Wenn es in Ihrem Aufsatz beispielsweise darum geht, warum Getränkeautomaten aus den Schulen entfernt werden sollten, stellen Sie sich die beiden Fragen "Na und?" und "Warum sollte sich jemand darum kümmern??" Wenn Sie eine Antwort auf diese Fragen finden konnten, hilft Ihnen dies bei der Entscheidung, was Sie im Fazit sagen möchten. 

Entfernen oder ersetzen "Die Schlussfolgerung ist" nach deinem ersten Entwurf. Wenn Sie Ihre Schlussfolgerung verfeinern und abschließen, verwenden Sie am besten Sätze wie "Die Schlussfolgerung ist", "zusammengefasst", "Endlich", oder "Schlussfolgern" vermeiden. 
Schreibe in 3 bis 6 Sätzen, welche Idee du gerade behandelt hast. Nachdem Sie den vollständigen Aufsatz geschrieben haben, können Sie möglicherweise sofort eine Schlussfolgerung für Ihren Aufsatz schreiben. Beim Brainstorming fragst du dich, "Na und?" und "Warum sollte das jemanden interessieren??" Dies kann Ihnen helfen, klare Sätze aus den Antworten zu formulieren, die Sie zuvor auf diese Fragen gegeben haben. 
Wenn es in Ihrem Aufsatz um die negativen Auswirkungen von Mobbing geht, könnte der Wortlaut lauten: "Mobbing ist an Schulen alltäglich geworden und muss aufhören." Der nächste Satz, der erklärt, warum die Punkte oder das Thema so wichtig sind, könnte so aussehen: "Kinder gehen nicht so freundlich und respektvoll miteinander um, wie sie es sollten." Wenn es in Ihrer Aussage um missbräuchliche Stereotypen ging, könnte ein Satz, der Ihre Aussage wiederholt, etwa so lauten: "Stereotype wie die überemotionale Frau, die dumme Blondine und der feiernde College-Student sind ungenau und verletzend." Das Fazit soll ein Gefühl vermitteln, als ob es deine These abrundet. Der Leser soll das Gefühl haben, auf eine Reise mitgenommen worden zu sein, die nun zu Ende ist. Das Fazit sollte logisch aus der Einleitung und dem Kern folgen. Wenn Sie die Abschlussarbeit in Ihrem Abschluss neu formulieren und sie nicht mehr mit der Abschlussarbeit im Rest Ihres Aufsatzes übereinstimmt, müssen Sie die Abschlussarbeit möglicherweise noch einmal durchgehen. Wenn Sie beispielsweise Ihr erstes Auto kaufen, a "unverwüstlicher Panzer" Erwähnungen in Ihrer Einleitung, können Sie eine Aussage wie folgt wählen: "Jugendliche sollten sich nach dem Führerschein kein neues Auto zulegen," und beginne den Schluss mit einem Satz wie: "Obwohl mein erstes Auto 20 Jahre alt war, hat mir dieser unzerstörbare Panzer geholfen, aus meinen Fehlern zu lernen und ein besserer Fahrer zu werden." Wenn Sie in Ihrem Aufsatz die Unterschiede der Urlaubsorte diskutiert haben, kann Ihr Fazit mit folgenden Worten beginnen: "Ob Sonnenbaden am Strand in Zandvoort oder Skifahren auf den Berghängen in Österreich, ein Urlaub soll erholsam und ein Erlebnis zum Genießen sein." Wenn Ihre Aussage so lautet: "Die Moral führt manchmal dazu, dass Menschen ohne wirklichen Zweck Opfer bringen. Vielmehr ist dieses Opfer die Befriedigung eines intrinsischen Bedürfnisses, das Richtige zu tun," dann könnte deine aussage lauten: "Einige der Opfer, die Menschen bringen, erscheinen nutzlos, bis die Motive für dieses Opfer klar geworden sind." Wenn es in Ihrem Aufsatz um ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit geht, könnte Ihre Schlussfolgerung etwa so lauten: "Haben manche Menschen das Recht, die Gesundheit aller um sie herum zu gefährden??"
Schreiben sie ein fazit für ihren aufsatz
Eine Schlussfolgerung ist die Zusammenfassung und Schlussfolgerung der Ideen, wie sie in einem Text oder Aufsatz präsentiert werden. Sein Zweck ist es, dem Leser einen guten Eindruck von dem Stück zu hinterlassen. Sie können lernen, wie Sie eine Schlussfolgerung erstellen, indem Sie die folgenden Schreibtipps verwenden.
Schritte
Teil1 von 2: Vorbereitung der Schlussfolgerung
1. Überlege dir dein Ziel und zeige. Beim Schreiben einer Schlussfolgerung ist es wichtig, über den Zweck Ihres Aufsatzes nachzudenken. warum hast du es geschrieben?? Haben Sie dies getan, um Forschungsergebnisse zu informieren, zu überzeugen, zu unterhalten oder zu präsentieren?? Dies bestimmt, wie Ihre Schlussfolgerung formuliert wird. Der Ton sollte auch zum Rest des Textes passen.
- Wenn Ihr Aufsatz informieren soll, dann möchten Sie den Leser daran erinnern, was Sie ihm erklärt haben.
- Wenn Ihr Aufsatz überzeugen sollte, möchten Sie dem Leser noch einen letzten Gedanken darüber geben, warum er Ihnen und nicht den Gegnern zustimmen sollte.
- Wenn Ihr Aufsatz humorvoll sein sollte, passt ein ernsthafter Abschluss nicht zum Aufsatz und ist kein angemessener Abschluss.
2. Stellen Sie sich die Frage "Na und?". Dies kann Ihnen helfen, was in Ihrer Schlussfolgerung stehen sollte. Das Fazit sollte die Frage beantworten "Na und" nachdem du deinen Aufsatz beendet hast. Frag dich auch, "Warum sollte das jemanden interessieren??" Die Beantwortung dieser beiden Fragen in Ihrem Fazit wird es Ihnen erleichtern, Ihre abschließenden Gedanken zu den von Ihnen angesprochenen Hauptpunkten zu festigen.

