Einem schwangeren meerschweinchen helfen

Meerschweinchen haben es schwer, wenn sie schwanger sind. Die Tragzeit dauert 58 bis 73 Tage und die Mutter trägt 1 bis 6 Junge gleichzeitig. Die Sterblichkeitsrate bei trächtigen Meerschweinchen ist hoch (ca. 20 %), da sie anfällig für Komplikationen und Krankheiten wie Präeklampsie sind. Obwohl Meerschweinchen nie absichtlich zu Hause gezüchtet werden sollten, kommt es häufig vor, dass jemand mit einem trächtigen Meerschweinchen aus der Zoohandlung nach Hause kommt. Bei guter Pflege kann das Risiko deutlich reduziert werden und dein Meerschweinchen kann seine Schwangerschaft bei guter Gesundheit abschließen.

Schritte

Teil1 von 8:Bestimmung der Schwangerschaft

Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 1
1. Achte auf die Symptome. Äußere Hinweise auf eine Schwangerschaft sind schwer zu erkennen und zeigen sich meist erst gegen Ende der Schwangerschaft. Möglicherweise stellst du jedoch fest, dass dein Meerschweinchen mehr frisst und trinkt und der Bauch größer wird, siehe auch den Artikel auf wikiHow zur Feststellung, ob dein Meerschweinchen schwanger ist. Üben Sie keinen Druck auf den Bauch aus, denn dann könnten Sie eine Fehlgeburt verursachen.
  • Junge Meerschweinchen fressen mit zunehmendem Wachstum immer mehr, dies ist nicht immer ein Zeichen für eine Schwangerschaft.
  • Eine Schwangerschaft mit wenigen Jungs lässt den Bauch nicht stark anschwellen und wird nicht so auffallen.
  • Alle Meerschweinchen lieben es, im Heu zu wühlen, dies ist nicht immer ein Zeichen von Nistdrang.
Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 2
2. Bitten Sie den Tierarzt, das Meerschweinchen zu untersuchen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Meerschweinchen schwanger ist, bitten Sie Ihren Tierarzt, dies zu überprüfen. Der Tierarzt wird den Bauch abtasten, um festzustellen, ob sich darin Föten befinden, und wird möglicherweise einen Ultraschall machen. Der Tierarzt kann dir sagen, wann das Meerschweinchen fällig ist.
  • Ein Tierarzt ist der einzige, der diese Untersuchung richtig durchführen kann. Blase, Niere oder ein vergrößerter Eierstock können leicht mit einem Fötus verwechselt werden. Unsachgemäße Behandlung kann zu Fehlgeburten führen.
  • Ein Ultraschall ist eine nicht-invasive Methode, die eine Schwangerschaft bestätigen kann. Der Tierarzt kann auf dem Ultraschall auch sehen, wie viele Jungtiere es gibt und wie viele davon noch leben.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 3
    3. Wenn eine Schwangerschaft unerwartet ist, sehen Sie, wie es passiert ist. Das Weibchen könnte bereits schwanger sein, als du sie gekauft hast, oder sie ist mit einem Männchen in einem Käfig.
  • Zoohandlungen sind wirklich schlecht darin, das Geschlecht von Meerschweinchen zu bestimmen. Sie haben möglicherweise das Geschlecht eines deiner Meerschweinchen falsch identifiziert. Lasse einen Tierarzt das Geschlecht all deiner anderen Meerschweinchen bestimmen.
  • Zoohandlungen halten Meerschweinchen auch oft zusammen in einem Käfig und manche Züchter trennen die Geschlechter nicht rechtzeitig, daher ist es möglich, dass dein Meerschweinchen bereits trächtig war, als du es gekauft hast.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 4
    4. Stellen Sie fest, ob das Alter des Meerschweinchens eine Risikoschwangerschaft darstellt. Sauen müssen bei der ersten Trächtigkeit älter als 3 Monate und jünger als 7 Monate sein. Wenn sie zuvor schwanger waren, müssen sie unter 2 Jahre alt sein.
  • Wenn Ihr Meerschweinchen die Altersanforderungen nicht erfüllt, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt, um einen Schwangerschaftsplan zu erstellen. Für junge Meerschweinchen bedeutet dies unter anderem die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels, Critical Care oder eines ähnlichen Produkts. Bei älteren Meerschweinchen kann dies bedeuten, dass sie während der Trächtigkeit und Entbindung beim Tierarzt bleiben, da sie wahrscheinlich eingreifen müssen.
  • Zu junge Sauen können während der Trächtigkeit einen Vitaminmangel aufbauen, weshalb eine Nahrungsergänzung wichtig ist.
  • Und bei zu alten Sauen besteht ein höheres Risiko für Beckeninstabilität und Dystokie, die einen Kaiserschnitt erforderlich machen können.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 5
    5. Stellen Sie fest, ob der Zustand des Meerschweinchens die Schwangerschaft riskant macht. Sauen, die übergewichtig sind, haben ein höheres Risiko für Präeklampsie. Wenn das Meerschweinchen bereits vor der Schwangerschaft übergewichtig war, besprechen Sie mit dem Tierarzt, was es während der Schwangerschaft füttern soll, da es keine Diät machen kann.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 6
    6. Bestimmen Sie, ob die Rasse der Sau oder des Ebers die Jungen anfälliger für Erbkrankheiten macht. Dalmatiner- und Roan-Meerschweinchen haben ein rezessives letales Gen. Wenn ein Elternteil einer solchen Rasse angehört, hat jedes Jungtier eine 25-prozentige Chance, an der tödlichen Erbkrankheit zu erkranken. Es gibt auch andere Erbkrankheiten bei Meerschweinchen, also wenn möglich die Abstammung überprüfen.
  • Wenn die Chance besteht, dass die Jungtiere mit einer Krankheit geboren werden, müssen Sie sich entscheiden, was zu tun ist. Wenn Sie sich nicht selbst um sie kümmern können, möchten Sie sie vielleicht einem Besitzer geben, der mehr Erfahrung in der Pflege von Meerschweinchen hat, oder sie einschläfern lassen.
  • Meerschweinchen mit tödlichen Erbkrankheiten sind weiß oder gefärbt (keine Albinos), blind geboren, meist auf beiden Augen, haben schiefe oder unförmige Zähne, sind oft auch taub und leiden oft an inneren Anomalien, insbesondere der Verdauungsorgane. Diese Jungen können einige Tage nach der Geburt sterben oder einige Jahre leben. Selbst wenn sie die erste Woche überleben, leben sie wahrscheinlich weniger als normal und benötigen im Laufe ihres Lebens viel medizinische Versorgung.
  • Teil2 von 8:Gesundheit während der Schwangerschaft

