Holz alt aussehen lassen

Es geht nichts über die unverwechselbare Optik von Antikholz, aber niemand hat Zeit, darauf zu warten, dass seine Holzmöbel und -accessoires von selbst älter aussehen. Deshalb sind Tragetechniken so nützlich. Durch die Verwendung von Abnutzungstechniken sieht das Holz sofort alt und abgenutzt aus, und Sie können ein Möbelstück oder einen anderen Gegenstand in wenigen Minuten völlig anders aussehen lassen. Es gibt viele verschiedene Methoden, um Holz alt aussehen zu lassen, aber das Grundprinzip ist immer das gleiche - variieren Sie Ihre Striche und Striche und üben Sie nicht überall den gleichen Druck aus, damit das Objekt wie ein kostbares Erbstück aussieht statt billiger Fälschungen.

Schritte

Methode 1 von 3: Gesamtverschleiß erzeugen

Bildtitel Distress Wood Step 1
1. Kanten schleifen. Führen Sie ein Stück Schleifpapier über die angewinkelten Kanten des Objekts. Verwenden Sie feines Schleifpapier und üben Sie nicht an jeder Stelle den gleichen Druck aus, damit die Kratzer natürlicher aussehen. Sie können auch Schleifklötze mit unterschiedlichen Körnungen verwenden, um alle Oberflächen etwas anders aussehen zu lassen.
  • Sie können die ebenen Oberflächen auch mit Schleifpapier behandeln, insbesondere auf glatten und glänzenden Stellen, die deutlich zeigen, dass das Holz neu ist.
  • Durch das Schleifen des Holzes an den richtigen Stellen können Sie sicherstellen, dass unbehandeltes Holz alt aussieht.
Bildtitel Distress Wood Step 2
2. Holzbretter mit Kies alt aussehen lassen. Einfach eine Diele flach auf den Boden legen und komplett mit Kies bedecken. Legen Sie ein zweites Brett auf das erste Brett, stellen Sie sich dann auf das oberste Brett und gehen Sie langsam hin und her. Ihr Gewicht drückt den Kies in die Oberfläche beider Dielen und erzeugt ein zufälliges Muster klarer Abdrücke.
  • Laufen Sie nicht nur über die Planken - wackeln Sie hin und her und springen Sie auf und ab, je nachdem, wie offensichtlich der Effekt sein soll.
  • Vergessen Sie nicht, die Dielen umzudrehen und die andere Seite ebenfalls zu behandeln, wenn die Dielen auf beiden Seiten sichtbar sind.
  • Diese Methode kann Ihnen viel Zeit sparen, wenn Sie mit unbehandeltem Holz anstelle eines Möbelstücks oder anderen zusammengebauten Gegenstandes arbeiten.
  • Bildtitel Distress Wood Step 3
    3. Machen Sie mit einem stumpfen Gegenstand Dellen im Holz. Nehmen Sie einen Hammer, Schraubendreher, eine schwere Kette, einen hochhackigen Schuh oder einen ähnlichen Gegenstand und schlagen Sie damit auf die gesamte Holzoberfläche. Durch die Krafteinwirkung entstehen tiefe Dellen im Holz, so dass es aussieht, als ob das Holz im Laufe der Jahre die nötigen Schläge und Schläge erlitten hätte und Gegenstände auf das Holz gefallen wären.
  • Eine Kette kann besonders nützlich sein, wenn man die Abnutzung möglichst realistisch aussehen lassen möchte, da die Glieder bei jedem Schlag anders auf das Holz treffen.
  • Passen Sie auf, dass Sie es nicht übertreiben – wenn das Holz zu viele tiefe Dellen hat, kann dies ein deutliches Zeichen dafür sein, dass das Holz speziell behandelt wurde, um älter auszusehen.
  • Bildtitel Distress Wood Step 4
    4. Verwenden Sie Holzschrauben, um Wurmlöcher zu machen. Etwa sechs Holzschrauben in ein dünnes Stück Altholz eindrehen, so dass die scharfen Enden auf der anderen Seite aus dem Holz herausragen. Schlagen Sie mit dem Restholz mehrmals auf das Holz, achten Sie darauf, dass Sie nicht immer die gleiche Kraft aufwenden. Auf diese Weise machen Sie eine Reihe kleiner Löcher in das Holz und es sieht so aus, als hätten Insekten Tunnel in das Holz gegraben.
  • Schlagen Sie mit dem Holzstück mit den Schrauben an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Winkeln auf das Holz, damit die Wurmlöcher nicht immer das gleiche Muster haben.
  • Bildtitel Distress Wood Step 5
    5. Behandeln Sie die Kanten mit einem Meißel. Halten Sie die flache Spitze eines Meißels oder einer Ahle schräg zur Kante des Objekts und schlagen Sie mit einem Hammer darauf. Gehen Sie ganz um den Rand herum und bearbeiten Sie das Objekt von allen Seiten mit dem Meißel, indem Sie in unregelmäßigen Abständen Vertiefungen in das Holz machen.
  • Wenn das Holz sehr alt und abgenutzt aussehen soll, hämmern Sie den Meißel tiefer in die Oberfläche, um ganze Holzstücke abzuschlagen.
  • Künstliche Kerben können Holzaccessoires viel Charakter verleihen, insbesondere wenn es um langlebige Gegenstände wie Balken, Türrahmen, Schreibtische und Couchtische geht.
  • Methode 2 von 3: Das Holz mit Farbe alt aussehen lassen

