Holzmöbel alt aussehen lassen

Holzmöbel so zu bearbeiten, dass sie alt aussehen, ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Zuhause Charakter zu verleihen. Gebrauchte, antike und abgenutzte Möbel haben einen gewissen Charme, der neuen Möbeln oft fehlt. Eine Möglichkeit, diesen Look zu kreieren, ohne ein Vermögen für antike Möbel auszugeben, besteht darin, die Möbel selbst zu überarbeiten, damit sie alt aussehen. In wenigen Schritten und dem Erlernen einiger Techniken können Sie schnell lernen, ein Holzmöbel selbst zu bearbeiten und ihm so einen schönen, gealterten Look zu verleihen.

Schritte

Teil 1 von 3: Möbel vorbereiten

Holzmöbel alt aussehen lassen
1. Wählen Sie ein Möbelstück, das alt aussehen soll. Wenn Sie zum ersten Mal ein Möbelstück überarbeiten, um es alt aussehen zu lassen, verwenden Sie kein beliebtes oder teures Möbelstück. Kaufen Sie stattdessen ein billiges gebrauchtes Möbelstück in einem Secondhand-Laden oder auf Marktplaats. So vermeiden Sie den Ruin eines Lieblingsmöbelstücks, wenn Sie mit dem Ergebnis Ihrer Arbeit nicht zufrieden sind.
2. Schützen Sie den Raum, in dem sich die Möbel befinden, oder stellen Sie die Möbel an einen anderen Ort. Sie werden viel schleifen, lackieren und chippen, wodurch Ihr Arbeitsplatz schmutzig wird. Decken Sie daher die Fläche und andere Möbelstücke mit Planen oder Zeitungen ab, um sie vor Schleifstaub oder Farbspritzern zu schützen.
  • Sie können das Möbelstück auch nach Belieben in den Hinterhof stellen.
  • 3. Verwenden Sie einen Abbeizmittel, wenn die Möbel in einer Farbe gestrichen sind, die Ihnen nicht gefällt. Welche Farbe auch immer die Möbel jetzt haben, diese Farbe wird während der Verarbeitung der Möbel erscheinen. Es spielt keine Rolle, ob Sie es übermalen oder nicht. Wenn dir die Farbe also nicht gefällt, musst du die Farbe entfernen. Sie können die Farbe abschleifen, aber es wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit einer Stripperin kannst du viel schneller arbeiten. Reiben Sie das Produkt einfach auf das Holz, warten Sie, bis die Farbe zu sprudeln beginnt, und kratzen Sie dann die Farbe von den Möbeln.
  • Viele Leute überspringen diesen Schritt. Dadurch erhältst du immer noch ein Möbelstück mit einem verwitterten Aussehen, aber es wird nicht so gut aussehen, wie du es gerne hättest. Nehmen Sie sich also etwas länger Zeit, um das Möbelstück perfekt aussehen zu lassen. Kauf dir einen Stripper und benutze ihn auch.
  • Nachdem die gesamte Farbe entfernt wurde, müssen Sie das Holz möglicherweise schleifen. Es besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Farben so leicht entfernt werden können. Wenn ja, nimm dein Schleifpapier, um die restlichen Stücke auszuschleifen.
  • 4. Ziehen Sie in Erwägung, ein nacktes Holzmöbelstück zu färben. Wenn das von Ihnen gewählte Möbelstück nicht lackiert ist und nur aus blankem Holz besteht, möchten Sie es vielleicht färben. Es kann die Farbe der Farbe, die Sie später hinzufügen, verblassen und den Möbeln ein gebrauchtes Aussehen verleihen. Es sieht auch schön aus, wenn der Fleck durch die Farbe hindurchscheint (was passieren kann, wenn Sie nur eine Farbe verwenden).
  • Um ein Möbelstück zu beizen, nehmen Sie einfach ein sauberes Tuch, tauchen es in die Beize und reiben die Beize in kreisenden Bewegungen in das Holz ein. Sie können die natürliche Holzmaserung immer noch durch die Beize sehen. Wenn Sie befürchten, dass die Kreise später auftauchen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie werden nicht durch den nächsten Anstrich durchscheinen.
  • 5. Beginnen Sie mit dem Schleifen, wenn Sie mit der aktuellen Farbe der Möbel zufrieden sind. Schleifen Sie die Möbel mit grobkörnigem Schleifpapier. Wenn die Möbel nicht gestrichen oder lackiert wurden, müssen Sie nur schleifen, bis die Oberfläche des Holzes glatt ist, damit die Farbe haften kann. Wenn die Möbel jedoch bereits gebeizt oder gestrichen wurden, schleifen Sie das meiste davon ab. Nicht alles wegschleifen. Wenn der alte Anstrich ungleichmäßig durch den neuen Anstrich hindurchscheint, sehen die Möbel irgendwann noch verwitterter aus.
  • Schleifpapier mit 80er Körnung ist ein guter Anfang. Achten Sie beim Schleifen darauf, wie viel des ursprünglichen Anstrichs durch den neuen Anstrich hindurchscheint. Manche mögen es, wenn die Möbel fleckig und fleckig wirken, andere lassen die Untertöne der alten Farbe gerne dezent durchscheinen.
  • 6. Wischen Sie das gesamte Möbelstück mit einem Staubbindetuch ab. Dadurch wird der gesamte Schleifstaub entfernt. Sie werden mit einem sauberen Möbelstück arbeiten wollen, ohne Schleifstaub und andere Verschmutzungen.

