


Sie können auch Metallic-Lack verwenden, um dem Objekt zusätzlichen Glanz zu verleihen. Hinweis: Wenn die Farben zu ähnlich sind, ist der Knistereffekt möglicherweise nicht so sichtbar.

Malen Sie alle sichtbaren Kanten, zum Beispiel von einem Bilderrahmen oder einem Wandkunstobjekt. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.

Bei feinen Rissen eine dünne Schicht Kleber auftragen.

Sie sollten die Farbe nicht zu dick auftragen, da sonst die Farbe durch die Klebeschicht läuft und die künstliche Oberfläche nicht wie gewünscht wird. Sie können die oberste Farbe auch mit einem Farbsprühgerät auftragen, damit Sie dies schneller tun können.

Wenn Sie den Prozess beschleunigen möchten, können Sie einen Abbeizmittel verwenden. Beenden Sie das Projekt, indem Sie eine klare Schicht Polyurethanlack auftragen.







Malerei mit knistereffekt
Rissbildung ist eine Technik, die verwendet wird, um lackierten Oberflächen ein abgenutztes und gealtertes Aussehen zu verleihen. Indem Sie zwischen zwei Schichten Latex- oder Acrylfarbe eine Schicht Kleber oder Risshilfsmittel auftragen, können Sie fast jeder Oberfläche ein künstliches Finish verleihen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihrem nächsten Hobbyprojekt einen Knistereffekt zu verleihen.
Schritte
Methode 1 von 2: Kleber verwenden

1. Wählen Sie das Objekt, das Sie malen möchten. Rissbildung funktioniert gut auf Holz, Keramik und Leinwand sowie auf einer Vielzahl anderer Oberflächen.
- Wenn Sie Holz verwenden, achten Sie darauf, dass es behandelt wird, da unbehandeltes Holz die künstliche Oberfläche verfärben kann.


2. Wählen Sie zwei kontrastierende Farben. Es spielt keine Rolle, welche Farbe du zuerst aufträgst. Craquelé wird mit einer dunklen Schicht über einer hellen Schicht sichtbar und umgekehrt.


3. Malen Sie die erste Schicht. Verwenden Sie einen Pinsel oder eine kleine Farbrolle, um das Objekt mit einer Schicht Latex- oder Acrylfarbe zu beschichten.


4. Bedecken Sie die erste Schicht mit Knistermedium oder einem klaren Universalkleber. Sie können Knisterkleber in Ihrem örtlichen Hobbyladen kaufen. Sie können auch normalen Kleber verwenden. Je dicker die Klebeschicht, desto stärker entsteht der Knistereffekt.


5. Tragen Sie sofort den Decklack auf. Das Crackle-Medium trocknet schnell, also stellen Sie sicher, dass Sie die zweite Farbe vorher aufgetragen haben, sonst schlägt der Crackle-Effekt fehl. Tragen Sie die Farbe mit einem weichen Pinsel leicht auf.


6. Lassen Sie Ihr Projekt gründlich trocknen. Die Risse bilden sich beim Trocknen der Farbe.

Methode 2 von 2: Verwenden einer Sprühtechnik

1. Verwenden Sie zwei verschiedene Farben von Acrylfarbe. Wenn Sie einen deutlichen Farbkontrast wünschen, verwenden Sie zwei verschiedene Farben. Sie können auch zwei Schattierungen derselben Farbe wählen – eine dunkle, eine hellere – um einen subtileren Knistereffekt zu erzielen.

2. Verwenden Sie hochwertige Farbe. Hochwertiger Lack ist unverzichtbar. Wir empfehlen Acrylfarbe.

3. Den ersten Farbton als Grundierung aufsprühen. Wählen Sie den Farbton, den Sie als Basislack verwenden möchten, und sprühen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht über die Oberfläche. Warten Sie, bis die Farbe getrocknet ist.

4. Sprühen Sie eine zweite Schicht darauf. Tragen Sie eine zweite Schicht der gleichen Farbe auf und sprühen Sie jetzt noch mehr. Warten Sie, bis die Farbe getrocknet ist, aber nur, bis sie klebrig wird.

5. Mit der zweiten Farbe besprühen. Tragen Sie nun den zweiten Farbton auf, um einen Knistereffekt zu erzielen. Achten Sie darauf, eine hochglänzende Acrylfarbe zu verwenden. Für einen stärkeren Knistereffekt können Sie an einigen Stellen etwas mehr sprühen als an anderen Stellen.

6. Verwenden Sie einen Abbeizmittel. Verwenden Sie einen Abbeizmittel, um die letzte Farbschicht trocknen zu lassen. Dadurch bricht die oberste Farbschicht und es entstehen interessante Muster.

7. Fleck verwenden (optional). Sie können Ihrem Werk auch einen verwitterten Holzeffekt verleihen, indem Sie die Oberfläche dünn mit dunkler Beize auftragen und anschließend mit einem Tuch abwischen. Rohes Leinöl ist eine gute Option, da es nicht zu schnell austrocknet.
Tipps
- Die Art des Pinsels, den Sie für die oberste Schicht verwenden, bestimmt das Knistermuster. Wenn Sie einen Pinsel verwenden, erhalten Sie Linien, die parallel zueinander sind. Wenn Sie die oberste Schicht mit einer Rolle auftragen, erhalten Sie eine abgerundetere Form in Ihrem künstlichen Finish.
- Bei größeren Projekten kann es hilfreich sein, in Abschnitten zu arbeiten, damit der Kleber nicht antrocknet, bevor Sie die zweite Schicht auftragen können.
Notwendigkeiten
- Latex- oder Acrylfarbe in 2 Farben
- weicher Pinsel
- Kleiner Farbroller
- Knistern mittel
- Universeller klarer Kleber
- Abbeizmittel
- Polyurethanlack
"Malerei mit knistereffekt"
Оцените, пожалуйста статью