

Spritzen Sie mehr von der Essigmischung auf die verkrusteten Stellen und schrubben Sie gründlich, bis der Schmutz entfernt ist. 
Verwenden Sie Handschuhe, um das Plastik einzutauchen, damit Ihre Haut nicht beschädigt wird. 

Möglicherweise müssen Sie mehr Paste herstellen, wenn Sie einen großen Kunststoffgegenstand reinigen. 

Kleinere Gegenstände können Sie in der Spüle ausspülen. Größere Gegenstände können mit einem Gartenschlauch abgespült werden. 

Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geschirrspülers, um herauszufinden, wo sich das Fach befindet, welches Reinigungsmittel Sie verwenden und wie viel Reinigungsmittel Sie verwenden müssen. 
Kunststoff reinigen
Kunststoff ist ein künstliches Material, das gegen Schmutz und starke Abnutzung resistent ist. Viele Artikel sind aus Kunststoff, darunter Gartenmöbel, Kinderspielzeug, Duschvorhänge, Geschirr und Aufbewahrungsboxen, und alle müssen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Zu wissen, wie man Plastik richtig reinigt, hilft Ihnen, Ihr Zuhause sauber zu halten.
Schritte
Methode 1 von 4: Essig verwenden

1. Essig mit Wasser mischen. Mischen Sie in einem sauberen, leeren Zerstäuber einen Teil Essig mit einem Teil Wasser. Mit 250 ml Essig und 250 ml Wasser erhalten Sie beispielsweise 500 ml Reinigungsmittel.

2. Sprühen Sie die Mischung auf den Kunststoff. Sprühen Sie eine großzügige Menge der Essigmischung auf das Plastik, damit das Plastik durchnässt wird. Essig eignet sich gut zum Entfernen von Fett, Schimmel und Kalk und eignet sich auch sehr gut zum Desinfizieren von harten Oberflächen.
3. Nimm das Plastik ab. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder einen Schwamm, um die Essigmischung über den gesamten Kunststoff zu wischen.

4. Spülen Sie das Plastik mit Wasser aus. Spülen Sie die Essigmischung mit klarem Wasser vom Plastik. Trocknen Sie den Kunststoff dann mit einem Handtuch.
Methode 2 von 4: Reinigung mit Bleichmittel
1. Stelle eine Bleichmittelmischung her. Verwenden Sie einen Esslöffel Bleichmittel pro 250 ml Wasser. Sie können die Mischung in einer Spüle, einem Eimer oder einer Badewanne herstellen.
- Seien Sie beim Mischen von Bleichmittel vorsichtig, damit es nicht auf Ihre Kleidung und nackte Haut spritzt.
2. Weiche das Plastik ein. Tauchen Sie den Kunststoff für 5 bis 10 Minuten in die Bleichmittel-Wasser-Mischung. Stellen Sie sicher, dass der Kunststoff vollständig mit der Mischung bedeckt ist.
3. Schrubbe den Kunststoff mit einem Schwamm oder Tuch ab. Entfernen Sie festsitzenden Schmutz, indem Sie das Objekt mit einem Schwamm abreiben.

4. Spülen und trocknen Sie den Kunststoff. Spülen Sie den Kunststoff gründlich mit Wasser ab, um die Reste der Bleichmittelmischung zu entfernen. Lassen Sie den Kunststoff an der Luft trocknen, indem Sie ihn 30 Minuten oder bis zum vollständigen Trocknen lassen.
Methode 3 von 4: Verwendung von Backpulver

1. Machen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser. Machen Sie eine Mischung aus 3 Teilen Backpulver und 1 Teil Wasser, indem Sie 3 Esslöffel Backpulver mit 1 Esslöffel Wasser mischen. Verwenden Sie einen Löffel, ein stumpfes Messer oder eine alte Zahnbürste, um die Zutaten zu vermischen, bis eine Paste entsteht.
- Die Paste sollte so dick wie Zahnpasta sein. Gib also mehr Backpulver oder Wasser hinzu, wenn die Paste zu dünn oder zu dick ist. Wenn Sie mehr Backpulver hinzufügen, wird die Paste dicker, und wenn Sie mehr Wasser hinzufügen, wird die Paste dünner.
2. Verteile die Paste auf dem Plastik. Tragen Sie mit einem Tuch oder einer alten Zahnbürste großzügig Paste auf den Kunststoff auf. Vergiss nicht, die klebrigen Schmutzflecken zu schrubben.

