Bügelbrett herstellen und verwenden

Was haben ein sozialkritischer Punkrocker und eine handwerksliebende Großmutter gemeinsam? Naja, die beiden mögen Bügelbretter! Aufbügelbilder machen es einfach, T-Shirts und andere Stoffe mit Bildern zu dekorieren, die Sie selbst am Computer gestalten und ausdrucken können. So bekommst du ein wirklich einzigartiges und neues Kleidungsstück. Alles was Sie brauchen ist etwas Stoff, ein Bild, Transferpapier und ein Bügeleisen.

Schritte

Teil 1 von 3: Bügelbrett vorbereiten

Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 1
1. Suchen Sie in einem Geschäft in Ihrer Nähe nach Bügelplatten. Wenn du Sticker zum Aufbügeln auf deiner Kleidung haben möchtest, ist es am einfachsten, ein fertiges Sticker-Set in einem Bastelgeschäft, Kunstbedarfsgeschäft oder Kaufhaus zu kaufen. Ein solches Set enthält normalerweise alles, was Sie zum Aufbügeln Ihrer Kleidung benötigen, wie zum Beispiel Bildbearbeitungssoftware, etwas Transferpapier und vielleicht sogar ein T-Shirt. Sie können wählen, ob Sie ein so praktisches Set kaufen oder Ihre eigenen Bügelbilder herstellen, Ihr bevorzugtes Papier kaufen und Ihre eigene Kleidung verwenden.
  • Bügelplatten sind in kurzen Bildern, die auf Stoff gedruckt werden können. Eine Seite ist aus Papier und auf der anderen Seite das Bild, das auf den Stoff gebügelt und spiegelbildlich kopiert wird. Nachdem Sie das Transferpapier auf den Stoff gelegt und mit einem Bügeleisen über die Rückseite des Papiers gebügelt haben, wird das Bild mittels Hitze auf den Stoff gedruckt.
Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 2
2. Machen Sie Ihr eigenes Bügelbrett. Suchen Sie ein Bild, das Sie verwenden möchten, oder erstellen Sie Ihr eigenes Bild. Sie können ein Bild scannen, ein Bild im Internet nachschlagen oder mit der richtigen Software selbst erstellen. Sie können beispielsweise eine Zeichnung Ihres Kindes in Ihren Computer einscannen, das Bild auf Transferpapier drucken und das Bild auf ein T-Shirt bügeln. Sie können auch ein Programm wie Photoshop verwenden, um selbst ein neues und einzigartiges Bild zu erstellen, das Bild auf Transferpapier zu drucken und dann auf einen anderen Stoff zu bügeln.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie keine alten Bilder verwenden, die mit Google gefunden wurden. Sie müssen die Rechte an einem Bild haben, wenn Sie dieses Bild auf Kleidung verwenden und die Kleidung verkaufen möchten (z. B. wenn Sie selbst T-Shirts drucken). Wenn Sie Google Bilder verwenden, klicken Sie auf "Extras", dann "Nutzungsrechte" und schließlich "Zur Wiederverwendung markiert". Es gibt auch viele Websites, auf denen Sie verschiedene lizenzfreie Bilder finden, die Sie verwenden, auf Ihre Kleidung drucken und verkaufen können.
  • Denken Sie daran, dass dunkle Farbübertragungen auf Stoffen oft besser zur Geltung kommen als helle Farbübertragungen. Denken Sie auch daran, dass Heimdrucker nicht weiß drucken. Drucker lassen diesen Bereich leer, weil sie davon ausgehen, dass das Papier, auf dem Sie das Bild drucken, weiß ist und das weiße Papier durch das Bild hindurchscheint. Wenn Ihr Bild weiße Bereiche hat, sind diese Bereiche in der Bügelplatte transparent. Das bedeutet, dass keine weiße Farbe auf den Stoff gedruckt wird, sondern dass Sie an diesen Stellen die Farbe des Stoffes sehen.
  • Wenn Ihr Bild Bereiche in sehr hellen Farben aufweist, können sich diese Bereiche verfärben und verzerren, wenn Sie das Bild auf den Stoff bügeln. Das liegt daran, dass die hellen Farben mit der Farbe des T-Shirts gemischt werden. Bügelplatten mit dunklen, einfarbigen Farben sehen am besten aus. Die dunklen, deckenden Farben kontrastieren gut mit Stoffen und werden von Ihrem Drucker klarer gedruckt.
  • Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 3
    3. Bearbeiten Sie das Bild. Verwenden Sie eine einfache Bildbearbeitungssoftware, um die Größe des Bildes zu ändern, Effekte hinzuzufügen, Farben zu ändern und andere Anpassungen vorzunehmen, bis Sie das richtige Bild gefunden haben. Sie können ein Bild von einer der vielen Internetseiten mit Beispielen für Bügelplatten verwenden oder Ihr eigenes Bild erstellen. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie das Bild selbst zu Hause ausdrucken können und dass Sie die Rechte zur Verwendung des Bildes haben, damit Sie das Bild auf Stoff drucken können und dürfen.
    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 4