3. Lesen Sie den Hauptteil Ihres Aufsatzes mehrmals, bevor Sie mit dem abschließenden Absatz beginnen. Du solltest jetzt die Einleitung und die Absätze des Kerns frisch im Gedächtnis haben. Ihre Schlussfolgerung sollte logisch dem Übergang von der Einleitung und den Absätzen des Hauptteils zur Schlussfolgerung folgen. Indem Sie Ihren Aufsatz im Hinterkopf behalten, können Sie sicherstellen, dass sich Ihre Schlussfolgerung auf die Hauptpunkte Ihres Aufsatzes konzentriert.

4. Beginnen Sie Ihren ersten Entwurf mit den Worten "Die Schlussfolgerung ist." Diese beliebte, aber überstrapazierte Übergangsformulierung kann Ihnen den Einstieg in den ersten Entwurf Ihrer Schlussfolgerung erleichtern.

5. Brainstorme deine Schlussfolgerung. Brainstorming ist eine gute Strategie, die häufig von Studenten beim Schreiben von Aufsätzen verwendet wird. Die Brainstorming-Phase kommt vor der Setup-Phase. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Ideen zu Papier zu bringen.
Teil 2 von 2: Beginnen Sie mit Ihrem Fazit

1. Schreiben Sie den ersten Satz als Übergang. Dieser Satz sollte die Lücke zwischen den Hauptabsätzen und den Schlussgedanken schließen. Verwenden Sie Wörter und Sätze aus Ihrem Thema, um diesen Satz und den Schluss mit dem Rest des Aufsatzes zu verbinden.
- Dieser Satz formuliert weder Ihre Aussage noch einmal, noch wiederholt er die Hauptpunkte. Es dient nur als Bindeglied zwischen dem Thema Ihres Aufsatzes und dem Abschluss.
- Wenn es in Ihrem Aufsatz um die Vorteile von Bewegung geht, könnte ein Übergangssatz etwa so lauten: "Fünfmal die Woche zu trainieren hat also gleich mehrere Vorteile."
- Wenn Sie angeben, dass sich Camping als Erlebnis lohnt, können Sie das Fazit mit diesem Satz beginnen: "Obwohl wir alle unterschiedliche Vorstellungen von Camping hatten, haben wir uns entschieden, dass es sich lohnen würde, das Wochenende zusammen zu campen."
- Beide Sätze enthalten Wörter, die nicht so etwas sein "Zusamenfassend", "zusammenfassend" oder dergleichen. Stattdessen werden Übergangsbegriffe verwendet, wie z "So" und "obwohl".
2. Beginnen Sie den Abschluss mit Ihrem Thema. Formulieren Sie Ihr Thema im Fazit anders als in der Einleitung. Nachdem Sie das Thema erwähnt haben, fügen Sie ein paar Worte hinzu, warum dieses Thema und die von Ihnen angesprochenen Punkte wichtig sind.
3. Formuliere deine Aussage um. Zu Beginn des Schlusses sollten Sie den Leser an Ihre Aussage erinnern, aber die Aussage nicht wörtlich wiederholen. Finden Sie eine neue Formulierung, die beweist, dass Sie die These im Essay bewiesen haben.
4. Verwenden Sie einen Verbindungssatz aus der Einleitung. Sie können den Schluss auch beginnen, indem Sie ihn direkt mit einer Phrase in die Einleitung verlinken, die in beiden Textteilen vorkommt. Verwenden Sie zum Wiederholen ein Bild, einen Vergleich, eine Geschichte oder einen Satz aus der Einleitung. Dies bringt das Thema oder die Idee aus der Einleitung zurück und ermöglicht es dem Leser, es nach dem Lesen des Stücks aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
5. Wähle eine Gleichung oder einen Kontrast. Wenn Sie über zwei oder drei Personen, Gruppen von Menschen, Tieren oder was auch immer gesprochen haben, können Sie die Ideen, die Sie im Essay verwenden, auch für einen Vergleich oder Kontrast anwenden, um Ihre Schlussfolgerung zu eröffnen. Schreiben Sie eine Fortsetzung der beiden ähnlichen oder gegensätzlichen Ideen in Form einer einzigen Beobachtung oder Aussage, die für den Aufsatz relevant ist.
6. Beginnen Sie den Abschluss mit einer Aussage. Geben Sie eine Aussage oder Meinung ab, die auf dem basiert, was Sie argumentiert oder versucht haben, den Leser von Ihrem Aufsatz zu überzeugen. Dieser Satz wird das Thema neu formulieren und eine Denkweise vorstellen, basierend auf dem, was Sie im Hauptteil Ihres Stücks präsentiert haben.
7. Beginnen Sie den Abschluss mit einer Frage. Die Verwendung einer rhetorischen Frage kann eine effektive Strategie sein, um einen Punkt zu betonen. Diese Strategie kann funktionieren, wenn Ihr Text ein Argument ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Frage visuell ist, um Ihren Standpunkt wirklich klar zu machen.
"Schreiben sie ein fazit für ihren aufsatz"
Оцените, пожалуйста статью