstärke.
  • Höhere Verstärkerleistungen führen zu einer lauteren, stärkeren Klangqualität. Wenn die Verstärker jedoch leistungsstärker sind als die Lautsprecher, kann dies die Lebensdauer Ihrer Lautsprecher erheblich verkürzen.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 16
    3. Stellen Sie sicher, dass sich die Lautsprecherkabel nicht berühren. Ein Rauschen aus Ihren Lautsprechern ist oft ein Zeichen dafür, dass die Kabel nicht richtig platziert sind. Es ist eine einfache Lösung, aber oft etwas mühsam und zeitaufwendig. Untersuchen Sie die Kabel und trennen Sie die Lautsprecherkabel von den Verstärkerkabeln. Verstauen Sie die Lautsprecherkabel an einem sicheren Ort, kleben oder binden Sie sie mit Kabelbindern.
  • Die positiven und negativen Drähte sind ein häufiges Problem. Wenn sie sich berühren, wird das System stummgeschaltet und der Strom fällt aus. Dies ist normalerweise nicht schädlich für Ihre Geräte.
  • Sie können auf Kabelprobleme testen, indem Sie die Kabel bei eingeschalteten Lautsprechern und Verstärker auseinandernehmen. Berühren Sie keine blanken Enden oder aktive Stromquellen wie eine Autobatterie oder eine Steckdose. Hören Sie auf das Geräusch, das kommt, wenn Sie die Kabel trennen.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 17
  • 4. Stabilisieren Sie das Lautsprechergehäuse, um Klappern zu vermeiden. Separate Lautsprecher und Subwoofer vibrieren in ihrem Gehäuse, wenn der Ton sie durchdringt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte sicher befestigt sind oder lassen Sie sie offen, damit sie nichts berühren. Stellen Sie sicher, dass die Teile richtig montiert sind, damit sie sich nicht bewegen. Wenn Teile eingeschraubt sind, ziehen Sie die Schrauben fest an, um ein Klappern zu vermeiden.
    Vibrationsgeräusche entstehen, wenn Luft aus einem Lautsprecher oder Subwoofer gedrückt wird, während er vibriert. Sie können dies beheben, indem Sie das Gerät zur Stabilisierung montieren oder die Einstellungen senken, damit die Teile weniger vibrieren.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 18
    5. Schließen Sie den Verstärker an ein funktionierendes Lautsprecherpaar an. Wenn sich Ihr Verstärker einschaltet, aber kein Ton aus den Lautsprechern kommt, könnte Ihr allgemeines Setup das Problem sein. Nicht alle Lautsprecher sind mit einem Verstärker kompatibel. Wenn Ihr Verstärker noch funktioniert, reagiert er, wenn Sie ihn an Lautsprecher und andere Geräte anschließen, die gut funktionieren. Erhöhen Sie die Lautstärke, um zu sehen, ob sich etwas ändert.
    Das Beheben von Verkabelungs- und Montageproblemen behebt Rauschprobleme, wenn Ihr Verstärker noch funktioniert. Funkstille von einem guten Lautsprecherpaar ist ein gutes Zeichen dafür, dass Ihr Verstärker ersetzt werden muss.

    Methode 5 von 5: Reparieren eines Röhrenverstärkers (Gitarre)

