Reagiere auf ein geschenk, das dir nicht gefällt

Deine Großtante hat dir den hässlichsten Pullover der Welt gestrickt. Dein Freund hat dir eine CD mit einer Band geschenkt, die du nicht ausstehen kannst. Ihre Kinder warten sehnsüchtig auf eine glückliche Resonanz auf Ihre neue grün-pink gepunktete Krawatte. Dein Nachbar hat dir zum zehnten Mal ein Paar juckende grüne Socken geschenkt. Fast jeder bekommt irgendwann ein schlechtes Geschenk, aber das bedeutet nicht, dass Sie dem Geber auch ein schlechtes Gewissen machen sollten.

Schritte

Teil 1 von 4: Die richtigen Dinge sagen

Bildtitel Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 1
1. Sag Danke`. Jedes Geschenk verdient ein Dankeschön. Schauen Sie dem Geber in die Augen und seien Sie so direkt wie bei jedem anderen Ton der Wertschätzung.
  • Sie können sagen, "Danke schön! Das weiß ich sehr zu schätzen."
  • Sie können vielleicht etwas über die Freundlichkeit und Großzügigkeit des Gebers/der Gabe sagen; "Was für ein großzügiges Geschenk!" oder, "Wie lieb von dir!"
Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 2
2. Kommentiere den Gedanken hinter dem Geschenk. Wenn es Ihnen schwerfällt, Freude und Wertschätzung für ein Geschenk auszudrücken, das Sie nie verwenden oder nie wollten, versuchen Sie, den Gedanken dahinter zu schätzen. Es ist immer möglich, ein paar Worte des Dankes über den Gedanken hinter dem Geschenk auszusprechen.
  • "Danke schön! Was für ein nachdenkliches Geschenk!"
  • "Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass du an mich denkst!"
  • Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 3
    3. Schätzen Sie den Zweck des Geschenks. Denken Sie darüber nach, warum die Person Ihnen dieses Geschenk gemacht hat, und danken Sie ihr dafür. Auch wenn der Spender eine schlechte Wahl getroffen hat, hatte er oder sie wahrscheinlich mindestens einen guten Grund dafür.
  • "Du musst dich daran erinnert haben, dass ich Schokolade liebe!"
  • "Danke für diese bunten Socken; Du weißt, ich halte meine Füße gerne warm."
  • "Danke für die CD! Ich erweitere meine Sammlung ständig."
  • Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 4
    4. Fragen stellen. Stellen Sie Ihrem Spender Fragen zum Geschenk und wie er es bekommen hat. Dies ist eine gute Ablenkung, damit Sie nicht darüber sprechen müssen, ob Sie es mögen oder nicht, wie oft Sie es verwenden werden usw. Fragen Sie ihn oder sie, wo er es gekauft hat, ob er oder sie ein eigenes hat oder wie man es am besten verwendet (falls zutreffend). Wenn es um ein Geschenk geht, das Ihnen nicht gefällt, ist es im Allgemeinen die beste Wahl, die Last des Gesprächs auf den Geber zu legen und nicht auf sich selbst.
  • "Hast du auch diese CD? Welcher Track gefällt dir am besten?"
  • "Ich glaube, ich habe solche Socken noch nie zuvor gesehen; Wo hast du das gekauft? Hast du selbst welche??"
  • "So einen Pullover habe ich bestimmt nicht – wie lange hast du zum Stricken gebraucht? Wie lange strickst du schon?"
  • Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 5
    5. Lüge, wenn du dich damit wohl fühlst. Wenn Sie kein moralisches Problem damit haben, kleine Lügen zu erzählen, um die Gefühle von Menschen mit guten Absichten zu schützen, sagen Sie einfach, dass es Ihnen gefällt. Die meisten Leute finden es höflich, kleine Lügen über Geschenke zu erzählen, anstatt dem Geber zu sagen, dass man enttäuscht ist.
  • Vermeide es jedoch, eine große Lüge zu erzählen. Sagen Sie, dass Sie das Geschenk lieben, aber sagen Sie nicht, dass es das beste Geschenk ist, das Sie je erhalten haben oder dass Sie es jeden Tag verwenden werden.
  • Wenn du nicht lügst, vermeide es einfach zu sagen, dass du das Geschenk hasst.
  • "Danke schön! Was für ein tolles Geschenk."
  • "Das ist wunderschön, danke! Wo hast du es gefunden?"
  • Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 6
    6. Sprich die Wahrheit, wenn du und der Geber nahe beieinander sind. Wenn die Person, die Ihnen das Geschenk gemacht hat, Sie gut kennt und Ihnen nahe steht, sagen Sie ihr einfach die Wahrheit, wenn sie darauf besteht. Gemeinsam kann man darüber lachen.
  • Ein schlechtes Geschenk ist keine große Sache, aber es kann eines werden, wenn Sie darüber lügen.
  • Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 7
    7. Fragen abschieben. Wenn der Schenker den Eindruck hat, dass Ihnen das Geschenk nicht gefällt, stellt er Ihnen möglicherweise Fragen, ob es Ihnen „wirklich“ gefällt oder wann Sie es verwenden werden. Erzähle entweder eine ganz kleine Lüge oder vermeide seine oder ihre Fragen mit mehr Fragen, damit du nicht antworten musst.
  • Wenn du kannst, leite ihn oder sie an, einen Vorschlag zu machen, wie und wann du dein Geschenk am besten einsetzen kannst. Dann biete ein schnelles an "das werde ich auf jeden Fall machen," und fahre fort.
  • Im Falle eines Geschenks, das eindeutig gemein sein soll, ist es in Ordnung, Höflichkeit und Respekt aufzugeben. Haben Sie keine Angst, dem Geber zu sagen, dass er oder sie das Geschenk behalten kann.
  • Teil 2 von 4: Emotional reagieren

    Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 8
    1. Sofort antworten. Danken Sie dem Geber sofort, wenn Sie das Geschenk öffnen. Wenn du es auspackst und dann pausierst, wirst du enttäuscht wirken.
    Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 9
    2. Augenkontakt herstellen. Schauen Sie Ihrem Spender in die Augen, wenn Sie ihm danken! Wenn Ihnen das Geschenk nicht gefällt, werden Sie das Geschenk wahrscheinlich nicht mit Bewunderung betrachten, aber Sie können immer in das Gesicht des Schenkenden schauen und seine Freundlichkeit schätzen.
    Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 10
    3. Lächle wenn du kannst. Wenn du ein guter Schauspieler bist, lächle den an, der dich beschenkt hat. Es kann helfen, dich daran zu erinnern, dass er oder sie versucht hat, dich glücklich zu machen! Das ist an sich schon ein Geschenk. Lächle nur, wenn du es ganz natürlich kannst.
  • Erzwinge kein Lächeln! Das wird falsch aussehen.
  • Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 11
    4. Umarme den Spender als Dankeschön. Wenn Sie ein schlechter Schauspieler sind, können Sie Ihr Gesicht und Ihre Enttäuschung verbergen, während Sie Ihre Wertschätzung ausdrücken, indem Sie den Geber umarmen. Wenn du den Schenkenden gut genug kennst, um ihn oder sie zu umarmen, umarme ihn oder sie gleich nachdem du das Geschenk geöffnet hast.
  • Eine Umarmung ist echt – es ist eine liebevolle Art, den Geber wissen zu lassen, dass du die Liebe hinter dem Geschenk schätzt.
  • Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 12
    5. Verhalte dich natürlich. Du musst keine falsche Begeisterung zeigen. Strahlen Sie stattdessen Wärme aus für die Freundlichkeit des Gebers, der versucht, Sie mit einem Geschenk zu erfreuen. Denk an dich, "er/sie wollte mich glücklich machen, indem er mir das gab."
  • Lächle wenn du kannst. Wenn Sie ein schlechter Schauspieler sind, danken Sie einfach dem Spender.
  • Teil3 von 4: Umgang mit dem Geschenk

    Bildtitel Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 13
    1. Dankeschön senden. Dies ist zwar ein guter Rat für jedes Geschenk, das Sie erhalten, ein Dankeschön ist jedoch besonders wichtig für Geschenke, von denen Sie kein Fan sind. Dies wird einige (oder alle) der Bedenken des Spenders bezüglich Ihrer Einstellung gegenüber dem Geschenk (oder gegenüber dem Schenkenden, der es gegeben hat) zum Ausdruck bringen. Senden Sie die Notiz etwa eine Woche nach Erhalt des Geschenks. Sagen Sie genau wie beim Erhalt des Geschenks mehr über den Gedanken hinter dem Geschenk als über das Geschenk selbst. Seien Sie nicht genau, was Sie danach mit dem Geschenk machen/anstellen, zum Beispiel einfach nur, "Ich genieße es."
    • "Vielen Dank, dass Sie vorbeischauen, um einige Zeit miteinander zu verbringen. Ich kann nicht glauben, dass du dir so viel Mühe gegeben hast, etwas für mich zu stricken – danke nochmal."
    • "Ich wollte mich nur bedanken, dass du vor kurzem vorbeigekommen bist. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, mir ein Geschenk zu kaufen, ich freue mich, eine weitere CD für meine Sammlung zu haben."
    Bildtitel Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 14
    2. Gib es an jemand anderen weiter. Wenn du das Geschenk wirklich sofort loswerden möchtest, kannst du es jederzeit an jemand anderen weitergeben. Seien Sie vorsichtig und stellen Sie sicher, dass das niemand erfährt. Auch wenn Sie von Anfang an ehrlich zu Ihren Gefühlen waren, wird es als billig und unaufrichtig angesehen, ein Geschenk weiterzugeben, das Ihnen bereits gegeben wurde. Stellen Sie zumindest sicher, an wen Sie es weitergeben Real Wird schätzen. Ihre einzige Verteidigung in dieser Situation besteht darin, aufrichtig darauf zu bestehen, dass Sie es jemandem gegeben haben, der es wirklich genießen wird. Das, oder spenden Sie es an eine Wohltätigkeitsorganisation.
    Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 15
    3. Lass die Zeit vergehen. Meistens bleiben die Angst und das Unbehagen beim Schenken nur in diesem einen Moment. Mit der Zeit beginnen die meisten Menschen die Idee des Geschenks zu schätzen und erkennen (wie sie sollten), dass es wirklich der Gedanke ist, der zählt. Wenn Sie also nicht von Anfang an ehrlich waren, haben Sie keine Angst davor, Ihre wahren Gefühle später zum Ausdruck zu bringen, wenn Sie gedrängt werden.
  • Sagen Sie dem Geber, dass Sie das Geschenk ausprobiert haben, es aber nicht mochten. Stellen Sie sich vor, es wäre für Sie ebenso eine Überraschung wie für den Geber, wenn Sie es ihm oder ihr sagen.
  • Gib dein Bestes, um die Situation locker zu halten, aber lass es nie so aussehen, als ob es dir leidtut, dass du ein Geschenk bekommen hast. Ein durchdachtes, aber unerwünschtes Geschenk ist immer besser als kein Geschenk.
  • Fragen Sie den Spender, ob er oder sie es zurück haben möchte. Wenn es etwas ist, das der Spender möchte oder verwenden möchte, bieten Sie an, es zurückzugeben. Die meisten Leute werden aus Höflichkeit nein sagen und das musst du akzeptieren. Versuchen Sie niemals, es zu erzwingen, oder Sie werden unhöflich rüberkommen.
  • Teil 4 von 4: Wiederholte schlechte Geschenke vermeiden