    Bildtitel Distress Wood Step 6
    1. Die Holzoberfläche leicht anschleifen. Behandeln Sie den gesamten Artikel mit einem Schleifklotz oder einem Blatt feinem Schleifpapier, bevor Sie mit dem Erstellen von Verschleiß beginnen. Durch das gründliche Schleifen des Holzes werden die Poren im Holz geöffnet und die Farbe haftet besser auf dem Holz. Dies sorgt für einen dauerhaften Anstrich, der ironischerweise die Zeit gut übersteht.
    • Schleifen Sie in sanften kreisenden Bewegungen, beginnend in der Mitte und arbeiten Sie sich nach außen vor.
    • Falten Sie das Schleifpapier in der Mitte und reiben Sie das Stück hin und her über das Holz, wobei Sie glatte Striche machen.
    Bildtitel Distress Wood Step 7
    2. Malen Sie das Objekt in einer hellen Farbe. Ein Farbton wie Weiß, Eiweiß oder Opalweiß funktioniert am besten. Tragen Sie nicht zu viel Farbe auf - stellen Sie nur sicher, dass Sie die Farbe auf das Holz auftragen und machen Sie sich keine Sorgen um die Deckkraft.
  • Tragen Sie die Farbe mit der Pinselspitze auf Ecken, Rillen und andere schwer zugängliche Stellen auf.
  • Hellere Farben sind besser zu erkennen, wenn Sie mehrere Farben darüber auftragen, damit der Effekt verstärkt wird.
  • Bildtitel Distress Wood Step 8
    3. Lassen Sie den ersten Anstrich vollständig trocknen. Lassen Sie das bemalte Objekt an einem kühlen und trockenen Ort trocknen. Normalerweise dauert es acht bis zehn Stunden, bis die Farbe getrocknet ist, aber Sie können 24 Stunden warten, um sicherzustellen, dass die Farbe gut genug ausgehärtet ist. Wenn die Farbe trocken und ausgehärtet ist, können Sie mit der nächsten Phase des Projekts beginnen.
  • Berühren Sie das lackierte Holz nicht während es trocknet.
  • Wenn Sie lieber die natürliche Maserung des Holzes zeigen möchten, als einen zweiten Anstrich aufzutragen, können Sie weiterhin Verschleiß erzeugen.
  • Bildtitel Distress Wood Step 9
    4. Verteilen Sie eine zweite Schicht Farbe auf dem Holz. Wählen Sie für den zweiten Anstrich eine hellere, kräftigere Farbe, die sich von der helleren Farbe des ersten Anstrichs abhebt. Diesmal bemalst du das ganze Objekt. Tragen Sie mehrere Farbschichten auf, um die gewünschte Deckkraft und Farbe zu erhalten.
  • Streichen Sie die Farbe in andere Richtungen auf das Holz, um sie in kleinen Rissen und anderen strukturierten Bereichen aufzutragen.
  • Um den Artikel so vintage wie möglich aussehen zu lassen, tragen Sie einen Anstrich in einer verblassten Pastellfarbe auf, wie z. B. Ziegelrot, Pudergelb oder Rotkehlchen.
  • Bildtitel Distress Wood Step 10
    5. Wischen Sie die Farbe mit einem feuchten Tuch ab. Befeuchten Sie ein Tuch oder einen weichen Küchenschwamm und wringen Sie überschüssiges Wasser aus. Wischen Sie die Farbe mit dem Tuch oder Schwamm ab, wenn sie sich noch leicht klebrig anfühlt. Dadurch wird die hellere Farbe darunter sichtbar, was die Illusion erzeugt, dass das Objekt im Laufe der Jahre neu gestrichen wurde.
  • Arbeiten Sie langsam und üben Sie beim Reiben so wenig Druck wie möglich aus, um nicht zu viel Farbe auf einmal zu entfernen.
  • Wenn Sie versehentlich mehr Farbe entfernen als beabsichtigt, beginnen Sie einfach von vorne und tragen Sie eine weitere Farbschicht auf.
  • Für einen auffallenderen Effekt können Sie das Holz mit feinem Schleifpapier schleifen, wenn die Farbe getrocknet ist.
  • Methode 3 von 3: Beizen des behandelten Objekts

