Rede weniger

Viele Menschen möchten lernen, weniger zu sprechen und mehr zuzuhören. Indem Sie mehr zuhören, können Sie Informationen erhalten, mehr über andere erfahren und lernen, sich prägnant auszudrücken.

Schritte

Methode 1 von 3: Weniger sprechen

Bildtitel Speak Less Step 1
1. Sprich nur, wenn es darauf ankommt. Bevor Sie sprechen, fragen Sie sich, ob das, was Sie sagen werden, wirklich wichtig ist. Vermeide es zu reden, wenn du nicht wirklich etwas zu einem Gespräch beitragen kannst.
  • Die Leute neigen dazu, denen zuzuhören, die ihre Worte sorgfältig wählen. Jemand, der immer seine Meinung zur Schau stellt oder Geschichten erzählt, kann mit der Zeit das Interesse anderer Menschen verlieren. Wenn Sie dazu neigen, zu viel zu reden, geben Sie möglicherweise unnötigerweise ständig Informationen weiter.
Bildtitel Speak Less Step 2
2. Vermeide es zu sprechen, um die Stille zu füllen. Oft fangen die Leute an zu reden, um das Schweigen zu füllen. Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie in beruflichen Situationen, wie bei der Arbeit oder in der Schule, anfangen zu sprechen, um das Schweigen zu durchbrechen, das Ihnen ein unangenehmes Gefühl gibt. Manchmal ist Stille okay und man muss nicht unbedingt reden, nur um ein Geräusch zu machen.
  • Wenn Sie beispielsweise gleichzeitig mit einem Kollegen in der Mensa sind, müssen Sie nicht chatten. Wenn Ihr Kollege kein Interesse an einem Gespräch hat, ist er möglicherweise nicht in der Stimmung für soziale Interaktion.
  • In diesem Fall ist es in Ordnung, höflich zu lächeln und die Stille passieren zu lassen.
  • Bildtitel Speak Less Step 3
    3. Wähle deine Worte mit Bedacht. Wenn du zu oft redest, sagst du vielleicht das Erste, was dir in den Sinn kommt, ohne dich selbst zu filtern. Weniger sagen zu lernen bedeutet zu lernen, über deine Worte nachzudenken. Versuchen Sie, über die Worte nachzudenken, die Sie sagen werden, bevor Sie etwas sagen. Dies kann dir beibringen, bestimmte Dinge für dich zu behalten, was dazu führt, dass du insgesamt weniger sagst.
  • Menschen geben oft Informationen preis, die sie lieber privat halten, indem sie zu viel reden. Wenn Sie einem Gespräch etwas hinzufügen möchten, insbesondere wenn es etwas sehr Persönliches ist, halten Sie inne. Denken Sie daran, dass Sie später immer neue Informationen teilen können, aber Sie können Informationen nach dem Teilen nie wieder privat machen.
  • Bildtitel Speak Less Step 4
    4. Achte auf die Zeit, wenn du sprichst. Wenn du eine Vorstellung davon hast, wie lange du schon redest, kannst du anfangen, weniger zu reden. Im Allgemeinen riskieren Sie, die Aufmerksamkeit des Hörers nach etwa 20 Sekunden zu verlieren. Danach müssen Sie sich auf den Hörer einstimmen. Achte auf Anzeichen dafür, dass die andere Person weniger interessiert ist.
  • Achte auf Körpersprache. Der Hörer kann unruhig werden oder auf sein Telefon schauen, wenn Langeweile aufkommt. Seine oder ihre Augen können auch anfangen zu wandern. Versuchen Sie innerhalb der nächsten 20 Sekunden zu beenden, was Sie sagen möchten, und lassen Sie dann den Sprecher sprechen.
  • Generell solltest du nicht länger als 40 Sekunden am Stück sprechen. Mehr als das kann den Hörer verärgern oder das Gefühl haben, dass er nicht zu Wort kommt.
  • Bildtitel Speak Less Step 5
    5. Überlege, ob du aus Angst redest. Menschen reden oft zu viel aufgrund von unterschwelliger sozialer Angst. Sei vorsichtig, wenn du viel redest. Fühlen Sie sich ängstlich oder nervös? Wenn ja, arbeiten Sie daran, auf andere Weise damit umzugehen.
  • Wenn du merkst, dass du zu viel redest, halte inne und denke über deine Stimmung nach. Wie fühlst du dich? Fühlen Sie sich ängstlich oder nervös?
  • Wenn du ängstlich bist, kannst du im Kopf etwas bis 10 zählen oder tief durchatmen. Sie können sich auch vor gesellschaftlichen Veranstaltungen aufmunternd unterhalten. Erinnere dich daran, dass es normal ist, nervös zu sein, aber du versuchst dich zu entspannen und Spaß zu haben.
  • Wenn soziale Angst ein großes Problem für Sie ist, sprechen Sie mit einem Therapeuten, um dieses Problem anzugehen.
  • Bildtitel Speak Less Step 6
    6. Versuche nicht, andere mit deinen Worten zu beeindrucken. Gerade in Arbeitssituationen neigen Menschen dazu, andere zu beeindrucken und sprechen daher zu viel. Wenn du merkst, dass du viel redest, frage dich, ob du versuchst zu beeindrucken.
  • Wenn Sie dazu neigen, andere zu beeindrucken, denken Sie daran, dass die Leute normalerweise mehr von dem beeindruckt sind, was Sie sagen, als davon, wie viel Sie sagen.
  • Anstatt zu viel über sich selbst zu sprechen, solltest du deinen Input für die Momente reservieren, in denen du dem Gespräch etwas Wertvolles hinzufügen kannst.
  • Methode 2 von 3: Mehr hören

