


Wenn Sie Beeren verwenden, die weniger Zucker enthalten als andere Früchte, müssen Sie etwas Zucker hinzufügen. Füllen Sie den Boden des Glases mit einer Schicht Zucker und fügen Sie dann eine Schicht Obst hinzu. Fügen Sie mehr Zucker hinzu und schichten Sie weiter, bis die Früchte und der Zucker aufgebraucht sind. Verwenden Sie eine Steingutschüssel, die groß genug ist, um alle Früchte mit wenigen Zentimetern Abstand aufzunehmen, da die Mischung während des Fermentationsprozesses sprudelt. Wenn Sie keine Steingutschüssel haben, können Sie eine Glasschüssel oder einen anderen dicken, schweren Behälter verwenden. Es muss aus Glas oder Steingut bestehen, nicht aus Holz oder Metall. 





Eine köchelnde Pfanne oder eine andere Schüssel, die groß genug ist, um die Destille aufzunehmen. Dieser wird mit Wasser gefüllt und als eine Art Wasserbad verwendet, um Ihnen maximale Kontrolle über das Erhitzen der Destille zu geben. Viele Gläser. Während der immer noch seine Arbeit verrichtet, benötigen Sie kleine, saubere Gläser, um das aufzufangen, was aus der Pfeife kommt. Ein abgestufter Topf ist nützlich, wenn Sie genau messen möchten, wie viel Sie haben. Ein luftdicht verschließbares, großes Glasgefäß, um den Brandy aufzubewahren, wenn er fertig ist. Ein Handtuch zum Aufwischen von verschüttetem Produkt. 
Wenn Sie einen großen 20-Liter-Destillierapparat verwenden, passt dieser nicht in eine Kochschüssel, also müssen Sie diesen weglassen und den Destillierapparat direkt auf Ihre Wärmequelle stellen. 




Sammeln Sie die Blei in kleinen Gläsern. Du willst jeden Tropfen des Mitteltöners retten - das gute Zeug - das kommt als nächstes heraus. Sammelt man das Destillat in einem großen Topf, erhöht sich die Chance, dass alles vermischt wird. Riechen Sie das Destillat weiter, während es fließt. Der Vorlauf riecht besser als das erste Glas, aber nicht halb so süß und rein wie der Mittelklasse. Der Vorlauf und das erste Glas ergeben zusammen die ersten 30 ml pro 1,5 Liter Wein. 
Passen Sie die Temperatur nach Bedarf an. Wenn der Destillationsprozess beendet ist, müssen Sie die Temperatur erhöhen, um den gleichen Durchfluss aufrechtzuerhalten. Stellen Sie ihn weiter höher ein, um alle 1-3 Sekunden 1 Tropfen zu fließen. Die Destille nicht überhitzen oder trocken kochen. 
Nach dem Destillationsprozess ist es wichtig, dass Sie Ihre Destillationsanlage sorgfältig reinigen. 


Schnaps machen
Machen Sie Ihren eigenen Brandy, um sich das ganze Jahr über mit den Aromen und Düften des Sommers aufzuwärmen. Brandy wird durch Destillieren von Wein hergestellt, der zu Hause mit jeder Art von Obst hergestellt werden kann. Nach der Fermentation der Früchte wird die Flüssigkeit zweimal destilliert, um einen starken, klaren Alkohol mit der Essenz von Pfirsichen, Pflaumen, Birnen oder Äpfeln zu erhalten. Um zu erfahren, wie Sie dieses köstliche Gebräu in Ihrer eigenen Küche zubereiten, lesen Sie Schritt 1.
Schritte
Teil 1 von 4: Den Wein herstellen

1. Wählen Sie die Obstsorte, die Sie verwenden möchten. Traditionell war die Herstellung von Brandy zu Hause eine Möglichkeit, die Aromen und Düfte von Sommerfrüchten und Herbstfrüchten einzufangen und zu speichern. Birnen, Äpfel, Trauben, Pfirsiche oder Pflaumen wurden gesammelt, zu Wein verarbeitet und dann zu Obstbrand destilliert. Wenn Sie Ihren eigenen Wein herstellen möchten, müssen Sie Ihre Früchte mindestens einen Monat vor dem Brennen zur Herstellung von Brandy sammeln und den Fermentationsprozess starten. Wer lieber gleich mit dem Destillieren beginnen möchte, kann ein paar Liter Fruchtwein kaufen und direkt zum nächsten Schritt übergehen.
- Warten Sie die Erntezeit der Früchte ab, die Sie verwenden möchten, und ernten Sie sie, wenn sie am reifsten ist.
- Für dieses Rezept benötigen Sie etwa zehn Liter Obst, was genug Wein ergibt, um eine kleine Menge Schnaps herzustellen. Ernte und fermentiere mehr Obst, wenn du mehr Brandy willst.
- Kommerzieller Brandy wird normalerweise aus Traubensaft oder zerdrückten Traubenschalen hergestellt. Das resultierende Destillat hat einen scharfen Geschmack, weshalb es in Eichenfässern gereift wird, um die scharfen Kanten zu entfernen. Weinbrand aus anderen Früchten als Trauben eignet sich besser für die Herstellung zu Hause, da er nicht im Eichenfass reifen muss.

