






Bevor Sie das kochende Wasser in den Abfluss gießen, können Sie auch den Saft einer Zitrone in den Abfluss pressen, besonders wenn ein übler Geruch aus der Spüle kommt. Ein Waschbeckenabfluss wird oft durch Haare verstopft, die schließlich faulen und anfangen, schlecht zu riechen. Mit diesem zusätzlichen Schritt neutralisieren Sie die schlechte Luft und helfen, das Material, das den Abfluss verstopft, weiter abzubauen. 

Ziehen Sie den Ablassstopfen mit den Händen so weit wie möglich aus dem Abfluss. Drehen Sie dann den Stecker gegen den Uhrzeigersinn und schrauben Sie ihn so lange heraus, bis er vollständig gelöst ist. 







Unabhängig davon, ob der Siphon mit Schrauben oder Muttern befestigt ist, müssen Sie ihn in jedem Fall gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu lösen. Wenn die Schrauben oder Muttern locker sind, können Sie diese mit den Fingern vom Siphon abziehen. Achten Sie darauf, die Schrauben oder Muttern in der Nähe zu lassen, da Sie sie benötigen, wenn Sie den Siphon wieder anbringen. 
Normalerweise sammelt sich das Material im Siphon selbst an, da der Rohrbogen verhindert, dass Wasser in die Spüle zurückfließt. Wenn Sie die Verstopfung nicht sehen können, liegt die Verstopfung möglicherweise in dem Rohr, das in die Wand oder den Boden ragt. In diesem Fall benötigen Sie eine Kanalfeder und es wird nicht empfohlen, einen begradigten Kleiderbügel zu verwenden. Stecken Sie den Kopf der Kanalfeder in die Öffnung des Rohres, die in die Wand oder den Boden hineinragt und schieben Sie die Kanalfeder weiter hinein, bis Sie einen Widerstand spüren (wahrscheinlich die Verstopfung). Ziehen Sie dann die Mutter am Anfang der Kanalfeder fest und drehen Sie den Griff, um die Kanalfeder zu drehen. Sie können mit der Kanalfeder auch eine Ein- und Auswärtsbewegung ausführen, um die Verstopfung zu lösen. Dies ist ein bisschen wie die Bewegung, die Sie mit einem Kolben machen. Wenn Sie am anderen Ende keinen Widerstand mehr spüren, ziehen Sie die Kanalfeder aus dem Rohr. 
Stellen Sie sicher, dass Sie die Schrauben oder Muttern richtig angezogen haben, damit kein Wasser aus dem Abfluss austritt. 



Je nach Befestigung des Siphons die Schrauben oder Muttern zum Lösen mit einem Schraubendreher oder Pipettenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entfernen Sie dann mit den Fingern die gelösten Teile. 



Halten Sie den Rakel fest und verschließen Sie den Abfluss des Spülbeckens mit einem Stopfen. Schließen Sie auch alle offenen Rohre, wo sich früher der Siphon befand, indem Sie Tücher hineinlegen. 



Verstopfen sie einen waschbeckenabfluss, in dem das wasser langsam abläuft
Ein verstopfter oder teilweise verstopfter Abfluss im Waschbecken ist ein häufiges Haushaltsproblem, das oft durch Ansammlungen von Haaren und Pflegeprodukten verursacht wird, die den Abfluss verstopfen.Die meisten Menschen hoffen, das Problem mit giftigen Chemikalien schnell lösen zu können, aber es gibt viele nicht ätzende und gesündere Mittel, die das Problem oft auch lösen können.
Schritte
Methode 1 von 4: Verwendung natürlicher Lösungsmittel

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Anstatt handelsübliche chemische Abflussreiniger zu verwenden, die oft ätzend sind und allergische Reaktionen und Atembeschwerden auslösen können, können Sie auch Haushaltsprodukte verwenden, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben. Sie benötigen Folgendes:
- Tücher
- Backsoda
- Essig
- Zitrone
- Kochendes Wasser

2. Messen Sie die richtigen Mengen der benötigten Zutaten ab. Nehmen Sie 75 Gramm Backpulver, 250 ml weißen Essig und 1 große Pfanne mit Wasser zum Kochen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch ein Tuch oder eine Ablassschraube zur Hand haben.

3. Gieße das Natron in den Abfluss. Achte darauf, dass das meiste Backpulver in den Abfluss fällt und nicht in der Spüle zurückbleibt.

4. Gießen Sie den Essig in den Abfluss. Möglicherweise hören Sie ein blubberndes Geräusch und sehen, wie durch die chemische Reaktion Blasen aufsteigen. Das ist völlig normal und bedeutet, dass die Chemikalien die Verstopfung im Abfluss auffressen.