    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 7
    1. Schwangere Meerschweinchen sind besonders anfällig für Krankheiten, die durch Schwangerschaftsstress entstehen. Es kann Präeklampsie verursachen oder die Sau so ängstlich machen, dass sie nicht mehr frisst oder trinkt. Deshalb sollte Stress so gering wie möglich gehalten werden.
    • Begrenzen Sie die Exposition gegenüber lauten Geräuschen und hellem Licht.
    • Stellen Sie den Stall nicht in direktes Sonnenlicht.
    • Etablieren und halten Sie eine tägliche Routine ein, um Sicherheit zu bieten.
    • Wenn Sie etwas ändern müssen, tun Sie dies so früh wie möglich in der Trächtigkeit, wenn der Stress weniger Auswirkungen auf die Sau hat.
    • Berühre das Meerschweinchen so wenig wie möglich.
    • Die Sau in den letzten 2 Wochen der Trächtigkeit nicht anfassen. Führe sie auf einem Handtuch oder in einer Kiste, wenn du sie hochheben musst.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 8
    2. Behalte die Ess- und Trinkgewohnheiten der Meerschweinchen im Auge. Es ist sehr wichtig, das Meerschweinchen mehrmals täglich zu untersuchen, vorzugsweise alle 3-4 Stunden. Jedes Mal, wenn du gehst, um zu sehen, wie viel Wasser sie getrunken hat und wie viel sie gegessen hat.
  • Auf diese Weise können Sie messen, was normal ist, sodass Sie sofort bemerken, wenn sie aufhört zu essen oder sehr durstig wird, weil es ihr nicht gut geht.
  • Rufen Sie sofort den Tierarzt an, wenn die Sau den Appetit verliert. Der Tierarzt wird den Zustand des Meerschweinchens untersuchen. Die Behandlung kann mit Glukoselösung, Steroid- und Kalziuminjektionen verordnet werden, die eine Wirkung haben können oder nicht. Appetitlosigkeit kann auch ein Zeichen für eine Präeklampsie sein.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 9
    3. Untersuchen Sie die Sau zweimal pro Woche gründlich. Achten Sie auf Krankheitszeichen (z. B. verkrustete Augen/Nase/Ohren oder dünner werdendes/fleckiges Fell) und wiegen Sie sie. Sau in den letzten 2-3 Wochen der Trächtigkeit nicht anfassen. Führe sie stattdessen auf einem Handtuch oder in einer Kiste.
  • Die Sau sollte allmählich an Gewicht zunehmen. Die Menge hängt von der Anzahl der Jungfische ab, sie sollte aber nicht leichter werden.
  • Wenn Sie sich Sorgen machen, zögern Sie nicht, einen Tierarzt zu konsultieren.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 10
    4. Beschränken Sie das Zähneputzen während der Schwangerschaft. Bei der Fellpflege berührt man das Meerschweinchen viel, also versuche es während der Schwangerschaft so gering wie möglich zu halten. Schneiden Sie bei einem langhaarigen Meerschweinchen gegen Ende der Schwangerschaft alle Haare kurz, da es für sie schwieriger wird, sich zu waschen und die Haare sich verheddern oder schmutzig werden können.
  • Die Sau während der Trächtigkeit nicht baden. Das ist zu stressig.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 11
    5. Lass die Sau frei laufen. Lass sie trotzdem ab und zu auf dem Boden oder im Garten laufen. Berühre sie so wenig wie möglich und führe sie in eine Kiste oder auf ein Handtuch, um sie zu bewegen. Es ist wichtig, dass sie aktiv bleibt, damit sie nicht zunimmt und einen gesunden Kreislauf behält. Aber jage ihr nicht hinterher, um Sport zu treiben, denn eine Schwangerschaft, vor allem bei großen Würfen, belastet die Blutzirkulation bei Meerschweinchen und sie erleiden schnell einen Herzinfarkt.

