Ohrenschmalz – medizinisch auch Cerumen genannt – hat die Funktion, das Ohr zu schützen und zu schmieren. Manchmal können Sie einen Ohrstöpsel oder eine Ansammlung von Wachs am Trommelfell bekommen, obwohl die Ohren normalerweise selbstreinigend sind. Zu den Symptomen eines Ohrstöpsels gehören Ohrenschmerzen, teilweiser oder vollständiger Hörverlust, Ohrgeräusche, Juckreiz, ein übel riechendes Ohr mit Eiteraustritt und ein Völlegefühl in den Ohren. In der Drogerie oder Apotheke bekommst du verschiedene Produkte, die dir helfen, deine Ohren zu reinigen und überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen. Dazu gehören Tropfen und Lösungen sowie Hilfsmittel, die durch leichtes Saugen Ohrenschmalz und Schmutz aus den Ohren ziehen. Versuchen Sie niemals, Wachs zu entfernen, indem Sie sich Gegenstände wie Wattestäbchen in die Ohren stecken. Weiche das Wachs stattdessen auf, indem du ein paar Tropfen des Ohrenreinigers verwendest, den du zu Hause hergestellt hast.
Zutaten
- Tropfflasche für Ohrentropfen oder Flasche mit Deckel mit aufgesetzter Pipette
- Olivenöl oder Mineralöl
- Andere Ölsorten (Johanniskrautöl, Königskerzenöl, Knoblauchöl usw.).) (Optional)
- Wattebällchen (optional)
- Ballonspritze (optional)
- 120ml warmes Wasser
- 1 Teelöffel Salz (Meersalz oder Kochsalz)
- Wattebausch oder Pipette
- Ballonspritze (optional)
Eine Lösung mit Wasserstoffperoxid herstellen
- Zu gleichen Teilen warmes Wasser und Wasserstoffperoxid
- Wattebausch oder Pipette
Schritte
Methode 1 von 3: Einen ölbasierten Reiniger herstellen
1. Schnapp dir eine kleine Flasche. Sie können eine Tropfflasche für Ohrentropfen oder eine kleine braune Flasche mit einem Fassungsvermögen von 30 ml und einem Deckel mit aufgesetzter Pipette verwenden.
2. Füllen Sie die Flasche mit dem Öl Ihrer Wahl. Sie können Mineralöl oder Olivenöl verwenden.
Ein Reiniger auf Ölbasis hat den Vorteil, dass er den Gehörgang schmiert. Ohrenschmalz ist ein Fett, eine Art halbfestes Öl, sodass ein Reiniger auf Ölbasis das Ohrenschmalz besser auflösen kann. Erinnern Sie sich, als Sie in der Chemie gelernt haben, dass sich die gleichen Stoffe ineinander auflösen?? Dies gilt auch für das Auflösen von Ohrenschmalz. Öl und Fett löst man am besten mit anderen Ölen.Fügen Sie der Mischung andere Ölsorten hinzu. Bei Ohrenschmerzen je 30 ml Oliven- oder Mineralöl fünf Tropfen Königskerzenöl und drei Tropfen Johanniskrautöl zugeben. Johanniskrautöl hat schmerzstillende Eigenschaften, während Königskerzenöl die Haut im Gehörgang schützt und antibakterielle, antioxidative, entzündungshemmende (schmerzstillende) und antivirale Eigenschaften besitzt. Lassen Sie sich von einem sachkundigen Arzt beraten, bevor Sie Johanniskrautöl verwenden. Es kann mit verschiedenen verschreibungspflichtigen Medikamenten interagieren.Knoblauchöl kann auch als antibakterielles Mittel in einem ölbasierten Reiniger verwendet werden. Wenn Sie dem Olivenöl oder Mineralöl Knoblauchöl hinzufügen möchten, verwenden Sie nur drei Tropfen Königskerzenöl und zwei Tropfen Johanniskrautöl.3. Erwärme das Öl in deinen Händen. Das Öl sollte etwa Zimmertemperatur haben, um Schwindel zu vermeiden.
