Leder ist ein strapazierfähiges Material, das für Möbel und Accessoires verwendet wird. Bei normaler Abnutzung treten meist Risse im Leder auf und das Leder verfärbt sich. Sie können ein spezielles Lederreparaturset kaufen, das Materialien und Werkzeuge zum Reparieren von Leder enthält. Ermöglicht die Reparatur von rissigen und gespaltenen Lederoberflächen. Dazu Leder reinigen, Füller und Färbemittel auftragen und Leder mit Pflegemittel behandeln. Um kleinere Kratzer in Ihren Lieblingslederaccessoires zu reparieren, können Sie Hausmittel wie Essig und Öl verwenden, während Sie mit Leim und Lappen kleine Risse in Ihren Ledermöbeln reparieren können. Als letzten Ausweg können Sie sich immer professionelle Hilfe holen, aber es lohnt sich, den Schaden zuerst selbst zu reparieren.
Schritte
Methode 1 von 4: Leder reinigen
1. Bereiten Sie die Reinigungsmittel vor. Bereiten Sie eine Reinigungsmischung in einem Eimer oder einer Wanne zu, indem Sie einen Teil Geschirrspülmittel mit acht Teilen warmem Wasser mischen. Du kannst Sattelseife auch in einem Schuhgeschäft, Kaufhaus oder Webshop kaufen. Sattelseife enthält Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, die das Leder bei der Reinigung geschmeidig machen. Wachs und Öl können jedoch verhindern, dass ein Spachtel- oder Reparaturmittel richtig mit dem Leder haftet. Verwenden Sie eine kleine Menge Seife (einen kleinen Klecks auf einem nassen Tuch), um zu verhindern, dass sich Seifenreste auf dem Leder ablagern.

2. Oberfläche einseifen. Tauchen Sie ein weiches, fusselfreies Tuch in die Mischung oder tauchen Sie das Tuch in warmes Wasser, bevor Sie einen Klecks Sattelseife auftragen. Wringen Sie das Tuch leicht aus und wischen Sie damit die gesamte beschädigte Oberfläche des Leders in festen, kreisenden Bewegungen ab. Spülen Sie das Tuch aus und wiederholen Sie den Vorgang.
3. Leder gründlich ausspülen. Spülen Sie das Tuch aus und tauchen Sie es in kaltes, sauberes Wasser. Das Tuch leicht auswringen und wieder damit über das Leder gehen. Achte darauf, alle Seifenreste vom Leder zu entfernen.
4. Lass das Leder trocknen. Wenn Sie das Leder gründlich gespült haben, lassen Sie es an der Luft trocknen. Verwenden Sie nicht die Heizung, einen Fön oder eine andere Wärmequelle, um das Leder schneller trocknen zu lassen. Hitze kann die chemische Struktur des Leders verändern, wodurch es sich versteift und verformt.
Methode 2 von 4: Wiederherstellung der Lederoberfläche
1. Kaufen Sie ein Lederreparaturset. Sie können ein Reparaturset für Leder in Baumärkten, Kaufhäusern und Webshops kaufen. Ein solches Set sollte grundsätzlich alle Werkzeuge und Substanzen enthalten, die zur Reparatur von Lederoberflächen benötigt werden. Um ein hochwertiges Set zu finden, lesen Sie vor dem Kauf die Benutzerbewertungen im Internet. Wenn es sich um eine bekannte Marke handelt, sollten Sie viele Bewertungen finden können.
2. Vermeiden Sie Müll. Um Flecken durch die zur Behandlung des Leders verwendeten Zutaten zu vermeiden, legen Sie Zeitungspapier, Frischhaltefolie oder Handtücher unter den Lederartikel. Tragen Sie zu Beginn Schutzhandschuhe und alte Kleidung. Um das Einatmen der Dämpfe der von Ihnen verwendeten Produkte zu vermeiden, öffnen Sie die Fenster oder stellen Sie das Objekt draußen wieder her.
3. Tragen Sie ein Lederreparaturmittel auf. Tragen Sie mit einem Schwamm eine dünne Schicht Lederbindemittel (eine Flüssigkeit, die in die Fasern des Leders einzieht und sie miteinander verbinden lässt) vorsichtig auf die gesamte Oberfläche des getragenen Leders auf. Alles an der Luft trocknen lassen. Wiederholen Sie den Vorgang 3 bis 5 Mal oder bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Entfernen Sie überschüssiges Lederbindemittel, das sich entlang der Nähte ansammelt.
4. Tragen Sie eine dünne Schicht Farbstoff auf. Tragen Sie eine kleine Menge Lederfarbe auf Wasserbasis auf einen Schwamm- oder Schaumapplikator auf. Tragen Sie eine dünne Schicht auf das Leder auf und konzentrieren Sie sich dabei auf schwer zugängliche Stellen wie Falten, Risse und Nähte. Warten Sie eine halbe Stunde, bis die Farbe getrocknet ist.
Den Farbstoff gut schütteln, damit er vor Gebrauch gut vermischt ist.5. Sprühen Sie mehr Farbe auf das Leder. Füllen Sie eine Farbpistole oder eine Airbrush mit Farbe. Um Spritzer und Flecken bei einer zu dicken Farbschicht zu vermeiden, sprühen Sie sehr dünne Farbschichten auf das Leder. Lassen Sie die Oberfläche trocknen (Farbmittel auf Wasserbasis trocknen in Minuten) und wiederholen Sie den Vorgang, bis genügend Farbe auf der Oberfläche zu sein scheint.
