

In einer Krise entstehen zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Bedürfnisse. So besteht beispielsweise unmittelbar danach dringender Bedarf, aber auch Bedarf für einen längerfristigen Wiederaufbau, der möglicherweise Jahre dauern kann. Manchmal erreicht eine Organisation ihre maximale Kapazität für bestimmte Arten von Spenden (z. B. Kleidung), ist aber in einem anderen Bereich knapp. Der beste Weg, um herauszufinden, was am dringendsten benötigt wird, besteht darin, regelmäßig den Status ihrer Hilfsmaßnahmen und ihren Bedarf zu überprüfen, indem Sie anrufen oder nach Updates auf ihren Social-Media-Konten suchen. 
Wenn Sie zusätzliches Geld oder zusätzliche Güter zur Verfügung haben, ziehen Sie in Erwägung, Geld oder Güter zu spenden. Wenn Sie kein Geld haben, aber Zeit, Fähigkeiten oder andere Unterstützungsressourcen zur Verfügung haben, können Sie es auch denen anbieten, die es brauchen. Jede Art von Engagement hat Vor- und Nachteile: Der Vorteil von Spenden besteht darin, dass Sie schnell handeln und Organisationen Ressourcen zur Verfügung stellen können, die es ihnen ermöglichen, selbst zu entscheiden, wie sie den Opfern am besten helfen können. Ein Nachteil von Spenden ist, dass Sie nicht immer wissen, ob Ihr gesamtes Geld direkt bei den Opfern ankommt (prüfen Sie, wie Organisationen mit Spenden umgehen, bevor Sie ihnen etwas geben). Einer der größten Vorteile der Freiwilligenarbeit gegenüber dem Spenden von Geld besteht darin, dass Sie das Gefühl haben, schnell sofortige und praktische Hilfe zu leisten und gleichzeitig mit Menschen zu interagieren. Ein potenzieller Nachteil ist die Gefahr und das Verletzungspotenzial, die mit Reisen in Überschwemmungsgebiete verbunden sind. 

Wenig getragene Kleidung, Socken, Schuhe, Bettzeug und Decken werden nach einer verheerenden Flut fast immer benötigt. Sie können auch von der Flut betroffenen Kindern helfen, indem Sie ihnen Bücher und Spielzeug schicken. Kaufen und spenden Sie haltbare Lebensmittel und abgefülltes Trinkwasser. Erste-Hilfe-Sets, Zelte, Moskitonetze, Seife und andere Hygieneartikel können ebenfalls benötigt werden. 

Methode 3 ab 4: Werde Freiwilliger
Methode 4 ab 4: Bieten Sie andere Formen der Unterstützung an

Wenn Sie Teil einer Kirche oder religiösen Organisation sind, ermutigen Sie Ihren Pastor, Pastor oder Imam, den Flutopfern mit so viel konkreter Hilfe wie möglich zu helfen. Einige große religiöse Organisationen, wie z Billy Graham Rapid Response Team, entsendet ausgebildete Seelsorger in Krisensituationen in von Naturkatastrophen betroffene Gebiete, um Hilfsmaßnahmen zu koordinieren und die Betroffenen emotional und seelisch weiter zu unterstützen. Wenn Sie ein spiritueller Mensch sind, beten Sie für die Flutopfer und/oder denken Sie einen Moment über die Situation nach. Öffne dein Herz für Möglichkeiten, wie du Bedürftigen helfen und sie trösten kannst. 
Fragen Sie, wie Sie den Flutopfern am besten helfen können. Vielleicht brauchen sie eine warme Mahlzeit, Hilfe bei der Pflege ihrer Haustiere oder fotografieren beispielsweise Hochwasserschäden für Versicherungsfälle. Seien Sie ein guter Zuhörer und denken Sie daran, dass es manchmal am besten ist, einfach zuzuhören und nicht ungefragt Ihre eigene Meinung oder Lösungen anzubieten. Denken Sie daran, dass die Menschen in den Tagen, Monaten und sogar Jahren nach einer Naturkatastrophe Unterstützung brauchen. Seien Sie sich bewusst, dass auch nach dem Abklingen des Hochwassers weiterhin neue Probleme und Schwierigkeiten auftreten können. Warnungen
Hilfe für flutopfer
Überschwemmungen können sehr verheerend sein. Je nach Schwere des Hochwassers können die Opfer alles verlieren, was sie haben: ihre Wohnung, ihren Job, sogar ihre Lieben. Egal, ob Sie ein paar Dollar spenden oder sich freiwillig für den Wiederaufbau beschädigter Häuser engagieren, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bedürftigen zu helfen.
Schritte
Methode 1 von 4: Entscheiden Sie, wie Sie helfen möchten