5. Verschließen Sie den Abfluss mit einem Tuch oder einer Ablassschraube. Dadurch steigen die Blasen nicht mehr auf und die chemische Reaktion findet nur in der Nähe der Verstopfung statt.

6. Warte eine Viertelstunde. Lass das Natron und den Essig ihre Arbeit machen. Während Sie warten, erhitzen Sie die Pfanne mit Wasser, bis das Wasser kocht.

7. Gießen Sie das kochende Wasser in den Abfluss. Dadurch werden Backpulver, Essig und Verstopfungen weggespült. Wenn Sie das Wasser in den Abfluss gießen, prüfen Sie, ob das Wasser auch schneller abläuft. Der Abfluss kann immer noch teilweise verstopft sein, wenn das Wasser schneller abläuft, aber es passiert immer noch nicht so schnell wie normal. Versuchen Sie in diesem Fall, den Vorgang erneut zu wiederholen.
Methode 2 von 4: Verwenden eines Kolbens

1. Sammeln Sie Ihre Ressourcen. Für diese Methode brauchst du nur eine Taschenlampe und einen Kolben. Im Baumarkt kann man einen kleineren Kolben speziell für Waschbecken kaufen, aber ein gut gereinigter Toilettenkolben funktioniert genauso gut.

2. Nehmen Sie die Ablassschraube heraus. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Sie sonst den Stopfen nur mit Ihrem Kolben auf und ab bewegen, anstatt die Verstopfung zu lösen und nach oben zu ziehen.

3. Dreh den Wasserhahn auf. Füllen Sie die Spüle mit etwas Wasser, sodass der Abfluss gerade bedeckt ist. Zwei oder drei Zoll Wasser sind in Ordnung.

4. Erzeugen Sie mit dem Saugnapf des Kolbens ein Vakuum. Setzen Sie den Saugnapf des Kolbens auf den Abfluss und drücken Sie ihn nach unten, bis Sie bemerken, dass der Saugnapf den Abfluss luftdicht verschließt. Möglicherweise müssen Sie auf einem Stuhl stehen, um sich richtig über den Abfluss zu beugen.

5. Bewegen Sie den Kolben auf und ab. Drücken Sie den Kolbengriff etwa 10 bis 20 Mal kräftig nach oben und unten. Stellen Sie sicher, dass der Saugnapf den Abfluss luftdicht verschließt, damit ein Sog entsteht und der Kolben die Verstopfung löst und aufsteigen lässt.

6. Entfernen Sie den Kolben aus dem Abfluss und sehen Sie, ob der Abfluss noch verstopft ist. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in den Abfluss, um zu sehen, ob Sie die Verstopfung erkennen können. Entfernen Sie das Material, das den Abfluss blockiert, wenn Sie es sehen und mit den Fingern erreichen können. Wenn Sie das Material nicht sehen können, wiederholen Sie die obigen Schritte, bis die Blockade gelöst ist.
Methode 3 von 4: Verwendung einer Abwasserquelle

1. Sammeln Sie Ihre Materialien. Diese Methode ist für hartnäckige Verstopfungen, daher benötigen Sie mehr Materialien. Sie benötigen Folgendes:
- Ein Eimer
- Schraubendreher oder Wasserpumpenzange
- Abwasserquelle (auch Entstopfungsquelle genannt). Wenn Sie keine Abwasserquelle haben, können Sie mit einem begradigten Kleiderbügel aus Eisendraht improvisieren. Nehmen Sie einfach einen gewöhnlichen Kleiderbügel aus Eisendraht und biegen Sie ihn so weit wie möglich gerade. Biegen Sie eines der Enden zu einem Haken.

2. Stellen Sie einen Eimer unter die Spüle. Stellen Sie sicher, dass sich der Eimer unter dem Siphon oder dem Schwanenhals befindet. Dies ist der gebogene Teil des Abflussrohrs, der direkt mit dem Abwasserkanal verbunden ist.

3. Sehen Sie, wie Sie den Siphon lösen. Einige Siphons sind mit Schrauben befestigt, in diesem Fall benötigen Sie einen Schraubendreher. Andere Siphons haben Muttern an beiden Enden des Rohres, die eine Wasserpumpenzange zum Lösen erfordern.

4. Entfernen Sie den Siphon. Tun Sie dies langsam und stellen Sie sicher, dass sich der Eimer noch genau unter dem Siphon befindet. Wasser kann aus dem Abfluss und aus den kleinen Röhrchen im Siphon fließen und muss natürlich in den Eimer.

5. Finde die Blockade. Überprüfen Sie zuerst den Siphon selbst. Wenn Sie die Verstopfung sehen können, verwenden Sie Ihre Finger, die Kanalfeder oder den Kleiderbügel, um das Material zu entfernen.