    Teil 3 von 8: Den Stall für die Schwangerschaft einrichten

    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 12
    1. Geeignete Unterkunft bereitstellen. Siehe den wikiHow-Artikel über die Pflege von Meerschweinchen mit Informationen zu geeigneten Buchten. Halten Sie die Temperatur konstant und verwenden Sie keine mehrstöckigen Unterstände.
    • Die Temperatur draußen oder in einer Garage/einem Schuppen ist nachts für ein trächtiges Meerschweinchen zu kalt. Trächtige Meerschweinchen sollten im Haus gehalten werden.
    • Halten Sie trächtige Meerschweinchen nicht in mehrstöckigen Käfigen, da ihr Gleichgewicht durch die Trächtigkeit gestört wurde und sie später in der Trächtigkeit möglicherweise nicht mehr nach oben gehen können.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 13
    2. Männer wegnehmen. Wenn Sie mehrere Sauen haben, entfernen Sie den Eber sofort, um zu verhindern, dass die anderen auch trächtig werden. Wenn dies der einzige Bär ist, den Sie haben, müssen Sie ihn trennen, bevor das Weibchen 50 Tage schwanger ist.
  • Der Bär muss nach 50 Tagen verlegt werden, da er sie möglicherweise noch besteigen kann und dies in der Endphase der Schwangerschaft stressig oder schmerzhaft sein kann. Und sie kann 2 Stunden nach der Geburt wieder schwanger werden.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 14
    3. Gegebenenfalls auch andere Sauen trennen. Die tragende Sau kann mit anderen Weibchen in einer Bucht bleiben, wenn sie sich gut mit ihnen versteht. Meerschweinchen sind soziale Tiere und gehören auch während der Trächtigkeit zu einer Gruppe.
  • Wenn es den Anschein hat, dass die tragende Sau mit einem anderen Meerschweinchen nicht zurechtkommt, legen Sie dieses andere Meerschweinchen sofort beiseite. Aber lass die trächtige Sau im Käfig / Stall, in dem sie ist.
  • Andere tragende Sauen beiseite legen. Die Plazenta enthält Hormone, die Wehen auslösen können. Wenn die andere Sau es frisst, kann ihre Wehen beginnen.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 15
    4. Reinigen Sie die Unterkunft regelmäßig. Entfernen Sie täglich verschmutzte und feuchte Stellen und reinigen Sie den gesamten Stall zweimal pro Woche oder alle 3 Tage. Desinfektionsspray nur verwenden, wenn es speziell für die Meerschweinchenhaltung geeignet ist.
  • Indem Sie den Dachboden sauber halten, verhindern Sie die Ansammlung von Ammoniak im Urin. Ammoniak reizt die Lunge des Meerschweinchens und kann zu einer Lungenentzündung führen.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 16
    5. Schaffen Sie einen angenehmen Ort. Verteilen Sie mindestens 7,5 bis 10 cm Einstreu auf dem Boden des Dachbodens. Die Abdeckung sollte aus weichem Vlies oder Heugras bestehen. Luzerneheu oder -stroh ist als Einstreu nicht weich genug.
  • Stellen Sie auch eine Kiste auf dem Dachboden bereit, z. B. einen kleinen Schuhkarton. Stellen Sie die Box an einen geschützten Ort auf dem Dachboden, außerhalb der Reichweite von Zugluft. Denken Sie daran, dass das Meerschweinchen an Pappe nagen kann, also halten Sie einen Vorrat an Kartons bereit oder verwenden Sie eine dicke Plastik- oder Weidenkiste. Ein Ort zum Verstecken hilft Stress zu reduzieren.
  • Teil4 von 8:Ernährung während der Schwangerschaft

