Spülenabfluss reinigen

Waschbecken können unangenehm riechen, wenn sich Zahnpasta, Haare und andere Dinge im Abfluss ansammeln. Darüber hinaus können im Abfluss auch Schmutz, Schimmel und Mehltau wachsen und den Abfluss verstopfen. Durch regelmäßiges Reinigen können Sie verhindern, dass die Ablagerungen Ihren Abfluss verstopfen. Wenn das Waschbecken es tut verstopft Sie können die Ablagerungen im Abfluss mit Backpulver und Essig auflösen.

Schritte

Methode 1 von 3: Reinigen Sie den Abfluss regelmäßig

Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 1
1. Entfernen Sie jede Woche den Schmutz aus dem Abfluss. Um Ablagerungen zu vermeiden, entfernen Sie den Stopfen oder die Ablassschraube von Ihrem Spülbecken und entsorgen Sie den Schmutz, der sich dort angesammelt hat. Spülen Sie es aus, bevor Sie es wieder einsetzen.
  • Die meisten Spülen haben einen verstellbaren Metallstopfen, mit dem Sie die Spüle schließen können. Sie können es entfernen, indem Sie es aus dem Abfluss ziehen.
  • Wenn Ihr Spülenstopfen durch Schieben und Ziehen einer Stange hinter den Wasserhahn verwendet wird oder anderweitig befestigt ist, entfernen Sie die Mutter auf der Rückseite des Abflussrohrs, ziehen Sie die Stange heraus und entfernen Sie dann den Stopfen.
EXPERTENTIPP
Chris Willatt

Chris Willatt

Der professionelle Hausreiniger Chris Willatt ist Eigentümer und Gründer von Alpine Maids, dem am besten bewerteten Reinigungsunternehmen in Denver, Colorado. 2012 erhielt er seinen Bachelor-Abschluss von der University of Colorado.
Chris Willatt
Chris Willatt
Professioneller Hausreiniger

Reinigen Sie Ihren Abfluss einmal pro Woche, egal ob er herausnehmbar ist oder nicht. Chris Willatt, Inhaber von Alpine Maids, sagt: „Reinigen Sie einmal pro Woche alle Haare aus dem Abfluss. Wenn Ihr Abfluss abnehmbar ist, können Sie ihn in die Spülmaschine geben, um ihn wirklich sauber zu machen, und dann eine Scheuerbürste oder ein Scheuerschwamm verwenden, um den Schmutz vom Boden zu entfernen. Wenn es sich nicht um einen abnehmbaren Abfluss handelt, schrubben Sie ihn gründlich mit einer Bürste.”

Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 2
2. Verwenden Sie bei Bedarf einen nicht korrosiven Abflussreiniger. Die Bakterien, die sich in Ihrem Spülbecken ansammeln, können zu unerwünschten Gerüchen und Ablagerungen im Abfluss beitragen. Verwenden Sie einmal im Monat einen biologisch abbaubaren und nicht korrosiven Abflussreiniger, um diese Bakterien abzutöten. Wasserstoffperoxid ist eine großartige Option, die direkt in den Abfluss gegossen werden kann.
  • Denken Sie daran, dass viele viel gepriesene Abflussreiniger voller Chemikalien sind, die sowohl Ihre Gesundheit als auch Ihre Rohre gefährden können.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf den natürlichen Reinigungsprodukten, die Sie in einem Geschäft kaufen.
  • Bleichmittel und antibakterielle Produkte werden nicht empfohlen. Sie sind nicht notwendig und können Ihr Abwassersystem beschädigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Klärgrube haben.
  • Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 3
    3. Reinigen Sie Ihren Abfluss monatlich mit Haushaltsprodukten. Anstatt einen gebrauchsfertigen Abflussreiniger zu verwenden, können Sie Salz, Backpulver und/oder Zitronensaft verwenden, um den Abfluss zu desodorieren und zu reinigen. Mischen Sie eine der aufgelisteten Zutaten, die Sie zur Hand haben, in etwa einer Tasse Lösung und gießen Sie sie in den Abfluss. Lassen Sie es etwa eine Stunde einwirken und gießen Sie dann warmes Wasser in den Abfluss.

