Sich persöhnliche ziele setzen

Ein Ziel ist eine mentale Darstellung einer bestimmten, messbaren Leistung, die Sie mit der richtigen Anstrengung erreichen können. Ein Ziel kann auf einem Traum oder auf Hoffnung basieren, aber abgesehen von diesen Dingen ist ein Ziel messbar. Mit einem klar definierten Ziel wissen Sie genau, was Sie erreichen möchten und wie Sie es erreichen werden. Das Setzen persönlicher Ziele kann sowohl unglaublich befriedigend als auch äußerst hilfreich sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass Sie sich durch das Setzen von Zielen selbstbewusster und hoffnungsvoller fühlen – auch wenn die Ziele nicht sofort erreicht werden. Wie der chinesische Weise Lao Tzu einmal sagte: „Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.Sie können den ersten Schritt auf Ihrem Weg zum Erfolg machen, indem Sie sich realistische persönliche Ziele setzen.

Schritte

Teil 1 von 3: Wirksame Ziele formulieren

Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 1
1. Überlege, was dir wichtig ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sind, wenn Sie Ihre Ziele auf etwas stützen, das Sie motiviert. Planen Sie, welche Punkte in Ihrem Leben Sie ändern möchten. Zu diesem Zeitpunkt ist es überhaupt kein Problem, wenn diese Punkte nicht sehr spezifisch sind.
  • Häufige Ziele sind Ziele zur Selbstverbesserung, zur Verbesserung der Beziehungen und zum Erfolg mit einem Unternehmen oder einer Ausbildung. Andere sind Spiritualität, Finanzen, Gesundheit und die Menschen um dich herum.
  • Stellen Sie sich die folgenden großen Fragen: Wie möchte ich wachsen? Was möchte ich der Welt bieten? Diese Fragen können Ihnen helfen, herauszufinden, was Sie am meisten schätzen.
  • Denken Sie zum Beispiel an sinnvolle Veränderungen, die Sie im Bereich Ihrer Gesundheit und Ihrer persönlichen Beziehungen vornehmen könnten. Schreiben Sie diese beiden Punkte auf, und auch, was Sie ändern möchten.
  • Es ist zu diesem Zeitpunkt kein Problem, wenn die Änderungen nicht sehr spezifisch sind. Für deine Gesundheit kannst du zum Beispiel „An meiner Fitness arbeiten“ oder „Gesünder essen“ aufschreiben. Für Ihre persönlichen Beziehungen können Sie beispielsweise „mehr Zeit mit meiner Familie verbringen“ oder „Neue Leute kennenlernen“ wählen. Für deine Selbstverbesserung kannst du etwas schreiben wie `kochen lernen`.
Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 2
2. Zeichne auf, wie die „bestmögliche Version deiner selbst“ aussieht. Untersuchungen haben ergeben, dass die Identifizierung der bestmöglichen Version von sich selbst zu einer positiveren und glücklicheren Lebenseinstellung beitragen kann. Es kann dir auch helfen, über die Ziele nachzudenken, die dir wirklich wichtig sind. Um die bestmögliche Version von sich selbst zu finden, braucht es zwei Dinge: Sie müssen sich Ihr zukünftiges Ich vorstellen (wenn Sie Ihre Ziele erreicht haben) und über die Qualitäten nachdenken, die Sie brauchen, um dorthin zu gelangen.
  • Stellen Sie sich einen Moment in der Zukunft vor, in dem Sie die beste Version Ihrer selbst sind. Wie würde das aussehen? Was ist dir am wichtigsten? Es ist wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen am wichtigsten ist; lass dich nicht unter Druck setzen, dich auf das zu konzentrieren, was anderen am wichtigsten ist.
  • Stellen Sie sich die Details Ihres zukünftigen Ichs vor. Denk positiv. Sie können sich etwas vorstellen, das ein "Lebenstraum", ein großer Meilenstein oder eine andere großartige Leistung ist. Wenn die beste Version von dir eine Bäckerin mit ihrer eigenen erfolgreichen Bäckerei ist, stell dir vor, wie sie aussieht. Wo ist es? Wie sieht die Bäckerei aus? Wie viele Mitarbeiter haben Sie? Was für ein Arbeitgeber bist du? wie viel arbeitest du?
