

Verwenden Sie kein Backpulver (Natriumbicarbonat), da es nicht dasselbe ist. Soda wird auch Natriumcarbonat genannt. Du findest es im Supermarkt im Wasch- und Reinigungsmittelregal. 
Das Wasser verdunstet beim Sieden. Gegebenenfalls mehr Wasser in die Pfanne geben, damit die Blätter nicht austrocknen. 

Es ist noch besser, dies zu tun, während sich die Blätter in kaltem Wasser oder Wasser mit Raumtemperatur befinden. Seien Sie bei diesem Schritt sehr vorsichtig, da die Blätter zerbrechlich sind. 
Spülen Sie die Blätter nicht unter fließendem Wasser ab, da sie durch die Kraft des Wasserstrahls beschädigt werden. 
Wenn Sie gekräuselte oder verzogene (natürliche) Blätter haben möchten, lassen Sie sie auf einem Papiertuch trocknen, ohne etwas darauf zu legen. Es wird kein Druck auf die Blätter ausgeübt, sodass sich die Blätter beim Trocknen von selbst kräuseln. 

Wenn Sie Bleichmittel hinzufügen möchten, verwenden Sie 1 Teil Bleichmittel auf 30 Teile Wasser. 



Dieser Vorgang dauert etwa 20 Minuten. 
Wenn Sie flache Blätter haben möchten, legen Sie sie zwischen Papiertücher und legen Sie Bücher darauf. Wenn Sie natürliche Blätter haben möchten, lassen Sie sie auf einem Papiertuch trocknen. 
Keine harten Bürsten verwenden, da diese die Skelettblätter beschädigen können. 
Lassen Sie die Blätter nicht auf dem Papiertuch mit Sprühfarbe trocknen, sonst kleben sie daran. Verwenden Sie Blumenfarbe für ein noch besseres Ergebnis. 

Fügen Sie dem Kleber etwas extra feinen Glitzer hinzu, um Ihr Handwerk zum Funkeln zu bringen. Wenn Sie keinen Schulkleber haben, können Sie Bastelkleber oder Decoupage-Kleber (z. B. Mod Podge) verwenden. 
Um Ihr Bastelprojekt noch eleganter aussehen zu lassen, schneiden Sie mit einem Formstanzer oder Cuttermesser eine interessante Form (z. B. Herz, Stern oder Mond) aus der Mitte des Blattes. Sie können die Blätter auch zum Drucken verwenden. Die Rückseite mit Aquarellfarbe bestreichen, die Blätter auf Papier andrücken und wieder abziehen. 

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Blätter nicht vom Drahtstück rutschen, machen Sie auf beiden Seiten der Blätter einen kleinen Knoten in das Drahtstück.
Skelettblätter herstellen
Skelettblätter sind schöne, zarte, spitzenartige Blätter, die für Scrapbooking, Decoupage und andere kreative Bastelprojekte verwendet werden. Sie können teuer sein, sind aber überraschend einfach selbst herzustellen. Durch die Herstellung zu Hause sparen Sie nicht nur viel Geld, sondern verleihen den Blättern auch eine persönliche Note, indem Sie sie bleichen oder bemalen. Das Beste daran ist, dass Sie Blätter mit einer bestimmten Form und Größe auswählen können.
Schritte
Teil 1 von 4: Soda verwenden

1. Geben Sie die Blätter, die Sie verwenden möchten, in einen Topf. Sie können selbst entscheiden, wie viele Blätter Sie verwenden, aber füllen Sie die Pfanne nicht zu voll. Legen Sie eine gleichmäßige Schicht Blätter auf den Boden der Pfanne und legen Sie nicht mehr Blätter hinein. Verwenden Sie am besten Blätter mit einer wachsartigen, glänzenden Oberfläche, wie zum Beispiel Magnolien- und Gardenienblätter.

2. Bedecke die Blätter mit Soda und Wasser. Du brauchst 70 bis 100 Gramm Soda und 1 Liter Wasser. Vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen.

