



Allergische Reaktionen umfassen juckende Handflächen, Nesselsucht, juckende Augen und Tränen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen nach dem Verzehr von Leinsamen. 
Bei Brustkrebs sollten Sie nicht mehr als 2-3 Esslöffel Leinsamen pro Tag einnehmen und auf Nahrungsergänzungsmittel mit Leinöl verzichten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Ihrem medizinischen Team, bevor Sie damit beginnen. 



Einen gehäuften Esslöffel Leinsamen in eine Schüssel geben. Gießen Sie genug Wasser, um die Samen einzutauchen und die Schüssel zu bedecken. Leinsamen über Nacht einweichen lassen. Fügen Sie die geschwollenen Samen zu Ihrem morgendlichen Smoothie oder Saft hinzu. Mischen oder rühren Sie sie in den Smoothie oder Saft. Leinsamen haben einen nussigen Geschmack, der gut zu Obst- und Gemüse-Smoothies passt. 


Probieren Sie das folgende schnelle Muffin-Rezept mit Leinsamen. Mischen Sie ¼ gemahlene Leinsamen mit ½ Teelöffel Backpulver, ¼ Teelöffel Stevia (oder einem anderen Zuckerersatz), 1 Teelöffel Zimt, 1 Ei und 1 Teelöffel Kokosöl in einer Tasse oder einer kleinen mikrowellengeeigneten Schüssel. Die Tasse oder Schüssel auf höchster Stufe 1 Minute in der Mikrowelle. Sie können der Mischung auch gefrorene Früchte wie Blaubeeren oder Erdbeeren hinzufügen. Wenn Sie gefrorenes Obst hinzufügen, stellen Sie die Tasse in die Mikrowelle oder kochen Sie sie anderthalb Minuten lang auf hoher Stufe. Geben Sie eine kleine Menge Butter auf den Muffin und genießen Sie einen kohlenhydratarmen, ballaststoffreichen Snack. 





Verwendung von leinsamen
Leinsamen sind reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren sowie sekundären Pflanzenstoffen, die Lignane genannt werden. Ein Esslöffel gemahlener Leinsamen enthält zwei Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren sowie zwei Gramm Ballaststoffe. Leinsamen können Ihre Verdauung verbessern und Verstopfung lindern. Dieses Superfood kann auch Ihren Cholesterinspiegel senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
Schritte
Teil 1 von 3: Leinsamen zu Ihrer Ernährung hinzufügen

1. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Leinsamen. Gemahlener Leinsamen, auch als „gemahlener Leinsamen“ oder „Leinsamenmehl“ bezeichnet, kann Blähungen und Darmbeschwerden verursachen, wenn Sie Ihrem Körper nicht genug Zeit geben, sich anzupassen. Wenn Sie mit Leinsamen noch nicht vertraut sind, beginnen Sie mit 1 Esslöffel (14 g) pro Tag und fügen Sie Ihrer Ernährung nach und nach mehr hinzu.
- Überschreiten Sie nicht 2 bis 4 Esslöffel (28 g bis 56,7 g) Leinsamen pro Tag.

2. Essen Sie lieber gemahlene Leinsamen als ganze Leinsamen, wenn möglich. Sie können immer noch von den ernährungsphysiologischen Vorteilen ganzer Leinsamen profitieren. Aber gemahlener Leinsamen hilft deinem Körper, die Samen zu verdauen und richtig aufzunehmen. Dadurch profitiert Ihre Gesundheit am meisten vom Leinsamen.

3. Meiden Sie Leinsamen bei Darmproblemen. Leinsamen können Blähungen und Darmbeschwerden verursachen. Bei Darmproblemen wie akutem oder chronischem Durchfall, Divertikulitis (Störung des Dickdarms) oder Darmentzündungen meiden Sie Leinsamen, da dies die Beschwerden verschlimmern kann.

4. Nehmen Sie Leinsamen nicht ein, wenn Sie wissen, dass Sie allergisch oder überempfindlich gegen Leinsamen sind. Sie sollten auch Leinsamen meiden, wenn Sie allergisch gegen Leinsamenöl oder andere Mitglieder der Leinsamenfamilie sind.

5. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Leinsamen gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln einnehmen. Fragen Sie vor dem Verzehr von Leinsamen Ihren Arzt, um das Auftreten anderer gesundheitlicher Probleme zu vermeiden.
Teil 2 von 3: Gemahlene Leinsamen verwenden

1. Kaufen Sie gemahlene Leinsamen in großen Mengen. Suchen Sie nach ganzen Leinsamen, wenn Sie eine Kaffeemühle oder einen kleinen Powermixer wie einen Ninja oder Bullet haben, da ganze Leinsamen Ihren Körper unverdaut lassen und Sie die gesundheitlichen Vorteile dieses Superfoods nicht nutzen können.
- Auch gemahlener Leinsamen ist eine gute Option, da Sie den Leinsamen nicht selbst mahlen müssen.