Sie können das Öl auch erwärmen, indem Sie die Flasche etwa fünf Minuten in sehr heißes Wasser legen.Teste das Öl an deinem Handgelenk, um sicherzustellen, dass es nicht zu heiß ist.Erhitzen Sie das Öl nicht in der Mikrowelle. Es kann schwierig sein, die Öle in einer Mikrowelle gleichmäßig zu erhitzen, bis der Reiniger die richtige Temperatur hat.4. Tränken Sie einen kleinen Wattebausch mit dem vorgewärmten Öl. Steck den Wattebausch in dein Ohr.
Sie können auch Ihren Kopf neigen und mit einer Pipette ein oder zwei Tropfen vorgewärmtes Öl in Ihr Ohr geben.Wenn das Öl in den Gehörgang fließt, kann es sein, dass Sie sich etwas erkälten. Das ist völlig normal und hat bald ein Ende. Dies kann bedeuten, dass Sie das Öl etwas wärmer machen müssen.5. Neige deinen Kopf für drei bis fünf Minuten. So können Sie sicher sein, dass nicht wieder zu viel von der Lösung aus Ihrem Ohr fließt. Stellen Sie sicher, dass Sie Taschentücher in der Nähe haben, um das Öl, das aus Ihrem Ohr fließt, wieder aufzufangen. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihnen das Öl ins Ohr getropft ist. Dann entfernen Sie den Wattebausch aus Ihren Ohren, falls Sie einen benutzt haben.
Sie können dies auch in Seitenlage tun, mit Ihrem gesunden Ohr und der Seite Ihres Gesichts auf einem Kissen. Dadurch kann die Lösung in das betreffende Ohr fließen, ohne Ihren Nacken zu belasten, indem Sie versuchen, ihn im Sitzen oder Stehen zu neigen.6. Wiederhole den Vorgang drei- bis fünfmal täglich. Dies sollte im Laufe der Zeit das gesamte Ohrenschmalz entfernen.
Du kannst dein Ohr auch mit einer Ballonspritze ausspülen, nachdem du es in Öl eingeweicht hast. Füllen Sie die Ballonspritze mit warmem Leitungswasser. Nachdem Sie das Öl drei bis fünf Minuten lang in Ihr Ohr eingezogen haben (wie oben beschrieben), neigen Sie Ihren Kopf wieder und halten Sie die Spitze der Ballonspritze in die Nähe der Ohröffnung. Führen Sie die Ballonspritze nicht in den Gehörgang ein. Drücken Sie vorsichtig das Wasser aus der Spritze an der Ohröffnung. Spülen zwei- oder dreimal wiederholen. Normalerweise reichen zwei oder drei Behandlungen (Einweichen in Öl und Abspülen mit Wasser) aus, um das meiste Ohrenschmalz zu entfernen.Spülen Sie Ihre Ohren nicht, wenn Sie Diabetes, ein Loch im Trommelfell, einen Schlauch im Trommelfell oder ein geschwächtes Immunsystem haben. In diesen Fällen sollten Sie Ihre Ohren von einem Arzt spülen lassen.Methode 2 von 3: Herstellen einer Kochsalzlösung
1. 120 ml Wasser aufwärmen. Das Wasser sollte warm, aber nicht heiß sein. Sie können das Wasser in einem Wasserkocher aufkochen, die erforderliche Menge abgießen und stehen lassen, bis es ausreichend abgekühlt ist. Sie können Ihren Warmwasserhahn auch laufen lassen, bis das Wasser ziemlich warm ist (nicht lauwarm).
2. 1 Teelöffel Salz in das Wasser geben. Meersalz ist am besten, aber Tafelsalz geht auch gut.
Diese Kombination aus warmem Wasser und Salz gibt dem Begriff Kochsalzlösung seinen Namen.3. Tränken Sie einen Wattebausch in der Kochsalzlösung. Stecken Sie den Wattebausch drei bis fünf Minuten in Ihr Ohr.