1. Finden Sie heraus, wo ein Hochwasser passiert ist. Möglicherweise haben Sie bereits ein bestimmtes Überschwemmungsgebiet im Auge, aber wenn Sie keine kleineren Überschwemmungen auf der ganzen Welt kennen oder nicht wissen, müssen Sie zunächst herausfinden, welche Regionen von Überschwemmungen betroffen sind, und Hilfe leisten. müssen.
- Je nach Überschwemmungsgebiet werden verschiedene humanitäre Organisationen an der Koordinierung der Hilfsmaßnahmen beteiligt.
- Informationen zur weltweiten Hilfeleistung bei Naturkatastrophen finden Sie beispielsweise auf der Website des Roten Kreuzes.
- Im Falle einer internationalen Naturkatastrophe können Sie sich auch ansehen UNICEF.
- Besuchen oder rufen Sie die Websites dieser oder anderer Hilfsorganisationen an, um zu erfahren, welche Art von Hilfe sie leisten und brauchen und wie Sie sich am besten anmelden können.

2. Bleiben Sie im Laufe der Zeit informiert und auf dem Laufenden. Wenn sich die Bedürfnisse ändern, ändern sich auch die Möglichkeiten, wie Sie helfen können – einige Wege können Ihren Fähigkeiten, Qualitäten oder Ressourcen besser entsprechen als andere.

3. Entscheide, wie du helfen möchtest. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben, wie unten und in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Methode 2 von 4: Spenden Sie

1. Geld spenden. Geld spenden ist eine einfache und effektive Möglichkeit, zu helfen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie an eine seriöse Organisation wie die Heilsarmee, das Rote Kreuz oder UNICEF spenden. Leider können nach Katastrophen Scheinorganisationen entstehen, um gut gemeinte Spenden zu stehlen.
- Fragen Sie, ob Sie per SMS spenden können. Ein neuer Trend bei Hilfsorganisationen ist es, Menschen eine Telefonnummer und ein Stichwort zu geben, um eine Spende zu tätigen. Der Betrag, den Sie geben, erscheint auf Ihrer nächsten Handyrechnung. Es ist so einfach wie eine SMS und viel aussagekräftiger!

2.Waren spenden. Wenn Sie zusätzliche oder nicht mehr benötigte Gegenstände haben, sollten Sie diese an Flutopfer spenden.

3.spende Blut. Überschwemmungen können schwere Verletzungen verursachen und nach einer Katastrophe kann mehr Blut benötigt werden. Wenn in Ihrer Nähe eine Blutspendeaktion stattfindet und Sie die Gesundheits- und Altersvoraussetzungen erfüllen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Blutspender zu werden.

