

Erstellen Sie eine Liste der Oberflächen, die Sie behandeln möchten. Dies hilft Ihnen zu bestimmen, wie viel Öl Sie kaufen müssen. Einer der Vorteile der Behandlung von Holz mit Öl ist, dass das Öl mehrere Jahre haltbar ist. Kaufen Sie das Öl, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Kaufe eine große Packung Öl. Lieber zu viel als zu wenig. 
Mischen Sie die Zutaten in einem Metallbehälter, z. B. einer leeren Kaffeekanne. Rühren Sie die Flüssigkeiten, bis alles gut vermischt ist. Es ist nicht notwendig, eine Mischung herzustellen, aber viele Holzliebhaber empfehlen, eine solche Mischung herzustellen. 
Beenden Sie den Auftrag, indem Sie die gesamte Oberfläche mit feinem Schleifpapier (220er Körnung) schleifen. So bereiten Sie die Oberfläche vor, um das Öl aufzunehmen. Wischen Sie die Oberfläche ab oder wischen Sie den Schleifstaub mit einem trockenen Tuch ab, bevor Sie das Öl auftragen. Das Holz muss trocken sein, bevor Sie es mit Öl behandeln können. 


Oberfläche mit sehr feiner Stahlwolle (0000) einreiben. 


Bei den Imprägniermitteln wird oft nach der Produktbestimmung unterschieden. Kaufen Sie beispielsweise Imprägniermittel für Holzterrassen, Zäune, Außenbereich, Fußböden und Möbel. Kaufen Sie ein Imprägniermittel für Holzboote, wenn das Holz resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Wasser sein soll. Lesen Sie die Produktverpackung, um zu erfahren, wie Sie es anwenden und wie lange es trocknen muss. Einige Produkte können mit einer Lackierpistole aufgetragen werden. Kaufen Sie eine Farbpistole oder Pinsel, um das Produkt aufzutragen. 
Stellen Sie sicher, dass die Holzoberfläche sauber ist, bevor Sie das Imprägniermittel auftragen. 

Zur Reinigung der Imprägniermittelschicht können Sie auch sehr feine Stahlwolle (0000) verwenden. 

Tragen Sie die Imprägnierung alle paar Jahre auf, um das Holz zu pflegen und gesund zu erhalten. 

Beenden Sie den Auftrag, indem Sie die gesamte Oberfläche mit feinem Schleifpapier (220er Körnung) schleifen. So kannst du den Fleck gleichmäßig auftragen. Wischen Sie die Oberfläche ab oder wischen Sie den Schleifstaub mit einem trockenen Tuch ab, bevor Sie die Beize auftragen. Das Holz muss trocken sein, bevor Sie es mit Beize behandeln können. 


Sie werden wissen, wann eine Beizschicht ausgehärtet ist, denn dann fühlt sich das Holz nicht mehr klebrig an.
Holz imprägnieren
Unbehandeltes Holz kann schnell faulen, sich verziehen oder reißen. Damit Ihr Holz länger hält, können Sie es mit einem Produkt behandeln, das es wasserfest macht. Erwägen Sie die Imprägnierung von Holz, das regelmäßig der Witterung ausgesetzt ist. Denken Sie an eine Holzterrasse oder Gartenmöbel aus Holz. Außerdem werden Holzoberflächen im Haus und Holzarbeitsplatten in der Küche oft auch wasserdicht gemacht.
Schritte
Methode 1 von 3: Holz imprägnieren mit Öl

1. Entscheiden Sie, welches Öl Sie verwenden möchten. Drei Ölsorten, die häufig zum Imprägnieren von Holz verwendet werden, sind Leinöl, Walnussöl und Tungöl (auch chinesisches Holzöl genannt). Tungöl ist normalerweise einer der Inhaltsstoffe in vielen Produkten aus dem Laden. Rohes Tungöl ist oft teurer als andere Ölsorten, daher wird es normalerweise auf kleineren Holzoberflächen verwendet. Walnussöl ist das gleiche Produkt, das im Supermarkt neben dem Olivenöl steht. Aufgrund von Nussallergien darf Walnussöl nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
- Leinöl gibt es in den meisten Baumärkten zu kaufen, aber oft ist es rohes oder gekochtes Leinöl. Gekochtes Leinöl enthält giftige Metallpartikel, die das Öl schneller trocknen lassen. Sie können dieses Produkt weiterhin auf Gartenmöbeln verwenden, jedoch nicht auf Holzoberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
- Sie können auch Leinöl ohne Metallpartikel kaufen. Kaufen Sie rohes Leinöl, wenn Sie bestimmte Holzoberflächen wie Ihre Küchenarbeitsplatten mit einer sicheren Schutzschicht versehen möchten.