    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 19
    1. Untersuchen Sie die Glasröhrchen auf Risse und andere Beschädigungen. Beschädigte Rohre sind in der Regel sehr leicht zu erkennen. Schließen Sie Ihren Verstärker an, schalten Sie ihn ein und sehen Sie zu, wie die Röhren aufleuchten. Jedes Rohr, das nicht angezündet bleibt oder Risse aufweist, muss ersetzt werden. Milchige Flecken im Glas sind ebenfalls Anzeichen für eine tote Röhre.
    • Wenn sich der Verstärker überhaupt nicht einschaltet, ist er möglicherweise einfach kaputt. Testen Sie es zuerst in einer anderen Steckdose. Schlechte Stromversorgung kann in manchen Fällen von einem Techniker repariert werden.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 20
    2. Klopfen Sie mit einem Bleistift auf die Röhren und achten Sie auf Verzerrungen. Klopfen Sie leicht auf die Oberseite jedes Röhrchens, damit es vibriert. Hören Sie auf das Geräusch, das die Vibration macht. Ungewöhnliche Geräusche, die von einfachem Rauschen bis hin zu den schlimmsten Pieptönen reichen können, die Sie je gehört haben, sind ein schlechtes Zeichen. Finden Sie die Röhre, die anders klingt als die anderen und ersetzen Sie sie.
    Eine andere Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, beim Spielen der Gitarre leicht auf jede Röhre zu drücken (nicht empfohlen; sehr gefährlich wegen hoher Stromschlaggefahr). Die Rohre werden sehr heiß, also schützen Sie Ihre Hände! Spielen Sie einzelne Noten, um jede Röhre zum Rasseln zu bringen, während Sie etwas Ungewöhnliches hören.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 21
    3. Sprühen Sie einen Kontaktreiniger auf den Rohrstopfen, um ihn zu testen. Lassen Sie die Stotterröhre abkühlen, bevor Sie sie aus dem Verstärker nehmen. Bestreichen Sie den Stecker mit Kontaktreiniger und stecken Sie ihn dann wieder in den Verstärker ein. Manchmal wird dadurch die Verbindung gelöscht, sodass die Rohrleitung wieder funktioniert. Teste den Amp mit deiner Gitarre.
  • Kontaktreiniger ist im Grunde Druckluft gemischt mit Isopropylalkohol. In den meisten Baumärkten bekommst du Sprühflaschen von diesem Zeug.
  • Möglicherweise müssen Sie den Schlauch ein paar Mal aus- und wieder einstecken, damit der Reiniger seine Wirkung entfalten kann.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 22
  • 4. Ersetzen Sie alle Drähte, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Klangprobleme bei einem Röhrenverstärker sind normalerweise auf die Röhren zurückzuführen, aber manchmal verursachen die Kabel Verzerrungen. Wenn Sie Geräusche vom Verstärker hören, stellen Sie sicher, dass Ihr Gitarrenkabel nicht locker ist, da es sonst zu Rasseln führen könnte. Überprüfen Sie auch die aus den Lautsprechern herausgeführten Cinch-Kabel, um sicherzustellen, dass sie intakt und angeschlossen sind.
    Testen Sie den Verstärker ggf. mit neuen Kabeln und Lautsprechern. Manchmal hilft dies, das Problem auf ein fehlerhaftes Kabel oder eine fehlerhafte Verbindung zurückzuführen.
    Bildtitel Troubleshoot an Amp Step 23
    5. Ersetzen Sie defekte Rohre durch identische neue Rohre. Wählen Sie Rohre gleicher Leistung, um Schäden an Ihrer Installation zu vermeiden. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach oder suchen Sie nach einer Zahl auf der Röhre, um die Stromstärke herauszufinden. Wenn die Röhre ausgetauscht werden muss, hebeln Sie die Röhre vorsichtig ab, um sie aus dem Verstärker zu entfernen.
  • Kaufen Sie eine neue Glasröhre, möglicherweise online. Es gibt viele verschiedene Anbieter, die Röhren für die richtigen Amps auf Lager haben.
  • Wenn Sie eine Röhre ersetzen, können Sie auch ihren Partner ersetzen. Verstärker haben Röhrenpaare mit beiden gleichen Leistungsstufen. Auch das zweite Röhrchen brennt bald nach dem Austausch durch.
  • Tipps

    • Das schwarze Massekabel in einem Autoverstärker muss mit der Batterie oder einem anderen Metallteil des Autos verbunden sein, damit der Verstärker sicher funktioniert.
    • Wenn Ihr Verstärker nicht richtig belüftet ist, schaltet er sich bei Überhitzung möglicherweise automatisch ab. Wenn sich der Verstärker heiß anfühlt, kann er wieder normal arbeiten, nachdem Sie ihm Zeit zum Abkühlen gegeben haben.
    • Manchmal gehen Verstärker kaputt und müssen ersetzt werden. Wenn sich Ihr Verstärker beispielsweise nach der Behebung möglicher Probleme überhaupt nicht einschaltet, ist er möglicherweise nicht mehr zu retten.
    • Wenn Sie das Problem nicht diagnostizieren können, können Sie jederzeit versuchen, den Verstärker zu einer Reparaturwerkstatt zu bringen.

    Warnungen

    • Sie haben es mit vielen elektrischen Komponenten zu tun, seien Sie also sehr vorsichtig bei Stößen. Schalten Sie immer den elektronischen Schaltkreis aus oder ziehen Sie den Stecker, um zu verhindern, dass der Verstärker mit Strom versorgt wird, während Sie mit blanken Drähten arbeiten.
    • Röhrenverstärker werden beim Einschalten sehr heiß, tragen Sie daher Schutzhandschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.

    Оцените, пожалуйста статью