Papier herstellen

Bist du ein umgebauter Hamsterer mit Bergen alter Zeitungen, die du loswerden willst? Hat dich deine Freundin verlassen und jetzt willst du ihre Liebesbriefe künstlerisch zerstören? Du suchst einfach nach einer erfüllenden Aktivität für einen regnerischen Tag? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, versuchen Sie, Ihr eigenes Papier zu erstellen. Unten können Sie lesen, wie Sie vorgehen.

Schritte

Teil1 von 4: Die Vorbereitungen

Bildtitel Make Paper Step 1
1. Treffen Sie die Vorbereitungen. Um Papier herzustellen, mischen Sie Zellstoff und Wasser auf einem Stück Gaze in einem Holzrahmen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie beginnen können:
  • Die Holzrahmenmethode: ein Stück Drahtgeflecht auf einen Holzrahmen spannen (dafür eignet sich ein alter Bilderrahmen gut oder einen eigenen Rahmen herstellen) und an den Rändern tackern oder nageln. Fast alle Insektenschutzgitter oder -siebe mit 1 mm Löchern. kann den Holzrahmen durch das Drahtgeflecht ersetzen. Die Gaze muss so fest wie möglich gespannt werden. Stellen Sie sicher, dass der Rahmen die Größe des Papiers hat, das Sie erstellen möchten. Sie benötigen außerdem eine Schüssel, einen Eimer oder eine Pfanne, die größer als der Rahmen ist.
  • Die Pfannenmethode: eine tiefe Einwegpfanne im Haushaltsladen kaufen oder eine Frittierpfanne suchen. Schneiden Sie ein Stück Drahtgitter aus, das die gleiche Form wie der Boden der Pfanne hat, aber etwas größer.
Bildtitel Make Paper Step 2
2. Papier zum Recycling finden. Obwohl Zeitungspapier am einfachsten zu beginnen ist, können Sie auch alte Notizpapiere, Telefonbücher und alte Druckbögen verwenden – im Grunde jedes Papier, das nicht wie Pergamentpapier gefettet wurde. Denken Sie daran, dass die Farbe des Papiers und die Tintenmenge eine Rolle bei den Graustufen des Papiers spielen, das Sie herstellen werden. Vermeiden Sie glänzendes oder glänzendes Papier – sie funktionieren nicht sehr gut.
  • Papier kann übrigens auch nur aus Gras und Blättern hergestellt werden. So wurde bis ins 19. Jahrhundert Papier hergestellt! Sie schneiden das Pflanzenmaterial in kleine Stücke, tränken es in Natronlauge (Natronlauge oder Natronlauge), damit das Pflanzenmaterial das Natron aufnehmen kann, lassen es abtropfen und mischen es zu einem Brei. Dann auf den Rahmen oder Gaze in die Pfanne gießen. Wenn es trocken ist, kann man stolz sagen: „Dieses Papier enthält keine Bäume!”
  • Teil 2 von 4: Zellstoff aus Papier herstellen

    1. Reinigen Sie das Papier. Entfernen Sie Plastik, Heftklammern und andere Verunreinigungen. Gerade bei unadressierter Post ist oft Plastik (des Fensters im Umschlag).
    2. Reiße das Papier in kleine Stücke. Verbringen Sie nicht zu viel Zeit mit diesem Schritt, sondern tun Sie es. Ein paar Mal pro Blatt aufreißen reicht aus.
    3. Papier in Wasser einweichen. Legen Sie die kleineren Papierstücke in eine Schüssel oder Tasse und tauchen Sie sie in Wasser. Lasse sie eine halbe bis dreiviertel Stunde einweichen.
  • Wenn Sie farbiges Kraftpapier herstellen möchten, verwenden Sie das Papier mit der hellsten Tinte, fügen Sie im nächsten Schritt dem Wasser viel Zellstoff hinzu und fügen Sie Ihrem Zellstoff flüssige Lebensmittelfarbe hinzu. Das Papier wird auf einer Seite undurchsichtig und auf der anderen Seite klar. Je nach Verwendung können beide Seiten geeignet sein. Die klare Seite eignet sich am besten zum Schreiben.
  • Wenn Sie weißeres Papier wünschen, können Sie der Fruchtfleischmischung eine Tasse weißen Essig hinzufügen.
  • 4. Machen Sie Zellstoff aus dem Papier. Jetzt, da das Recyclingpapier nass und formbar geworden ist, können Sie damit beginnen, diese Masse in Zellstoff zu verwandeln – eine dicke, leicht wässrige Substanz, die schließlich zum neuen Papier wird. Hier sind zwei Möglichkeiten:
  • Das Papier in der Küchenmaschine fein hacken. Reiße das Papier in kleine Stücke und gib alles in eine Küchenmaschine, bis es etwa halb voll ist. Füllen Sie die Küchenmaschine mit warmem Wasser. Schalten Sie zuerst die Küchenmaschine auf niedrig und erhöhen Sie, bis das Fruchtfleisch glatt und gut vermischt aussieht – ca. 30-40 Sekunden – bis keine Papierfetzen mehr sichtbar sind.
  • Das Papier fein stempeln. Wenn Sie einen Mörser (oder etwas Ähnliches wie das Ende eines Nudelholzes und eine schwere Schüssel) haben, können Sie das Papier mit der Hand zerdrücken. Zerdrücken Sie jeweils eine Handvoll, nicht mehr, und arbeiten Sie nur eine Handvoll auf einmal und fahren Sie fort, bis das Fruchtfleisch wie wässriger Haferflockenbrei aussieht.
  • Teil 3 von 4: Papier einlegen