4.Schenken Sie Ihre Urlaubszeit. Einige große Unternehmen, insbesondere Regierungsbehörden oder Ämter, erlauben es Menschen, ihren ungenutzten Krankheits- oder Urlaubsurlaub an andere Bedürftige zu spenden. Wenden Sie sich an den Personalleiter bei der Arbeit und fragen Sie, ob Sie einen Teil Ihrer Freizeit für diejenigen verwenden können, die aufgrund eines Hochwassers nicht arbeiten können.
Methode 3 ab 4: Werde Freiwilliger
1.Freiwillige in einem betroffenen Gebiet. Wenn es sicher genug ist, in ein betroffenes Gebiet zu reisen, suchen Sie nach Hilfsorganisationen, die Freiwillige suchen, die vor Ort helfen. - Wenn Sie die Anforderungen an Größe, Gewicht, Alter, Fitness, Bildung und niederländische Staatsbürgerschaft erfüllen, sollten Sie in Erwägung ziehen, in die Notaufnahme einer Militärorganisation zu gehen.
- Erwägen Sie eine Freiwilligenarbeit bei Lebensraum für Geisteswissenschaften oder andere Organisationen, die Schutt beseitigen, Hausbesitzern helfen, ihre persönlichen Gegenstände zu retten und beschädigte Häuser wieder aufzubauen.
2.Bieten Sie Ihre speziellen professionellen Dienstleistungen an. Ihre Zeit und Ihr Talent können eine wertvolle Ressource für Bedürftige sein.Wenn Sie im Gesundheitswesen arbeiten, können Sie Ihre medizinischen Dienstleistungen oder Materialien spenden. Wenn Sie ein Bauunternehmer oder Bauarbeiter sind, spenden Sie Ihre Arbeitskraft, Vorräte und andere Ressourcen für den Wiederaufbau. Bieten Sie als Erzieher oder Kinderbetreuer an, vertriebenen Familien und ihren Kindern Unterstützung und Hilfe zu leisten. Wenn Sie ein Geschäft haben, insbesondere in der Umgebung des Hochwassers, bieten Sie Rabatte oder kostenlose Waren / Dienstleistungen für die Flutopfer an.
3.Ehrenamtlich außerhalb des betroffenen Gebiets. Auch wenn Sie nicht vor Ort sein können, können Sie durch ehrenamtliches Engagement einen großen Unterschied machen.Wenden Sie sich an die örtliche Zweigstelle eines Hilfswerks, das mit Flutopfern arbeitet, und sehen Sie, ob sie Hilfe an ihrer Telefonzentrale, Hotline oder Einrichtung zur Spendenabwicklung benötigen. Sie können auch Ansprechpartner für ein lokales Hilfswerk werden, indem Sie lokale Spenden sammeln und in die regionale Sortieranlage bringen.
Methode 4 ab 4: Bieten Sie andere Formen der Unterstützung an
- Wenn Sie die Anforderungen an Größe, Gewicht, Alter, Fitness, Bildung und niederländische Staatsbürgerschaft erfüllen, sollten Sie in Erwägung ziehen, in die Notaufnahme einer Militärorganisation zu gehen.
- Erwägen Sie eine Freiwilligenarbeit bei Lebensraum für Geisteswissenschaften oder andere Organisationen, die Schutt beseitigen, Hausbesitzern helfen, ihre persönlichen Gegenstände zu retten und beschädigte Häuser wieder aufzubauen.


3.Ehrenamtlich außerhalb des betroffenen Gebiets. Auch wenn Sie nicht vor Ort sein können, können Sie durch ehrenamtliches Engagement einen großen Unterschied machen.

1.Bieten Sie Menschen, die ihr Zuhause verloren haben, Unterschlupf. Wenn Sie in der Nähe des Überschwemmungsgebiets leben und Ihr Zuhause noch intakt ist, ziehen Sie in Erwägung, eine vertriebene Familie aufzunehmen, die möglicherweise ihr Zuhause und alles, was sie bei der Katastrophe verloren haben, verloren hat.

2.Biete spirituelle Unterstützung. Viele Menschen verlassen sich in Krisenzeiten auf ihren Glauben und schöpfen emotionale und spirituelle Kraft aus der Unterstützung von Kirche und Religion.

3.Biete emotionale Unterstützung. Neben anderen Formen der Hilfe können Sie auch einfach nur einfache, fürsorgliche Dinge für Menschen in Not tun.
- Begeben Sie sich nicht ohne Erlaubnis und ohne Teil einer organisierten Hilfsaktion in Überschwemmungsgebiete. Es kann gefährlich für dich sein und letztendlich nicht wirklich gut für die Opfer der Katastrophe.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Spenden an eine seriöse Organisation gehen, damit Ihr Geld am richtigen Ort ankommt.
- Versuchen Sie nicht, psychologische und psychologische Hilfe zu leisten – es sei denn, Sie sind eine ausgebildete Fachkraft.
"Hilfe für flutopfer"
Оцените, пожалуйста статью