    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 17
    1. Geben Sie extrudierte Kroketten. Jeder Brocken hat die gleiche Zusammensetzung. Durch die Gabe von Kroketten anstelle einer Mischung (die Erbsen, Maiskörner, Weizen usw. enthält). unterscheidbar) verhindern Sie selektives Essverhalten. Geben Sie nicht zu viel Kroketten, sonst kann das Meerschweinchen zu dick werden. Lesen Sie auf der Verpackung, welche Menge Sie anbieten können, aber nie mehr als ein paar Teelöffel oder einen Esslöffel pro Tag.
    • Beim selektiven Essen sucht sich das Meerschweinchen heraus, was es mag und lässt den Rest, die normalerweise die nahrhaftesten Elemente sind, übrig. Dies kann zu einem Mineralstoffmangel führen.
    • Wenn Sie die Futterart ändern, nehmen Sie diese Änderung schrittweise vor, indem Sie zuerst etwas von beiden Futterarten anbieten, da das Meerschweinchen sonst das neue Futter möglicherweise nicht frisst.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 18
    2. Sorgen Sie dafür, dass auf dem Dachboden immer sauberes Trinkwasser vorhanden ist. Meerschweinchen sollten immer Zugang zu sauberem Wasser haben, aber wenn sie schwanger sind, ist es noch wichtiger. Leere die Wasserflasche jeden Tag und fülle sie mit sauberem Wasser.
  • Wenn die Wasserflasche hoch ist, hängen Sie eine zweite Wasserflasche etwas tiefer auf, damit sich die Sau nicht ausstrecken muss, wenn sie nicht möchte.
  • Reinigen Sie die Wasserflasche einmal pro Woche, um die Ansammlung von Algen oder Bakterien zu verhindern. Waschen Sie die Flasche alle paar Tage mit einem milden Reinigungsmittel.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 19
    3. Biete Heu von guter Qualität an. Heu (Totgras oder Wiesenheu) mit Grüntönen versehen. Ergänzen Sie es mit einer täglichen Portion Luzerneheu, das reicher an Protein und Kalzium ist. Stellen Sie sicher, dass Heu immer verfügbar ist und formen Sie es zu einer großen Kugel, damit Ihr Meerschweinchen ein Loch graben kann.
  • Luzerneheu ist toll für trächtige Meerschweinchen, Meerschweinchen mit Welpen und junge Meerschweinchen, aber für andere Meerschweinchen ist der Kalziumspiegel zu hoch, da zu viel Kalzium Blasensteine ​​​​verursachen kann.
  • Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 20
    4. Biete täglich frisches Gemüse an. Ein Meerschweinchen sollte immer mindestens einen Kopf haben passendes frisches Gemüse pro Tag, aber wenn ein trächtiges Meerschweinchen anfängt, mehr zu essen, können Sie 1,5 bis 2 Tassen geben.
  • Geben Sie niemals zwei Tage hintereinander dasselbe Gemüse. Auf diese Weise verhindern Sie, dass das Meerschweinchen zu viel von einem bestimmten Mineral in diesem Gemüse zu sich nimmt. Karotten zum Beispiel enthalten viel Oxalat. Wenn Ihr Haustier zu viel davon frisst, kann es sich im Urin ansammeln und Blasensteine ​​​​verursachen.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 21
    5. Achten Sie auf genügend Vitamine und Mineralstoffe. Schwangere Meerschweinchen haben schnell einen Mangel an Vitamin C und Kalzium. Stellen Sie ausreichend Nahrungsergänzungsmittel bereit, zum Beispiel in Form eines Vitamin-C-Supplements von Oxbow Natural Science oder einem vergleichbaren Produkt.
  • Gib niemals einen Multivitaminkomplex. Ein Überschuss an Vitamin C verlässt den Körper über den Urin, sodass keine Überdosierung auftreten kann, aber andere Vitamine können sich aufbauen und Probleme verursachen.
  • Verlassen Sie sich beim Vitamin C nicht auf Lebensmittel, die es als Zutat enthalten. Das Vorhandensein von Vitamin C ist höchst ungewiss, da es innerhalb von 8 Wochen nach dem Herstellungsdatum abgebaut wird. Wenn das Lebensmittel schon länger im Laden war, ist der Vitamin-C-Gehalt wahrscheinlich beim Öffnen der Packung vernachlässigbar.
  • Verwenden Sie niemals wasserlösliche Tabletten. Sie verlieren schnell ihre Funktion und können dazu führen, dass die Sau aufhört, Wasser zu trinken, was dazu führt, dass sie dehydriert und während der Trächtigkeit sterben kann.
  • Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 22
    6. Bieten Sie in den letzten 4 Schwangerschaftswochen mehr Obst als sonst an. Geben Sie alle 3 Tage eine kleine Obstschale mit zum Beispiel Apfel, Erdbeere oder kernlosen Trauben.
  • Normalerweise sollten Meerschweinchen nur sporadisch Früchte essen, da die Säure Geschwüre im Maul verursachen kann. Aber Präeklampsie wird teilweise durch einen Mangel an Zucker verursacht, daher ist es wichtig, den Zuckerspiegel hoch zu halten.
  • Teil 5 von 8: Vorbereitung auf die Geburt