    Bildtitel Distress Wood Step 11
    1. Lass das Holz so wie es ist. Wenn Sie möchten, dass ein bestimmtes Objekt ein raues Aussehen behält, können Sie es überhaupt nicht färben. Mit einigen Kratzern und Dellen sieht das Holz schon sehr abgenutzt aus, besonders wenn es sich um etwas älteres Recyclingholz handelt.
    • Bügeln Sie transparenten Lack auf das Objekt, um den letzten Schliff zu geben.
    Bildtitel Distress Wood Step 12
    2. Färbe das Objekt ein, um es zu färben. Tauchen Sie einen weichen Pinsel oder eine Ecke eines sauberen Tuches in die flüssige Beize und tupfen Sie die Beize auf die Holzoberfläche. Verteilen Sie eine gleichmäßige Beize auf dem Holz und tragen Sie bei Bedarf weitere Schichten auf. Achten Sie darauf, eine Beize in einer Farbe zu wählen, die die natürliche Maserung des Holzes hervorhebt und den Zielen des Projekts entspricht.
  • So lässt beispielsweise eine satte Kastanien- oder Mahagoni-Farbe eine Kommode aussehen, als ob sie schon seit mehreren Generationen existiert, während Sie mit sanfteren Tönen Outdoor-Möbeln und Gebäuden einen abgenutzten Effekt verleihen können.
  • Die richtige Beize überdeckt die stumpfe Farbe von neuem Holz und betont die Kratzer, die Sie gemacht haben, und verleiht dem Objekt ein zeitloses Aussehen.
  • Bildtitel Distress Wood Step 13
    3. Behandeln Sie die Beize, damit das Holz alt aussieht. Wischen Sie nach dem Auftragen des Flecks die nassen Stellen mit einem trockenen Tuch ab und entfernen Sie den überschüssigen Fleck. Die verbleibende Beize dringt in die Maserung des Holzes ein, so dass seine schöne Textur zur Geltung kommt und dennoch leicht gealtert aussieht.
  • Lassen Sie die Beize einige Minuten in das Holz einziehen, bevor Sie sie abwischen, um dem Holz eine dunklere Farbe zu verleihen.
  • Lieber nach und nach auftragen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist, als gleich zu viel aufzutragen und den Fleck auf andere Weise entfernen zu müssen.
  • Bildtitel Distress Wood Step 14
    4. Schützen Sie den Used-Look mit einer Schicht Klarlack. Eine gleichmäßige Schicht Lack oder Polyurethanlack über die gesamte Fläche auftragen, über Nacht trocknen lassen und dann eine zweite Schicht auftragen. So schützen Sie das Holz vor Staubpartikeln, Kratzern und Witterungseinflüssen und schützen auch die von Ihnen gemachten Verschleißstellen.
  • Verwenden Sie wasserfesten Lack für Gegenstände, die im Freien verwendet oder aufgestellt werden.
  • Bildtitel Distress Wood Step 15
    5. Lassen Sie den Klarlack vier bis sechs Stunden trocknen. Warten Sie, bis der Lack oder Polyurethanlack nicht mehr klebrig ist und bewegen, hängen oder greifen Sie dann das Objekt. Ihre Geduld wird durch ein langlebiges Finish belohnt. Danach können Sie die rustikale Eleganz Ihrer neuen (alten) Holzmöbel genießen.
  • Es kann manchmal bis zu vier Wochen dauern, bis Klarlack vollständig ausgehärtet ist. Es kann ratsam sein, Gartenmöbel und andere Gegenstände, die sich normalerweise im Freien befinden, in Innenräumen zu platzieren, um zu verhindern, dass die Farbe aufgrund von Feuchtigkeit richtig aushärtet.
  • Tipps

    • Kaufen Sie gebrauchte Möbel in Antiquitätenläden, Secondhand-Läden und auf Flohmärkten und erwecken Sie sie mit einer Kombination aus Texturen und Farben zu neuem Leben.
    • Schrottplätze, Holzlager und Baumärkte sind großartige Orte, um recyceltes Holz für Ihre Projekte zu finden.
    • Suchen Sie nach Holz mit vielen einzigartigen natürlichen Merkmalen wie Ästen, verfärbten Streifen, Falten und markanten Maserungsmustern. Diese Eigenschaften heben den Artikel noch mehr hervor, wenn Sie Abrieb und Flecken angebracht haben.
    • Bewahren Sie mindestens ein Stück Holz auf, um verschiedene Verschleißtechniken sowie Lack- und Beizfarben auszuprobieren, bevor Sie sie am eigentlichen Objekt verwenden.
    • Die verwendeten Verschleißtechniken sind künstlich, daher verschleißt fabrikneues Holz genauso gut wie ältere Materialien, die ihren ursprünglichen Glanz verloren haben.

    Notwendigkeiten

    • Holzoberfläche
    • Schleifpapier oder Schleifklotz
    • Hammer, Schraubendreher, schwere Kette oder andere schwere Gegenstände (um Dellen im Holz zu machen)
    • Meißel oder Ahle
    • Kies oder Steine ​​unterschiedlicher Größe
    • Acrylfarbe, Lackfarbe oder Kreidefarbe
    • Holzbeize
    • Transparenter Lack oder Polyurethanlack
    • weicher Pinsel
    • Sauberes Tuch oder Küchenschwamm

    Оцените, пожалуйста статью