  • Beachten Sie die Details dieser Visualisierung. Stellen Sie sich die Qualitäten vor, die Ihr bestmögliches Selbst braucht, um erfolgreich zu sein. Wenn Sie eine eigene Bäckerei haben, müssen Sie ein guter Bäcker sein, Geld verwalten, sich mit Menschen vernetzen, Probleme lösen, kreativ sein und den Bedarf an Backwaren bestimmen. Schreiben Sie so viele Eigenschaften und Fähigkeiten wie möglich auf.
  • Finden Sie heraus, welche dieser Eigenschaften Sie bereits haben. Dann überlege, welche Qualitäten du noch entwickeln kannst.
  • Überlegen Sie, wie Sie diese Eigenschaften und Fähigkeiten entwickeln können. Wenn du zum Beispiel eine eigene Bäckerei haben möchtest, aber nicht weißt, was es braucht, um ein eigenes Geschäft zu führen, ist es eine gute Idee, ein BWL- oder VWL-Studium zu belegen – so kannst du an diesen Fähigkeiten arbeiten.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 3
    3. Priorisieren Sie diese Bereiche. Wenn Sie eine Liste mit Bereichen zusammengestellt haben, in denen Sie sich verbessern möchten, priorisieren Sie diese Lebensmittel. Der Versuch, sich auf alle Punkte gleichzeitig zu konzentrieren, wird Sie mit Sicherheit überfordern – wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Ziele nicht erreichen zu können, werden Sie viel weniger bereit sein, sie zu verfolgen.
  • Teilen Sie Ihre Ziele in drei auf: globale Ziele, sekundäre Ziele und tertiäre Ziele. Die globalen Ziele sind die wichtigsten Es sind die Ziele, die sich am natürlichsten anfühlen. Die sekundären und tertiären Ziele haben ebenfalls wichtige Elemente, aber sie sind für Sie nicht so wichtig wie die globalen Ziele. Sie sind in der Regel auch etwas spezifischer.
  • Unter den globalen Zielen könnten Sie beispielsweise Dinge wie „Gesundheit verbessern“ (am wichtigsten), Familienbande stärken (am wichtigsten), eine Reise ins Ausland machen“. Bei den sekundären Zielen können Sie setzen: „Sei ein guter Freund, halte das Haus sauber, erklimme den Mont Blanc“ und bei den tertiären Zielen „stricken lernen, effizienter arbeiten, jeden Tag trainieren“.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 4
    4. Fang an, es abzugrenzen. Sobald Sie wissen, wo Sie Änderungen vornehmen möchten und welche Änderungen Sie vornehmen möchten, können Sie beginnen, zwischen den spezifischen Merkmalen zu unterscheiden, die Sie erreichen möchten. Diese spezifischen Eigenschaften bilden die Grundlage Ihrer Ziele. Durch die Beantwortung der Fragen „Was, Wer, Wo, Wann, Wie und Warum“ können Sie genau herausfinden, was Sie erreichen möchten.
  • Untersuchungen haben ergeben, dass das Setzen bestimmter Ziele Ihnen hilft, diese schneller zu erreichen, aber nicht nur das, es ist auch viel wahrscheinlicher, dass Sie sich insgesamt glücklicher fühlen.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 5
    5. Bestimmen Sie das „Wer“. Bei der Zielsetzung ist es wichtig zu wissen, wer für die Erreichung der verschiedenen Zielkomponenten verantwortlich ist. Da es sich um persönliche Ziele handelt, sind Sie in der Regel der Hauptverantwortliche. Manche Ziele, wie „Stärkung der Familienbindung“, erfordern die Beteiligung anderer. Es ist daher ratsam, sich zu überlegen, wer für welche Teile verantwortlich ist.
  • „Kochen lernen“ ist beispielsweise ein persönliches Ziel, für das Sie allein verantwortlich sind. Wenn es jedoch das Ziel ist, ein Abendessen zu organisieren, dann erfordert dies auch die Verantwortung anderer.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 6
    6. Bestimmen Sie das "Was". Diese Frage hilft Ihnen, das Ziel, die Details und die gewünschten Ergebnisse zu bestimmen. „Kochen lernen“ ist beispielsweise zu weit gefasst, um machbar zu sein; dem Ziel fehlt es an Fokus. Denken Sie über die Details dessen nach, was Sie wirklich erreichen möchten. „Lerne, ein italienisches Abendessen für meine Freunde zu kochen“ ist viel spezifischer. Pilzrisotto für meine Freunde kochen zu lernen ist noch spezifischer.