    4. Spiegeln Sie das Bild. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie Ihr Bild auf einen hellen Stoff auftragen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bild spiegeln, damit das endgültige Bild oder der Text richtig angezeigt wird und nicht verkehrt herum auf den Stoff gebügelt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bild richtig spiegeln und überprüfen Sie Ihren Bildschirm, um zu sehen, ob Sie dies richtig gemacht haben, bevor Sie das Bild drucken.
  • Das Spiegeln des Bildes ist sehr wichtig, wenn Ihr Bild zum Aufbügeln Text enthält. Wenn Sie das Bild nicht spiegeln, wird der Text spiegelbildlich auf den Stoff gedruckt.
  • Um das Bild mit Ihrer Software zu spiegeln, müssen Sie möglicherweise eine Funktion wie `Drehen`, `Bild horizontal spiegeln` oder `Spiegeln` verwenden. Für weitere Informationen verwenden Sie die Hilfefunktion des Programms, mit dem Sie arbeiten.
  • Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 5
    5. Verwenden Sie das richtige Transferpapier. Sie können zwei verschiedene Arten von Transferpapier kaufen: Transferpapier zur Verwendung auf helle Stoffe und Transferpapier zur Verwendung auf dunkle Stoffe. Wenn Sie das richtige Transferpapier verwenden, können Sie sicher sein, dass Sie beim Aufbügeln Ihres Bildes auf den Stoff die besten Ergebnisse erzielen. Zum Beispiel:
  • Transferpapier zur Verwendung auf helle Stoffe ist für Stoffe gedacht, die weiß, gelb, hellgrau oder jede andere helle Farbe sind. Transferpapier für helle Stoffe ist transparent. Das bedeutet, dass alle weißen Bereiche Ihres Bildes transparent werden, wenn Sie das Bild auf das T-Shirt bügeln. Sie sehen die Farbe des Stoffes anstelle der weißen Farbe des Bildes.
  • Wenn Ihr Bild Bereiche in hellen Farben (nicht weiß) aufweist, kann das Bild beim Aufbügeln auf den Stoff verzerrt und verfärbt erscheinen. Versuchen Sie, bei Verwendung dieser Art von Transferpapier mittlere bis dunkle Farben zu verwenden, damit das endgültige Bild helle Farben hat und deutlich zu sehen ist.
  • Ziehen Sie in Erwägung, das Bild nahe an den Rändern zu schneiden, da die transparenten Bereiche auf dem das Bild umgebenden Papier immer noch auf dem Stoff zu sehen sind.
  • Transferpapier zur Verwendung auf dunkle Stoffe ist für schwarze, dunkelgraue und dunkelblaue Stoffe und Stoffe mit anderen dunklen Farben vorgesehen. Diese Papierbögen sind dicker und haben eine weiße Rückseite, damit die Farbe Weiß und andere hellere Farben auf dem dunklen Stoff deutlich zu erkennen sind. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Art von Transferpapier der Hintergrund Ihres Bildes weiß statt transparent ist. Das bedeutet, dass Sie Buchstaben und andere Elemente innen und außen sorgfältig ausschneiden, wenn Sie möchten, dass die Farbe Ihres T-Shirts statt einer weißen Farbe durchscheint.
  • Wenn Sie beispielsweise Buchstaben drucken möchten, müssen Sie die Teile innerhalb eines `O` und eines `R` ausschneiden. Sie können dem Hintergrund Ihres Bildes auch einfach eine feste weiße Farbe geben. Häufiger ist es jedoch so, dass Bügelbilder auf dunklen Stoffen keinen weißen Hintergrund haben sollten.
  • Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 6
    6. Drucken Sie die Bügelplatte aus. Bevor Sie das Transferpapier auf das Transferpapier drucken, machen Sie einen Testdruck auf einem normalen Blatt Druckerpapier. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Farben des Bildes tatsächlich so aussehen, wie Sie es möchten. Sie sehen auch, wie groß Ihr Bild sein wird und ob Ihr Drucker das gesamte Bild statt nur eines Teils druckt. Manchmal sieht das Bild auf dem Bildschirm anders aus als ein Ausdruck auf Papier.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Bügelplatte auf der richtigen Seite des Papiers drucken. Das sollte klar gesagt werden. Normalerweise gibt es keine Streifen oder Markierungen auf der Seite, auf die das Bild gedruckt ist, und es gibt Text oder etwas anderes auf der Rückseite. Wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie das Transferpapier in das Papierfach Ihres Druckers einlegen, versuchen Sie es mit einem Blatt Normalpapier. Zeichnen Sie ein X auf eine Seite des Normalpapiers und führen Sie es durch den Drucker, um zu sehen, welche Seite gedruckt wird.
  • Wenn Sie Ihren Transferbogen mit einem Laserdrucker bedrucken möchten, müssen Sie spezielles Transferpapier kaufen, das für Laserdrucker geeignet ist. Bügelplatten werden normalerweise am besten mit einem Tintenstrahldrucker bedruckt.
  • Teil 2 von 3: Bügelbrett anbringen