    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 23
    1. Bereiten Sie alles vor, was Sie für die Geburt brauchen. Suchen Sie sich einen Tierarzt, der auch Erfahrung mit Meerschweinchen hat, also nicht Ihren regulären Tierarzt für Hunde und Katzen.
    • Suchen Sie die Telefonnummer des Tierarztes für Notfälle.
    • Schreiben Sie die Nummer auf ein Blatt Papier und legen Sie es in die Nähe des Stalls/Käfigs. Wenn Sie während der Geburt den Tierarzt anrufen müssen, ist es nicht sinnvoll, wenn Sie die Nummer noch nachschlagen müssen.
    • Suchen Sie die Telefonnummer eines Tierarztes, der abends, nachts und am Wochenende erreichbar ist.
    • Wenn es an Ihrem Wohnort keinen Tierarzt außerhalb der Öffnungszeiten gibt, besprechen Sie einen Plan mit Ihrem Tierarzt. Sie sind möglicherweise bereit, selbst erreichbar zu sein, ansonsten können Sie sich an einen erfahrenen Züchter wenden.
    • Critical Care oder ein ähnliches Produkt, da Sie wahrscheinlich mindestens ein Junges damit füttern müssen.
    • Ein sauberes Handtuch.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen-Schritt 24
    2. Es ist sehr schwer zu bestimmen, wann ein Meerschweinchen gebären wird. Auch wenn der Tierarzt das Datum berechnet hat, kann es ein paar Tage abweichen. Wenn Sie sehen, dass die Hüftknochen der Sau breiter werden, wird sie wahrscheinlich innerhalb einer Woche gebären.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 25
    3. Ab dem 60. Tag die Sau mehrmals täglich kontrollieren. Es ist viel sicherer, wenn jemand die Geburt überwacht. Am besten alle 2 bis 3 Stunden anschauen. Die meisten Lieferungen finden tagsüber statt, es kann aber auch nachts passieren, also pass auch nachts auf das Meerschweinchen auf.
  • Wenn Sie die Sau tagsüber wegen Arbeit usw. nicht beobachten können., Bitte einen Freund oder Nachbarn, sie anzusehen. Vielleicht möchte auch ein Züchter in der Nähe helfen.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen-Schritt 26
    4. Schwangerschaftsvergiftung und Kalziummangel treten am häufigsten in den letzten 7-10 Tagen vor der Geburt auf. Beide sind ohne Behandlung tödlich, also achten Sie ständig auf Appetitlosigkeit, Veränderungen beim Trinken, Schläfrigkeit oder Schwäche und offensichtlichere Anzeichen einer Krankheit wie Muskelkontraktionen oder Speichelfluss.