  • Je umfassender Sie dieses Element abbilden, desto klarer werden die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um erfolgreich zu sein.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 7
    7. Bestimmen Sie das „Wann“. Wenn Sie sich Ziele setzen, ist es sehr wichtig, diese in Phasen oder Phasen zu unterteilen. Wenn Sie wissen, wann bestimmte Teile Ihres Plans abgeschlossen werden müssen, können Sie den Überblick behalten. Außerdem wird so deutlich, dass du wirklich Fortschritte machst.
  • Halte diese Phasen realistisch. "Zehn Pfund verlieren" wird wahrscheinlich in ein paar Wochen nicht funktionieren. Überlegen Sie, wie lange es vernünftigerweise dauern würde, die verschiedenen Phasen abzuschließen.
  • "Morgen für meine Freunde Pilzrisotto kochen lernen" ist wohl unrealistisch. Dieses Ziel kann Ihnen viel Stress bereiten, weil Sie versuchen, etwas zu erreichen, für das Sie nicht genug Zeit haben, um es zu lernen (und die unvermeidlichen Fehler zu machen).
  • Wenn du vor Ende des Monats lernst, für meine Freunde Pilzrisotto zu kochen, hast du viel Zeit zum Üben und Lernen. Sie müssen dieses Ziel jedoch noch in Schritte unterteilen, um die Erfolgschancen noch weiter zu erhöhen.
  • Du könntest dieses Ziel zum Beispiel in erreichbare Phasen unterteilen: „Lerne bis Ende des Monats Pilzrisotto für meine Freunde zu kochen.“. Rezepte vor Ende dieser Woche finden. Probiere mindestens einmal drei verschiedene Rezepte aus. Wenn ich einen finde, der gut schmeckt, übe noch einmal, bevor du meine Freunde einlädst.’
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 8
    8. Bestimmen Sie das „Wo“. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, an einem speziell dafür vorgesehenen Ort an seinen Zielen zu arbeiten. Wenn Sie beispielsweise dreimal pro Woche Sport treiben möchten, sollten Sie sich entscheiden, ob Sie dies im Fitnessstudio, zu Hause oder im Park tun möchten.
  • In unserem Beispiel kannst du dich zum Beispiel für einen Kochkurs entscheiden, oder alles selbst zu Hause lernen.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 9
    9. Bestimmen Sie das "Wie". Dieser Schritt ermutigt Sie, sich vorzustellen, jede Phase des Zielprozesses abzuschließen. Auf diese Weise rahmen Sie das Ziel schön ein und wissen genau, welche Aktionen Sie in jeder Phase ausführen müssen.
  • Für das Pilz-Risotto-Beispiel müssen Sie ein Rezept finden, die Zutaten kaufen, das richtige Kochgeschirr sammeln und sich Zeit nehmen, um das Gericht zuzubereiten.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 10
    10. Bestimmen Sie das „Warum“. Wie oben beschrieben, wirst du dein Ziel viel schneller erreichen, wenn du es sinnvoll findest und du die Motivation hast, darauf hinzuarbeiten. Diese Frage hilft Ihnen, die genaue Motivation hinter dem Ziel zu ermitteln. Was bedeutet das Erreichen dieses Ziels für Sie?
  • In unserem Beispiel möchten Sie vielleicht lernen, wie Sie Ihren Freunden Pilzrisotto zubereiten, damit Sie sie zu einem leckeren gemeinsamen Essen einladen können. Auf diese Weise kannst du dich mit deinen Freunden verbinden und ihnen zeigen, wie sehr du dich interessierst.
  • Es ist wichtig, das "Warum" im Auge zu behalten, wenn Sie daran arbeiten, Ihre Ziele zu erreichen. Unglaublich konkrete, konkrete Ziele zu setzen ist hilfreich, aber man muss auch das "Big Picture" im Auge behalten.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 11
    11. Formuliere deine Ziele positiv. Untersuchungen zeigen, dass Sie Ihre Ziele schneller erreichen, wenn Sie sie positiv verbalisieren. Mit anderen Worten, formulieren Sie Ihre Ziele als etwas, auf das Sie hinarbeiten möchten; nicht zu etwas, von dem du arbeiten möchtest.
