Pflege einer säbelheuschrecke

Wenn Sie nachts auf einer Wiese Naturgeräuschen lauschen, werden Sie sicherlich verschiedene Arten von Grillen zirpen hören, sowie Säbelheuschrecken "singen". Diese weniger beliebten grünen Insekten sehen im Allgemeinen aus wie gewöhnliche Heuschrecken und haben sehr lange und dünne Beine, obwohl Zobelheuschrecken in verschiedenen Formen, Größen und Farben vorkommen können. Säbelheuschrecken sind sehr empfindliche Insekten. Wenn Sie draußen eine Heuschrecke finden, geben Sie ihr den richtigen Platz zum Verweilen und füttern Sie sie jeden Tag, damit Sie sie problemlos als Haustier halten können.

Schritte

Methode 1 von 3: Auswahl und Einrichtung eines Geheges für Ihren Sabre Grasshopper

Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 1
1. Kaufen Sie ein belüftetes Terrarium, das mindestens 30 x 30 x 30 Zentimeter groß ist. So ein Terrarium ist groß genug für ein oder zwei Säbelgräser, wobei es nicht schaden kann ein größeres Terrarium zu kaufen. Stellen Sie dann sicher, dass mindestens eine Seite des Terrariums aus feinmaschigem oder Netzmaterial besteht, damit das Terrarium gut belüftet ist.
  • Es ist sehr wichtig, das Terrarium richtig zu lüften, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
  • Besuchen Sie eine Zoohandlung, die Insektenschutzzubehör verkauft, um ein geeignetes Terrarium für Ihre Säbel-Heuschrecke zu finden. Sie können Ihre Zobelheuschrecke auch in einem komplett aus feinmaschigem Gehege bestehenden Gehege halten, wenn Sie das einem Glasterrarium vorziehen.
  • Verwenden Sie Gaze oder Netzmaterial für die Oberseite des Terrariums. Die Zobelheuschrecke hängt beim Häuten am Material.
Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 2
2. Bedecken Sie den Boden des Terrariums mit fünf bis acht Zentimeter Substrat. Verwenden Sie für beste Ergebnisse feuchtigkeitsabsorbierendes Material, denn es ist wichtig, dass es im Terrarium relativ feucht bleibt. Sie können zum Beispiel Blumenerde, kleine Kieselsteine ​​​​und sogar Taschentücher verwenden.
  • Sie können diese Art von Substrat in Zoohandlungen und einigen Baumärkten kaufen.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 3
    3. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Terrarium zwischen 25 und 30 °C liegt. Das geht am besten mit Hilfe einer Lampe, denn Ihre Heuschrecke braucht neben direkter Sonneneinstrahlung noch eine weitere Lichtquelle. Platzieren Sie die Lampe oben im Terrarium und verwenden Sie für beste Ergebnisse eine 15-25-Watt-Lampe.
  • Sie können die Temperatur im Terrarium messen, indem Sie ein Thermometer an der Seite des Terrariums anbringen.
  • Verwenden Sie keine Energiesparlampe oder Leuchtstofflampe, da diese nicht genügend Wärme für Ihre Heuschrecke abgeben.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 4
    4. Fügen Sie einige Dekorationen hinzu, um den Raum optimal zu nutzen. Ihre Zobelheuschrecke braucht nicht viel Dekoration, denn die Blätter, die Sie ihr füttern, dienen tatsächlich als Dekoration. Allerdings braucht das Insekt viel vertikalen Platz zum Häuten, also sei beim Aufstellen des Terrariums so minimalistisch wie möglich.
  • Wenn Sie das Terrarium wirklich einrichten möchten, sollten Sie nur einen kleinen Zweig und ein paar Blätter hinzufügen, um den natürlichen Lebensraum der Zobelheuschrecke nachzuahmen.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 5
    5. Sprühen Sie täglich Wasser in das Terrarium, um es feucht zu halten. Eine Zobelheuschrecke braucht eine warme, feuchte Umgebung. Besprühen Sie das Terrarium täglich mit ausreichend Wasser, damit das Substrat feucht bleibt.
  • Wenn Sie feststellen, dass es schwierig ist, das Substrat feucht zu halten, kann es sein, dass das Terrarium zu gut belüftet ist. In diesem Fall müssen Sie die Netzoberfläche reduzieren, um die Feuchtigkeit im Terrarium zu halten.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 6
    6. Reinigen Sie das Terrarium einmal pro Woche, um Schimmelbildung vorzubeugen. Stellen Sie Ihre Heuschrecke während der Reinigung in ein separates und temporäres Terrarium mit einer ähnlichen Struktur wie das normale Terrarium. Entfernen Sie das gesamte verschmutzte Substrat aus dem Terrarium, sowie jeglichen Kot und altes Laub auf dem Boden. Dann neues und sauberes Substrat ins Terrarium geben.
  • Dies ist besonders wichtig, da Ihre Heuschrecke nicht nur viel Kot verrichtet, sondern auch, weil die hohe Luftfeuchtigkeit im Terrarium schnell zu Schimmelbildung führen kann.
  • Methode 2 von 3: Säbelheuschrecke füttern und aufnehmen

    Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 7
    1. Füttere deine Heuschrecke einmal täglich mit Blättern und Stängeln von Bäumen. Alle Heuschreckenarten fressen Blätter und Stängel, und einige Arten fressen auch Früchte, Blumen und kleine Insekten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, zu welcher Art Ihre Heuschrecke gehört, füttern Sie ihr einfach täglich ein oder zwei Eichenblätter, Brombeerblätter, Haselnussblätter, Hirschheublätter oder Schmetterlingsstrauchblätter.
    • Wenn Sie sehen möchten, ob Ihre Zobelheuschrecke Insekten frisst, legen Sie Blattläuse in ihr Terrarium. Wenn er Insekten isst, wird er sie auf jeden Fall essen.
    • Sollten sich Futterreste vom Vortag im Terrarium befinden, entfernen Sie diese, bevor Sie Ihre Zobelheuschrecke erneut füttern.
    Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 8
    2. Geben Sie Ihrer Zobelheuschrecke zu trinken, indem Sie Wasser in das Terrarium sprühen. Eine Zobelheuschrecke bekommt genug Wasser, indem sie kleine Wassertröpfchen aus den Blättern saugt, anstatt aus einer Schüssel oder einem Behälter zu trinken. Wenn Sie das Terrarium mit Wasser besprühen, um es feucht zu halten, hat auch Ihre Zobelheuschrecke genug Wasser zum Überleben. Es ist also nicht nötig eine Wasserschale ins Terrarium zu stellen.
  • Wenn Sie junge Zobelheuschrecken in Ihrem Terrarium haben, ist es viel sicherer, keine Wasserschale im Terrarium zu haben, da die Zobelheuschrecken hineinfallen und ertrinken können.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 9
    3. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Ihren Sabre Grasshopper abholen. Ihre Zobelheuschrecke reagiert möglicherweise nicht gut darauf, wenn Sie sie aufheben. Wenn Sie es versuchen möchten, wissen Sie, dass eine Heuschrecke ein sehr empfindliches Insekt ist. Er kann auch ziemlich weit springen, also behalte dein Haustier gut im Auge, wenn du es aus dem Terrarium holst.
  • Einige Säbelheuschrecken können dich beißen. Aber keine Sorge, es wird nicht viel weh tun.
  • Methode 3 von 3: Säbelheuschrecken züchten

    Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 10
    1. Halten Sie mindestens zwei ausgewachsene Zobelheuschrecken in einem idealen Lebensraum in einem Terrarium. Wenn Sie ein Heuschreckenmännchen und ein Heuschreckenweibchen in Ihr Terrarium stellen und für die richtige Luftfeuchtigkeit, Temperatur und ausreichend Futter sorgen, vermehren sich die Zobelheuschrecken von selbst. Halten Sie die Heuschrecken in einem relativ großen Terrarium, wenn Sie möchten, dass sie sich fortpflanzen.
    • Wählen Sie statt eines Terrariums von 30 mal 30 mal 30 Zentimetern ein Terrarium von 45 mal 45 mal 45 Zentimeter oder sogar eines von 60 mal 60 mal 60 Zentimeter.
    Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 11
    2. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Pflanze mit einem dicken Stiel in der Pflanze haben. Weibliche Zobelheuschrecken, insbesondere Zobelheuschrecken der Unterfamilie Conocephalini, nagen gerne große Löcher in Pflanzenstängel und legen ihre Eier darin ab. Es spielt keine Rolle, für welche Art von Pflanze Sie sich entscheiden, solange sie einen relativ dicken Stiel hat. Wählen Sie nach Möglichkeit eine Pflanze mit einem Stiel, der dicker ist als der Körper Ihrer Zobelheuschrecke..
  • Einige Arten von Zobelheuschrecken vergraben ihre Eier im Substrat, anstatt sie in den Stängel einer Pflanze zu legen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, zu welcher Art Ihre Zobelheuschrecke gehört, stellen Sie einfach einen großen Pflanzenstamm ins Terrarium.
  • Bildtitel Kümmere dich um ein Katydid-Insekt Schritt 12
    3. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit 60 Tage hintereinander über 80 % liegt. Säbelheuschrecken brauchen 45-60 Tage zum Schlüpfen, aber sie müssen in einer sehr feuchten Umgebung sein, um gesund zu bleiben. Besprühen Sie das Terrarium mindestens einmal täglich und denken Sie darüber nach, dies zweimal zu tun, damit die Eier genug Feuchtigkeit haben, um zwei Monate lang gesund zu bleiben.
  • Befestigen Sie ein Hygrometer an der Seite Ihres Terrariums, um die Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu messen. Spezielle Hygrometer für Terrarien können Sie im Internet und in Zoohandlungen mit Insektenschutzartikeln kaufen.
  • Achten Sie auch darauf, dass das Terrarium nach dem Schlüpfen der Eier sehr feucht bleibt, denn auch junge Zobelheuschrecken brauchen viel Feuchtigkeit, um sich häuten zu können.
  • Tipps

    • Im Gegensatz zu Gottesanbeterinnen und Schmetterlingen werden Säbelheuschrecken nicht oft in Geschäften und Webshops verkauft. Suchen Sie in freier Wildbahn nach Zobelheuschrecken, die auf Ästen, Sträuchern oder Blättern sitzen, besonders wenn es gerade geregnet hat.
    • Säbelheuschrecken sind im Allgemeinen drei bis vierzehn Zentimeter lang, grün gefärbt und sehen gemeinen Heuschrecken sehr ähnlich. Sie können normalerweise den Unterschied zwischen einer Zobelheuschrecke und einer gewöhnlichen Heuschrecke erkennen, wenn Sie sich die Größe der Antennen ansehen. Die Fühler einer Zobelheuschrecke sind so lang wie ihr Körper, während die Fühler einer gewöhnlichen Heuschrecke kürzer sind als der Körper.
    • Wenn Sie nicht wissen, ob es sich bei Ihrer Zobelheuschrecke um ein Männchen oder Weibchen handelt, wissen Sie, dass Weibchen einen säbelähnlichen Legebohrer an der Unterseite des Bauches haben, der zum Ablegen der Eier verwendet wird. Männchen haben eine ungewöhnlich gegabelte Ausstülpung am Hinterleib und einen kürzeren und schmaleren Körper als Weibchen.

    Оцените, пожалуйста статью