    Bildtitel Speak Less Step 7
    1. Konzentrieren Sie sich nur auf den Sprecher. Wenn du telefonierst, schau nicht auf dein Handy oder um dich herum. Denken Sie nicht darüber nach, was Sie nach der Arbeit machen oder was Sie zu Abend essen werden. Konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit ausschließlich auf den Sprecher. Dies wird Ihnen helfen, besser zuzuhören, weil Sie sich auf das Gesagte konzentrieren können.
    • Behalte den Sprecher die meiste Zeit des Gesprächs im Auge. Wenn du bemerkst, dass andere Gedanken auftauchen, erinnere dich daran, in die Gegenwart zurückzukehren und weiter zuzuhören.
    Bildtitel Speak Less Step 8
    2. Blickkontakt halten. Blickkontakt zeigt, dass du aufmerksam bist. Blickkontakt herstellen, wenn die andere Person spricht. Blickkontakt bedeutet, dass Sie anwesend sind und aufmerksam sind. Ein Mangel an Augenkontakt kann unhöflich oder desinteressiert erscheinen.
  • Elektronische Geräte wie Mobiltelefone können oft unsere Aufmerksamkeit erfordern, insbesondere wenn sie Geräusche machen oder Benachrichtigungen geben. Bewahren Sie Ihr Telefon in Ihrer Handtasche oder Tasche auf, wenn Sie mit jemandem sprechen, damit Sie nicht versucht sind, es anzusehen.
  • Augenkontakt kann auch anzeigen, ob du jemanden langweilst. Wenn jemand den Augenkontakt mit Ihnen unterbricht, während Sie sprechen, sprechen Sie möglicherweise zu viel. Halten Sie inne und lassen Sie den Sprecher sprechen.
  • Bildtitel Speak Less Step 9
    3. Überlegen Sie, was der Sprecher sagt. Zuhören ist kein passiver Akt. Während der Redner spricht, ist es Ihre Aufgabe, zuzuhören, was der Redner sagt. Versuche dabei nicht gleich zu urteilen. Auch wenn Sie mit dem, was die andere Person sagt, nicht einverstanden sind, warten Sie ruhig, bis Sie an der Reihe sind. Denken Sie nicht darüber nach, wie Sie antworten möchten, während die andere Person noch redet.
  • Es kann helfen, sich vorzustellen, was kommuniziert wird. Machen Sie Bilder in Ihrem Kopf, um darzustellen, was der Sprecher sagt.
  • Sie können auch versuchen, die Schlüsselwörter und -sätze zu extrahieren, während die andere Person spricht.
  • Bildtitel Speak Less Step 10
    4. Klären Sie, was der Sprecher sagt. In jedem Gespräch bist du letztendlich an der Reihe, etwas zu sagen. Bevor Sie dies tun, machen Sie jedoch klar, dass Sie zugehört haben. Wiederholen Sie in Ihren eigenen Worten, was der Sprecher gesagt hat, und stellen Sie Fragen dazu. Wiederholen Sie nicht wörtlich, was der Sprecher gesagt hat. Formulieren Sie Ihre eigene Interpretation dessen, was die andere Person gesagt hat, neu. Denken Sie auch daran, dass aktives Zuhören Ihnen helfen soll, auf den Sprecher zu achten und ihn wissen zu lassen, dass Sie zuhören. Verwenden Sie aktives Zuhören nicht, um einzugreifen oder Ihre Meinung zu äußern.
  • Sagen Sie zum Beispiel so etwas wie: "Sie sagen also, dass Sie wegen der bevorstehenden Firmenfeier angespannt sind.`
  • Folgen Sie diesem mit einer Frage. Zum Beispiel: „Woher kommt dieser Stress Ihrer Meinung nach?? `Willst du darüber reden?`
  • Seien Sie empathisch und nicht wertend, wenn Sie dem Sprecher zuhören. Zeige deinen Respekt für den anderen und bekräftige seine Position, ohne deine eigene Position zu untergraben.
  • Methode 3 von 3: Fehler vermeiden

