Möbel weiß getüncht

Das Tünchen von Möbeln ist eine großartige Möglichkeit, ein altes Holzmöbel aufzufrischen, während die Maserung des Holzes noch sichtbar ist. Das Auftragen von normaler Farbe mit einem trockenen Pinsel ergibt ungefähr den gleichen Effekt, aber mit einigen anderen Methoden können Sie ein transparenteres und gleichmäßigeres Ergebnis erzielen. Alle Methoden können mit ein paar einfachen Hilfsmitteln und ein paar Stunden Arbeit durchgeführt werden.

Schritte

Methode 1 von 3: Alte Möbel tünchen

Bildtitel Whitewash Furniture Step 1
1. Stellen Sie das Möbelstück auf eine Plane. Sie können auch alte Zeitungen oder etwas anderes verwenden, um die Tropfen aufzufangen.
Bildtitel Whitewash Furniture Step 2
2. Alte Lackschichten mit einem chemischen Stripper entfernen (optional). Wenn sich eine Lackschicht auf den Möbeln befindet, entfernen Sie diese mit einem Abbeizmittel, was viel schneller ist als das Schleifen:
  • Warnung: ein chemischer Stripper ist sehr korrosiv. Verwenden Sie es nur in einem gut belüfteten Bereich und bedecken Sie Haut, Augen und Mund (mit einer Maske).
  • Tragen Sie den Stripper mit möglichst wenigen Strichen auf das Holz auf. Bedecken Sie die gesamte Oberfläche, aber tun Sie dies so schnell wie möglich, um beste Ergebnisse zu erzielen.
  • Warten Sie 3-5 Minuten, bis das Mittel den Lack aufgelöst hat.
  • Kratzen Sie den gelösten Schmutz vom Holz. Stahlwolle ist sehr nützlich für schwer zugängliche Ecken.
  • Wenn Sie einen Abbeizmittel verwenden, überspringen Sie den nächsten Schritt des Spülens mit Wasser und Essig nicht etwa. Dadurch wird der Abbeizmittel neutralisiert, damit Sie das Holz sicher weiterbehandeln können und die Tünche besser an Ort und Stelle bleibt (Sie können auch Testbenzin, Brennspiritus oder ein anderes Mittel verwenden, um Farbe zu neutralisieren).
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 3
    3. Waschen Sie die Möbel mit Essig und Wasser. Weißen Essig zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnen und das Holz reinigen. Die Essiglösung entfernt Flecken und Schmutz, die Ihre Tünche ungleichmäßig machen können. Durch diese Behandlung des Holzes sorgen Sie auch dafür, dass es die Tünche besser aufnimmt.
  • Warten Sie, bis das Holz vollständig getrocknet ist, bevor Sie fortfahren.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 4
    4. Sand die Möbel. Gehen Sie mit mittlerem bis feinem Schleifpapier oder einem Schleifer vorsichtig über die Oberfläche, die Sie tünchen möchten. Dadurch wird das Holz glatt und die Tünche kann besser und gleichmäßiger daran haften.
  • Wenn noch eine Lackschicht darauf ist, musst du diese komplett abschleifen.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 5
    5. Wischen Sie es mit einem sauberen Tuch ab. Dadurch wird der Schleifstaub entfernt und Sie erhalten eine saubere Oberfläche, mit der Sie arbeiten können.
    Bildtitel Whitewash Furniture Step 6
    6. Kaufe oder mache eine Tünche. Sie können dieses Fertigprodukt kaufen als "Fleck" oder "weiß waschen", oder du kannst es selbst herstellen, indem du Farbe mit Wasser mischst.
  • Wenn Sie es selbst herstellen, erhalten Sie eine dicke Schicht Tünche, wenn Sie Latex und Wasser im Verhältnis 2:1 verwenden, während Sie bei einem Verhältnis von 1:1 oder 1:2 eine viel dünnere Mischung erhalten.
  • Sie können auch Ihre eigene Tünche herstellen, indem Sie Terpentin mit Farbe auf Ölbasis mischen, bis Sie die gewünschte Konsistenz erhalten.