2. Verarbeite die Früchte. Gründlich waschen und dann in Scheiben schneiden. Die Früchte müssen nicht geschält werden, aber für dieses Rezept müssen die Kerne entfernt werden.

3. Die Früchte in einer Steinschale oder einem Glas fein zerdrücken. Geben Sie die Früchte in das Glas und verwenden Sie dann einen Kartoffelstampfer oder ein anderes Werkzeug, um sie zu zerdrücken. Dies wird dazu beitragen, den Fermentationsprozess zu beschleunigen.

4. Hefe und Wasser hinzufügen. 6 Teelöffel Trockenhefe in einer Tasse warmem Wasser auflösen. Verwenden Sie aktive Trockenhefe, keine Instanthefe, die Sie in den Supermärkten finden. Die Hefemischung über die Frucht-Zucker-Mischung gießen. Fügen Sie sechs Tassen kaltes Wasser hinzu.

5. Die Schüssel auf ein Tablett stellen und mit einem Teller abdecken. Die Flüssigkeit darin sprudelt während des Fermentationsprozesses, daher brauchst du das Blatt, um einen Überlauf aufzufangen. Die Mischung eine Woche an einem kühlen Ort ruhen lassen.

6. Rühren Sie die Mischung vier Wochen lang wöchentlich um. Den Teller aus der Schüssel nehmen und mit einem sauberen langstieligen Löffel gründlich umrühren, dann den Teller wieder einsetzen. Jede Woche wird der Alkoholgehalt höher.

7. Den Wein in Flaschen füllen. Nach vier Wochen den Wein in Glasflaschen füllen und luftdicht verschließen. Sie können den Wein mehrere Monate lagern, um den Geschmack zu vertiefen.
Teil 2 von 4: Vorräte besorgen und Destillierapparat zusammenbauen

1. Holen Sie sich ein Still. Um zu Hause Brandy zu machen, brauchen Sie einen Destillierapparat, der klein genug ist, um auf Ihrem Herd zu arbeiten. Ein 1,5 bis 2 Liter Kupfer-Destillierkolben wird wahrscheinlich ausreichen, um Ihren Bedarf zu decken. Suchen Sie online und in Secondhand-Läden nach einem Standbild. Sie können es auch für andere alkoholische Getränke verwenden, um endlose Brandy-Chargen zu ergänzen.
- Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Destilliergerät kaufen, reinigen Sie es vor dem Gebrauch.
- Wenn Sie mit einer sehr kleinen Menge Brandy experimentieren möchten, können Sie einen Destillierapparat mit einem Kupfer-Teekessel und einem Plastikschlauch herstellen.
- Wenn Ihnen die Branntweinherstellung so viel Spaß macht, dass Sie größere Chargen herstellen möchten, können Sie zu einer 20-Liter-Brennblase übergehen. Größer als das wird zu groß für die Herstellung von Brandy zu Hause sein.

2. Bereiten Sie Ihre Vorräte vor. Zusätzlich zu Ihrem Grundwein und Destillierapparat benötigen Sie einen Satz sauberer Gläser, Schöpfkellen und andere Zubehörteile, um den Destillationsprozess abzuschließen. Sammeln Sie die folgenden Materialien und legen Sie sie auf einer sauberen Arbeitsfläche in Reichweite des Herds aus:

3. Stellen Sie die Destille auf Ihre Wärmequelle. Füllen Sie zuerst den Kochtopf mit ein paar Zentimeter Wasser. Legen Sie die Destille hinein. Fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu; es sollte etwa drei Viertel der Stille betragen. Stellen Sie die köchelnde Schüssel ruhig auf einen Gasbrenner oder eine andere Wärmequelle, die Sie verwenden.

4. Füllen Sie die Destille zu drei Vierteln mit Ihrem Wein. Unabhängig davon, welche Größe Sie noch verwenden, halten Sie das obere Viertel der Destille leer. Wenn der Wein erhitzt wird, kann er sprudeln und aufgehen, daher ist es wichtig, die Destille nicht vollständig zu füllen.