  • Wenn eines Ihrer Ziele darin besteht, sich gesünder zu ernähren, ist es nicht ratsam, es mit „Hör auf, Junk Food zu essen“ zu formulieren.` Diese Formulierung lässt es so aussehen, als würdest du dir etwas vorenthalten, und die Leute mögen dieses Gefühl nicht.
  • Versuchen Sie, Ihre Ziele als etwas zu beschreiben, das Sie verdienen oder lernen: „Iss mindestens 100 Gramm Gemüse und zwei Stück Obst pro Tag.’
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 12
    12. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele leistungsbasiert sind. Das Erreichen Ihrer Ziele erfordert harte Arbeit und Motivation, aber Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie sich Ziele setzen, die durch Ihre eigene Arbeit erreicht werden können. Sie haben nur die Kontrolle über Ihre eigenen Handlungen; nicht die Ergebnisse (noch die Handlungen anderer).
  • Indem Sie Ihre Ziele darauf konzentrieren, welche Maßnahmen Sie selbst ergreifen können, und nicht auf deren spezifische Ergebnisse, können Sie mit Widrigkeiten besser umgehen. Erfolg als Leistungsprozess zu sehen gibt dir das Gefühl, deine Ziele zu erreichen, auch wenn das Ergebnis nicht so ist, wie du es gerne hättest.
  • Zum Beispiel ist „Präsident von Amerika werden“ ein Ziel, das die Ergebnisse der Handlungen anderer Menschen (in diesem Fall der Wähler) erfordert. Diese Aktionen liegen nicht in Ihren eigenen Händen, und daher ist das Ziel problematisch. „Bei den Wahlen mitlaufen“ ist ein Ziel, das Sie erreichen können, denn der Erfolg hängt von Ihrer eigenen Motivation und harter Arbeit ab. So können Sie Ihre Leistung als Erfolg betrachten, auch wenn Sie nicht gewählt werden.
  • Teil 2 von 3: Einen Plan entwickeln

    Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 13
    1. Legen Sie Ihre Ziele fest. Ziele sind die Aktionen oder Taktiken, mit denen Sie Ihr Ziel erreichen. Das Aufschlüsseln deiner Ziele in konkrete Aufgaben macht es noch einfacher, deine Ziele zu erreichen und deine Fortschritte zu verfolgen. Verwenden Sie die Antworten auf die Fragen, die Sie sich zuvor gestellt haben – was, wo, wann usw.—um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu definieren.
    • Stellen Sie sich zum Beispiel folgendes Ziel vor: "Ich möchte Medizin studieren, um nach Afrika zu gehen, um die lokale Bevölkerung zu bilden und ihnen zu einem breiteren Verständnis der Medizin zu verhelfen.".’ Das ist ein konkretes Ziel, aber dennoch äußerst komplex. Sie müssen viele Ziele festlegen, um dieses Ziel zu erreichen.
    • Beispiele für mögliche Ziele für diesen Zweck können sein:
    • Hervorragend in der High School
    • Ehrenamtliches Engagement im medizinischen Bereich
    • Anmeldung zum Studium Medizin
    • Exzellenz während meines Medizinstudiums
    Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 14
    2. Stellen Sie Ihr Zeitfenster ein. Manche Ziele lassen sich schneller erreichen als andere. Zum Beispiel „an drei Tagen die Woche eine Stunde im Park spazieren gehen“ ist ein Ziel, mit dem Sie sofort beginnen können. Für einige Ziele musst du die Etappen über längere Zeiträume verteilen.
  • Im Beispiel des Medizinstudenten wird es Jahre dauern, bis er dies erreicht hat. Der Prozess hat viele Stufen, jede Stufe hat ihr eigenes Ziel und jede Zielsetzung hat ihre eigenen Aufgaben.
  • Berücksichtigen Sie auch Fristen und andere Bedingungen. Zum Beispiel ist das Ziel „Bewerben für ein Medizinstudium“ an eine Frist gebunden. Da nur eine begrenzte Anzahl von Studierenden zugelassen wird, dauert es einige Zeit und die Anmeldefristen sind festgelegt. Stellen Sie also sicher, dass Sie alle Ihre Papiere in Ordnung haben, damit Sie sich rechtzeitig für das Medizinstudium anmelden können.
