

Klassisch ist die Verwendung von Paraffin, um Kleidung, Leinwand und andere Gegenstände wasserabweisend zu machen. Dies sollte jedoch in einem gut belüfteten Bereich verwendet werden, da es aus fossilen Brennstoffen stammt und bei Einnahme giftig ist. Eine ungiftige Wachsschicht für Gegenstände, die Sie nicht waschen, ist Bienenwachs oder Otterwachs und eine gute Option, die Sie in Betracht ziehen sollten. 

Möglicherweise müssen Sie mehrmals hintereinander leicht reiben, damit das Wachs am Papier haftet, oder das Wachs fest in das Papier drücken, um es in dicken Strichen aufzutragen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu reiben, sonst kann das Papier reißen. 
Tauchen Sie Ihr Dokument schnell in das Bienenwachs, um es zu versiegeln. Verwenden Sie eine Zange, um das Dokument vollständig einzutauchen. Wenn Sie Ihre Finger verwenden, tauchen Sie das Dokument in Teilen ein. Halten Sie das Papier auf der trockenen Seite, bis die Wachsschicht fest und kühl ist. Dann drehen Sie das Dokument um und tauchen den anderen Teil des Papiers in das Wachs. 
Testen Sie die Wachsschicht mit den Fingern. Besonders bei leichterem Wachs, das an Ihrem Papier haftet, werden Sie leicht fehlende Stellen spüren, die nicht glatt und wachsartig sind, sondern eine holprige Textur oder die Textur von Papier haben. 
Papier mäßig erhitzen. Sie wollen nicht, dass das Wachs wieder abtropft, sondern weichen Sie es einfach ein, damit es weiter in die Fasern des Papiers eindringt. Wenn Sie eine andere Wärmequelle oder eine offene Flamme als Wärmequelle verwenden, z. B. einen Crème-Brûlée-Brenner, seien Sie „extrem“ vorsichtig. Das Letzte, was Sie wollen, ist, ein Feuer zu entfachen und das Dokument für immer unbrauchbar zu machen. 
Das erneute Beschichten des Papiers mit neuem Schutz ist so einfach wie das Auftragen einer weiteren Wachsschicht auf die Reste Ihres Dokuments. Wachsgeschützte Dokumente, die regelmäßig gehandhabt und gehandhabt werden, verlieren schneller Wachs. Diese sollten alle paar Wochen auf eine dünne oder abgenutzte Dichtung überprüft werden. Gewachste Dokumente, die vor Licht und Hitze geschützt und mit Sorgfalt behandelt werden, können ein Jahr oder länger versiegelt bleiben. 



Das Rühren kann einige Minuten dauern. Seien Sie geduldig und vermischen Sie alle Zutaten gut. 




Du könntest auch einen Wäscheständer mit Wachspapier darunter ausprobieren. 

Käsetuch oder Musselin (Musselin) sind eine ausgezeichnete Wahl zum Sieben Ihrer Lösung, wenn Sie kein feines Sieb haben.
Wasserfestes papier herstellen
Eine Botschaft kann eine Bedeutung haben, die weit über den Wert des Papiers hinausgeht, auf dem sie steht. Egal ob Sie eine handgemachte Karte, einen handgeschriebenen Brief mit sentimentalem Wert oder ein anderes Papierdokument vor den Elementen schützen wollen - es ist möglich! Mit ein paar einfachen Zutaten können Sie auf Ihrem Papier eine Schicht auftragen, die es vor Wasser schützt und Ihr Dokument feuchtigkeitsbeständig macht.
Schritte
Methode 1 von 3: Mit Wachs wasserfestes Papier herstellen

1. Sammeln Sie die Schutzmaterialien für Ihr Papier. Sie können eine Abdeckung aufbringen, indem Sie Ihr Dokument mit einer normalen Haushaltskerze abreiben, obwohl eine vollständigere Versiegelung durch eine Tauchtechnik erreicht werden kann. Um Ihr Papier mit Wachs zu schützen, benötigen Sie:
- Haushaltskerze (oder Bienenwachs)
- Pfanne (optional; für die Tauchtechnik)
- Papier
- Zange (optional; für die Tauchtechnik)

2. Wissen, was mit Wäsche zu tun ist. Sie können ganz einfach das Wachs einer normalen Haushaltskerze verwenden, und Sie können sogar Duftkerzen für einen einzigartigen Duft verwenden. Farbige Kerzen können Ihr Papier färben und ihm eine lustige und kreative Note verleihen (wenn Sie möchten).