6. Tragen Sie ein Lederpflegeprodukt auf. Wenn das Leder trocken ist, verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, um ein Lederpflegemittel auf die Oberfläche aufzutragen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gleichmäßige Schicht Conditioner auftragen, die die gesamte Oberfläche bedeckt. Polieren und polieren Sie das Leder sanft, um es geschmeidig und glänzend zu machen.
Methode 3 von 4: Einen kleinen Kratzer im Leder reparieren
1. Behandeln Sie den Kratzer mit Essig. Tragen Sie mit einem Wattestäbchen oder einem kleinen Tuch eine kleine Menge destillierten weißen Essigs auf den Kratzer auf. Der Essig lässt die verkratzte Stelle anschwellen, genau wie Kollagen. Lassen Sie den Bereich trocknen und polieren Sie ihn dann vorsichtig mit farbloser Schuhcreme.
2. Reibe Öl auf den Kratzer. Behandeln Sie einen Kratzer in einer Lederoberfläche mit Orangenöl oder Olivenöl. Reiben Sie das Öl mit einem feuchten Tuch in den Kratzer und die Umgebung ein und machen Sie bürstende Bewegungen. Diese Behandlung hat auch den Vorteil, dass das Leder genährt und mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Verwenden Sie nur wenig Öl, da sich der Zustand des Leders mit der Zeit verschlechtern kann, wenn Sie zu viel Öl verwenden.3. Verwenden Sie einen Haartrockner. Hitze kann schlecht für das Leder sein, aber es kann tatsächlich gut für das Leder sein, es ein wenig zu wärmen. Stellen Sie einen Fön auf eine mittlere Stufe und behandeln Sie die verkratzte Stelle des Leders damit. Reiben Sie den Kratzer vorsichtig mit Ihrer freien Hand. Durch die Hitze sollten die in der Gerberei auf das Leder aufgetragenen Farbstoffe wieder an die Oberfläche gelangen, wodurch der Kratzer weniger sichtbar wird.
4. Pflege das Leder. Behandeln Sie Ihre Lederartikel mit einem wetterfesten Schutzspray und tragen Sie es alle drei Monate erneut auf. Halten Sie das Leder so weit wie möglich von Wasser fern und achten Sie darauf, das Leder vorsichtig zu trocknen, wenn es nass wird (vermeiden Sie direkte Hitze und lassen Sie das Leder an der Luft trocknen). Behandeln Sie das Leder alle paar Monate mit einem speziellen Pflegemittel, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen, oder tun Sie dies, wenn sich das Leder zu trocken anfühlt.
Methode 4 von 4: Reparieren eines Risses in einem Ledermöbelstück
1. Legen Sie ein Tuch unter die Träne. Schneiden Sie ein Stück aus einem Stück dünnen, aber robusten Materials (zum Beispiel ein Stück eines alten T-Shirts). Machen Sie das Pflaster etwas größer und breiter als den Riss, den Sie reparieren. Runden Sie die Ecken ab, um das Anbringen des Pflasters unter dem Riss zu erleichtern. Verwenden Sie eine Pinzette, um das Pflaster unter den Riss zu schieben. Glätten Sie den Patch unter dem Leder und achten Sie darauf, das Leder nicht noch mehr zu beschädigen.
2. Kleben Sie den Riss geschlossen. Tragen Sie flexiblen Bastelkleber auf eine große Nadel, ein Spachtel oder eine Plastikklinge auf. Tragen Sie den Bastelkleber auf die Unterseite des Leders und den Patch darunter auf. Tragen Sie den Kleber um den Riss auf, bis der Riss geschlossen ist. Glätten Sie die reparierte Oberfläche und wischen Sie den überschüssigen Kleber mit einem feuchten Tuch ab. Stärkerer Kleber muss eventuell mit Reinigungsalkohol entfernt werden.

3. Tragen Sie einen Füllstoff auf. Tragen Sie eine dünne Schicht Spachtelmasse auf den Riss auf. Einige Füllstoffe können mit Hilfe einer Heißluftpistole oder eines Föns schneller getrocknet werden. Sie müssen nur andere Füllstoffe in Ruhe lassen, um sie trocknen zu lassen. Vorgang wiederholen bis die Oberfläche eben ist. Tragen Sie eine letzte dünne Schicht auf und strukturieren Sie die Füllerschicht mit einer behandschuhten Hand oder einer Frischhaltefolie. Lassen Sie das Produkt trocknen. Bei Bedarf alle rauen Stellen schonend mit 500 . Nass- oder Trockenschleifpapier behandeln.
4. Tragen Sie eine dünne Schicht Lederfarbe auf. Beginnen Sie mit der Stelle, die Sie repariert haben. Tupfen oder tupfen Sie eine dünne Farbschicht mit einem Schwamm, Pinsel oder Schaumapplikator auf die Stelle. Lass die Farbe trocknen. Behandeln Sie bei Bedarf die Bereiche um den Riss.
Tipps
- Halten Sie das Leder in gutem Zustand, indem Sie 3 bis 4 Mal im Jahr eine Schutzcreme auf das Leder auftragen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten, wenn Sie Chemikalien und Farbstoffe verwenden.
Notwendigkeiten
- Essig
- Orangenöl oder Olivenöl
- Fön
- Hobbykleber
- Kleiner Pinsel
- kleiner Spachtel
- Stofffleck
- Sattelseife oder Mischung aus Waschmittel und warmem Wasser
- Fusselfreie Tücher
- Feines Schleifpapier
- Palettenmesser
- Lederbinder
- Füller für Leder
- Farbstoff für Leder
- Airbrush oder Lackierpistole
- Lederpflegemittel
- Lederschutzcreme
"Lernen sie sich zu erholen"