  • Bildtitel Schreibe persönliche Ziele Schritt 15
    3. Teile die Ziele in Aufgaben auf. Sobald Sie die Ziele und den Zeitrahmen festgelegt haben, können Sie die Ziele in kleinere und konkretere Aufgaben aufteilen. Dies sind Maßnahmen, die Ihnen helfen, das gewünschte Ziel zu erreichen. Legen Sie für jede Aufgabe eine Frist fest, damit Sie den Überblick behalten.
  • Um dein erstes Ziel des Medizinstudenten "Exzellenz in der High School" zu erreichen, kannst du es in eine Reihe von konkreten, konkreten Aufgaben unterteilen. Mögliche Aufgaben sind „Wahl des Curriculums Natur und Gesundheit“ und „Eine Lerngruppe mit Kommilitonen gründen“.’
  • Einige dieser Aufgaben haben Fristen, die von anderen Faktoren bestimmt werden, wie z. B. "Bewerbung für ein Medizinstudium". Bei Aufgaben ohne inhärente Fristen sollten Sie sich eine eigene Frist setzen, damit Sie für Ihren eigenen Fortschritt verantwortlich sind.
  • Bildtitel Schreibe persönliche Ziele Schritt 16
    4. Teilen Sie Ihre Aufgaben in Aufgaben auf. Einen gewissen Trend haben Sie bestimmt schon bemerkt: diese Dinger werden immer kleiner. Und es gibt allen Grund dazu. Untersuchungen zeigen immer wieder, dass konkrete Ziele die Erfolgschancen erhöhen, auch wenn sie schwierig sind. Das liegt daran, dass es schwierig sein kann, Ihre beste Leistung zu erbringen, wenn Sie sich nicht sicher sind, was genau Sie erreichen möchten.
  • Zum Beispiel kann die Aufgabe `Wählen Sie das Themenpaket `Natur und Gesundheit` in Jobs eingeteilt werden. Jeder Job hat seine eigene Deadline. Mögliche Aufgaben sind zum Beispiel `Stundenpläne der einzelnen Kurse einsehen`, `Termin mit dem Dekan vereinbaren` und `Für das Kurspaket Natur und Gesundheit anmelden`. `Termin mit Studienberater vereinbaren` und `Endgültige Entscheidung am [Datum]`.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 17
    5. Listen Sie bestimmte Dinge auf, die Sie bereits tun. Bei vielen Zielen führen Sie wahrscheinlich bereits Maßnahmen durch, die zum Erreichen Ihrer Ziele erforderlich sind. Wenn Ihr ultimatives Ziel darin besteht, Medizin zu studieren, dann ist das Anschauen von medizinischen Fernsehprogrammen und das Lesen medizinischer Zeitschriften wahrscheinlich eine produktive Angewohnheit, die Sie fortsetzen möchten.
  • Seien Sie auch mit dieser Liste so genau wie möglich. So können Sie beispielsweise feststellen, dass Sie bestimmte Aufgaben oder Hausarbeiten bereits erledigt haben, ohne es zu merken. Diese spezielle Liste wird Ihnen helfen zu sehen, dass Sie tatsächlich Fortschritte machen.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 18
    6. Planen Sie, was Sie lernen und entwickeln müssen. Für viele der Ziele werden Sie wahrscheinlich (noch) nicht über alle Fähigkeiten oder Gewohnheiten verfügen, die Sie benötigen, um die Ziele zu erreichen. Denken Sie darüber nach, welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Gewohnheiten Sie bereits haben – die beste Version Ihrer Selbstübung ist dafür ideal – und sehen Sie, wie sehr sie Ihren Zielen entsprechen.
  • Wenn du Verbesserungspotenzial siehst, setze es zu einem neuen Ziel. Verwenden Sie den gleichen Aufbrechprozess wie oben beschrieben.
  • Wenn Sie beispielsweise Arzt werden möchten, müssen Sie sich wohl fühlen, wenn Sie auf andere Menschen zugehen und mit ihnen interagieren. Wenn Sie sehr schüchtern sind, müssen Sie an Ihren sozialen Fähigkeiten arbeiten, um die Erfolgschancen Ihres ultimativen Ziels zu erhöhen.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 19
    7. Machen Sie einen Plan für heute. Einer der häufigsten Gründe, warum Menschen ihre Ziele nicht erreichen, ist, dass sie denken, dass sie ihre Ziele morgen erreichen werden. Überlege dir, was du heute tun kannst, um an deinem Plan zu arbeiten, egal wie klein er ist. So werden Sie sofort denken, dass Sie Fortschritte gemacht haben, weil Sie sofort gehandelt haben.