3. Bereiten Sie Ihr Papier vor. Legen Sie das Papier auf eine feste, ebene Fläche, die trocken und frei von Staub und Schmutz ist. Sie möchten nicht, dass das Papier schmutzig wird, bevor Sie es vor den Elementen geschützt haben! Stellen Sie sicher, dass es keine Unordnung gibt, damit Ihr Arbeitsbereich leer und übersichtlich ist.

4. Tragen Sie das Wachs auf. Sie sollten das Wachs auf einem separaten Blatt Altpapier testen, bevor Sie es auf das Papier auftragen, das Sie schützen möchten. Verschiedene Wachse haben unterschiedliche Weichheitsgrade. Wenn Sie also Ihr Wachs auf altes Papier reiben, können Sie beurteilen, wie fest Sie für die beste Anwendung drücken müssen. Sie sollten dies auf dem gesamten Dokument, das Sie versiegeln möchten, auf Vorder- und Rückseite tun, bis es sich glatt und wachsartig anfühlt.

5. Verwenden Sie die Immersionsmethode. Das Reiben kann einige Zeit dauern und kann manchmal eine unvollständige Versiegelung auf dem Papier hinterlassen. Bienenwachs kann jedoch in einer Pfanne oder einem Slow Cooker geschmolzen werden, sodass Sie das Dokument direkt in das Wachs tauchen können. Verwenden Sie mäßige Hitze, bis das Wachs flüssig geworden ist. Wenn Sie Ihre Finger benutzen, achten Sie darauf, dass Sie sich beim Eintauchen des Papiers in das Wachs nicht verbrennen.

6. Untersuchen Sie die Wachsschicht. Das Wachs ist nun mit der Oberfläche Ihres Papiers verbunden und schützt es vor Feuchtigkeit, Schmutz und sogar Staub. Wo das Wachs nicht gebunden ist, kann Ihr Papier trotzdem nass und beschädigt werden. Nehmen Sie das Wachs und bedecken Sie alle fehlenden Stellen oder sogar die Stellen, an denen die Wachsschicht dünn aussieht.

7. Erhitze und behandle dein Wachspapier. Dies ist der beste Weg, um die engste Verbindung zwischen Ihrem Wachs und dem Dokument zu erreichen. Sie müssen Ihre Wäsche erwärmen und mit einer Wärmequelle, z. B. einem Fön, sanft glätten. Stellen Sie sicher, dass Sie dies auf beiden Seiten des Papiers tun.

8. Behalten Sie Ihren Schutz bei. Während das Wachs Ihr Papier vor Witterungseinflüssen schützt, kann sich Ihr Wachssiegel mit der Zeit abnutzen. Hitze kann Ihr Wachssiegel schmelzen, halten Sie dieses Dokument also von der Sonne und von Hitze fern. Neben Hitze und Licht schützt Ihr Wachssiegel das Dokument jedoch weiterhin, solange die Wachsschicht intakt bleibt.
Methode 2 von 3: Imprägnieren von Papier mit Alaun

1. Sammeln Sie Ihre Beschichtungswerkzeuge. Um Ihr Papier wasserfest zu machen, stellen Sie eine Lösung her, die die Oberfläche der Fasern verändert und somit ihre Saugfähigkeit verändert. Dadurch wird Ihr Papier nicht nur wasserabweisend, sondern auch haltbarer. Sie benötigen Folgendes:
- 240 g Alaun (in Supermärkten oder online erhältlich)
- 100 gr Kastilienseife (gerieben)
- 2 Liter Wasser
- 60 gr Gummi Arabicum
- 120 gr Naturleim
- Flache Schüssel (tief) oder breite Schüssel
- Zange

2. Bereiten Sie Ihre Trockenstation vor. Wenn Sie Ihr Papier mit der Lösung behandelt haben, muss es zuerst zum Trocknen aufgehängt werden. Dafür eignet sich eine Wäscheleine oder ein Seil. Tropfen dieser Lösung können jedoch möglicherweise Böden oder Stoffe beschädigen, die nicht wasserbeständig sein sollen. Achten Sie darauf, dass eventuelle Tropfen in einen geeigneten Behälter, auf ein Tropftuch oder eine Zeitung gelangen.

3. Das Wasser aufwärmen. Um deine Zutaten gut zu vermischen, musst du dein Wasser etwas erhitzen. Wenn Ihr Wasser erhitzt ist, mischen Sie die Zutaten nacheinander.

4. Rühren Sie die Lösung gründlich um. Sie müssen die Zutaten rühren, bis Ihre Lösung eine glatte Mischung ist. Achte beim Rühren darauf, dass das Wasser nicht so heiß wird, dass es zu kochen beginnt.