    Methode 2 von 3: Entsperren eines Waschbeckenabflusses

    Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 4
    1. Gießen Sie kochendes Wasser in den Abfluss. Um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen, kochen Sie zunächst etwa zwei Liter Wasser auf und gießen Sie es dann vorsichtig in den Abfluss. Das Wasser mit hoher Temperatur löst die Verstopfung und löst sie.
    Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 5
    2. Verwenden Sie einen Kolben im Abfluss. Helfen Sie dem Angriff zu entkommen, indem Sie den Abfluss fünf- oder sechsmal freimachen. Dies entfernt zwar nicht den gesamten Anlauf, hilft aber dabei, ihn weiter zu lösen. Verwenden Sie einen Kolben, der die Ablauföffnung luftdicht verschließen kann.
    Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 6
    3. Gib Backpulver in den Abfluss. Gießen Sie etwa 220 g Natron langsam in den Abfluss. Lasse das Natron ein paar Minuten einwirken. Das Backpulver absorbiert nicht nur die unangenehmen Gerüche, sondern hilft auch, die Ablagerungen physikalisch abzubauen.
    Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 7
    4. Essig hinzufügen. Nachdem Sie einige Minuten gewartet haben, gießen Sie 250 ml destillierten weißen Essig in den Abfluss. Backpulver und Essig reagieren miteinander und beginnen zu schäumen. Decken Sie den Abfluss ab, da dies die Backpulver-Essig-Mischung fördert, in den verstopften Teil des Abflusses zu gelangen und die verbleibende Verstopfung zu beseitigen. Lassen Sie die Mischung etwa eine Stunde im Abfluss einweichen.
  • Essig ist auch ein natürliches Deodorant. Die Mischung hilft auch, den durch die Ablagerungen verursachten Geruch zu entfernen.
  • Apfelessig oder Zitronensaft funktionieren anstelle von weißem Essig.
  • Nach Einwirken der Mischung nochmals mit heißem Wasser ausspülen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, um alle verbleibenden Gerüche zu entfernen.
  • Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 8
    5. Verwenden Sie einen Ablaufschlauch im Abfluss. Hartnäckige Ablagerungen können einen physischeren Ansatz erfordern. Holen Sie sich einen Ablaufschlauch aus dem Baumarkt. Im Wesentlichen ist dies ein langer und dünner Kunststoffstreifen mit Haken an beiden Seiten. Verwenden Sie es, um Ablagerungen, die den Abfluss verstopft haben, aufzubrechen und zu schieben oder wegzuziehen. Bewegen Sie den Schlauch so lange in den Abfluss hinein und wieder heraus, bis keine Haare oder Klumpen mehr am Schlauch kleben, wenn Sie ihn herausziehen.
  • Alternativ können Sie einen Kleiderbügel so biegen, dass er an einem Ende einen Haken hat und diesen verwenden. Wenn es stecken bleibt, ziehen Sie es mit einer Spitzzange heraus.
  • Verwenden Sie dann eine Lösung aus Backpulver und Essig, um unangenehme Gerüche zu entfernen.
  • Methode 3 von 3: Den Abfluss in gutem Zustand halten

    Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 9
    1. Halten Sie Müll vom Abfluss der Spüle fern. Der vielleicht wichtigste Teil, um den Abfluss sauber zu halten, ist, sich dessen bewusst zu sein, was Sie hineingeben. Dies gilt insbesondere für die Abflüsse von Waschbecken im Badezimmer, in denen sich natürlicher Abfall wie Haare unweigerlich ansammelt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es den Bach runter gehen soll, werfen Sie es als Faustregel stattdessen in den Müll.
    • Sie sollten das Geschirr niemals in das Waschbecken im Badezimmer stellen oder Lebensmittel darin wegwerfen.
    • Werfen Sie keine Körperpflegeprodukte wie Wattebäusche, Zahnseide oder Toilettenpapier in den Abfluss des Waschbeckens.
    • Verhindern Sie, dass der kleine runde Liner unter dem Deckel von Körperpflegeprodukten in den Abfluss gelangt.
    Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss im Badezimmer Schritt 10
    2. Verwenden Sie weniger Seife und andere Produkte. Auch Seife und andere Gegenstände, die regelmäßig im Waschbecken landen, wie Zahnpasta und Rasierschaum, können zur Ablagerung im Abfluss beitragen. Machen Sie es sich also zur Gewohnheit, kleinere Mengen dieser Produkte zu verwenden.
  • Ein kleiner Klecks Zahnpasta reicht und zum Händewaschen reicht es, einmal Handseife zu pumpen.
  • Lassen Sie das Wasser einige Sekunden nach der Verwendung von Seife oder Zahnpasta in den Abfluss laufen, damit es weggespült wird.
  • Reinigen Sie einen Waschbeckenabfluss Schritt 11
    3. Keine handelsüblichen Abflussreiniger verwenden. Es gibt viele Gründe, keine handelsüblichen Abflussreiniger zu verwenden, die Chemikalien enthalten. Sie können die Rohre und andere Teile der Armaturen und des Entwässerungssystems angreifen. Außerdem sind sie giftig und können in Ihrer Nähe ins Grundwasser gelangen.

    Tipps

    • Wenn Ihr Abfluss oft verstopft ist, können Sie die Rohre unter der Spüle durch neue Kunststoffrohre ersetzen. Sie haben ein glattes Wanddesign, das die Bildung von Bakterien verhindert und jahrelang hält, ohne zu verstopfen.

    Warnungen

    • Medikamente, Farbe und Farbverdünner richtig entsorgen. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass diese Gegenstände die Rohre beschädigen, sind sie giftig und beeinträchtigen das Wassersystem in Ihrer Nähe.

    Оцените, пожалуйста статью