Abdichten eines undichten kühlers

Ein Leck in Ihrem Kühler kann zu einer Überhitzung Ihres Motors führen, da zu viel Kühlmittel aus dem System abläuft. Sie können aber auch feststellen, dass an anderen Dingen Kühlmittel austritt. Wenn Sie die Anzeichen genau beachten, können Sie das Problem möglicherweise beheben, bevor es schlimmer wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, kleine Risse und Löcher in einem Kühler zu reparieren, damit Sie ohne großen Aufwand schnell wieder auf die Straße kommen können. Es gibt sogar ein paar Tricks, die im Notfall funktionieren können, damit kleine Lecks lange genug gestopft werden können, um zu Ihnen nach Hause oder in die Garage zu gelangen.

Schritte

Teil 1 von 3: Ein Leck in Ihrem Kühler erkennen

Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 1
1. Sehen Sie, ob die Temperaturanzeige nach oben geht. Ein Kühler verteilt die Wärme so, dass Ihr Motor die optimale Temperatur behält. Bei einer Undichtigkeit verschwindet das Kühlmittel und das System kann die Temperatur nicht richtig halten. Wenn das Kühlsystem weniger gut funktioniert, geht die Temperaturanzeige auf Ihrem Armaturenbrett nach oben. Wenn Sie längere Zeit eine höhere Temperatur sehen oder Probleme mit Überhitzung auftreten, dann kann Ihr Heizkörper undicht sein.
  • Überhitzung kann Ihren Motor ernsthaft beschädigen. Stoppen Sie sofort die Fahrt, wenn Ihr Motor überhitzt.
  • Wenn Ihr Motor eine Weile heißer als gewöhnlich war, haben Sie möglicherweise ein kleines Leck, da das System anscheinend genügend Kühlmittel enthält, um den Motor kühl genug zu halten, um weiterzulaufen.
Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 2
2. Suchen Sie nach Flüssigkeit unter Ihrem Auto. Eine einfache Möglichkeit, ein Leck zu erkennen, besteht darin, nach Kühlmittel unter Ihrem Auto zu suchen. Natürlich können alle Arten von Flüssigkeiten aus deinem Auto kommen, also musst du genau hinschauen, was es ist und es vielleicht sogar anfassen, um herauszufinden, was es ist. Es könnte Wasser aus der Klimaanlage sein, und es könnte Motoröl sein. Wenn Sie also eine Pfütze mit Flüssigkeit unter Ihrem Auto sehen, versuchen Sie herauszufinden, was es ist.
  • Kühlmittel ist oft leicht grün oder orange, ganz anders als Motoröl oder Wasser.
  • Frisches Motoröl ist etwas gelblich, aber wenn es längere Zeit in Ihrem Motor war, wird es dunkelbraun oder sogar schwarz.
  • Das von Ihrer Klimaanlage abgesonderte Kondenswasser ist nur Wasser.
  • Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 3
    3. Überprüfen Sie Ihren Kühlmittelbehälter. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kühler ein Leck hat und nicht herausgefunden hat, woher es kommt, überprüfen Sie den Kühlmittelstand. Die meisten Kühlmittelbehälter haben seitliche Markierungen für minimalen und maximalen Füllstand. Zeichnen Sie mit einem Marker eine Linie auf dem Reservoir auf dem aktuellen Niveau oder machen Sie ein Foto des Reservoirs mit Ihrem Telefon, damit Sie bei der ersten Inspektion wissen, wie hoch der Füllstand ist. Überprüfen Sie nach einigen Stunden Fahrt erneut, ob der Pegel gesunken ist. Wenn Sie die erste Prüfung bei kaltem Motor durchgeführt haben, warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie die zweite Prüfung durchführen.
  • Das Kühlsystem Ihres Autos ist ein geschlossenes System, daher sollte sich der Füllstand nicht ändern.
  • Ist der Füllstand bei der zweiten Inspektion niedriger, liegt ein Leck vor.
  • Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 4
    4. Sehen Sie sich den Motorraum an. Wenn Sie an den Teilen um den Kühler mehr Rost und Verfärbungen sehen als am Kühler selbst, könnte dies auf ein Kühlmittelleck im Kühler in diesem Bereich hinweisen. Wenn Kühlmittel und Wasser aus dem Kühler austreten, bildet sich an den Teilen um das Leck herum Rost. Alle Motorkomponenten können rosten, aber wenn es einen Bereich mit merklich mehr Rost gibt, kann dort eine Undichtigkeit vorliegen.
  • Suchen Sie nach Anzeichen von Kühlmittel in der Nähe von Roststellen.
  • Ein Leck ist oft direkt über einer rostigen Stelle zu finden.
  • Teil2 von 3: Lokalisierung des Lecks

    Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 5
    1. Lassen Sie den Motor vollständig abkühlen. Ihr Kühler hat die wichtige Aufgabe, Ihren Motor auf Betriebstemperatur zu halten. Dabei werden der Kühler und die dazugehörigen Schläuche extrem heiß. Das Kühlsystem wird während des Abkühlens unter hohem Druck gesetzt, daher kann beim Abnehmen des Kühlerdeckels heißes Kühlmittel und Dampf aus dem Loch spritzen, sehr gefährlich. Parken Sie Ihr Auto zuerst dort, wo Sie arbeiten möchten, und lassen Sie den Motor einige Stunden abkühlen, bevor Sie losfahren.
    • Öffnen Sie die Motorhaube, nachdem Sie das Auto abgestellt haben, damit die Wärme besser abgeführt werden kann.
    • Seien Sie geduldig, lassen Sie einige Stunden abkühlen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen können.
    Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 6
    2. Schütze dich selbst. Da Kühlsysteme unter hohem Druck stehen, ist es wichtig, bei Arbeiten am Kühler eine Schutzbrille zu tragen. Auch wenn der Motor vor dem Starten abgekühlt sein muss, kann das Kühlsystem stark unter Druck stehen und beim Öffnen des Deckels kann dennoch Gas entweichen. Eventuell müssen Sie während der Arbeit auch irgendwann unter das Auto kriechen, eine Schutzbrille schützt Ihre Augen vor Sand und anderem Schmutz im Chassis.
  • Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie unter Ihrem Auto arbeiten müssen.
  • Sie können auch Arbeitshandschuhe tragen, um Ihre Hände vor der Hitze zu schützen.
  • Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 7
    3. Waschen Sie den Heizkörper mit einem Gartenschlauch. Es ist viel einfacher, das Leck in Ihrem Kühler zu finden, wenn der angesammelte Schmutz und die Kühlmittelreste entfernt wurden. Schnappen Sie sich einen Gartenschlauch und sprühen Sie den Kühler und die umgebenden Komponenten ein, um sicherzustellen, dass das Kühlmittel, das Sie in Ihrem Motorraum sehen, erst nach dem Waschen ausgelaufen ist. Achten Sie beim Reinigen des Kühlers auf Risse im Kühler selbst oder in einem der Ausgleichsbehälter.
  • Sie müssen beim Waschen des Heizkörpers keine Seife verwenden.
  • Stellen mit viel angesammeltem Öl mit Küchenpapier reinigen.
  • Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 8
    4. Starten Sie das Auto und sehen Sie, ob Sie neue Lecks entdecken können. Eine der beiden Methoden, mit denen Sie ein Leck in Ihrem Kühler erkennen können, besteht darin, Ihr Auto zu starten, wenn der Kühler sauber ist. Untersuchen Sie bei laufendem Motor Ihren Kühler und die umliegenden Komponenten genau auf Anzeichen von Undichtigkeiten. Sie können sehen, wie Dampf, Kühlmittel oder Wasser aus einem Leck austritt, Kühlmittel oder Wasser kann den Kühler oder einen Schlauch heruntertropfen, oder Sie hören ein Leck von einer Stelle, die Sie nicht direkt sehen können. So kann man zumindest grob feststellen, wo das Problem liegt, muss aber eventuell das Auto wieder abstellen, um schwer einsehbare Stellen am Kühler besser sehen zu können.
  • Suchen Sie nach Flüssigkeiten oder Gasen, die aus Rissen im Kühler kommen.
  • Suchen Sie nach Kühlmitteltropfen, die von einem Leck oben kommen könnten.
  • Hören Sie das Zischen von einem Ort, den Sie nicht direkt sehen können.
  • Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 9
    5. Lokalisieren Sie ein Leck mit einem Manometer. Sie können ein Manometer für Ihr Kühlsystem in einem Autoteilegeschäft kaufen. Der Motor muss kalt sein und Sie müssen den Kühlerdeckel entfernen. Sie setzen das Manometer anstelle des Kühlerverschlusses mit dem mitgelieferten Adapter. Wenn das Manometer fest sitzt und das System wieder heruntergefahren ist, können Sie den Druck mit dem Tester erhöhen. Zeigt das Manometer dann wieder an, dass der Druck wieder abfällt, liegt irgendwo im System ein Leck vor. Versuchen Sie in diesem Fall herauszufinden, woher das Geräusch der Luft kommt, die aus einem Riss entweicht.
  • Erhöhen Sie den Druck nicht zu stark. Folgen Sie den Anweisungen, die mit dem Testgerät geliefert werden. Zu viel Druck kann zu Schäden und mehr Lecks führen.
  • Achten Sie auf Undichtigkeiten an den Schläuchen des Kühlsystems und am Kühler, denn auch ein Kühler kann irgendwann platzen.
  • Teil 3 von 3: Reparieren eines Kühlmittellecks

    Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 10
    1. Kaufen Sie ein Produkt zum Abdichten von Kühlerlecks. Es stehen verschiedene Produkte zum Verkauf, mit denen Sie ein Leck an Ihrem Heizkörper einfach schließen können. Die verschiedenen Marken verwenden ungefähr die gleiche Methode. Stellen Sie sicher, dass Ihr Motor ausgeschaltet und kühl ist. Entfernen Sie den Kühlerverschluss und gießen Sie den Inhalt des Mittels direkt in das Kühlsystem. Sollte der Kühlmittelstand immer noch zu niedrig sein, können Sie jetzt ein Gemisch aus Wasser und Kühlmittel nachfüllen. Setzen Sie den Kühlerdeckel wieder auf und starten Sie den Motor. Das Leck wird abgedichtet, wenn das Mittel durch das System gepumpt wird.
    • Diese Methode ist nicht als endgültige Lösung gedacht, kann jedoch kleinere Lecks schließen, bis das System dauerhaft repariert werden kann.
    • Lassen Sie den Motor 5 bis 10 Minuten lang laufen, damit das Mittel das Leck stoppen kann.
    • Schalten Sie danach den Motor aus und lassen Sie alles für eine Nacht in Ruhe, während das Produkt seine Arbeit verrichtet.
    Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 11
    2. Sichtbare Risse mit Epoxid versiegeln. Wenn Sie einen Riss richtig sehen können, reinigen Sie den Teil, an dem der Riss gut ist. Wenn Fett oder Schmutz vorhanden ist, kann das Epoxid das Loch nicht richtig abdichten. Hartnäckige Verschmutzungen mit Lappen und Bremsenreiniger entfernen. Wenn es sauber ist, lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie das Epoxid verwenden. Kneten Sie das Epoxid mit Ihren Händen, bis es weich genug wird, um sich über den Riss zu verteilen. Seien Sie gründlich und halten Sie es etwa 3 mm dick, damit es dem Druck des Kühlsystems bei laufendem Motor standhält.
  • Epoxidharz für den Kühler kannst du in einem Autoteilegeschäft kaufen.
  • Lassen Sie das Epoxid über Nacht trocknen, bevor Sie das Auto wieder starten.
  • Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 12
    3. Versiegeln Sie ein Leck in Ihrem Heizkörper mit einem Ei. Eier sind keine gute Langzeitlösung, aber sie können ein Leck schnell stoppen, bis Sie in die Garage gehen können. Trennen Sie zuerst das Eigelb vom Eiweiß. Entsorgen Sie das Eiweiß und geben Sie drei oder vier Eigelb durch die Kühleröffnung in Ihr Kühlsystem. Starten Sie den Motor erneut, genau wie das Mittel im vorherigen Schritt, und lassen Sie das Eigelb durch das System dispergieren. Das Eigelb wird fest und somit werden kleine Undichtigkeiten geschlossen. Dies kann Ihnen gerade genug Zeit geben, um nach Hause oder zur Reparatur in eine Garage zu kommen.
  • Die Verwendung von Eigelb kann zu Ansammlungen in den Leitungen führen und ist daher nur in Notsituationen zu empfehlen.
  • Diese Methode ist weniger zuverlässig als die speziell dafür entwickelten Produkte.
  • Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 13
    4. Verwenden Sie Pfeffer, um kleine Lecks abzudichten. Pfeffer ist ein weiteres unwahrscheinliches Mittel, um ein Leck zu reduzieren oder zu stoppen, zumindest lange genug, um zu einer Garage zu gelangen. Warten Sie, bis der Motor vollständig abgekühlt ist, öffnen Sie den Kühlerverschluss und streuen Sie etwa eine halbe Dose gemahlenen schwarzen Pfeffer in das Loch. Wie ein Dichtmittel oder Eigelb bleibt der Pfeffer in den Rissen im Kühlsystem stecken, wenn der Druck ihn herausdrückt. So erzeugst du eine temporäre Versiegelung, damit du wenigstens noch eine Weile weiterfahren kannst.
  • Auch diese Methode ist nur in Notfällen zu empfehlen, sie ist weniger zuverlässig als die Produkte, die man im Laden kaufen kann.
  • Pfeffer hält länger als Eigelb, wird jedoch nur bei geringfügigem Verschütten empfohlen.
  • Bildtitel Seal a Leaking Radiator Step 14
    5. Überprüfen Sie die Reparatur. Egal welche Methode Sie anwenden, es ist immer wichtig, die Reparatur zu überprüfen, nachdem das Produkt seine Arbeit getan hat. Also nachdem du wieder gefahren bist, schau mal wie es mit der Leckage ist. Wenn Sie glauben, dass es immer noch ein Leck gibt, führen Sie die gleichen Tests durch, um die Quelle des Lecks zu finden. Vielleicht gibt es mehrere Lecks, oder vielleicht haben Sie das System nicht ausreichend abgedichtet. Finden Sie heraus, wo die anderen Lecks sind und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Eigelb und Pfeffer sind keine Dauerlösung für einen undichten Heizkörper. Wenn Sie mit einer dieser Methoden nach Hause kommen, beenden Sie die Arbeit zu Hause mit einem Dichtmittel oder Epoxid.
  • Große Risse sind wahrscheinlich nicht mehr zu reparieren. In diesem Fall muss Ihr Heizkörper wahrscheinlich ersetzt werden.
  • Füllen Sie Ihr Kühlsystem mit einer Mischung aus halb Wasser und halb Kühlmittel auf, wenn der Füllstand zu niedrig ist.

  • Оцените, пожалуйста статью