  • Die Maßnahmen, die Sie heute ergreifen, können Sie auf andere Jobs oder Aufgaben vorbereiten. Zum Beispiel denken Sie vielleicht, dass Sie einige Informationen sammeln müssen, bevor Sie diesen Termin mit Ihrem Dekan vereinbaren können. Oder dass Sie sich erst einmal gute, bequeme Wanderschuhe kaufen sollten, wenn Sie sich zum Ziel gesetzt haben, dreimal pro Woche zu laufen. Schon der kleinste Erfolg kann dir die Motivation geben, weiterzumachen.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 20
    8. Kartiere die Hindernisse. Niemand denkt gerne an die Hindernisse, die im Weg stehen, aber es ist wichtig, es trotzdem zu tun. Bei der Entwicklung Ihres Plans ist es wichtig, potenzielle Hindernisse zu berücksichtigen. So kannst du dich auf Dinge vorbereiten, die nicht nach Plan verlaufen. Identifizieren Sie potenzielle Hindernisse und überlegen Sie, wie Sie diese überwinden können.
  • Hindernisse können externer Natur sein, z. B. Geldmangel oder Zeitmangel, um Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise eine eigene Bäckerei gründen möchten, kann es ein großes Hindernis sein, eine Finanzierung für die Anmietung von Gewerberäumen und den Kauf von Öfen und Geräten zu finden.
  • Zu den Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um dieses Hindernis zu überwinden, können Sie lernen, wie man einen guten Geschäftsplan schreibt, um Investoren anzuziehen. Sie können auch Freunde und Familie bitten, in Ihre Bäckerei zu investieren, oder Sie können in einem kleineren Maßstab beginnen (z. B. die Produkte zuerst in Ihrer eigenen Küche zu Hause backen).
  • Hindernisse können auch intern sein. Ein Mangel an Informationen oder Wissen ist ein häufiges Hindernis, das an jedem Punkt des Zielprozesses auftreten kann. Wenn Sie beispielsweise Ihre eigene Bäckerei gründen möchten, finden Sie möglicherweise einen Markt, der nach einer Art Gebäck sucht, das Sie nicht herstellen können.
  • Sie können dieses Hindernis überwinden, indem Sie andere Bäcker finden, die das können, indem Sie einen Kurs besuchen oder sich selbst beibringen, "raten und verpassen".
  • Angst ist eines der häufigsten inneren Hindernisse. Die Angst vor Toren nicht kann Sie daran hindern, produktive Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Ziele zu erreichen Gut erreichen. Im nächsten Abschnitt lernen Sie einige Techniken kennen, die Ihnen helfen, diese Ängste zu überwinden.
  • Teil 3 von 3: Überwinde deine Ängste

    Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 21
    1. Nutzen Sie die Visualisierung. Untersuchungen haben gezeigt, dass Visualisierung einen positiven Effekt auf die Verbesserung Ihrer Leistung haben kann. Viele Sportler schwören auf diese Technik und behaupten, sie sei ihr Schlüssel zum Erfolg. Es gibt zwei Arten der Visualisierung: Ergebnisvisualisierung und Prozessvisualisierung. Um die Erfolgschancen zu maximieren, sollten Sie eine Kombination aus beidem verwenden.
    • Biene Ergebnisvisualisierung stellst du dir vor, deine Ziele zu erreichen?. Wie bei der Übung „Best Version of Yourself“ sollte diese Visualisierung so spezifisch und detailliert wie möglich sein. Verwenden Sie alle Ihre Sinne, um ein mentales Bild zu schaffen: Stellen Sie sich vor, wer bei Ihnen ist, wie es riecht, welche Geräusche Sie hören, was Sie tragen, wo Sie sind usw. Manche Leute finden es nützlich, dafür ein `Vision Board` zu erstellen, eine Darstellung Ihres Ziels in Fotos und Bildern.
