Ein Mentor ist normalerweise ein freiwilliger Berater oder Lehrer, der Sie durch die Arbeit, die Schule oder andere Bereiche Ihres Lebens führt. Manchmal ist es eine formell organisierte Beziehung zwischen einem Profi und einem Anfänger, manchmal ist die Beziehung eher informell, wie etwa eine Freundschaft mit einem Vorbild. Auch wenn Sie selbst entscheiden, wie die Beziehung zu Ihrem Mentor genau aussehen soll, soll dieser Artikel Ihnen helfen, mögliche Mentoren zu finden und die Beziehung zwischen Ihnen und dem anderen zu gestalten. Lesen Sie weiter, um loszulegen.
Schritte
Teil 1 von 3: Auswahl eines Mentorentyps
1.
Verstehen Sie die Rolle eines Mentors. Ein guter Mentor wird dir helfen, Dinge zu tun, aber er wird diese Dinge nicht selbst für dich tun. Ein Mentor geht mit gutem Beispiel voran. Ein akademischer Mentor kann Ihnen beispielsweise Tipps für ein effizienteres Studium sowie Ratschläge und Beispiele geben, wie Sie Ihre Ziele auf intelligente und alternative Weise erfolgreich erreichen können. Er oder sie wird Ihnen jedoch nicht helfen, Ihren Geschichtsaufsatz zu korrigieren, bevor Sie ihn abgeben müssen. Das ist der Unterschied zwischen einem Tutor und einem Mentor. Ein guter Mentor wird:
- Bewerten Sie Ihre Stärken und Schwächen.
- Helfen Ihnen zu verstehen, wie ein Thema strukturiert und geordnet ist.
- Ihnen neue Perspektiven aufzeigen und falsche Denkmuster korrigieren.
- Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfähigkeit.
- Die Tricks des Handels kennenlernen.
- Auf wichtige Ressourcen und hilfreiche Referenzen hinweisen.
EXPERTENTIPP
Archana Ramamoorthy, MS
Technical Director, WorkdayArchana Ramamoorthy ist Technical Director für Nordamerika bei Workday. Sie ist ein Produkt-Ninja, Champion der Sicherheit und versucht, die Technologiebranche zu diversifizieren. Archana hat einen Bachelor-Abschluss der SRM University und einen Master-Abschluss der Duke University und verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung im Produktmanagement.
Archana Ramamoorthy, MS
Technischer Direktor, Workday
Finden Sie jemanden, der Sie aus der Ferne berät. Archana Ramamoorthy, Director of Technology Product Development bei Workday: "Mentoring ist eine Möglichkeit, einen Blick von außen auf dich und deine Fähigkeiten zu bekommen, aber dein Mentor muss nicht in dein tägliches Leben eingebunden sein."
2. Betrachten Sie einen akademischen Mentor. Dies beinhaltet in der Regel ein persönliches Gespräch mit jemandem, der in Ihrem Studienfach besonders gut ist, der Zeit hat, Sie zu betreuen und der sich für Ihre akademischen Leistungen interessiert. Erwägen:
Professoren, Hochschullehrer oder andere Lehrende.Ältere oder erfahrenere Schüler.Brüder, Schwestern oder andere Verwandte.3. Ziehen Sie einen Sport- und Freizeitmentor in Betracht. Denken Sie an Mentoren, die sich in der Sportart, die Sie interessiert, auszeichnen und sich weiterentwickeln möchten. Während sportliche Fähigkeiten bei einem Sport-Mentor natürlich eine wichtige Rolle spielen sollten, sollten Sie bei einem Sport-Mentor auch die menschliche Seite der Beziehung berücksichtigen. Ein guter Fußball-Mentor sollte ein sportlicher Mensch, ein intelligenter Athlet, ein aufgeschlossener Mensch sowie ein grundsolider Fußballer sein. Erwägen:
Trainer und Assistenten.Erfahrene Spieler aus Ihrem Team oder von anderen Teams.Profisportler oder Sportler, die in den Ruhestand gegangen sind.Sportschuhe.4. Betrachten Sie einen Arbeitsmentor. Anstellungsmentoren und andere professionelle Mentoren sind in der Regel erfolgreiche Mitarbeiter in dem Bereich oder der Branche, in der Sie arbeiten möchten und die Ihnen einige der Tricks des Handwerks beibringen können. Das kann alles sein, vom Investieren bis zum Spielen von Bluesgitarre. Überlege, wer besser ist als du in dem, was du gerne machen würdest. Erwägen:
Kollegen und Menschen, die Sie durch die Arbeit kennen.Ein alter Chef von Ihnen, aber nicht Ihr derzeitiger Vorgesetzter.Mitarbeiter mit gutem Ruf.EXPERTENTIPP
Ken Koster, MS
Software-Profi Ken Koster ist Mitgründer und technischer Direktor von Ceevra, einem Medizintechnikunternehmen. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in der Programmierung und Leitung von Softwareteams bei Unternehmen im Silicon Valley. Ken hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Informatik der Stanford University.