2. Kaufe das Öl. Planen Sie Ihr Projekt und entscheiden Sie, welche Holzoberflächen Sie mit Öl behandeln möchten. Bei größeren Arbeiten wie einer Holzterrasse können Sie die Verwendung von Beize im Freien und ein Imprägniermittel für Holz in Betracht ziehen. Öl eignet sich für kleinere Holzgegenstände wie Schneidebrett, Tisch, Arbeitsplatte oder Baseballschläger.

3. Mach eine Mischung. Eine stärkere Mischung und Imprägniermittel können Sie herstellen, indem Sie das Öl mit Terpentin und Apfelessig mischen. Mischen Sie einen Teil Öl (Tungöl, Leinöl oder Walnussöl) mit einem Teil Terpentinöl und einem Teil Apfelessig. Diese Mischung hält Ihren Ölvorrat in gutem Zustand und sorgt für ein haltbareres Finish.

4. Bereiten Sie das Holz vor, bevor Sie Öl auftragen. Unregelmäßigkeiten in der Holzoberfläche werden nach dem Ölen deutlicher. Das Öl oder die Ölmischung bringt alle Farben im Holz gut zur Geltung. Verwenden Sie dickes Schleifpapier oder eine Metallfeile, um alle sichtbaren Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche zu entfernen. Mit dem Schleifpapier oder der Feile schleifen, bis die Holzoberfläche eben erscheint.

5. Bereite dich vor. Falten Sie ein fusselfreies Tuch und halten Sie andere alte Lumpen bereit. Durch das Falten hat das Tuch keine rauen Kanten und kann sich beim Auftragen des Öls an nichts verhaken. Tragen Sie dicke Gummihandschuhe, wenn Sie mit Terpentin und anderen Terpentinprodukten arbeiten.

6. Tragen Sie die erste Schicht auf. Gießen Sie eine kleine Menge Öl auf die Oberfläche des Tuchs. Tragen Sie das Öl nicht direkt auf das Holz auf. Reiben Sie das Öl mit der Maserung des Holzes auf die Oberfläche, von innen nach außen arbeiten. Achten Sie darauf, das Öl nicht zu berühren, da es in das Holz eindringt. Konzentrieren Sie sich darauf, eine gleichmäßige Ölschicht aufzutragen. Tragen Sie mehr Öl auf, anstatt zu stark zu reiben, um das Öl vom Tuch zu entfernen. Lassen Sie keine Ölpfützen auf dem Holz.

7. Lassen Sie die erste Schicht trocknen. Warten Sie etwa 30 Minuten, bis das Öl in das Holz eingezogen ist. Wischen Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab, um das überschüssige Öl zu entfernen. Lassen Sie das Holz 24 Stunden oder bis zum Trocknen aushärten. Die Behandlung des Holzes mit Öl dauert länger als die Behandlung mit einem Imprägniermittel.

8. Tragen Sie zwei weitere Schichten Öl auf. Tragen Sie eine weitere Schicht Öl auf das Holz auf. Lassen Sie das Holz erneut 24 Stunden trocknen und schleifen Sie die Oberfläche mit Stahlwolle. Lassen Sie die Oberfläche mehrere Tage bis Wochen aushärten, bevor Sie sie wieder verwenden. Sie wissen, wann das Holz fertig ist, da Sie einfach mit den Fingern über die Oberfläche streichen können.
Methode 2 von 3: Mit einem Imprägniermittel Holz imprägnieren

1. Bereiten Sie die Oberfläche vor. Sie müssen die Reste der vorherigen Lackierung entfernen, bevor Sie ein Imprägniermittel verwenden können. Verwenden Sie Sandpapier, bevor Sie ein Imprägniermittel auftragen. Damit entfernen Sie Produkte wie Firnisse und Lacke, die dafür sorgen können, dass das Imprägniermittel nicht in das Holz eindringt. Diese Methode eignet sich am besten für bereits bearbeitetes Holz, da Ölfarben nicht in das Holz einziehen dürfen.
- Verwenden Sie an Stellen, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, ein gröberes Stück Schleifpapier. Beenden Sie dann den Schleifvorgang, indem Sie die Oberfläche mit feinerem Schleifpapier behandeln, damit Sie eine ebene Oberfläche erhalten.

2. Kaufen Sie eine wasserbasierte Holzimprägnierung. Sie können ein solches Produkt im Baumarkt kaufen. Wenn Sie es nicht finden können, fragen Sie einen Mitarbeiter. Sie können auch einen farbigen Imprägnierer kaufen und die Holzoberfläche vor dem Auftragen schleifen.

3. Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht auf. Bereiten Sie Ihren Pinsel oder Ihre Farbpistole vor und konzentrieren Sie sich darauf, eine gleichmäßige Schicht Imprägniermittel auf die Oberfläche aufzutragen. Achten Sie auf die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sonst verdunstet das Produkt zu schnell. Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit zum Auftragen des Produkts sind auf der Verpackung angegeben. Ziehen Sie in Erwägung, an einem Ort zu arbeiten, an dem Sie die Luftfeuchtigkeit kontrollieren können, z. B. in einer Garage.