3. Kochen Sie die Blätter, bis sie weich werden. Zuerst das Wasser bei mittlerer bis mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann die Blätter köcheln lassen. Kochen Sie die Blätter, bis sie weich werden. Dies dauert je nach verwendeter Blattsorte etwa 1,5 bis 2 Stunden.

4. Blätter aus dem Wasser nehmen. Ziehen Sie zuerst Plastik- oder Gummihandschuhe an. Dann mit einer Zange oder einem Spatel die Blätter aus dem Wasser nehmen. Wenn die Blätter zu matschig und schleimig sind, weichen Sie sie einige Minuten in einer Wanne mit kaltem Wasser oder Wasser mit Raumtemperatur ein. So können Sie sie später leichter reinigen.

5. Die Blätter auf ein Blatt Küchenpapier legen und das Blattmark vorsichtig abbürsten. Halten Sie die Blätter mit einer Pinzette am Stängel fest und bürsten Sie das Fruchtfleisch mit einem Pinsel oder einer weichen Zahnbürste vorsichtig weg. Drehen Sie die Blätter um und kratzen Sie auch die andere Seite ab.

6. Spülen Sie die Blätter noch einmal mit klarem Wasser ab. Die Blätter werden jetzt sehr empfindlich, also gehe vorsichtig damit um. Füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser oder Wasser mit Raumtemperatur und legen Sie die Blätter in das Wasser. Bei Bedarf die Blätter vorsichtig in das Wasser einrühren. Wenn sich noch Rückstände auf den Blättern befinden, wechseln Sie das Wasser und wiederholen Sie diesen Schritt.

7. Lass die Blätter trocknen. Legen Sie die Blätter zwischen zwei Blätter Küchenpapier und legen Sie dann schwere Bücher darauf. Die Küchenpapierblätter nehmen die überschüssige Feuchtigkeit auf und die Bücher sorgen dafür, dass die Blätter flach trocknen. Andernfalls können sich die Blätter verziehen und kräuseln.
Teil 2 von 4: Andere Methoden verwenden

1. Lassen Sie die Blätter in Wasser einweichen. 500 ml Wasser mit 3 Esslöffeln (30 Gramm) Soda zum Kochen bringen. Die Pfanne mit Wasser vom Herd nehmen, die Blätter dazugeben und 20 bis 30 Minuten einweichen lassen. Nach dem Einweichen das Fruchtfleisch wie gewohnt von den Blättern kratzen.
- Dieser Vorgang ist der obigen Methode sehr ähnlich, außer dass Sie die Blätter nicht lange kochen.
- Diese Methode ist ideal für kleine Blattmengen und empfindliche Blätter.

2. Weichen Sie die Blätter nur in Wasser ein, wenn Sie geduldig sind. Das dauert etwa 2 bis 3 Wochen. Sie müssen das Wasser alle paar Tage wechseln, damit es nicht schmutzig wird. Sie können auch etwas Bleichmittel hinzufügen, um das Verrotten der Blätter zu verhindern. Nachdem Sie die Blätter lange genug eingeweicht haben, kratzen Sie das Fruchtfleisch mit einer weichen Zahnbürste ab.

3. Verwenden Sie ein organisches Reinigungsmittel. Mischen Sie 500 ml Wasser mit 120 Gramm Bio-Waschmittel. Die Blätter in die Mischung geben und alles eine halbe Stunde kochen. Die Blätter abspülen und mit einer weichen Zahnbürste sauber kratzen. Drücken Sie die Blätter zwei Wochen lang zwischen zwei Blätter Seidenpapier.
Teil 3 von 4: Färben oder Bleichen der Blätter

1. Verwenden Sie Bleichmittel, um die Skelettblätter aufzuhellen. Gießen Sie 250 ml Wasser und 60 ml Bleichmittel in einen Behälter. Lege die Blätter hinein und lasse sie drin, bis sie weiß werden. Dies dauert normalerweise etwa 20 Minuten, kann jedoch länger dauern, wenn die Blätter dunkler oder dicker sind.
- Wenn Sie viele Skelettblätter gemacht haben, müssen Sie dies möglicherweise in Teilen tun. Überfüllen Sie nicht den Behälter, in dem Sie die Blätter bleichen.