    • Biene Prozessvisualisierung Stellen Sie sich vor, wie Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihr Ziel zu erreichen. Denken Sie an jede Aktion, die Sie unternommen haben. Wenn Sie beispielsweise Arzt werden möchten, können Sie sich mithilfe der Ergebnisvisualisierung vorstellen, den Arzteid abzulegen. Dann nutzen Sie die Prozessvisualisierung, um sich all die Dinge vorzustellen, die Sie für diesen Erfolg getan haben.
    • Psychologen nennen diesen Vorgang die „Kodierung prospektiver Erinnerungen“. Dieser Prozess kann Ihnen das Gefühl geben, dass Ihre Aufgaben erreichbar sind, und kann Ihnen auch das Gefühl geben, bereits einige Erfolge erzielt zu haben.
    Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 22
    2. Denk positiv. Untersuchungen haben gezeigt, dass positives Denken effektiver ist, um Menschen zu helfen, zu lernen, sich anzupassen und zu verändern; effektiver als sich auf Fehler oder Fehler zu konzentrieren.Egal was deine Ziele sind. Positives Denken ist für Spitzensportler genauso effektiv wie für Betriebswirte oder Studenten.
  • Die Forschung hat sogar gezeigt, dass positives und negatives Feedback andere Bereiche des Gehirns beeinflussen. Positives Denken stimuliert Bereiche des Gehirns, die mit visueller Verarbeitung, Vorstellungskraft, Empathie, Motivation und dem Denken im "großen Ganzen" verbunden sind.
  • Sie können sich zum Beispiel daran erinnern, dass Ihre Ziele positive Wachstumserfahrungen sind; keine Dinge die aufgeben oder zurücklassen.
  • Wenn du Schwierigkeiten mit deinen Zielen hast, bitte deine Freunde und Familie, dich zu ermutigen.
  • Positives Denken allein reicht nicht. Sie sollten auch eine Liste Ihrer Ziele, Aufgaben und Hausarbeiten führen und Maßnahmen ergreifen, die Ihnen helfen, Ihr endgültiges Ziel zu erreichen. Wenn man sich nur auf positives Denken verlässt, kommt man nicht weit.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 23
    3. Erkennen Sie das „Syndrom der falschen Hoffnung“. Dies ist ein Begriff, den Psychologen verwenden, um einen Zyklus zu beschreiben, mit dem Sie wahrscheinlich vertraut sind, wenn Sie sich jemals einen Vorsatz für das neue Jahr gesetzt haben. Dieser Zyklus besteht aus drei Teilen: 1) das Ziel setzen, 2) überrascht sein, wie schwierig es ist, dieses Ziel zu erreichen, 3) das Ziel aufzugeben.
  • Dieser Zyklus kann passieren, wenn Sie keine sofortigen Ergebnisse sehen (was bei Neujahrsvorsätzen nur allzu oft der Fall ist). Indem Sie Ihre Ziele und Zeitfenster festlegen, können Sie diesen unrealistischen Erwartungen entgegenwirken.
  • Es kann auch passieren, dass die anfängliche Begeisterung für die Zielsetzung nachlässt und Sie wirklich an die Arbeit müssen. Das Setzen von Zielen und das anschließende Zerlegen in kleinere Komponenten kann Ihnen helfen, die Dynamik aufrechtzuerhalten. Feiern Sie jeden noch so kleinen Erfolg.
  • Bildtitel Schreibe persönliche Ziele Schritt 24
    4. Rückschläge als Lernerfahrung ansehen. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die aus ihren Rückschlägen lernen, eher eine positive Einstellung zum Erreichen ihrer Ziele behalten. Hoffnungsvoll zu sein ist ein wesentlicher Bestandteil, um Ihre Ziele zu erreichen. Hoffnung hat den Blick nach vorne; nicht rückwärts.
  • Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass Menschen, die erfolgreich sind, nicht mehr oder weniger Rückschläge erleiden als Menschen, die aufgeben. Der Unterschied besteht darin, wie sich die Leute diesen Rückschlag vorstellen.
  • Bildtitel Schreiben Sie persönliche Ziele Schritt 25
    5. Trotzen Sie perfektionistischen Tendenzen. Perfektionismus entsteht normalerweise aus der Angst vor Verletzlichkeit. Wir möchten vielleicht "perfekt sein", damit wir nicht den Verlust, die Angst oder das "Versagen" erleben müssen. Perfektionismus kann Sie jedoch nicht vor diesen natürlichen menschlichen Erfahrungen schützen. Perfektionismus stellt einen unmöglichen Standard dar, sowohl für Sie als auch für andere. Viele Studien haben gezeigt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Unzufriedenheit gibt.