Sie können die Kochsalzlösung auch ohne Wattebausch in Ihr Ohr bekommen. Neigen Sie Ihren Kopf und geben Sie mit einer Pipette ein oder zwei Tropfen vorgewärmte Kochsalzlösung in Ihr Ohr.4. Neige deinen Kopf für drei bis fünf Minuten. So kannst du sicher sein, dass nicht wieder zu viel Kochsalzlösung aus deinem Ohr fließt. Stellen Sie sicher, dass Sie Taschentücher in der Nähe haben, um die aus Ihrem Ohr fließende Kochsalzlösung aufzufangen. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihnen die Kochsalzlösung ins Ohr getropft ist. Dann entfernen Sie den Wattebausch aus Ihren Ohren, falls Sie einen benutzt haben.
5. Wiederhole den Vorgang drei- bis fünfmal täglich. Dies sollte im Laufe der Zeit das gesamte Ohrenschmalz entfernen.
Eine warme Kochsalzlösung löst das Wachs auf, genau wie ein Reinigungsmittel auf Ölbasis. Du musst den Vorgang wahrscheinlich etwas öfter wiederholen als bei einem ölbasierten Reiniger, da die warme Kochsalzlösung Ohrenschmalz nicht so gut auflöst wie Öle.Nachdem Sie Ihr Ohr mit einer Kochsalzlösung getränkt haben, können Sie Ihr Ohr auch mit einer Ballonspritze spülen. Füllen Sie die Ballonspritze mit der Kochsalzlösung. Nachdem Sie die Kochsalzlösung drei bis fünf Minuten lang in Ihr Ohr eingezogen haben (wie oben beschrieben), neigen Sie Ihren Kopf erneut und halten Sie die Spitze der Ballonspritze vorsichtig an die Öffnung Ihres Ohrs. Führen Sie die Ballonspritze nicht in den Gehörgang ein. Drücken Sie vorsichtig die Kochsalzlösung aus der Spritze an der Ohröffnung. Spülen zwei- oder dreimal wiederholen. Normalerweise reichen zwei oder drei Behandlungen (Einweichen und Spülen mit Kochsalzlösung) aus, um das meiste Ohrenschmalz zu entfernen.Methode 3 von 3: Einen Wasserstoffperoxid-Ohrreiniger herstellen
1. Kaufen Sie eine 3%ige Wasserstoffperoxidlösung. Das kannst du normalerweise in der Drogerie kaufen.
2. Mischen Sie zu gleichen Teilen sehr warmes Wasser und Wasserstoffperoxid zusammen. Tropfen Sie einige Tropfen der Lösung auf Ihr Handgelenk, um sicherzustellen, dass es die richtige Temperatur hat.
3. Verwenden Sie die gleiche Methode wie oben beschrieben mit dem Ohrenreiniger auf Ölbasis und der Kochsalzlösung. Verwenden Sie einen Wattebausch oder eine Pipette, um die Lösung in Ihr Innenohr zu tropfen. Warten Sie ein paar Minuten, während Sie Ihren Kopf neigen.
Warnungen
- Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Ihre Ohren zu Hause zwei oder drei Tage lang gereinigt haben und die Symptome der Ohrstöpsel nicht besser geworden sind. Ihr Arzt kann feststellen, ob die Symptome durch die Ansammlung von Ohrenschmalz verursacht werden. Er oder sie kann auch das angesammelte Ohrenschmalz effektiv entfernen.
- Verwenden Sie keine Ohrkerzen, um Ihre Ohren zu reinigen. Ohrkerzen können eine Vielzahl von Verletzungen verursachen, darunter Verbrennungen und ein perforiertes Trommelfell, und Kerzenwachs kann in den Gehörgang fließen. Darüber hinaus gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass Ohrkerzen effektiv wirken. Bei der Verwendung von Ohrkerzen besteht ein höheres Risiko, Ihr Ohr zu verletzen als bei anderen Methoden.
- Wenn Sie bemerken, dass Eiter aus Ihrem Ohr austritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Versuchen Sie nicht, Ihre Ohren selbst zu reinigen.
"Machen sie ihren eigenen ohrenreiniger zu hause"