

Sie können die Herzfrequenz Ihres Hundes überprüfen, indem Sie Ihre Hand auf die linke Seite seiner Brust hinter seinem Ellbogen legen und dann den Herzschlag fühlen. Zählen Sie, wie viele Herzschläge Sie in 15 Sekunden fühlen und multiplizieren Sie diese Zahl mit vier, um die Anzahl der Herzschläge pro Minute zu erhalten. Wenn Sie genug voraussehen können, notieren Sie die normale Herzfrequenz Ihres Hundes zum späteren Vergleich in einem Hundetagebuch. Manche Hunde haben von Natur aus eine schnellere Herzfrequenz. 
Bitten Sie einen Partner, Ihnen zu helfen, die Temperatur Ihres Hundes zu messen. Eine Person sollte den Kopf des Hundes halten, während die andere das Thermometer in das Rektum des Hundes einführt, das sich direkt unter der Rute befindet. Machen Sie die Spitze des Thermometers mit Vaseline oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis wie K-Y . glatt. Verwenden Sie ein digitales Thermometer. 


Sie können die Atemfrequenz Ihres Hundes bestimmen, indem Sie die Brust des Hundes beobachten und zählen, wie oft er in 15 Sekunden atmet und dies mit vier multipliziert, um die Anzahl der Atemzüge pro Minute zu erhalten. Die richtige Atemfrequenz eines Hundes beträgt 10-30 Atemzüge pro Minute. 


Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund ein giftiges Produkt aufgenommen hat, überprüfen Sie das Etikett auf der Rückseite der Verpackung auf Warnungen. Bei den meisten Produkten mit giftigen Inhaltsstoffen ist eine Firmentelefonnummer angegeben, die Verbraucher anrufen können, um sich beraten zu lassen. Hier ist eine Liste der regelmäßig eingenommenen Giftstoffe: Waldpilze (müssen in einem Reiseführer einzeln überprüft werden) Schimmelige Walnüsse Oleander Lilien/Zwiebeln Dieffenbachia Fingerhut Haushaltsreiniger Schneckengift (auf Basis von Metaldehyd) Pestizide Unkrautvernichter Einige Düngemittel Schokolade (insbesondere dunkle oder Backschokolade) Xylit (zuckerfreier Kaugummi) Macadamianüsse Zwiebeln Trauben/Rosinen Hefeteig Alkohol 
Kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, es wird dazu geraten. Normalerweise ist die Substanz nach zwei Stunden aus dem Magen. Wenn Ihr Haustier Atembeschwerden hat, taumelt oder nur teilweise bei Bewusstsein ist, führen Sie kein Erbrechen herbei, da es an seinem eigenen Erbrochenen ersticken könnte. 
Vergiftungen bei hunden erkennen
Wenn Ihr Hund etwas Giftiges verschluckt oder einatmet, benötigen Sie wahrscheinlich die Hilfe eines Tierarztes. Die Symptome können von Erbrechen und Antriebslosigkeit bis hin zu blutigem Urin und Krampfanfällen reichen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund an einer Vergiftung leidet, untersuchen Sie Ihren Hund und seine Umgebung vollständig und rufen Sie Ihren Tierarzt an. Wenn Sie wissen, was Ihren Hund vergiftet hat, helfen diese Informationen dem Tierarzt, die beste Behandlungsmethode zu bestimmen.
Schritte
Methode 1 von 3: Untersuchen Sie den Körper Ihres Hundes

1. Schau deinem Hund ins Maul. Das Zahnfleisch und die Zunge Ihres Hundes sollten blass bis mittelrosa sein. Wenn Ihr Hund von Natur aus schwarzes Zahnfleisch hat, schauen Sie auf seine Zunge. Wenn das Zahnfleisch oder die Zunge blau, lila, weiß, terrakottafarben oder extrem leuchtend rot ist, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf. Dies bedeutet, dass etwas den Blutfluss im Körper Ihres Hundes blockiert.
- Sie können auch einen Kapillar-Nachfüllzeittest durchführen, um festzustellen, ob ein Toxin die Durchblutung Ihres Hundes stört. Hebe die Oberlippe an und drücke mit deinem Daumen über den Zahn eines Hundes. Lassen Sie Ihren Daumen los und sehen Sie, ob sich die Farbe an der Stelle ändert, an der Sie gedrückt haben. Die Farbe des Zahnfleisches sollte innerhalb von zwei Sekunden von weiß zu rosa wechseln. Wenn es eine offensichtliche Verzögerung gibt (mehr als drei Sekunden), sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.