5. Die Lösung zum Dippen in eine Schüssel geben. Die Lösung vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Während die Lösung noch warm ist, gießen Sie die Mischung in eine große flache Schüssel mit tiefem Rand oder eine breite Schüssel. Dies erleichtert das Eintauchen des Papiers in die Lösung erheblich.

6. Tauchen Sie das Papier in die Alaunlösung. Verwenden Sie Ihre Zange, um das Papier festzuhalten und in die Mischung zu tauchen, sodass es vollständig bedeckt ist. Lassen Sie das Papier nicht zu lange in der Lösung einweichen, gerade lang genug, um das Papier auf Vorder- und Rückseite zu beschichten.

7. Lassen Sie Ihr Dokument trocknen. Nach dem Beschichten das Papier entfernen und zum Trocknen an ein Seil oder eine Leine hängen. Sie können auch einen mit Wachspapier bedeckten Wäscheständer zum Trocknen des Papiers verwenden. Das Wachspapier verhindert eine Beschädigung der Arbeitsplatte mit der Lösung.
Methode 3 von 3: Papier imprägnieren mit Schellack

1. Sammeln Sie alles, was Sie zum Imprägnieren des Papiers mit Schellack benötigen. Sie müssen farblosen Schellack mit mehreren anderen Zutaten kombinieren, um die Lösung zum Schutz des Papiers zu erhalten. Diese Zutaten können in Bastelgeschäften oder Apotheken gekauft werden und umfassen die folgenden:
- 150 gr farbloser (blonder) Schellack
- 30mg Borax
- 0,5 Liter Wasser
- Flache Schüssel (tief) oder breite Schüssel
- Zange

2. Bereiten Sie den Trockenbereich vor. Sie sollten das Papier nach der Behandlung mit Ihrer Lösung trocknen lassen, aber verschüttete Schellacktropfen können Ihren Boden oder Ihre Einrichtung beschädigen. Lassen Sie das Papier trocken über der Zeitung hängen, um Ihr wasserdichtes Dokument zu trocknen.

3. Kombiniere deine Zutaten. Erhitze das Wasser bis knapp unter den Siedepunkt, wie beim Pochieren oder Kochen von Speisen in Wasser. Die Zutaten nacheinander in das Wasser geben, gut verrühren, bis die Lösung glatt aussieht.

4. Alle Nebenprodukte mit einem feinen Sieb aussieben. Der Bindungsprozess Ihrer Zutaten kann Verunreinigungen in Ihrer Lösung hinterlassen haben. Je mehr Verunreinigungen in Ihrer Lösung enthalten sind, desto trüber wird sie, daher müssen Sie sie durch ein feinmaschiges Sieb gießen. Wenn Ihre Lösung relativ klar aussieht, können Sie sie direkt in den Behälter oder die breite Schüssel gießen.

5. Wende deine Lösung an. Nachdem die Schellacklösung in eine Schüssel oder einen tiefen Behälter gegossen wurde, in dem das Papier leicht untergetaucht werden kann, fassen Sie das Papier mit einer Zange. Tauchen Sie es schnell, aber vollständig in die Lösung ein und lassen Sie es dann an Ihrer Trockenstelle trocknen.
Tipps
- Verwenden Sie eine Duftkerze für einen schönen Duft.
- Verwenden Sie eine farbige Kerze für einen lustigen und kreativen Akzent.
- Wenn Bienenwachs und Paraffin nicht verfügbar oder zu teuer sind, können Sie auch Vaseline verwenden, es wird jedoch dringend empfohlen, es bei niedriger Temperatur zu trocknen, um ein Schmelzen zu verhindern. Tragen Sie es so auf, dass Ihre Holzmöbel, Arbeitsplatten oder Ihre Kleidung nicht ruiniert werden.
Warnungen
- Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Papier in der Nähe einer offenen Flamme.
- Lassen Sie eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt.
Notwendigkeiten
Papier mit Wachs schützen
- Papier
- Normale Kerze (oder Bienenwachs)
Papier wasserfest machen mit Alaun
- 240 g Alaun (in Supermärkten oder online erhältlich)
- 100 gr Kastilienseife (gerieben)
- 2 Liter Wasser
- 60 gr Gummi Arabicum
- 120 gr Naturleim
- Flache Schüssel (tief) oder breite Schüssel
- Zange
Papier wasserfest machen mit Schellack
- 150 gr farbloser (blonder) Schellack
- 30mg Borax
- 0,5 Liter Wasser
- Flache Schüssel (tief) oder breite Schüssel
- Zange
"Wasserfestes papier herstellen"
Оцените, пожалуйста статью