    Teil6 von 8:Hilfe während der Geburt

    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen-Schritt 27
    1. Hör gut zu. Beachten Sie, ob das Meerschweinchen ein anderes Stöhnen als normal von sich gibt. Das Meerschweinchen wird stöhnen, wenn die Wehen beginnen. Auch wenn Sie es noch nie gehört haben, können Sie es bemerken.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 28
    2. Bleib während der Wehen beim Meerschweinchen. Die Lieferung dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde. Die Jungen werden normalerweise im Abstand von 5 Minuten geboren. Die Sau sitzt mit dem Kopf zwischen den Beinen und macht kleine Bewegungen, als hätte sie Schluckauf, das sind Wehen.
  • Halte die Meerschweinchenmutter nicht fest.
  • Sei nicht zu beschäftigt mit der Mutter. Am besten nur eine Person im Raum lassen, die andere kann bei Bedarf telefonieren.
  • Greifen Sie nicht ein oder berühren Sie den Jungen, es sei denn, es ist notwendig.
  • Du musst andere Weibchen nicht mitnehmen, sie können sogar mit den Jungen helfen.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen-Schritt 29
    3. Achten Sie auf Anzeichen von Komplikationen während der Wehen und seien Sie bereit, bei Bedarf den Tierarzt zu rufen. Wenn Sie Anzeichen von Komplikationen oder Stress bemerken, zögern Sie nicht, sofort den Tierarzt anzurufen. Hinweise auf Komplikationen sind:
  • Die Mutter schiebt 15 Minuten lang, ohne dass ein Junges auftaucht.
  • Die gesamte Lieferung dauert mehr als 1 Stunde.
  • Die Mutter aus `extremem` Stress klingt.
  • Die Mutter gibt auf, sieht erschöpft aus.
  • Die Mutter sabbert/Schaum kommt aus dem Mund.
  • Übermäßige Blutung (mehr als ein Esslöffel).
  • Der Tierarzt kann versuchen, ein Baby in eine Position zu bringen, die es der Mutter ermöglicht, es herauszupressen. Es kann jedoch erforderlich sein, einen Kaiserschnitt durchzuführen.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 30
    4. Nur selbst bei dem Jungen eingreifen, wenn es unbedingt nötig ist. Manchmal schlüpfen die Jungfische bei großen Würfen zu schnell, sodass die Mutter keine Zeit hat, die Fruchtblase selbst zu platzen. In einem solchen Fall und nur wenn Sie sicher sind, dass die Mutter es nicht selbst tut, können Sie das Junge mit einem sauberen Handtuch vorsichtig aufnehmen und den Beutel selbst entfernen und Flüssigkeit aus dem Gesicht wischen. Verwenden Sie nicht Ihre Finger oder Nägel, da Sie sich versehentlich die Augen des Babys kratzen könnten.
  • Obwohl es oft vorkommt, dass ein Junges im Geburtskanal stecken bleibt oder in einer Steißlage geboren wird, sollten Sie in solchen Fällen niemals selbst eingreifen. Nur ein kompetenter und erfahrener Tierarzt sollte versuchen, die Position des Jungen vor der Geburt zu ändern.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 31
    5. Überprüfen Sie, ob jeder Welpe atmet. Heben Sie einen Welpen vorsichtig hoch, wenn er nicht atmet, und halten Sie ihn mit einem ausgestreckten Arm fest. Einmal drehen. Die Kraft löst Blockaden im Rachen und lässt ihn atmen. Wenn das nicht funktioniert, reibe seinen Rücken sanft hin und her, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 32
    6. Kontrollieren Sie, ob die Sau alles aufräumt, was mit der Geburt zu tun hat. Sie frisst jede Nachgeburt und sollte jedes Jungtier sauber lecken. Sie frisst auch das ganze Heu usw. mit Blut drauf.
  • Wenn Sie sicher sind, dass die Geburt beendet ist, können Sie der Sau helfen, indem Sie blutiges Heu entfernen.
  • Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 33
    7. Achte darauf, dass die Sau sich für den Jungen interessiert. Meerschweinchen, die zum ersten Mal gebären, insbesondere junge Meerschweinchen, laufen manchmal verwirrt vor den Jungtieren davon. Sollte dies passieren, stecke sie ruhig in eine kleine Kiste mit dem Jungen und ihre Instinkte werden wahrscheinlich die Oberhand gewinnen.