  • Sowohl die selbstgemachten als auch die gekauften Produkte müssen vor Gebrauch sehr gut aufgerührt werden.
  • Jeder "Fleck" ist für alle Holzarten geeignet.
  • Kaufen Sie eine Tünche-Fleck, keine Tünche-Farbe. Letzteres ist eine Farbe auf Kreide- und Kalkbasis, die sehr langsam trocknet und die Holzmaserung vollständig bedeckt.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 7
    7. Tragen Sie die Tünche auf die Möbel auf. Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle oder ein sauberes Tuch, um das Produkt mit langen Strichen auf die Oberfläche aufzutragen. Da die Mischung schneller trocknet als normale Farbe, ist es besser, kleine Teile auf einmal zu behandeln und nicht das gesamte Möbelstück auf einmal.
  • Bei Eiche und anderen Hölzern mit grober Maserung und Poren die Tünche gegen die Maserung auftragen, damit die Konturen des Holzes abgedeckt werden. Das nennt man "Beizen".
  • Bei Weichhölzern und den meisten anderen Holzarten ist es besser, die Tünche in Richtung der Maserung aufzutragen.
  • Der schnellste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Tünche in langen, gleichmäßigen Streifen über die gesamte Länge der Oberfläche aufzutragen und den Überschuss in einem Zug abzuwischen (siehe unten), bevor Sie mit dem nächsten Streifen fortfahren.
  • Verwenden Sie einen Schwamm, um die schwer zugänglichen Ecken zu tünchen.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 8
    8. Bürsten Sie die Tünche in das Holz (optional). Vor dem Trocknen der Tünche mit einem sauberen Tuch in die Maserung und Äste des Holzes einreiben und die Pinselstriche verblassen.
  • Dies ist besonders wichtig bei Eiche und anderen Hölzern mit groben Poren.
  • Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie die Dinge ein wenig unordentlich halten und trotzdem die Pinselstriche anzeigen möchten.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 9
    9. Wischen Sie das behandelte Stück ab. Bevor die Tünche vollständig trocknen kann, wischen Sie alle überschüssigen Flecken mit einem sauberen Tuch von der Oberfläche. Dann bleibt die Holzmaserung durch das Produkt besser sichtbar.
  • Sie können dafür auch einen trockenen Schwamm verwenden.
  • Wenn dicke Kleckse bereits eingetrocknet sind, können Sie diese mit Sandpapier entfernen.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 10
    10. Fügen Sie bei Bedarf weitere Schichten hinzu. Durch das Hinzufügen von Schichten erhalten Sie eine dickere Schicht, die die Holzmaserung mehr verdeckt. Dieser Schritt-für-Schritt-Prozess macht es wirklich einfach, genau die richtige Farbe und Transparenz zu erhalten, die Sie möchten.
  • Normalerweise reicht eine Schicht aus, besonders wenn Sie Ihre Tünche selbst auf die gewünschte Dicke angemischt haben. Wenn Sie feststellen, dass Sie mehr als drei Schichten auftragen müssen, ist es besser, eine dickere Tünche zu mischen.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 11
    11. Lackieren Sie Ihre Möbel (optional). Nachdem die Tüncheschicht vollständig getrocknet ist, können Sie einen transparenten Lack auf Wasserbasis auftragen. Das schützt Ihr Tüncheprojekt und lässt es länger frisch und neu aussehen. Sie können die meisten Lackarten mit einem Pinsel oder Schwamm auftragen.
  • Verwendung stets ein transparenter Lack auf Wasserbasis. Ein Lack auf Ölbasis verleiht Ihren Möbeln einen gelben Farbton, der die weiße Farbe ruiniert.
  • Tragen Sie den Lack in langen, gleichmäßigen Strichen auf.
  • Methode 2 von 3: Trockenbürstentechnik