5. Bauen Sie die Destillationsanordnung zusammen. Setzen Sie den Deckel auf den Destillierapparat und verbinden Sie dann das Rohr vom Deckel mit der Spule des Kondensators. Füllen Sie kaltes Wasser in den Kondensator und stellen Sie ein Glas unter den Ausguss, um den auslaufenden Alkohol aufzufangen. Unterschiedliche Standbild-Setups haben leicht unterschiedliche Verbindungen, also lesen Sie die Anweisungen, die mit Ihrem Standbild-Setup geliefert wurden, sorgfältig durch. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen befolgen, die mit der Destillationsanordnung geliefert wurden, um sicherzustellen, dass der Destillationsprozess reibungslos abläuft.
Teil3 von 4: Den Wein destillieren

1. Erhitze die Destille. Bei der Branntweinherstellung darf der Inhalt der Brennblase nie zu heiß werden; der Destillationsprozess sollte langsam und stabil sein. Der Wein sollte köcheln, aber nicht kochen. Beginnen Sie damit, den Destillierapparat auf hoher Stufe zu erhitzen und halten Sie ihn hoch, bis Alkohol aus dem Ausguss zu tropfen beginnt. Wenn der Alkohol zu schnell zu tropfen beginnt, schalten Sie die Wärmequelle herunter. Lassen Sie den Alkohol nicht schneller als 1 Tropfen pro Sekunde abtropfen.
- Sie können fühlen, wie der Alkohol bald zu laufen beginnt, indem Sie das Kupferrohr berühren, wo es ins Wasser geht. Wenn es heiß wird, kann der Alkohol jederzeit anfangen zu laufen.
- Je langsamer die Flüssigkeit aus dem Ausguss fließt, desto besser ist die Qualität Ihres Brandys.

2. Fang das erste Glas. Das erste Destillat, das aus der Destille kommt, etwa 7,5 ml pro 1,5 Liter Wein, enthält eine giftige Kombination aus Aceton und Methylalkohol. Messen Sie die Menge mit einem Schnapsglas oder schnuppern Sie daran; Wenn der starke, stechende Geruch von Chemikalien nachlässt, geht er auf die Vorstufe über. Dieses erste Glas sollte weggeworfen werden; es ist überhaupt nicht trinkbar.

3. Fang die Führung. Die nächste Flüssigkeit, die ausläuft, ist die Vorstufe, eine Kombination aus Aceton, Methylalkohol, Methanol und Ethylacetat. Wenn Sie in naher Zukunft eine zweite Charge Brandy herstellen möchten, kann es sich lohnen, die Vorläufe beizubehalten, sie können ein zweites Mal destilliert werden, um gut Zutaten zu konservieren und Arm löschen. Es ist auch in Ordnung, die Leine einfach wegzuwerfen.

4. Fangen Sie den Mittelweg ein. Wenn der mittlere Bereich beginnt, enthält der Geruch des Destillats Noten von den Früchten, die Sie für die Herstellung Ihres Weins verwendet haben. Sie werden den Geist von Birne, Pflaume oder Apfel ohne die Säure von Aceton riechen. Das Destillat sollte klar sein, nicht milchig. Sammeln Sie es weiterhin in kleinen Gläsern und atmen Sie den Duft weiter ein, um Veränderungen zu bemerken.

5. Achten Sie auf die Spur. Das letzte Destillat, das herauskommt, ist der Trail, der weniger konzentriert und weniger geschmackvoll ist. Sie werden eine Geruchsveränderung bemerken; die Fruchtigkeit ist weg. Es kann auch milchig aussehen. Das sollte weggeworfen werden. Wenn der Trail herauskommt, schalte die Wärmequelle aus.
Teil4 von 4: Den Brandy fertig stellen

1. Gießen Sie das mittlere Fass in ein großes Glas. Pro 1,5 Liter destilliertem Wein sollten etwa 300 ml trinkbarer Schnaps übrig bleiben. Bewahren Sie den Brandy im Glas mit dicht schließendem Deckel auf.

2. Riechen und schmecken Sie den Brandy. Wenn Ihr Brandy stark nach Aceton und Methylalkohol riecht, können Sie das Glas mit einem mit einem Gummiband befestigten Tuch beiseite stellen, um es einige Tage atmen zu lassen. Der unangenehme Geruch und Geschmack verflüchtigt sich aus dem Brandy, wenn Aceton und Methylalkohol verschwinden.

3. Lass den Brandy reifen. Wenn Sie es nicht eilig haben, Ihren Brandy zu trinken, können Sie ihn ein wenig reifen lassen, indem Sie mit dem Trinken einige Monate warten. Den Deckel fest anziehen und einige Monate kühl lagern. Wenn Sie den Brandy öffnen, sollte er einen milderen Geschmack haben als beim ersten Destillieren.

4. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Brandy erneut zu destillieren. Es wird nicht oft zu Hause gemacht, aber Sie können den Brandy ein zweites Mal destillieren, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und den Geschmack zu verfeinern. Da das Destillat dadurch jedoch sehr entzündlich wird, wird davon abgeraten, dies zu tun, bevor Sie nicht über ausreichende Erfahrung im Umgang mit Ihrer Destillationsanlage verfügen.
Notwendigkeiten
Für den Wein
- Frucht
- Wasser
- Hefe
- Eine Steinschale oder ein Glas
Für den Brandy
- Wein
- Eine Kupferdestillationsanlage
- Eine Schmorpfanne
- kleine Gläser
- Ein Messglas oder Zylinder mit einer Teilung in Millimeter
Warnungen
- Das Destillieren von Alkohol zu Hause ist in den Niederlanden verboten.
Оцените, пожалуйста статью