Ken Koster, MS
Software-Profi
Es ist einfacher, einen Mentor in einem etablierten Unternehmen zu finden. Ken Koster, Software-Ingenieur: "Eines der schwierigsten Dinge an einem Startup, wenn Sie gerade erst anfangen, ist, dass es wichtig ist, eine gute Mentorschaft zu haben, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Je nach Startup sind diese Ressourcen möglicherweise nicht vorhanden. Ältere Unternehmen haben tendenziell mehr Möglichkeiten für Mentoring und Karriereentwicklung."
5. Ziehen Sie einen persönlichen Mentor in Betracht. Entwickle eine Beziehung zu jemandem, den du persönlich bewunderst, nicht für das, was er tut, sondern dafür, wer er ist und wie er Dinge tut. Denken Sie an Menschen, zu denen Sie ohne besonderen Grund aufschauen. Ein persönlicher Mentor könnte einer der folgenden sein:
Ein Nachbar oder eine Frau.Dein Lieblings-Barkeeper oder Barista.Ihre persönliche Stilikone.Jemand, der deine Kirche besucht.Der Junge oder das Mädchen im Plattenladen.Ein Mitglied eines Vereins oder Verbandes, dem Sie angehören.6. Denken Sie über andere Kommunikationswege nach.Ein Mentor könnte ein Nachbar oder Klassenkamerad sein, den du bewunderst, aber es könnte auch jemand sein, den du noch nie getroffen hast. Das berühmte Buch Briefe an einen jungen Dichter von Rainer Maria Rilke zeichnet den Briefwechsel zwischen einem berühmten Dichter (Rilke) und einem jungen Studenten und Schriftsteller auf, der ihm Gedichte schickte und um Rat fragte. Erwägen:
Erfolgreiche Menschen, von denen Sie vielleicht gelesen haben und mit denen Sie sich verbunden fühlen.Menschen, die im Internet klar präsent sind und die man leicht ansprechen kann.Jeder, der ein oder mehrere Kriterien für einen Mentor erfüllt, den man aber noch nicht persönlich kennt.Teil 2 von 3: Einen Mentor finden
1.
Legen Sie fest, welche Rolle Ihr Mentor für Sie spielen soll. Schreiben Sie alle Probleme oder spezifischen Bedürfnisse auf, die Sie in Bezug auf das Feld oder das Thema haben. Es kann hilfreich sein, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Was würdest du gerne lernen?
- Was erwarten Sie von Ihrem Mentor??
- Wie ist die Anleitung durch Ihren Mentor gestaltet?
- Wie oft möchten Sie Ihren Mentor treffen und wo?
EXPERTENTIPP
Ein Mentor hilft dir beim Wachsen. Sie haben schon oft Ähnliches erlebt und können dich anleiten und dein Urteilsvermögen schärfen.
Ken Koster, MS
Software-Profi Ken Koster ist Mitgründer und technischer Direktor von Ceevra, einem Medizintechnikunternehmen. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in der Programmierung und Leitung von Softwareteams bei Unternehmen im Silicon Valley. Ken hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Informatik der Stanford University.
Ken Koster, MS
Software-Profi
2. Mache eine Liste mit Möglichkeiten. Erstellen Sie eine Liste mit möglichen Mentoren basierend auf Ihren persönlichen Kriterien und Wünschen für die Beziehung. Bestellen Sie die Liste und setzen Sie Ihre erste Wahl ganz oben.
Schau dir das Gesamtbild an. Wenn du den Geschäftssinn von jemandem wirklich bewunderst, ihn aber als Person nicht ausstehen kannst, dann wird er oder sie kein guter Mentor für dich sein.Wette hoch. Reiche und berühmte Leute haben persönliche Assistenten, die von ihnen lernen und ein Netzwerk aufbauen, das auf dieser Beziehung basiert. Warum konntest du nicht?? Wenn Donald Trump Ihr idealer Job-Mentor ist, setzen Sie ihn ganz oben auf die Liste. Schreiben Sie seinem Büro einen Brief und versuchen Sie, ein Treffen zu arrangieren.Finden Sie heraus, ob Ihr Arbeitgeber oder Ihre Schule ein offizielles Mentoring-Programm hat, das Ihnen einen Mentor finden könnte. Wenn ja, prüfen Sie, ob es Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen, und melden Sie sich für das Programm an.3. Überlege, was du sagen willst. Wenn Sie nach einer Vorlesung zum Professor gehen und fragen: "Ich habe darüber nachgedacht: Möchtest du mein Mentor sein?" könnte das die andere Person abschrecken wenn du nicht erklärst was du damit meinst. Es klingt nach einer wichtigen Rolle und einer großen Verpflichtung, wenn man sich in Wirklichkeit nur ab und zu bei einer Tasse Kaffee mit dem anderen über Physik unterhalten möchte. Seien Sie konkret und erklären Sie, wonach Sie suchen.