  • „Perfektionismus“ wird oft mit „Streben nach Erfolg“ verwechselt. Viele Studien weisen jedoch darauf hin, dass Perfektionisten weniger Erfolg haben als diejenigen, die diesem unrealistischen Anspruch nicht gerecht werden. Tatsächlich kann Perfektionismus sogar Angst, Angst und Zaudern fördern.
  • Anstatt unerreichbare perfektionistische Ideale zu verfolgen, nimm die Verletzlichkeit an, die mit dem Streben nach Exzellenz einhergeht. Nehmen Sie zum Beispiel den Erfinder Myshkin Ingawale, der eine Technologie erfinden wollte, mit der schwangere Frauen auf Anämie getestet werden können – um die Müttersterblichkeit in Indien zu senken. Er erzählt regelmäßig, wie er bei den ersten 32 Versuchen kläglich gescheitert ist. Er ließ sich nicht vom Perfektionismus beherrschen und probierte immer wieder neue Taktiken aus, bis sich die 33. Erfindung als erfolgreich erwies.
  • Selbstmitgefühl zu entwickeln kann dir helfen, Perfektionismus zu bekämpfen. Erinnere dich daran, dass du ein Mensch bist und dass alle Menschen mit Rückschlägen und Hindernissen konfrontiert sind. Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst, wenn Sie auf diese Hindernisse stoßen.
  • Bildtitel Schreibe persönliche Ziele Schritt 26
    6. Sei dankbar. Untersuchungen legen nahe, dass es einen starken Zusammenhang zwischen dem aktiven Üben von Dankbarkeit und dem erfolgreichen Erreichen von Zielen gibt. Führe ein Dankbarkeitstagebuch. Dies ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Dankbarkeit im Alltag anzuwenden.
  • Dein Dankbarkeitstagebuch muss kein Roman sein. Auch wenn Sie ein oder zwei Sätze über ein Erlebnis oder eine Person schreiben, für die Sie dankbar sind, wird die gewünschte Wirkung erzielt.
  • Glaube es funktioniert. Es mag kitschig klingen, aber ein Dankbarkeitstagebuch zu führen wird erfolgreicher sein, wenn du dir bewusst sagst, dass es dir hilft, glücklich und dankbar zu sein. Zeig deiner Skepsis die Tür.
  • Schätze bestimmte Momente, egal wie klein sie sind. Beeilen Sie sich nicht mit dem Tagebuchschreiben. Nimm dir Zeit und überlege wirklich, was bestimmte Erlebnisse oder Momente für dich bedeuten und warum du dafür dankbar bist.
  • Schreibe ein- oder zweimal pro Woche in dein Tagebuch. Untersuchungen haben gezeigt, dass Journaling weniger effektiv ist, wenn Sie es täglich tun, als wenn Sie es nur ein paar Mal pro Woche tun. Das kann daran liegen, dass wir schnell desensibilisiert für Positivität werden.
  • Tipps

    • Wenn Sie der Meinung sind, dass die Fristen Sie daran hindern, Ihre Ziele zu erreichen, können Sie diese verkürzen oder verlängern. Wenn Sie jedoch zu lange brauchen, um Ihr Ziel zu erreichen, oder wenn Sie sich nicht genügend Zeit dafür nehmen, sollten Sie erwägen, das Ziel selbst neu zu bewerten. es kann sein, dass das Ziel derzeit zu schwer oder zu leicht zu erreichen ist.
    • Das Setzen persönlicher Ziele kann eine erfüllende Erfahrung sein, aber auch das Erreichen Ihrer Ziele. Belohne dich, wenn du ein Ziel erreichst! Nichts motiviert dich mehr für deine nächsten Ziele als eine angemessene Belohnung!

    Warnungen

    • Setz dir nicht so viele Ziele, dass du dich überfordert fühlst und nichts schaffst.
    • Es ist allzu einfach, sich persönliche Ziele zu setzen und diese nie zu erreichen (denken Sie zum Beispiel an Neujahrsvorsätze). Sie müssen die Motivation aufrechterhalten und sich auf das Endergebnis konzentrieren, damit Sie Ihre Ziele tatsächlich erreichen können.

    Оцените, пожалуйста статью