Das glück in sich selbst finden

Vielen Menschen fällt es schwer, sich als Quelle des Glücks auf sich selbst zu verlassen. Es ist möglich, das Glück in sich selbst zu finden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, und es gibt viele Techniken, die das Gefühl des inneren Glücks verstärken können. Du musst nicht über dich hinausschauen, um Glück zu finden. Nimm dir einfach die Zeit, danach zu suchen.

Schritte

Methode 1 von 3: Den Weg zum Glück beschreiben

Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 1
1. Schreibe auf, was Glück für dich bedeutet. Weil es dein Glück ist, ist es wichtig zu beschreiben, was es für dich bedeutet, glücklich zu sein. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Ideen zu sammeln, aber stellen Sie sicher, dass Sie es tun. Wenn du richtig beschreibst, was du meinst, wenn du dein inneres Glück vor dir siehst, hast du ein klares Ziel.
  • Durch Brainstorming möglichst viele Ideen schnell zu Papier bringen.
  • Mache Skizzen, um deine Gedanken zu strukturieren.
  • Schreibe einen Aufsatz, um deine Gedanken gut auszudrücken.
Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 2
2. Versuche Ursachen zu finden, die sowohl zu positiven als auch zu negativen Gedanken führen. Vielleicht machen dich Regentage immer launisch, oder du denkst immer, du wirst durchfallen, wenn du einen Test machen musst. Wenn Sie dies erkennen, können Sie versuchen, es anzugehen, damit Sie Ihren inneren Geisteszustand ändern können.Anstatt darüber nachzudenken, warum Regen dich launisch macht, bilde positive Gedanken wie "Die Pflanzen im Garten könnten echt etwas Wasser gebrauchen".
Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 3
3. Setzen Sie sich sinnvolle Ziele. Schau dir dein Leben gut an. Untersuche deine Werte. Überlege, was für ein Mensch du werden möchtest. Verwenden Sie dies, um Ziele zu setzen, die für Sie sinnvoll sind. Untersuchungen zeigen, dass Menschen glücklicher sind, wenn sie Ziele erreichen.
  • Sei realistisch. Erkenne deine Situation und deine Fähigkeiten an, wenn du einen Plan machst.
  • Mache deine Ziele praktikabel. Konzentriere dich nicht auf das, was du hast oder nicht hast. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie tun können.
  • Setzen Sie Ihre Ziele in ein positives Licht. Du wirst deine Ziele leichter erreichen, wenn du sie als etwas siehst, an dem du arbeiten kannst, nicht als etwas, gegen das du kämpfen kannst.
  • Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 4
    4. Visualisiere dich "bestmögliches Selbst". Dies fördert nachweislich Glücks- und Wohlbefinden. Hier müssen Sie sich vorstellen, wie die "zukünftige du" Nachdem Sie Ihre Ziele erreicht haben, wählen Sie die Qualitäten aus, die Sie brauchen, um so zu werden, wie Sie sein möchten.
  • Wählen Sie ein paar Ziele aus und stellen Sie sich vor, Sie hätten sie erreicht.
  • Stellen Sie sicher, dass diese Ziele eine persönliche Bedeutung haben und keine Statussymbole sind.
  • Beschreiben Sie alle Details Ihrer Szenarien. Stellen Sie sich die Qualitäten vor, die Sie brauchen, um es zu erreichen.
  • Überlegen Sie, welche Qualitäten und Fähigkeiten Sie bereits haben.
  • EXPERTENTIPP
    Adam Dorsay, PsyD

    Adam Dorsay, PsyD

    Diplom-Psychologe Dr. Adam Dorsay ist ein zugelassener Psychologe mit eigener Praxis in San Jose, Kalifornien, und Mitbegründer von Project Reciprocity, einem internationalen Programm mit Sitz in der Facebook-Zentrale. Außerdem ist er Berater von Digital Ocean, wo er das Sicherheitsteam unterstützt. Er ist darauf spezialisiert, talentierte Erwachsene bei Beziehungsproblemen zu unterstützen, Stress, Angstzustände abzubauen und das Lebensglück zu steigern. 2016 hielt er für TEDx einen viel beachteten Vortrag über Männer und ihre Emotionen. DR. Dorsay hat einen Master-Abschluss in Beratung von der Santa Clara University und promovierte 2008 in klinischer Psychologie.
    Adam Dorsay, PsyD
    Adam Dorsay, PsyD
    Zertifizierter Psychologe

    Finden Sie heraus, was Ihre Werte und Stärken sind. Adam Dorsay, zugelassener Psychologe: "Finden Sie heraus, was Sie Werte bist und was du stärkste Punkte sind. Dies gibt Ihnen eine Idee, die Richtung Du musst aufstehen, um deinem Leben einen Sinn zu geben. Wenn du das weißt, entscheidest du dich Aktivitäten wofür Sie diese Stärken brauchen, und Sie werden eine bessere Vorstellung davon haben, wie Sie sich glücklich und erfüllt fühlen können."