2. Spülen Sie die Blätter mit klarem Wasser ab. Füllen Sie einen sauberen Behälter mit kaltem bis lauwarmem Wasser. Tauchen Sie die Blätter einzeln ins Wasser und legen Sie sie dann auf ein Blatt Küchenpapier. Das Wasser wäscht die Bleichmittelrückstände weg und sorgt dafür, dass die Blätter nicht noch heller werden.

3. Lass die Blätter trocknen. Wenn Sie die Blätter flach trocknen lassen möchten, legen Sie sie zwischen zwei Blätter Küchenpapier und stapeln Sie einige schwere Bücher darauf. Wenn Sie Blätter möchten, die natürlicher aussehen, lassen Sie die Blätter auf einem Papiertuch trocknen, ohne etwas darauf zu stapeln. Die Blätter werden sich beim Trocknen leicht kräuseln und verziehen, wenn nichts Schweres darauf liegt.

4. Weiche die Blätter in Lebensmittelfarbe oder Aquarellfarbe ein, um ihnen eine Farbe zu verleihen. Mischen Sie Wasser mit genügend Lebensmittelfarbe oder Aquarellfarbe, um den gewünschten Farbton zu erhalten. Die Blätter bis zu 20 Minuten in der Mischung einweichen und dann herausnehmen. Spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie dann wie zuvor trocknen:

5. Bemale die Blätter mit Aquarellfarbe oder Lebensmittelfarbe. Gießen Sie die gewünschten Farben in kleinere Tassen oder Kappen. Verwenden Sie einen weichen Aquarellpinsel, um die Blätter zu malen. Sie können den Blättern eine einzelne Farbe geben oder Streifen machen, um einen Ombré-Effekt zu erzielen. Lassen Sie die Blätter zwischen zwei Büchern trocknen, wenn Sie fertig sind.

6. Sprühen Sie Farbe auf die Blätter, wenn Sie einen Metallic-Effekt wünschen. Legen Sie die Blätter auf ein Papiertuch. spritz sie leicht in mit Sprühfarbe mit Metallic-Farbe. Hebe die Blätter mit einer Pinzette an, lege sie auf ein sauberes Papiertuch und lasse sie trocknen. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Teil 4 von 4: Die Blätter dekorieren und verwenden

1. Lassen Sie die Blätter mit Rocailles, Glitzer und Strasssteinen funkeln. Tragen Sie Flüssigkleber auf das Blatt und/oder den Stängel in der Mitte auf und streuen Sie dann extra feinen Glitzer für das Scrapbooking auf. Du kannst auch winzige Glasperlen oder Strasssteine verwenden. Eine andere Methode besteht darin, mit Glitzerkleber Muster auf die Blätter zu zeichnen.
- Am besten eine Flasche Schulkleber oder Hobbykleber mit schmaler Spitze verwenden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Kleber mit einem dünnen, spitzen Pinsel auf die Blätter aufzutragen.
- Verwenden Sie keine normalen Glitzer, da sie für dieses Projekt zu groß sind.

2. Verwenden Sie ein getrocknetes Blatt, um eine Schüssel oder eine Schachtel zu machen. Decken Sie die Schüssel oder Schachtel mit Plastikfolie ab. Mische gleiche Mengen Schulkleber und warmes Wasser. Tauchen Sie die Blätter in den Kleber und streichen Sie sie dann auf der Schüssel oder Schachtel glatt. Trocknen lassen und die Blätter entfernen. Ziehen Sie alle Plastikfolien von den Blättern ab.