    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 7
    1. Leg den Stoff ab. Legen Sie das T-Shirt oder den Stoff auf eine harte, ebene Fläche und glätten Sie das Hemd mit Ihrem Bügeleisen, wenn es zerknittert ist. Achte darauf, dass du auf einer hitzebeständigen Oberfläche bügelst (also kein Bügelbrett) und dass die Oberfläche groß genug ist, um die gesamte Bügelplatte auf den Stoff zu bügeln.
    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 8
    2. Trimmen Sie die Bügelplatte. Schneiden Sie um die Bügelplatte herum, damit Sie genau wissen, welche Form sie hat und Sie das Bild genauer auf dem Stoff platzieren können. Schneiden und bleiben Sie so nah wie möglich an der Kante des Bügelbretts, damit das Bild nahtlos in den Stoff zu fließen scheint.
  • Wenn Sie Ihr Bild auf hellen Stoff bügeln möchten, entfernen Sie die Rückseite des Bildes erst, nachdem Sie es auf den Stoff gebügelt haben.
  • Wenn Sie das Bild auf dunklem Stoff bügeln möchten, entfernen Sie die Unterlage, bevor Sie das Bild auf den Stoff bügeln. Lesen Sie im Zweifelsfall die Hinweise auf der Transferpapierverpackung.
  • Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 9
    3. Stoff vor Bügeln schützen. Legen Sie ein Stück Pappe oder eine gefaltete braune Papiertüte in das T-Shirt genau unter die Stelle, an der Sie die Bügelplatte anbringen. Wenn Sie etwas zwischen die beiden Stoffstücke legen, wird die Bügelplatte aufgrund der Hitze des Bügeleisens nicht auf beiden Seiten des T-Shirts angebracht.
    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 10
    4. Legen Sie die Bügelplatte auf den Stoff. Legen Sie die Bügelplatte mit dem Bild nach unten auf den Stoff. Platziere das Bild genau dort, wo es sein soll.
    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 11
    5. Bügeln Sie das Bild auf den Stoff. Das Bügeln einer Bügelplatte unterscheidet sich vom einfachen Bügeln auf einem Bügelbrett. Das Anbringen eines Bügelbretts erfordert viel direkte Hitze, was bedeutet, dass es nicht sehr effizient ist, ein Bügelbrett zu verwenden. Ein Bügelbrett hilft, die Hitze zu verteilen und über die Oberfläche zu verteilen. Besonders empfehlenswert ist es, auf eine harte Oberfläche wie Resopal oder ein Holzschneidebrett zu bügeln, da diese Oberflächen die Wärme gut speichern.
  • Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf die höchste Stufe, damit Sie die Bügelplatte richtig anbringen können. Verwenden Sie jedoch die Dampffunktion nicht. Aufgrund des Dampfes haftet die Bügelplatte nicht gut am Stoff.
  • Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 12
    6. Achten Sie darauf, dass die Hitze des Bügeleisens gleichmäßig auf der Platte verteilt wird. Bügeln Sie das Bild auf den Stoff, indem Sie das Bügeleisen in großen Kreisen über das Transferpapier bewegen. Konzentrieren Sie sich zuerst auf die äußeren Bildränder und arbeiten Sie sich langsam zur Bildmitte vor. Achten Sie darauf, dass Sie weiterhin Druck auf den Teller ausüben und bügeln Sie den Teller etwa 3 Minuten lang. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bügeleisen weiter bewegen, damit Sie das Papier nicht versengen und die Platte verbrennen.
  • Achten Sie darauf, dass die Kanten des Bügelbretts gut am Stoff haften, bevor Sie die Papierunterlage abziehen. Wenn die Kanten noch nicht gut auf dem Stoff haften, weiterbügeln. Achten Sie beim Bügeln darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben, damit das gesamte Bild auf dem Stoff haftet.
  • Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 13
    7. Warten Sie, bis die Bügelplatte abgekühlt ist. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie das Bügeleisen aus und lassen Sie die Platte einige Minuten abkühlen. Wenn Sie die Rückseite des Transferpapiers entfernen, bevor das Bild ausreichend abgekühlt ist, können Sie das Bild prächtig ruinieren.
    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 14
    8. Ziehen Sie das Papier vorsichtig von der Rückseite ab. Beginnen Sie an einer der Ecken des Papiers.