    Bildtitel Speak Less Step 11
    1. Drücken Sie sich aus, wenn Sie es brauchen. Denke nicht, dass weniger oft zu sprechen bedeutet, nicht in der Lage zu sein, für sich selbst einzustehen und sich auszudrücken. Wenn Sie ein ernstes Problem oder einen Rat haben, der Ihnen wichtig ist, zögern Sie nicht, sich zu melden. Ein Teil davon, weniger zu sprechen, ist zu wissen, wann es wichtig ist, Informationen zu teilen.
    • Wenn Sie beispielsweise ein ernstes Problem in Ihrem Privatleben haben, ist es gut, mit anderen darüber zu sprechen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
    • Es ist auch wichtig, Ihre Meinung zu sagen, wenn sie sehr wertvoll sein kann. Wenn Sie etwas zu sagen haben, zum Beispiel eine klare Meinung zu etwas bei der Arbeit, kann es nützlich sein, dies mit Ihrem Chef und Ihren Kollegen zu teilen.
    Bildtitel Speak Less Step 12
    2. Übertreibe es nicht mit Blickkontakt. Blickkontakt ist wichtig. Aber ständiger Blickkontakt kann zu intensiv erscheinen. Menschen verbinden Augenkontakt oft mit Selbstvertrauen und Wachsamkeit, aber übermäßiger Blickkontakt wirkt verdächtig. Es ist normal, den Blick einer Person für etwa 7 bis 10 Sekunden zu halten und dann wegzuschauen.
  • Augenkontakt kann in bestimmten Kulturen auch weniger angebracht sein. Asiatische Kulturen können Blickkontakt als respektlos empfinden. Wenn Sie jemanden aus einer anderen Kultur treffen, achten Sie auf die soziale Etikette rund um den Blickkontakt.
  • Bildtitel Speak Less Step 13
    3. Bleib aufgeschlossen, wenn du zuhörst. Jeder hat seine eigene Meinung zu etwas und sein eigenes Gespür dafür, was gut und normal ist. Wenn du anderen aufmerksam zuhörst, können sie manchmal Dinge sagen, die dir unangenehm sind. Beim Zuhören ist es jedoch wichtig, nicht zu werten. Wenn du jemanden verurteilst, pausiere und erinnere dich daran, dich auf die Worte zu konzentrieren. Sie können den Inhalt später analysieren. Konzentriere dich beim Hören einfach auf den Sprecher und urteile nicht.

    Tipps

    • Bevor Sie an einem Gespräch teilnehmen, überlegen Sie, ob Ihr Beitrag erforderlich ist oder nicht; wenn nicht, dann sei still.

    Оцените, пожалуйста статью