    Bildtitel Whitewash Furniture Step 12
    1. Bereiten Sie das Holz vor. Genau wie beim Tünchen müssen Sie Ihre Oberfläche gut schleifen und reinigen, bevor Sie sie behandeln. Denken Sie daran, etwas unter Ihre Möbel zu legen, damit Sie keine Farbe auf den Boden verschütten.
    • Da Sie jetzt Farbe statt Beize verwenden, müssen Sie alte Lackschichten nicht unbedingt entfernen, es sei denn, sie sind abgeblättert. Wenn dies der Fall ist, lesen Sie die obigen Anweisungen zum chemischen Entlacken oder schleifen Sie es gründlich ab.
    Bildtitel Whitewash Furniture Step 13
    2. Tauchen Sie Ihren Pinsel ganz leicht in die Farbe. Unverdünnte Farbe verwenden. Das Ziel ist, gerade genug Farbe auf dem Pinsel zu haben. Wenn zu viel Farbe darauf ist, wischen Sie es mit einem Tuch ab.
  • Wenn Sie kein Gleichgewicht zwischen genug und zu viel Farbe finden, tauchen Sie Ihren Pinsel in etwas Wasser und schütteln Sie ihn gut aus (nicht auf dem Holz), bevor Sie beginnen..
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 14
    3. Bewegen Sie Ihren Pinsel leicht und schnell über das Holz. Wenn du den Pinsel beim Malen still hältst oder zu Beginn zu viel Druck ausübst, bekommst du ungleichmäßige Stellen in deiner Farbe. Versuchen Sie, sich so schnell und so leicht wie möglich zu bewegen.
  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Ecken streichen. An den Rändern werden Sie leicht langsamer, was zu Unregelmäßigkeiten führt.
  • Wenn Sie die Pinselstriche weniger auffällig machen möchten, machen Sie Ihre Striche so lang wie möglich, aber bewegen Sie sich schnell und leicht.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 15
    4. Unebenheiten mit einem Tuch oder Schwamm verwischen. Bewegen Sie sich trotzdem schnell und leicht und fügen Sie zu dicke oder unebene Bereiche in den Rest ein, um ein gleichmäßigeres Aussehen zu erzielen.
    Bildtitel Whitewash Furniture Step 16
    5. Lack auftragen. Ein oder zwei Schichten Lack auf Wasserbasis schützen Ihre Möbel, ohne die Farbe zu beeinträchtigen. Warten Sie, bis die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor Sie den Lack auftragen.