    Teil 3 von 3: Kleidung pflegen mit Bügeleisen auf Teller

    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 15
    1. Stoff richtig waschen. Warten Sie nach dem Anbringen der Bügelplatte mindestens 24 Stunden, bevor Sie den Stoff waschen. Sie können das Bild ruinieren, wenn Sie den Stoff waschen, bevor das Bild Zeit hatte, vollständig auf dem Stoff zu haften. Waschen Sie den Stoff mit kaltem Wasser und trocknen Sie den Stoff auf der kalten Stufe. Drehen Sie ein Kleidungsstück mit einer Bügelplatte vor dem Waschen auf links. So können Sie die Bügelplatte besser schützen. Je sorgfältiger Sie den Stoff waschen und trocknen, desto länger bleibt das T-Shirt schön.
    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 16
    2. Waschen Sie den Stoff von Hand. Sie können den Stoff auch von Hand waschen, anstatt die Waschmaschine zu benutzen. Um den Stoff schonender zu reinigen, können Sie eine Handwäsche mit einer leichten Handwäsche versuchen. Stoff nicht bleichen. Hängen Sie den Stoff zum Trocknen auf, anstatt den Trockner zu verwenden. Durch sorgfältiges Trocknen des Stoffes bleibt die Bügelplatte länger schön.
    Bildtitel Make and Use Iron on Transfers Step 17
    3. Befestigen Sie die Kanten. Um die Platte zusätzlich zu schützen, damit sich die Kanten nicht ablösen, können Sie mit der Nähmaschine oder von Hand eine Umrandung um die gesamte Bügelplatte nähen. Hochwertiges Transferpapier reduziert die Gefahr, dass sich die Transferplatte an den Kanten löst.

    Tipps

    • Kleidungsstücke aus Baumwolle oder Baumwollmischung eignen sich am besten zum Bügeln auf Tellern. Andere Stoffarten können durch die Hitze des Bügeleisens schmelzen. Sie können auch Wolle, Seide, Samt, Samt, Denim (je weicher, desto besser) und Lycra . verwenden.
    • Durch das Vorwaschen des T-Shirts oder Stoffes wird das Material vorgeschrumpft, sodass es nicht weiter einläuft. Dadurch haftet die Bügelplatte besser am Stoff.
    • Kaufen Sie hochwertiges Transferpapier, damit Ihr Transferblatt besser aussieht, länger hält und die Farben lebendiger sind.

    Warnungen

    • Das Entfernen der Rückabdeckung, bevor das Bild abgekühlt ist, kann zu Rissen oder Verzerrungen des Bildes führen.
    • Pass auf, dass du dich nicht am heißen Eisen verbrennst. Lassen Sie das Bügeleisen im eingeschalteten Zustand nie allein in einem Raum.
    • Bitte beachten Sie das Urheberrecht, wenn Sie ein Bild im Internet gefunden haben. Es ist illegal, Marken-T-Shirts zu fälschen. Wenn du einen Markennamen oder ein Logo auf einem T-Shirt haben möchtest, warum nicht wikiHow? Hier Finden Sie ein fertiges Bild zur Verwendung.
    • Keine Bügelflicken auf behandelte Stoffe wie Nylonjacken, Samt, Acryl, Leder und Vinyl auftragen. Das Anbringen von Bügelunterlagen auf diesen Stoffen kann die Stoffe schmelzen und ruinieren.

    Notwendigkeiten

    • T-Shirt
    • Eine Bügelplatte
    • Ein Eisen
    • Eine harte Oberfläche zum Aufbügeln
    • Schere
    • etwas braunes Papier
    • Ein zu verwendendes Bild (wenn Sie Ihr eigenes Bügelbrett herstellen)
    • Überweisungs Papier
    • Ein Computer mit Bildbearbeitungssoftware (wenn Sie Ihr eigenes Bügelbrett herstellen)
    • Ein Drucker (wenn Sie Ihr eigenes Bügelbrett herstellen)

    Оцените, пожалуйста статью