    Methode 2 von 3: Glück kultivieren

    Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 5
    1. Entwickle eine optimistische Einstellung. Arbeite zuerst daran, deine Perspektive in einigen Aspekten deines Lebens zu verbessern. Pessimismus entsteht oft aus Ohnmachtsgefühlen. Identifizieren Sie einige Aspekte, die Sie in Ihrem Leben ändern möchten, und arbeiten Sie dann daran, sie zu verbessern. Dann können Sie das Vertrauen zurückgewinnen, dass Sie in der Lage sind, Dinge zu ändern.
    • Sehen Sie sich als Ursache, nicht als Wirkung. Optimisten glauben, dass negative Ereignisse oder Erfahrungen überwunden werden können.Wenn du beispielsweise einen schlechten Tag hast, betrachte ihn als Herausforderung. Lass es nicht an dich ran.
    • Klein anfangen. Du musst nicht alles auf einmal ändern.
    Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 6
    2. Übe, dankbar zu sein. Das bedeutet, dass Sie sich bewusst bemühen, Dankbarkeit auszudrücken. Zahlreiche Studien bestätigen, dass Dankbarkeit gut tut. Es reduziert Angst und Depressionen. Dankbarkeit macht dich positiv und glücklich.Es stärkt die Beziehungen zu anderen und fördert Mitgefühl.
  • Manche Menschen sind von Natur aus dankbar, aber man kann sich auch selbst eine dankbare Haltung beibringen.
  • Nimm dir jeden Tag Zeit, zum Beispiel für das Abendessen, um aufzulisten, wofür du dankbar bist.
  • Vergiss nicht, dich öfter bei Filialmitarbeitern, Zustellern und Kollegen zu bedanken.
  • Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 7
    3. Vergeben und vergessen. Untersuchungen zeigen, dass Vergebung dem Vergebenden sehr zugute kommt. Vergebung macht gelassener und hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Stress zu unterdrücken, der durch das Grübeln negativer Gefühle verursacht wird, macht dich glücklicher. Vergib nicht nur anderen, verzeih dir auch selbst.
    Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 8
    4. meditieren. Der Zweck der Meditation besteht darin, zu lernen, sich zu konzentrieren und den Geist zu beruhigen. Es mag überraschen, dass Sie überall und jederzeit meditieren können. Es gibt alle Arten von Meditation, wie Yoga, Transzendentale Meditation, Achtsamkeitsmeditation und Lachmeditation.
  • Probiere verschiedene Meditationsformen aus. Schau im Internet nach oder geh zu einem Meditationslehrer vor Ort und finde ein Formular, das zu dir passt.
  • Mach es zur Gewohnheit. Meditation funktioniert am besten, wenn du sie jeden Tag zur gleichen Zeit machst, also versuche sie zu einem Teil deiner Routine zu machen.
  • Methode 3 von 3: Umgang mit Negativität

    Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 9
    1. Fordern Sie Ihre negativen Gedanken heraus. Auch wenn du die meiste Zeit deines Lebens negative Gedanken hast, musst du nicht immer negativ sein. Immer wenn Sie einen negativen Gedanken haben, insbesondere wenn es sich um einen automatischen Gedanken handelt, halten Sie für einen Moment inne und bewerten Sie, ob der Gedanke wahr oder richtig ist.
    • Wenn Sie sich wie ein Versager fühlen, erinnern Sie sich an etwas, das Sie kürzlich erreicht haben.
    • Wenn du sauer auf jemanden bist, versuche es aus seiner Sicht zu sehen.
    • Wenn du traurig bist, kannst du dich aufmuntern, indem du dir lustige Videos ansiehst oder einen Witz machst.
    Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 10
    2. Zeigen Sie sich Mitgefühl. Wenn du zu streng mit dir selbst bist, wirst du dich schwach und unglücklich fühlen. In negativen Gedanken oder Schuldgefühlen zu bleiben macht es nicht besser. Es hält dich auf. Seien Sie nett und freundlich zu sich selbst, wie Sie es zu einem Freund tun würden.
  • Gönnen Sie sich an einem freien Tag etwas Schönes oder Leckeres.
  • Tue etwas, das ablenkt, um die Negativität auszubrechen.
  • Ausruhen und Entspannen.
  • Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 11
    3. Hör auf dir Sorgen zu machen. Sich Sorgen zu machen bedeutet immer wieder über negative Dinge nachzudenken. Momente, Gedanken, Dinge, die die Leute gesagt haben, tauchen immer wieder in deinem Kopf auf, bis es zu einer Besessenheit wird. Sich Sorgen zu machen erzeugt negative Gedanken und Emotionen. Je öfter du es tust, desto schlimmer wird es. Sich zu viele Sorgen zu machen kann zu Depressionen führen.
  • Versuchen Sie, Probleme zu lösen, über die Sie sich Sorgen machen. Anstatt darüber nachzudenken, handeln Sie. Ändere die Situation oder sprich mit Leuten, die dir helfen können.
  • Üben Sie mit positiver Selbstreflexion. Wenn du viel über deine negativen Eigenschaften nachdenkst, zerbreche diese Gedanken, indem du dich selbst lobst. Sag, du hast es gut gemacht oder dein Bestes gegeben.
  • Bildtitel Finde das Glück in dir selbst Schritt 12
    4. Holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn Sie sie brauchen. Es gibt alle Arten von Agenturen, die professionelle Hilfe anbieten können, wenn Sie auf der Suche nach mehr innerem Glück sind. Recherchiere, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Möglicherweise benötigen Sie überhaupt keine Hilfe oder müssen mehr als einen Experten konsultieren.
  • Life Coaches und spirituelle Mentoren können dir bei deinen Strategien für inneres Glück helfen.
  • Therapeuten, Psychologen und Psychiater sind qualifiziert, Ihnen bei psychischen Problemen zu helfen.
  • Tipps

    • Lerne von dir selbst, bilde dich aus, liebe dich selbst. Und wer nicht an sich glaubt, kann die meisten dieser positiven Dinge nicht erreichen!
    • Wenn du frustriert bist, atme durch die Nase ein und aus und höre auf deinen Atem.
    • Tue Dinge, die du gerne tust!

    Оцените, пожалуйста статью