    Teil 2 von 3: Das Möbelstück lackieren

    1. Tragen Sie die Grundfarbe der Farbe auf die Möbel auf. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten. Erstens könnten Sie eine Farbe, Ihre Grundfarbe, als Gesamtfarbe der Möbel verwenden. Das verwitterte Holz der Möbel selbst sieht man durch die Lackschicht. Zweitens können Sie diese Farbe als Grundfarbe auftragen, die Schicht schleifen und wachsen und dann eine andere Farbe über die erste Farbschicht auftragen. Schleifen Sie auch diese zweite Schicht, damit Sie die Grundfarbe durch die zweite Farbschicht hindurch sehen können. Beide Methoden lassen Ihre Möbel schön aussehen.
    • Immer dünne, gleichmäßige Farbschichten auftragen. Das dauert zwar länger, aber es lohnt sich. Malen Sie mit der Maserung des Holzes und tragen Sie eine dünne Schicht Farbe über das gesamte Möbelstück auf. Lassen Sie die Farbe trocknen und tragen Sie einen neuen Anstrich auf. Fahren Sie damit fort, bis Sie mit der Farbe zufrieden sind. So können Sie die endgültige Farbe genauer bestimmen und bekommen keine Unebenheiten durch zu viel Farbe.
    2. Tragen Sie Wachs auf die Stellen auf, an denen die Grundfarbe durch die Farbe hindurchscheinen soll, wenn Sie zwei verschiedene Farben verwenden. Dieser Schritt ist nicht zwingend und nur notwendig, wenn Sie mit zwei Farben arbeiten. Das Wachs schützt die untere Farbschicht vor der obersten Schicht.
  • Tragen Sie Kerzenwachs oder Vaseline auf die Stellen auf, an denen Sie älter aussehen möchten. Dies sind wahrscheinlich Ecken, Kanten und andere Stellen, an denen Gebrauchsspuren vorhanden sind "Übernutzung." Dies sind die Stellen, an denen die Grundfarbe der Farbe durch die oberste Farbschicht hindurchscheinen sollte.
  • 3. Schleifen Sie die Möbel, damit sie abgenutzt aussehen. Wenn Sie keine zweite Farbe verwenden, verwenden Sie ein grobkörniges Schleifpapier oder einen Schleifklotz, um die Ecken und Kanten der Möbel kräftig zu schleifen, bis die Oberfläche uneben und abgerundet ist. Dies verleiht dem Möbelstück ein verwittertes Aussehen und ist im Wesentlichen der schwierigste Schritt der Arbeit.
  • Wenn Sie eine zweite Farbe verwenden, führen Sie diesen Schritt aus. Schleifen Sie die Möbel jedoch nicht so stark und so kräftig ab; das meiste wirst du sowieso übermalen.
  • 4. Tragen Sie den Decklack auf, wenn Sie diesen gewählt haben. Diese oberste Farbschicht muss nicht schön aussehen. Je hässlicher diese Schicht aussieht, desto verwitterter sehen Ihre Möbel aus. Stellen Sie die Schicht an einigen Stellen extra dünn ein, damit die Grundfarbe oder der Schliff durch sie hindurch zu sehen ist. Je verwitterter und abgenutzter die Möbel aussehen, desto besser.
  • Übermalen Sie das Wachs nicht. Du hast es nicht umsonst angezogen. Auch hier dünne, gleichmäßige Farbschichten ohne dicke Kleckse oder Pfützen auftragen. Lassen Sie die Möbel trocknen, wenn Sie mit dem Lackieren fertig sind.
  • 5. Reiben Sie Stahlwolle über das Wachs, wenn Sie es verwendet haben. Die Stahlwolle wird der obersten Farbschicht nicht viel Schaden zufügen; nicht, dass es wirklich wichtig wäre (schließlich möchten Sie, dass Ihre Möbel älter aussehen). Reiben Sie die Stahlwolle über das Wachs, damit Sie es entfernen und die Grundfarbe des Lacks zu sehen ist.
  • Reiben Sie nach diesem Schritt das gesamte Möbelstück mit einem sauberen Hefttuch ab. Du bist im Grunde jetzt fertig. Sie können jedoch einige zusätzliche Schritte unternehmen, um die i`s zu punktieren und die t`s zu überqueren.
  • Teil3 von 3: Zusätzliche Abnutzung auftragen