    Teil 7 von 8: Betreuung nach der Geburt

    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen-Schritt 34
    1. Die Jungtiere sollten wachsam und `bereit zum Laufen` geboren werden, ähnlich wie Mini-Versionen von erwachsenen Meerschweinchen. Ihre Augen sollten geöffnet sein und sie sollten schon Fell haben, hören und sofort laufen und essen können.
    • Wenn einer der Welpen eindeutig am Leben ist, aber nicht aufmerksam oder nicht in der Lage ist zu sehen oder zu laufen, benachrichtigen Sie sofort den Tierarzt.
    • Die Jungs brauchen keine Wärmelampe oder Matte. Sie können sie auf der gleichen angenehmen Temperatur wie erwachsene Meerschweinchen halten.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 35
    2. Lass die Mutter und den Jungen für ein paar Stunden allein. Es ist am besten, der Mutter und den Jungen eine ununterbrochene Ruhepause zu gönnen, wenn es ihnen gut geht.
  • Wenn Sie sich jedoch Sorgen um die Mutter machen oder Zweifel an der Gesundheit eines der Jungen haben, rufen Sie sofort den Tierarzt an.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen-Schritt 36
    3. Wiegen Sie Mutter und Sohn am Tag der Geburt. Meerschweinchen können sich schnell verschlechtern und ihr Gewicht ist der einzige Weg, dies herauszufinden. Sie müssen den Jungen vom ersten Tag an anfassen können, die Mutter wird nicht widerstehen.
  • Die Jungen sollten bei der Geburt ungefähr zwischen 70 und 100 Gramm wiegen.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 37
    4. Wiegen die Mutter und den Jungen am nächsten Tag wieder. Es ist normal, dass alle Jungfische etwas leichter werden, aber wenn einer merklich leichter ist als die anderen, gib ihm etwas Mischfutter mit einem Löffel und lasse ihn dreimal täglich 15 Minuten mit seiner Mutter allein.
  • Warten Sie 24 Stunden nach der Geburt, um einer der Jungfische zusätzliches Futter zu geben, da einige Jungfische erst nach dieser Zeit mit dem Fressen beginnen.
  • Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 38
    5. Wiege die Mutter und den Jungen jeden Tag weiter. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob es Jugendliche gibt, die zusätzliche Nahrung benötigen und ob es der Mutter gut geht oder ob sie krank wird. Schwangerschaftsvergiftung und Kalziummangel sind in der ersten Woche nach der Entbindung noch eine Bedrohung, also achten Sie auf mütterliche Krankheitssymptome und anhaltenden Gewichtsverlust. Drei Wochen lang täglich wiegen.
  • Die Jungfische werden in den ersten drei Tagen wahrscheinlich etwas an Gewicht verlieren, aber danach sollten sie wieder zunehmen. Wenn das Gewicht nicht wieder ansteigt oder wenn es einem Welpen durch zusätzliches Füttern nicht besser geht, wenden Sie sich an einen Tierarzt.
  • Das Gewicht der Mutter wird in den ersten Tagen schwanken, sollte sich aber innerhalb von 5 Tagen wieder einpendeln. Wenn das Gewicht erst nach 5 Tagen abnimmt oder sich ändert, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
  • Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 39
    6. Bring die Mutter und alle Jungen zur Untersuchung zum Tierarzt. Wenn es der Mutter und den Welpen gut zu gehen scheint, müssen sie nicht sofort zum Tierarzt, aber sie sollten in der ersten Woche gehen, falls etwas schief geht, das Sie nicht bemerkt haben.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 40
    7. Weiter mit erweiterter Diät. Verwenden Sie sowohl Luzerneheu als auch Grasheu sowohl für die Mutter als auch für die Jungen und Vitaminpräparate für die Mutter. Bieten Sie zusätzliches Gemüse an und erhöhen Sie die Menge in den Wochen nach der Geburt, wenn die Jungfische wachsen und mehr essen. Gib weiter die Mutterfrucht, aber nicht den Jungen, denn die Säure tut ihnen nicht gut.
  • Die Jungfische werden vom ersten Tag an feste Nahrung zu sich nehmen und die Mutter wird sie selbst an neue Lebensmittel heranführen.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 41
    8. Nach 3 Wochen sind die Männchen geschlechtsreif, also Geschlecht der Jungen bestimmen und in diesem Alter trennen. Lassen Sie einen Tierarzt das Geschlecht bestimmen, um Unfälle zu vermeiden. Hündinnen können bei ihren Müttern bleiben und die Männchen müssen woanders untergebracht werden.
  • Stellen Sie den männlichen Jungen ihrem Papa und anderen Bären vor, die Sie haben.
  • Lassen Sie die Einführung schrittweise erfolgen, da ausgewachsene Meerschweinchen viel größer sind und schwere Verletzungen verursachen können. Brüder können problemlos ihr Leben zusammen verbringen, aber sie kommen möglicherweise nicht mit anderen Männchen aus, die im selben Gehege untergebracht sind.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 42
    9. Die Jungen werden mit 21 Tagen abgesetzt. Bei manchen Jungs ist es ein paar Tage früher oder später, aber das ist der Durchschnitt. Die Jungen sollen nun 155 bis 227 Gramm wiegen.
  • Sobald die Jungen entwöhnt sind, braucht die Mutter keine Vitaminpräparate mehr, es sei denn, Sie haben sie ihr immer gegeben.
  • Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Jungen mit 21 Tagen abgesetzt sind, sollten die Männchen entfernt werden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Sie essen schon seit ein paar Tagen feste Nahrung, sodass sie in diesem Alter auf Muttermilch verzichten können.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 43
    10. Bringen Sie alle entfernten Sauen in die Bucht zurück, wenn die weiblichen Jungen 3 bis 4 Wochen alt sind. Lass die Einführung nach und nach erfolgen und behalte die Situation genau im Auge. Sie brauchen vielleicht ein paar Tage, um sich aneinander zu gewöhnen, bevor sie zusammenleben können.
  • Die Tatsache, dass sie die Welpen eines vertrauten Meerschweinchens sind, bedeutet nicht, dass sie sofort akzeptiert werden.
  • Teil 8 von 8: Schwangerschaft verhindern