3. Verwenden Sie die Blätter, um Sammelalben und Karten zu machen. Sie können die Blätter mit einem Klebestift auf Karten und Scrapbook-Papier kleben. Sie können auch eine dünne Schicht Flüssigkleber auf die Rückseite der Blätter auftragen und diese dann auf das Objekt kleben.

4. Kleben Sie die Blätter mit Decoupage-Kleber auf Kerzenhalter oder Vasen aus Glas. Wischen Sie das Glasobjekt zuerst mit Reinigungsalkohol ab. Tragen Sie glänzenden Decoupage-Kleber wie Mod Podge auf. Tragen Sie eine dünne Schicht Decoupage-Kleber auf die Rückseite einer Platte auf und streichen Sie sie dann auf das Glasobjekt. Bedecken Sie das Blatt mit einer letzten Schicht Decoupage-Kleber.

5. Machen Sie eine Girlande mit Blättern. Führen Sie ein Stück Draht durch die Stelle, an der die mittlere Ader auf den Stiel trifft, um die Blätter aneinanderzureihen. Sie können sogar mehrere Girlanden machen und sie vertikal aufhängen, um eine Hintergrunddekoration zu machen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Stück Draht verwenden, das dünn genug ist, um durch die Skelettblätter zu laufen. Für empfindlichere Blätter ist es am besten, dickes Garn oder Zwirn zu verwenden. Für stabilere Blätter können Sie dickes Garn, Zwirn, Zwirn, dünnes Strickgarn oder dünnes Jutegarn verwenden.
Tipps
- Für dieses Projekt am besten geeignete Blätter sind Blätter von Pflanzen und Bäumen wie Gardenien, Stechpalmen, Hostas, Lorbeeren, Magnolien, Ahornen, Eichen und Gummibäumen.
- Beeilen Sie sich nicht, die Blätter abzukratzen. Sonst besteht die Gefahr, die Blätter abzureißen.
- Es ist nicht erforderlich, die gesamte Klinge sauber zu kratzen. Kratzen Sie einfach die Hälfte der Klinge ab, um ihr ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
- Wenn Sie keine flüssige Lebensmittelfarbe oder Aquarellfarbe haben, können Sie andere Arten von flüssiger Lebensmittelfarbe wie Blumenfarbe verwenden. Du kannst sogar farbiges Pulver verwenden, aus dem du normalerweise Zaubertränke machst.
- Wenn du bunte Blätter machen willst, musst du sie zuerst bleichen. Dadurch werden die Farben besser sichtbar.
- Dieser Prozess kann einen stechenden Geruch freisetzen. Öffne ein Fenster oder schalte einen Ventilator ein.
- Sie können Ihre eigene Soda herstellen, indem Sie Backpulver im Ofen auf eine Temperatur von 200 bis 230 °C erhitzen. Streuen Sie eine dünne Schicht Backpulver auf ein Backblech. Backpulver etwa eine Stunde backen, dabei die Hälfte der Zeit umrühren. Wenn der Stoff körnig wird, ist das Soda fertig.
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine weiche Zahnbürste für empfindliches Zahnfleisch oder Babys verwenden. Eine normale Zahnbürste ist zu hart.
Warnungen
- Soda ist eine ätzende Substanz. Tragen Sie bei der Arbeit mit Soda unbedingt Handschuhe, um Ihre Haut zu schützen.
- Kinder sollten dieses Projekt nur unter Aufsicht von Erwachsenen durchführen.
Notwendigkeiten
- Blätter (am besten mit wachsartiger oder glänzender Oberfläche)
- 70 bis 100 Gramm Soda (Nein Backsoda)
- 1 Liter Wasser
- Topf
- Plastik- oder Gummihandschuhe
- Zange oder Spachtel
- Pinzette
- Papiertücher
- Pinsel oder weiche Zahnbürste
- Bleichmittel oder Lebensmittelfarbe (optional)
"Skelettblätter herstellen"
Оцените, пожалуйста статью