    Bildtitel Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 16
    1. Machen Sie eine Wunschliste. Je nach Situation wie Geburtstag oder Winterferien kann es sinnvoll sein, eine Wunschliste zu führen. Das muss nicht unbedingt eine echte Liste sein, aber habt eine Vorstellung davon, was ihr gerne erhalten möchtet. Machen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie, die sich wirklich keine guten Geschenke kaufen können, klar, was Sie von ihnen wollen. Wenn Sie ein schlechtes Geschenk wirklich einfach vermeiden möchten, machen Sie Ihren Vorschlag zu einem billigen und leicht zu findenden.
    • "Ich arbeite noch an der letzten CD die du mir gegeben hast. Aber ich freue mich schon sehr auf das nächste Album von [Künstlername], das noch vor Weihnachten erscheinen soll."
    • "Die Socken, die du mir geschenkt hast, gefallen mir sehr gut, ich trage sie immer zu Hause. Aber es gibt einige Schuhe, die ich wirklich will; Ich glaube, sie werden verkauft bei [Name des Ladens].”
    Bildtitel Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 17
    2. Nehmen Sie gute Geschenke als Beispiel. Gehen Sie die Extrameile, um genau das richtige Geschenk für diesen einen schlechten Geber zu finden. Haben Sie keine Angst zu fragen, "Was möchten Sie gerne?". Wenn er oder sie versucht, rauszukommen oder sagt, dass alles in Ordnung ist, bestehen Sie darauf. Jeder hat immer etwas im Hinterkopf, also finde heraus, was das ist. Hoffentlich wird er oder sie sich die gleiche Mühe geben, wenn es Zeit ist, dir ein Geschenk zu machen.
    Bildtitel Reagiere auf ein Geschenk, das dir nicht gefällt Schritt 18
    3. Klar sein. Wenn der Geber nicht aufhört, ist es vielleicht an der Zeit, etwas zu sagen, bevor Sie einen Raum voller unerwünschter Geschenke haben. Hoffentlich kennen Sie den Spender gut genug, um ihn oder sie zu erklären, ohne ihn zu beleidigen. Wenn nicht, sei darauf vorbereitet, dass er oder sie sich aufregt, auch wenn es nicht wirklich gerechtfertigt ist. Sprechen Sie eine Weile mit ihm oder ihr privat, nachdem Sie das Geschenk erhalten haben, und sagen Sie es ihm oder ihr aufrichtig, "Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Geschenk das Richtige für mich ist."
  • "Du weißt, ich mag Musik, aber das ist einfach nicht mein Stil. Ich mag mehr [Musikstil]".
  • "Ich kann dir gar nicht genug für diesen Strickpullover danken, aber ich bin mir nicht sicher, ob er in meinen Kleiderschrank passt."
  • "Ich glaube, ich muss ehrlich sein: Ich habe nie einen Weg gefunden, die Socken, die du mir gegeben hast, mit der Kleidung zu vergleichen, die ich trage. Ich freue mich sehr über das Geschenk, aber ich brauche diese Socken nicht mehr."
  • Warnungen

    • Wenn die Person, von der Sie das Geschenk erhalten haben, eine Person ist, zu der Sie eine sehr enge Beziehung haben oder die Sie oft sehen, ist es wahrscheinlich die beste Wahl, Ihre Gefühle bezüglich des Geschenks direkt zu äußern.
    • Wenn Sie das Geschenk an jemand anderen weitergeben möchten, geben Sie es an jemanden aus einem anderen Freundeskreis oder an jemanden aus einem anderen Teil Ihres Lebens. Gib es jemandem, der höchstwahrscheinlich keinen Kontakt zu der Person hat, die dich ursprünglich beschenkt hat.

    Оцените, пожалуйста статью