4. Lassen Sie das Produkt trocknen. Lesen Sie die Anweisungen auf der Produktverpackung, um zu sehen, wie lange es trocknen muss. Das Mittel trocknet viel schneller als Öl. Viele Imprägniermittel sind nach 4 bis 10 Stunden trocken.

5. Reinigen Sie die erste Schicht. Verwenden Sie Schleifpapier mit feiner Körnung, damit die zweite Schicht besser auf der Oberfläche haftet, jedoch nur, wenn dies in den Anweisungen auf der Produktverpackung empfohlen wird. Tun Sie dies, wenn das Produkt vollständig trocken ist.

6. Tragen Sie eine zweite und eine dritte Schicht auf. Weichhölzer erfordern möglicherweise zwei bis drei Anstriche, während einige Hartholzoberflächen möglicherweise nur einen Anstrich erfordern. Weichholz ist billiges Holz, das noch nicht behandelt wurde. Beliebte Nadelhölzer sind Zeder, Kiefer, Fichte, Balsa und Eibe. Harthölzer haben eine höhere Dichte und werden für höherwertige Möbel sowie für Terrassen verwendet. Beliebte Harthölzer sind Buche, Hickory, Mahagoni, Ahorn, Eiche und Nussbaum.

7. Gib dem Holz Zeit zum Aushärten. Lassen Sie das Holz mehrere Tage aushärten, bevor Sie es verwenden oder Möbel darauf stellen. Wenn Wasser auf die Holzoberfläche gelangt, verdunkelt sich das Holz, anstatt Tropfen zu sehen, die von der Oberfläche gleiten.
Methode 3 von 3: Holz mit Beize imprägnieren

1. Wählen Sie einen halbtransparenten Fleck auf Ölbasis. Holen Sie sich eine Beize für den Außenbereich, wenn Sie Holzoberflächen im Freien behandeln möchten. Je heller der Fleck, desto mehr Öl enthält er. Eine hellere Beize eignet sich für Holzoberflächen im Innenbereich oder Holzoberflächen, die der Außenluft und Witterungseinflüssen wenig ausgesetzt sind.
- Diese Produkte können Sie im Baumarkt kaufen.

2. Bereiten Sie das Holz vor. Unregelmäßigkeiten in der Holzoberfläche werden nach dem Auftragen der Beize deutlicher. Die Beize bringt alle Farben im Holz gut zur Geltung. Verwenden Sie dickes Schleifpapier oder eine Metallfeile, um alle sichtbaren Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche zu entfernen. Mit dem Schleifpapier oder der Feile schleifen, bis die Holzoberfläche eben erscheint.

3. Tragen Sie eine erste Schicht auf. Tragen Sie die Beize mit einem Pinsel gleichmäßig auf das Holz auf. Behandeln Sie die gesamte Oberfläche und lassen Sie das Holz anschließend trocknen. Lassen Sie das Holz vier Stunden bis einen Tag trocknen und tragen Sie dann eine weitere Schicht auf.

4. Entfernen Sie den überschüssigen Fleck. Schleifen Sie die getrocknete Oberfläche mit feinem Schleifpapier. Wischen Sie das Holz mit einem Staubbindetuch ab, um es für eine zweite Schicht vorzubereiten. Es ist wichtig, dass die Holzoberfläche trocken und sauber ist, bevor Sie eine zweite Beize auftragen.

5. Tragen Sie die zweite Schicht des Flecks auf. Es dauert etwas länger, bis diese Schicht getrocknet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie das Holz lange genug trocknen lassen, damit die gesamte Beize vom Holz aufgenommen wird. Überprüfen Sie den Fleck fünf Stunden nach dem Auftragen der zweiten Schicht.

6. Tragen Sie eine dritte und letzte Schicht auf. Gehen Sie beim Auftragen der letzten Beize genauso vor. Seien Sie geduldig und stellen Sie sicher, dass Sie eine gleichmäßige Schicht des Flecks auftragen. Lassen Sie das Holz drei Tage bis eine Woche trocknen, bevor Sie es wieder verwenden.
Notwendigkeiten
Holz imprägnieren mit Öl
- Öl (Tungöl, Leinöl oder Walnussöl)
- Terpentinöl (optional)
- Schleifpapier (grob und fein)
- Fusselfreie Tücher
- alte Lumpen
- Stahlwolle (0000)
Holz mit einem Imprägniermittel wasserdicht machen
- Holzimprägniermittel aus dem Laden
- Pinsel
- Farbspritzgerät (optional)
- Schleifpapier (220er Körnung)
- Stahlwolle (0000)
- Tücher
Holz imprägnieren mit Beize
- Beize auf Ölbasis
- Pinsel
- Schleifpapier (grob und fein)
"Holz imprägnieren"
Оцените, пожалуйста статью