    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 44
    1. Beachten Sie, dass Meerschweinchen leicht schwanger werden können. Männliche Meerschweinchen (Bären) können mit 3 Wochen geschlechtsreif werden. Weibchen (Sauen) können nach 4 Wochen geschlechtsreif sein.
    • Ein junger Mann kann seine eigene Mutter und Schwestern schwängern.
    • In Zoohandlungen werden Meerschweinchen beiderlei Geschlechts oft zusammen gehalten, weshalb oft trächtige Weibchen verkauft werden.
    Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 45
    2. Trennen Sie Meerschweinchen in gleichgeschlechtliche Gruppen. Der einfachste Weg, eine Schwangerschaft zu verhindern, besteht darin, Männchen und Weibchen getrennt zu halten.
  • Trennen Sie Meerschweinchen im Alter von 3 Wochen in gleichgeschlechtliche Gruppen.
  • Meerschweinchen sind Haustiere und sollten in einer Gruppe leben. Wenn Sie also einen Mann und eine Frau haben, stellen Sie sicher, dass Sie für beide gleichgeschlechtliche Gesellschaft haben.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 46
    3. Männchen kastrieren lassen. Eine andere Möglichkeit, eine Schwangerschaft zu verhindern, besteht darin, die Männchen kastrieren zu lassen. Es ist auch möglich, die Weibchen sterilisieren zu lassen, aber das ist komplizierter und birgt Risiken. Stellen Sie sicher, dass der operierende Tierarzt auf Meerschweinchen spezialisiert ist.
  • Die Männchen sollten nach der Operation ca. 4 Wochen von den Weibchen getrennt werden. Sperma kann einen Monat im Samenleiter überleben. Obwohl sie also kastriert sind und keine Spermien mehr produzieren können, können sie theoretisch in der kurzen Zeit nach der Kastration noch Nachwuchs bekommen.
  • Im Allgemeinen vertragen Meerschweinchen Anästhesie nicht gut, daher ist es sicherer, die Geschlechter getrennt zu halten, als sie zu operieren.
  • Bildtitel Pflege für ein schwangeres Meerschweinchen Schritt 47
    4. Züchte deine Meerschweinchen nicht absichtlich. 1 von 5 Meerschweinchen stirbt während der Schwangerschaft und auch Totgeburten sind häufig. Wer noch ein Meerschweinchen haben möchte, erkundigt sich am besten im Tierheim, die haben viele Meerschweinchen, die gute Pflege und Liebe brauchen.

    Warnungen

    • Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie ein trächtiges Meerschweinchen heben. Hebe sie nur wenn es unbedingt nötig ist. Das Heben kann zu Komplikationen und sogar zu Fehlgeburten führen.
    • Das Weibchen kann die Jungfische versehentlich zerquetschen und die Jungfische können aus dem Käfig entkommen, also behalte sie genau im Auge.
    • Weibchen können sofort nach der Geburt schwanger werden, also stellen Sie sicher, dass keine Männchen in der Nähe sind. Eine Schwangerschaft, die unmittelbar auf eine frühere Schwangerschaft folgt, ist fast immer tödlich.
    • Das Meerschweinchen kann an Komplikationen während der Schwangerschaft oder an Präeklampsie nach der Schwangerschaft sterben. Dies ist üblich; etwa 1 von 5 Meerschweinchen stirbt als direkte Folge einer Schwangerschaft oder Geburt.

    Оцените, пожалуйста статью