3. Lassen Sie die Paste auf dem Kunststoff. Lassen Sie die Backpulverpaste 20 bis 30 Minuten auf dem Kunststoff ruhen. Das Backpulver saugt den Schmutz auf dem Kunststoff auf.
4. Wischen Sie die Paste mit einem Tuch ab. Wischen Sie die Natronpaste mit einem nassen Waschlappen vom Plastik. Spülen Sie den Waschlappen während des Abwischens gelegentlich aus.

5. Spülen Sie das Plastik aus. Entfernen Sie die letzten Reste der Paste, indem Sie den Kunststoff gründlich mit klarem Wasser abspülen. So spülst du alle Schmutzpartikel weg, die die Paste aufgesogen hat.

6. Waschen Sie den Kunststoff mit Seife und Wasser. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um den Kunststoff zu reinigen.
7. Trocknen Sie den Kunststoff mit einem Handtuch oder lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Methode 4 von 4: Spülmaschinenreinigung
1. Geben Sie den Kunststoff in die Spülmaschine. Geben Sie den Kunststoffgegenstand in die Spülmaschine und stellen Sie sicher, dass er stabil ist und nicht umfallen kann. Sie geben kleinere Gegenstände in den oberen Korb des Geschirrspülers und große Gegenstände in den unteren Korb des Geschirrspülers.
- Sehr kleine Gegenstände wie Kunststoff-Spielklötze in einen Netzbeutel oder einen kleinen Spülkorb geben und in den oberen Korb legen.

2. Spülmittel hinzufügen. Geben Sie die richtige Menge Waschmittel in das Waschmittelfach der Spülmaschine.

3. Geschirrspüler einschalten. Stellen Sie Ihren Geschirrspüler auf einen normalen Spülgang ein und aktivieren Sie nicht die Option Heißtrocknung. Die Chemikalien im Kunststoff können durch die Hitze abgebaut werden, daher ist es am besten, den Kunststoff an der Luft trocknen zu lassen.
4. Lassen Sie das Plastik an der Luft trocknen. Nehmen Sie den Artikel aus der Spülmaschine, wenn das Gerät bereit ist. Legen Sie den Artikel zum Trocknen auf die Theke oder auf einen Wäscheständer. Es kann mehrere Stunden dauern, bis der Kunststoff vollständig getrocknet ist.
Tipps
- Damit die Essigmischung besser riecht, fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl wie Lavendelöl oder Zitrusöl hinzu.
- Einige Produkte reinigen besser, wählen Sie also dasjenige aus, das zu dem passt, was Sie reinigen möchten. Backpulver eignet sich gut, um alte Gerüche und Ablagerungen zu entfernen, Bleichmittel eignet sich am besten zum Desinfizieren und Bleichen, Essig eignet sich gut zum Entfernen von Fettflecken und die Spülmaschine eignet sich am besten zum Reinigen kleinerer Plastikgegenstände.
- Wenn Sie den Kunststoff mit einem bestimmten Produkt nicht vollständig sauber bekommen, versuchen Sie es mit einem anderen Produkt.
- Achte darauf, dass du kein Bleichmittel auf deine Kleidung und nackte Haut bekommst.
Warnungen
- Bleichmittel kann Kunststoffe verfärben, die nicht weiß sind.
- Überprüfen Sie den Recyclingcode auf dem Kunststoff, bevor Sie ihn in die Spülmaschine geben. Einige Kunststoffe sollten nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da die Chemikalien zersetzt werden können. Kunststoffe mit den Codes 1, 2 und 4 sind im Allgemeinen sicher. Plastik aus dem man isst oder trinkt am besten mit der Hand waschen.
- Verwenden Sie Handschuhe, um die Mischungen vorzubereiten und zu verwenden, insbesondere wenn Sie Bleichmittel verwenden.
Notwendigkeiten
- Tücher
- Wasser
- Eimer
- Handschuhe
- Behälter
- Zerstäuber
- Backsoda
- Bleichen
- Essig
- Geschirrspüler
- Spülmittel
"Kunststoff reinigen"
Оцените, пожалуйста статью