Benutze nicht das Wort "Mentor," aber Worte wie "Unterstützung" und "begleiten." Es ist besser, etwas zu sagen wie "Ich könnte etwas Unterstützung gebrauchen, um herauszufinden, wie ich im nächsten Quartal mehr Produkte verkaufen kann. Dir scheint es gut zu gehen, Bob. Stört es dich, wenn wir ab und zu bei einem Drink darüber reden?" dann sowas wie "Ich brauche dich als Mentor. Ich muss mehr Produkte verkaufen. Hilfe." Der erste Satz klingt für einen potenziellen Mentor ansprechender.Achte darauf, dass du niemandem den falschen Eindruck erweckst. Wenn der Verkäufer, den du wirklich bewunderst, jemand des anderen Geschlechts ist, kann es sehr ähnlich sein, als würdest du ihn um eine Verabredung bitten. Also frag im Büro oder an der Uni nach, wenn du davor Angst hast.4. Sprechen Sie Ihre potenziellen Mentoren an. Arbeite deine Liste durch, bis jemand zustimmt, die Mentoring-Rolle in der von dir vorgeschlagenen Weise zu erfüllen.
Wenn in Ihrer ersten Runde niemand bereit ist, als Mentor zu fungieren, machen Sie sich keine Sorgen. Es hat möglicherweise nichts mit Ihnen persönlich zu tun und mehr mit dem Zeitplan der Person oder anderen Problemen. Fangen Sie von vorne an und denken Sie über potenzielle Mentoren nach, die mehr Zeit gewinnen oder eher bereit sind, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.5. Ein Treffen planen. Warten Sie nicht zu lange, nachdem jemand zugestimmt hat, die Mentorenrolle zu übernehmen. Machen Sie konkrete Pläne, sich an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit zu treffen, und schlagen Sie einen Eimer Golfbälle weg, um Ihren Schwung zu verbessern oder gemeinsam Ihre Mathe-Hausaufgaben zu wiederholen.
Planen Sie ein nächstes Treffen, wenn das erste Treffen gut verläuft. Vielleicht erwägen Sie, damals nachzufragen "Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn wir das regelmäßig machen würden?"Teil 3 von 3: Pflegen einer gesunden Beziehung zu Ihrem Mentor
1.
Mach dir einen Zeitplan und halte dich daran. Auch wenn Sie und Ihr Mentor hauptsächlich über E-Mail oder das Internet kommunizieren, werfen Sie dem anderen nicht in letzter Minute viele Fragen, wenn dies nicht in die vorgefertigte Beziehung passt, die Sie aufgebaut haben.
- Wenn die Beziehung auf natürliche Weise endet, ist es in Ordnung, sie zu beenden. Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Fähigkeit, die Sie von Ihrem Mentor lernen wollten, ausreichend verbessert haben, die Sie auf Ihr wöchentliches Treffen verzichten können, dann sagen Sie es der anderen Person.

2. Stellen Sie sicher, dass beide Parteien von der Beziehung profitieren. Überlegen Sie, was Sie Ihrem Mentor im Gegenzug anbieten können. Wenn Ihnen ein Professor viele kostenlose Ratschläge zu Ihren Kurzgeschichten gibt, fragen Sie, ob der andere technische Unterstützung im Büro benötigt oder Hilfe bei der Recherche gebrauchen könnte. Das Anschließen und Einrichten des neuen WLAN-Routers könnte eine gute Möglichkeit sein, einen Gefallen zu verdienen.
Wenn Sie Karriere machen, denken Sie daran, wer und was Ihnen dabei geholfen hat. Wenn sich Gelegenheiten ergeben, vergiss nicht deine Mentoren, die dir geholfen haben.3. Zeige deine Wertschätzung. Schreiben Sie Ihrem Mentor einen Brief oder eine E-Mail, um ihn über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden zu halten. Vergessen Sie nicht, Ihrem Mentor für seine spezifischen Beiträge zu danken. Dadurch fühlt sich dein Mentor nützlich, gebraucht und auch gut in seinem Handwerk.
Sei präzise. Wenn du nur sagst "Danke du hast mir sehr geholfen!" wirkt das weniger anerkennend als "Meinen letzten Verkauf konnte ich dank der Tipps, die ihr mir zum Thema Eröffnungssätze gegeben habt, erfolgreich abschließen. Danke schön!"Sie können Ihre Dankbarkeit auch mit einem kleinen Geschenk zeigen. Als Dankeschön eignen sich kleine Dinge wie ein Buch, eine Flasche Wein oder das gelegentliche Abendessen.4. Halten Sie die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Mentor rein geschäftlich. Sich emotional auf deinen Mentor einzulassen ist normalerweise nicht gut für den Mentoring-Prozess, besonders wenn es jemand ist, mit dem du arbeitest.