    1. Mit Hammer und Meißel Risse im Holz machen. Du brauchst Hammer und Meißel, wenn du Risse in den Möbeln machen willst. Setzen Sie den Meißel dort auf das Holz, wo Sie einen Riss erzeugen möchten. Denken Sie daran, dass Holz nur entlang der Maserung reißt. Schlagen Sie mit dem Hammer mehrmals auf den Meißel, bis sich ein Riss zu bilden beginnt. Setzen Sie den Meißel an einer anderen Stelle entlang des Risses ein, wenn Sie den Riss noch länger machen möchten.
    • Verwenden Sie einen Hammer, um leichte Dellen im Holz zu machen. Damit die Oberfläche der Möbel abgenutzt aussieht, klopfen Sie an mehreren Stellen mit einem Hammer darauf, um kleine Dellen zu hinterlassen.
    EXPERTENTIPP
    Jeff Huynha

    Jeff Huynha

    General Manager von Handyman Rescue TeamJeff Huynh ist General Manager von Handyman Rescue Team, einem vielseitigen Heimwerkerunternehmen mit Sitz in Seattle und der umliegenden Metropolregion, das sich auf Hauswartung, Renovierungen und Reparaturen spezialisiert hat. Er arbeitet seit über fünf Jahren als Handwerker und hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft der San Francisco State University und ein Zertifikat in industrieller Elektrotechnik des North Seattle College.
    Jeff Huynha
    Jeff Huynha
    General Manager des Handyman Rescue Teams

    Seien Sie kreativ mit den von Ihnen verwendeten Tragetechniken. Jeff Huynh vom Handyman Rescue Team: "Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Möbel abnutzen können. Sie können zum Beispiel die Kanten eines Möbelstücks mit einem Bandschleifer oder Winkelschleifer bearbeiten, um sie alt aussehen zu lassen."

    2. Verwenden Sie eine Drahtbürste, um leichte Kratzer auf den Möbeln zu machen. Reiben Sie mit einer Drahtbürste über alle Stellen, an denen Sie die Lackschicht zerkratzen möchten. Sie können dies auch tun, nachdem Sie die Möbel gebeizt oder lackiert haben.
  • Versuchen Sie es so aussehen zu lassen, als wären die Kratzer versehentlich und nicht absichtlich entstanden. Machen Sie leichte Kratzer und führen Sie sie in verschiedene Richtungen; keine geraden, dicken Kratzer machen.
  • 3. Verwenden Sie einen Bohrer, um kleine Löcher in die Möbel zu bohren. Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem kleinen Bohrfutter, um sehr kleine Löcher in die Möbel zu bohren, wenn Sie sie noch älter aussehen lassen möchten. Bohren Sie ein paar Löcher dicht beieinander, um Schäden durch Holzwürmer oder Insekten zu simulieren. Dadurch sieht das Möbelstück auch gebraucht aus.
  • Sie müssen diesen Schritt nicht ausführen. Wenn Sie keine Löcher in Ihre Möbel bohren möchten, tun Sie es nicht. Es genügt zu kratzen und mit Hilfe von Farbe einen verwitterten Look zu erzeugen.
  • 4. Ersetzen Sie alle Metallteile durch antike Teile. Glänzende Metallteile wie Knöpfe und Griffe lassen die Möbel weniger alt aussehen, als Sie es eigentlich haben möchten. Glücklicherweise gibt es heutzutage viel Handel mit antiken Metallteilen (einschließlich gefälschter Teile). Suchen Sie also im Internet nach Ersatzteilen für Ihre Möbel, wie Knöpfe, Griffe, Beine und Schrauben.
    5. Tragen Sie Holzlasur auf die Möbel auf und beenden Sie sie mit Lack, wenn Sie es wünschen. Beginnen Sie damit, die Möbel erneut mit einem Staubbindetuch zu reinigen. Bürsten Sie dann die Beize auf den Möbeln mit der Maserung des Holzes. Wischen Sie die Beize nach dem Auftragen mit einem Tuch vom Holz. Dies hinterlässt gerade genug Flecken in den Rissen und Dellen, die Sie gemacht haben, um diese Merkmale hervorzuheben.
  • Nach dem Trocknen der Beize die Möbel mit einer Schicht Klarlack veredeln. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Politur verwenden, die nicht vergilbt. Manche Lacke, wie zum Beispiel normale Polyurethanlacke, verfärben sich mit der Zeit und ruinieren das Aussehen der Möbel.
  • 6. Beendet.

    Tipps

    • Verwenden Sie eine alte Kerze und bügeln Sie sie entlang der Kanten und Ecken der Möbel. Warten Sie nach dem Lackieren, bis die Farbe getrocknet ist, und entfernen Sie das Kerzenwachs mit einem Schaber. Du solltest es leicht abkratzen können.
    • Statt Lack kannst du das Möbelstück auch einfach mit Pflanzenöl oder Wachs veredeln.
    • Bevor Sie beginnen, studieren Sie andere Möbelstücke mit einem verwitterten Look, um sich inspirieren zu lassen.

    Notwendigkeiten

    • Möbel aus Holz
    • Stripper (optional)
    • Ein- oder zweifarbige Farbe (optional)
    • Schleifpapier mit grober Körnung
    • Staubbindetuch
    • Meißel
    • Hammer
    • Drahtbürste
    • Bohren
    • Antike Metallteile wie Knöpfe und Griffe
    • Holzbeize
    • Saubere Kleidung
    • Transparenter Lack, der nicht vergilbt

    Оцените, пожалуйста статью