    Methode 3 von 3: Möbel weiß lackieren

    Bildtitel Whitewash Furniture Step 17
    1. Schleifen und reinigen Sie die Möbel. Tun Sie dies mit allen Holz- und Metallmöbeln. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
    • Holzmöbel sehr sorgfältig schleifen. Anders als beim Tünchebeize möchten Sie jetzt die Holzmaserung (weitgehend) verbergen und die Möbel komplett weiß machen. Schleift man Eichen- oder Nadelholz zu kräftig, können die Tannine durch die Farbe austreten und diese gelblich werden lassen.
    • Alte Lackschichten müssen nicht abgezogen werden, wenn sie nicht abgeblättert sind. Wenn es sein muss, lesen Sie die obigen Anweisungen zum chemischen Entfernen oder schleifen Sie es gründlich ab.
    Bildtitel Whitewash Furniture Step 18
    2. Tragen Sie eine Grundierung auf. Lassen Sie diese Schicht gründlich trocknen, bevor Sie fortfahren.
  • Verwenden Sie eine spezielle Grundierung, wenn es sich um eine glänzende Oberfläche handelt.
  • Verwenden Sie eine spezielle Grundierung, wenn die Oberfläche bereits gebeizt wurde.
  • Versuchen Sie, eine Grundierung auf Wasserbasis zu verwenden, wenn die Farbe, die Sie verwenden werden, auf Wasserbasis ist, und eine Grundierung auf Ölbasis, wenn Ihre Farbe auf Öl basiert. Das Mischen dieser beiden Typen funktioniert normalerweise gut, aber nicht immer.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 19
    3. Mit feinem Schleifpapier schleifen. Schleifen zwischen den Grundierungen, oder zumindest nach der letzten Grundierung, entfernt überschüssige Grundierung, die klumpig eingetrocknet ist.
    Bildtitel Whitewash Furniture Step 20
    4. Tragen Sie mehrere Schichten Grundierung auf. Jede Grundierung muss sehr dünn aufgetragen werden, also mindestens zwei vor dem Lackieren auftragen. Lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  • Der Primer muss nicht deckend sein. Das ist die Aufgabe der Farbe.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 21
    5. Mehrere dünne Farbschichten auftragen. Tragen Sie die Farbe mit einem sauberen Pinsel auf und lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie mit der nächsten fortfahren. Wenn Sie mindestens zwei dünne Schichten auftragen, erhalten Sie ein glattes und dauerhaftes Ergebnis.
  • Malen Sie mit einer Rolle oder verwenden Sie lange, gleichmäßige Pinselstriche, um eine gleichmäßige Farbschicht großflächig aufzutragen.
  • Bei Metallmöbeln mit vielen Rundungen oder Details greift man besser zu einem schmalen Pinsel aus dem Hobbyladen.
  • Bildtitel Whitewash Furniture Step 22
    6. Lack auftragen. 24 Stunden nach dem letzten Anstrich können Sie den Lack zum Schutz auftragen.
  • Wenn Sie keinen Lack auftragen, berühren Sie ihn in den ersten Wochen so wenig wie möglich, bis die Farbe vollständig ausgehärtet ist.
  • Tipps

    • Auch wenn diese Technik als Tünchen bekannt ist, können Sie grundsätzlich jeden Farbfleck oder Farbe dafür verwenden.
    • Eventuell müssen Sie die Tünche zuerst an einem Stück Altholz der gleichen Art oder an einer unauffälligen Stelle Ihrer Möbel testen.
    • Durch das Auftragen von zwei Schichten Tünche in unterschiedlichen Farben können Sie den Effekt erzielen, dass eine Farbe durch die dünne Deckschicht hindurch scheint.
    • Vor dem Auftragen einer anderen Art von Beize auf ein gekalktes Möbelstück den Lack entfernen und das Holz dann schleifen, bis die Tünche kaum noch sichtbar ist.
    • Bevor Sie ein gekalktes Möbelstück lackieren können, müssen Sie die Oberfläche lediglich anschleifen, um sie etwas aufzurauen, damit die Farbe haften bleibt. Die Tünche ist nicht sichtbar, wenn Sie deckende Farbe verwenden.

    Warnungen

    • Achten Sie beim Malen auf eine gute Belüftung des Raumes. Personen, die empfindlich auf Chemikalien oder Farbe reagieren, sollten Handschuhe tragen.
    • Vor dem Tünchen keine Grundierung auftragen. Die Grundierung sollte vor dem Lackieren verwendet werden und färbt nicht ab, da sie die Maserung verstopft.

    Notwendigkeiten

    • Möbel aus Holz
    • Chemischer Stripper (optional und nur wenn das Holz lackiert ist)
    • Weißweinessig
    • Plane oder Zeitungen
    • Schleifpapier oder Schleifer
    • Sauberes Tuch oder Schwamm
    • Pinsel oder Rolle
    • Lack

    Vor dem Tünchen:

    • Beize, Wasser + Latex oder Testbenzin + Farbe auf Ölbasis

    Für die Trockenbürstentechnik

    • Farbe

    Zum Lackieren von Möbeln:

    • Farbe
    • Grundierung

    Оцените, пожалуйста статью