    Bildtitel Make Paper Step 7
    1. Füllen Sie das Becken halb voll mit Wasser. Das Becken sollte etwas breiter und länger als dein Rahmen sein und ungefähr die gleiche Form haben.
    • Wenn Sie die Holzrahmenmethode verwenden, füllen Sie das Becken und fügen Sie das Fruchtfleisch hinzu, bevor Sie den Rahmen eintauchen.
    • Wenn Sie die Pfannenmethode verwenden möchten, legen Sie den Holzrahmen auf den Boden der Pfanne, bevor Sie das Wasser hinzufügen und das Fruchtfleisch einrühren.
    2. Das Fruchtfleisch in das Becken geben und umrühren. Die Zellstoffmenge im Wasser bestimmt, wie dick das Papier sein wird, und obwohl eine dichte Zellstoffschicht wünschenswert ist, damit Sie den Rahmen in den folgenden Schritten vollständig bedecken, müssen Sie nicht die gesamte Wanne schleimig machen. Experimentiere damit. Die Dicke des Zellstoffs kann je nach der dem Zellstoff zugesetzten Wassermenge zu Papier oder Karton führen.
    3. Entfernen Sie große Papierstücke. Versuchen Sie trotzdem, Chunks zu entfernen; Je glatter und feiner Ihre Mischung ist, desto gleichmäßiger wird Ihr Endprodukt sein.
    Bildtitel Make Paper Step 10
    4. Papier steifen (optional). Wenn Sie das Papier zum Schreiben verwenden möchten, rühren Sie 2 TL. flüssige Stärke durch die Fruchtfleischmischung. Die Stärke verhindert, dass sich die Tinte in den Papierfasern festsetzt. So blutet die Tinte nicht auf dem Papier.
  • Wenn Sie keine Stärke hinzufügen, hat das Papier eine hohe Absorptionsrate und die Tinte blutet leicht aus. In diesem Fall das getrocknete Papier kurz in einer Mischung aus Wasser und Gelatine einweichen und erneut trocknen lassen.
  • 5. Das Gerüst in die Mischung eintauchen (gilt nur für die Holzgerüstmethode). Legen Sie Ihren Holzrahmen mit der Netzseite nach unten in das Fruchtfleisch und glätten Sie ihn, während er unter Wasser ist. Schütteln Sie es leicht hin und her, bis das Fruchtfleisch ziemlich gleichmäßig auf dem Rahmen ist.
    6. Entfernen Sie den Rahmen aus dem Becken. Heben Sie den Rahmen langsam an, bis er aus dem Wasser ist. Lass es über das Becken tropfen. Warten Sie, bis das meiste Wasser aus dem Fruchtfleisch getropft ist und Sie den Anfang des neu geformten Papiers sehen. Wenn das Papier sehr dick ist, entfernen Sie etwas Zellstoff von der Oberseite. Wenn es zu dünn ist, noch etwas Fruchtfleisch hinzufügen und wieder in die Mischung einrühren.
    7. Entfernen Sie überschüssiges Wasser vom Papier, nachdem Sie den Rahmen aus dem Wasser gehoben haben. Abhängig von der Methode, die Sie in Schritt 1 gewählt haben, ist hier die Anleitung:
  • Rahmenmethode: Nachdem das Wasser aufhört (oder fast) zu tropfen, legen Sie vorsichtig ein Stück Stoff (vorzugsweise Filz oder Flanell) oder ein Stück Resopal (glatte Seite nach unten) in den Rahmen auf das „Papier“. Drücken Sie sehr leicht, um das überschüssige Wasser herauszudrücken. Verwenden Sie einen Schwamm, um so viel Wasser wie möglich von der anderen Seite des Rahmens zu drücken, und drücken Sie den Schwamm ab und zu zusammen.
  • Die Pfannenmethode: Legen Sie ein Handtuch auf eine ebene Fläche und legen Sie den Rahmen (mit dem Papier darauf) auf eine Hälfte des Handtuchs. Falte die andere Hälfte um, sodass sie auf dem Papier liegt. Mit einem Bügeleisen auf niedrigster Stufe bügeln Sie das Papier schonend. Wenn alles gut geht, sehen Sie, wie ein wenig Dampf aus dem Papier kommt.
  • Teil4 von 4: Fertigstellung des Papiers