6. Siphon wieder anbringen. Ziehen Sie die Schrauben oder Muttern mit dem Schraubendreher oder der Rohrzange im Uhrzeigersinn fest. Ziehen Sie sie jedoch nicht zu fest an, da sonst das Kunststoffrohr reißen kann.

7. Dreh den Wasserhahn auf. Das Wasser sollte jetzt mit normaler Geschwindigkeit ablaufen, wenn die Verstopfung beseitigt wurde.
Methode 4 von 4: Verwenden eines Nass-/Trockensaugers

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Bevor Sie beginnen, sammeln Sie alle Materialien, die Sie benötigen. Sie benötigen Folgendes:
- Tücher
- Ein Eimer
- Schraubendreher oder Rohrzange zum Lösen des Siphons
- Ein Nass- und Trockensauger

2. Stellen Sie den Eimer unter die Spüle. Stellen Sie sicher, dass sich der Eimer genau unter dem Siphon unter der Spüle befindet.

3. Entfernen Sie den Siphon. Dies ist der gebogene Teil des Abflussrohrs, der oft mit Schrauben oder Muttern befestigt wird. Stellen Sie sicher, dass sich der Eimer genau darunter befindet, um das im Abfluss verbliebene Wasser aufzufangen.

4. Prüfen Sie, an welchen Schlauch Sie den Nass-/Trockensauger anschließen sollen. Jedes Waschbecken hat ein horizontales und ein vertikales Rohr, die in einem Winkel aufeinandertreffen. Sie schließen den Nass-/Trockensauger an das senkrechte Rohr, d. h. das Rohr zum Spülbecken, an.

5. Setzen Sie den Saugfuß des Nass-/Trockensaugers auf das senkrechte Rohr. Platzieren Sie den Rakel genau auf dem Boden des Rohres, um es so luftdicht wie möglich zu verschließen.

6. Stellen Sie den Nass-/Trockensauger so ein, dass er Flüssigkeiten aufsaugt. Ein Nass-/Trockensauger kann sowohl Flüssigkeiten als auch Trockengut aufsaugen und muss in diesem Fall Flüssigkeiten aufsaugen, um die Verstopfung zu beseitigen.

7. Andere Öffnungen schließen. Indem Sie alle Öffnungen luftdicht verschließen, können Sie mehr Sog erzeugen.

8. Schalten Sie den Nass-/Trockensauger ein. Wenn Sie keine Bewegung spüren, ist es möglicherweise eine gute Idee, ein wenig Luft in das Rohr zu lassen, indem Sie den Ablassstopfen für einige Sekunden aus dem Abfluss des Spülbeckens entfernen.

9. Nass-/Trockensauger ein- und ausschalten. Nass-/Trockensauger immer kurz einschalten und dann wieder ausschalten. Dadurch entsteht mehr Sog, sodass die Verstopfung schneller gelöst wird. Dies ist insbesondere bei einer sehr kompakten Blockade der Fall.

10. Verwenden Sie den Nass-/Trockensauger weiter, bis die Verstopfung aus dem Schlauch kommt. Ist die Saugkraft des Nass-/Trockensaugers stark genug, kann das Material aus dem Schlauch herausschießen und im Staubsaugerbeutel landen. Wenn nicht, müssen Sie das Material möglicherweise mit den Händen aus dem Abfluss ziehen. Durch das Saugen des Staubsaugers ist das Material heruntergefallen, sodass Sie es leicht erreichen können.

11. Siphon wieder anbringen. Entfernen Sie den Saugfuß des Nass-/Trockensaugers aus dem Abfluss und befestigen Sie den Siphon mit einem Schraubendreher oder einer Rohrzange wieder an den Abflussrohren. Achten Sie darauf, die Schrauben oder Muttern richtig anzuziehen, um ein Auslaufen von Wasser zu vermeiden. Ziehen Sie sie jedoch nicht zu fest an, da sonst das Kunststoffrohr reißen kann.
Tipps
- Wenn Sie in einem Haus wohnen, das vor 1970 gebaut wurde, besteht der Abfluss zu Ihrer Spüle möglicherweise aus verzinktem Eisen. Im Laufe der Zeit kann ein solcher Abfluss Materialansammlungen bilden, die den Abfluss vollständig verstopfen und das Ausfließen von Wasser verhindern. Sie müssen dann einen Fachmann rufen, um den Abfluss ersetzen zu lassen.
Warnungen
- Rufen Sie einen Klempner oder eine Entwässerungsfirma an, wenn diese Methoden nicht funktionieren. Möglicherweise gibt es ein ernsteres Problem, das von einem Fachmann gelöst werden muss.
"Verstopfen sie einen waschbeckenabfluss, in dem das wasser langsam abläuft"
Оцените, пожалуйста статью