2. Messen Sie den Puls Ihres Hundes. Wenn die Herzfrequenz eines Hundes mehr als 180 Schläge pro Minute beträgt und Sie einen Verdacht auf eine Vergiftung haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Die Herzfrequenz eines normalen, ruhenden erwachsenen Hundes liegt zwischen 70 und 140 Schlägen pro Minute. Größere Hunde liegen normalerweise am unteren Ende der Skala.

3. Messen Sie die Temperatur Ihres Hundes mit einem Thermometer. Der normale Temperaturbereich eines Hundes liegt zwischen 38,3 und 39,2 Grad Celsius. Fieber bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr Hund vergiftet wurde, aber es weist auf allgemeines Unwohlsein hin. Wenn Ihr Haustier gestresst oder aufgeregt ist, können Sie eine falsch erhöhte Temperatur bekommen. Wenn sich Ihr Haustier lustlos, krank verhält und eine erhöhte Temperatur hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Methode 2 von 3: Seltsames Verhalten erkennen

1. Untersuchen Sie das Gleichgewicht Ihres Hundes. Wenn Ihr Hund taumelt, orientierungslos oder schwindelig ist, kann er an neurologischen oder Herzproblemen und niedrigem Blutzucker aufgrund einer Vergiftung leiden. Suchen Sie erneut sofort einen Tierarzt auf.

2. Auf Erbrechen und Durchfall prüfen. Beides ist bei Hunden sehr unterschiedlich. Sie sind Anzeichen dafür, dass der Körper Ihres Hundes versucht, die fremden Giftstoffe auszuscheiden. Untersuchen Sie das Erbrochene/den Kot Ihres Hundes auf Inhalt, Farbe und Festigkeit. Der Stuhlgang Ihres Hundes sollte fest und braun sein. Wenn der Stuhl Ihres Hundes wässrig, locker, gelb, grün oder tiefschwarz wird, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

3. Achte auf die Atmung deines Hundes. Normalerweise ist Hecheln bei Hunden normal. Es ist ihre Art, Hitze abzuleiten. Starkes Hecheln, das länger als 30 Minuten anhält, kann ein Zeichen für Atembeschwerden oder Herzprobleme sein. Wenn Sie beim Atmen Ihres Hundes Quietschen oder Knistern hören, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn Ihr Hund etwas eingeatmet hat, kann dies seine Lunge beeinträchtigen.

4. Achten Sie auf Anzeichen von plötzlichem Appetitverlust. Wenn Ihr Hund plötzlich aufhört zu fressen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass er eine giftige Substanz aufgenommen hat. Rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn Ihr Hund länger als 24 Stunden Appetitlosigkeit zeigt.
Methode 3 von 3: Um Hilfe bitten

1. Schreiben Sie die Symptome Ihres Hundes detailliert auf. Schreiben Sie auf, wann die Symptome aufgetreten sind und welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, um sie zu lindern. Je mehr Informationen Sie zur Verfügung stellen, desto einfacher kann Ihnen der Fachmann helfen.
- Geben Sie Ihrem Hund keine Flüssigkeiten, nachdem Sie eine giftige Substanz aufgenommen haben. Auf diese Weise können Sie dazu beitragen, dass das Gift schneller im Körper verteilt wird.

2. Suche nach der Quelle. Gehen Sie durch Ihr Haus und Ihren Garten, um nach potenziellen Hundegiften wie Schädlingsgift, Frostschutzmittel, Pilzen oder Düngemitteln zu suchen. Achten Sie auf umgedrehte Kartons, beschädigte Medikamentenverpackungen, verschüttete Flüssigkeiten oder kontaminierte Haushaltschemikalien.

3. Rufen Sie eine Gift-Hotline oder einen Tierarzt an. Gift-Hotlines sind nicht nur für Leute. Da Gifte auf Mensch und Hund ähnlich wirken, können Sie deren Mitarbeiter beraten. Ruf deinen Tierarzt an. Beschreiben Sie die Symptome und mögliche Ursachen der versehentlichen Vergiftung. Besprechen Sie alle Bedenken, die Sie bezüglich der Vergiftung haben. Fragen Sie, ob die Symptome einen sofortigen Tierarztbesuch rechtfertigen.

4. Geh mit deinem Hund zum Tierarzt. Bei der Behandlung einer versehentlichen Hundevergiftung ist Zeit ein entscheidender Faktor. Wenn die Symptome nach der ersten Untersuchung durch Ihren Tierarzt bestehen bleiben, bringen Sie Ihren Hund sofort in eine Notfallklinik. Suchen Sie die nächste 24-Stunden-Notfallklinik, wenn die Symptome am Wochenende oder in der Nacht anhalten.
"Vergiftungen bei hunden erkennen"
Оцените, пожалуйста статью