    1. Entfernen Sie das Papier aus dem Rahmen. Wenn das Papier etwas trocken ist, können Sie es aus dem Rahmen nehmen. Dies ist die Zeit, in der Sie Unebenheiten und lose Kanten sanft herausdrücken können.
    • Heben Sie den Stoff oder Resopal vorsichtig aus dem Rahmen. Das nasse Blatt Papier muss drin bleiben. Wenn es am Rahmen klebt, haben Sie möglicherweise zu schnell gezogen oder nicht genug Wasser herausgedrückt.
    • Sie können ein Stück Papier, das mit einem anderen Stück Stoff oder Resopal trocknet, auf das Papier schieben und leicht andrücken. Dadurch wird Ihr Papier glatter und dünner.
    2. Ziehen Sie das Blatt Papier langsam aus dem Rahmen. Wenn Sie bemerken, dass es schwierig wird, versuchen Sie erneut, unter das Papier zu bügeln.
    3. Legen Sie das Papier zum Trocknen auf eine ebene Fläche. Sie können auch einen Fön auf niedriger Stufe verwenden, wenn Sie den Trocknungsprozess beschleunigen möchten.
  • Ziehen Sie das Papier vom Stoff oder Resopalstück ab (dies gilt nur für die Fenstermethode). Warten Sie, bis die Papierblätter vollständig getrocknet sind; dann vorsichtig abziehen.
  • Bügeln (optional): Wenn das Papier feucht, aber trocken genug ist, um den Stoff/die Resopal vom Papier abzuziehen, verwenden Sie ein Bügeleisen auf hoher Stufe, um das Papier schnell zu trocknen und ihm einen schönen Glanz zu verleihen.
  • Bildtitel Make Paper Step 17
    4. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um weitere Blätter zu erstellen. Fügen Sie nach Bedarf weiterhin Fruchtfleisch und Wasser in das Becken hinzu.

    Tipps

    • Für einen ästhetischen Effekt können Sie dem Papier Pflanzenmaterialien wie Blütenblätter, Blätter oder grünes Gras hinzufügen. Das schöne Ergebnis wird Sie dazu bewegen, mehr Blätter zu machen – kein Blatt gleicht dem anderen.
    • Wenn Sie Probleme beim Herausziehen des Papiers aus dem Rahmen haben, können Sie den Rahmen vorsichtig auf den Kopf stellen und versuchen, den Stoff oder die Resopalmasse abzuziehen.
    • Du kannst auch das Fusselmaterial aus deinem Trockner (das sogenannte "Trocknerband") zu deiner Mischung hinzufügen, aber mach dein Papier nicht komplett aus diesem Staub, da es alleine nicht genug Substanz hat.
    • Das Trocknen des Papiers auf Stoff kann dazu führen, dass das Papier die Farbe und Textur des Materials annimmt. Seien Sie also vorsichtig, was Sie verwenden. Glattes Resopal ist die beste Option, wenn Sie glattes Schreibpapier herstellen möchten.
    • Anstelle von Resopal können Sie auch Backpapier (Backpapier) verwenden.
    • Um überschüssiges Wasser auszudrücken, legen Sie den Stoff darauf und drücken Sie ihn mit einem Schwamm an: Gehen Sie dabei vorsichtig vor!

    Notwendigkeiten

    • Jedes Papier, das nicht fettbeständig ist (z. B. Backpapier) und nicht glänzend oder glänzend ist.
    • Holzrahmen oder eine Aluminiumpfanne
    • Rahmen
    • Komm oder Tasse
    • Küchenmaschine oder Mörser
    • Becken (für die Holzrahmenmethode)
    • Wasser
    • 2 TL. flüssige Stärke (optional)
    • Schwamm (für die Holzrahmenmethode)
    • Handtuch (für die Aluminiummethode)
    • Bügeleisen (optional für die Holzrahmenmethode)

    Оцените, пожалуйста статью