2. Mahlen Sie den ganzen Leinsamen vor der Verwendung in einer Kaffeemühle. Sie können den Leinsamen auch mit einem Mörser mahlen. Machen Sie sich keine Sorgen über das Zerkleinern oder Mahlen der Leinsamen, stellen Sie nur sicher, dass die Samen gebrochen sind und kleinere Stücke bilden, die Ihr Körper verdauen kann.

3. Verzehren Sie gelöste gemahlene Leinsamen. Du kannst den gemahlenen Leinsamen auflösen oder etwas dazu trinken. Ihr Darm kann verstopfen, wenn Sie Leinsamen ohne genügend Flüssigkeit einnehmen.

4. Weichen Sie die Samen ein, bevor Sie sie zu Smoothies oder Säften hinzufügen. Das Einweichen der gemahlenen Samen verleiht ihnen eine weiche, zähe Textur, die sich gut mit Ihrem Smoothie oder Saft vermischt.

5. Streuen Sie Leinsamen über Ihren Joghurt oder Ihr Getreide. Gemahlene Leinsamen passen auch gut zu fettarmem Joghurt oder zuckerfreiem Getreide. Für einen nussigen und gesunden Biss können Sie auch warmem Haferflocken gemahlene Leinsamen hinzufügen.

6. Fügen Sie gerösteten Leinsamen zu Salaten und Suppen hinzu. Die gemahlenen Leinsamen im Backofen auf einem Backblech oder in einem kleinen Toastofen rösten. Achte darauf, dass der Leinsamen nicht verbrennt. Streuen Sie die Samen über Ihre Salate und Suppen für einen knusprigen, nussigen Geschmack.

7. Muffins, Kekse und Kuchen mit Leinsamen backen. Gemahlene Leinsamen sind eine großartige Option für eine ballaststoffreiche, kohlenhydratarme Ernährung. Leinsamen in Muffins, Keksen und Kuchen verleihen Ihren Aufläufen eine schöne, saftige Textur, die auch Ihnen gut tut.

8. Gemahlene Leinsamen in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Der gemahlene Leinsamen ist in einem luftdichten Behälter mehrere Monate haltbar.

9. Ganze Samen im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie ganze Samen im Kühlschrank aufbewahren, bleiben sie frisch und bereit zum Mahlen.
Teil3 von 3: Verwendung von Leinsamenöl

1. Kaufen Sie Leinöl in Ihrem örtlichen Bio- oder Reformhaus. Leinsamenöl ist eine einfache und sichere Möglichkeit, Leinsamen einzunehmen, ohne die Samen mahlen zu müssen. Es ist auch eine gute Feuchtigkeitscreme für Ihre Haut.

2. Leinöl in Salatdressings und Suppen geben. Du kannst auch 2-3 Teelöffel Leinöl pro Tag in ein Glas Wasser oder Smoothie geben.

3. Nicht mit Leinöl kochen. Leinsamenöl brennt leicht, hält daher der Hitze eines Brenners nicht stand und wird nicht zum Kochen auf dem Herd empfohlen.

4. Leinöl nach Gebrauch im Kühlschrank lagern. Leinsamenöl kann bei Hitze instabil werden, also nach Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps
- Sie können Samen noch länger im Gefrierschrank aufbewahren!
- Auf reichlich Flüssigkeit achten, sonst führt der Leinsamen zu Verstopfung.
- Gemahlene Leinsamen sind eine einfache Möglichkeit, Ballaststoffe in Ihre Ernährung aufzunehmen (mit Wasser!)
Warnungen
- Leinsamen können hohen Temperaturen, wie zum Beispiel beim Frittieren, nicht standhalten, da sie das Öl verderben und schädlich machen.
- Verwenden Sie niemals Leinsamen (Öl), die schlecht riechen oder klebrig geworden sind! Das kann Ihrer Gesundheit schaden.
- Leinsamenöl verdirbt leicht, wenn Sie es nicht unter den richtigen Bedingungen lagern; Bewahren Sie es in einer dunklen, UV-geschützten Flasche und an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Notwendigkeiten
- Leinsamen ganz oder gemahlen
- Leinsamenöl
- Küchenmaschine oder Kaffeemühle
Оцените, пожалуйста статью