


Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie nach vier Tagen keine Besserung feststellen. Möglicherweise haben Sie eine bakterielle Infektion, die mit Antibiotika behandelt werden muss. Sogar eine virale Mandelentzündung kann bis zu zwei Wochen andauern. Wenn Sie also über einen längeren Zeitraum krank sind, bedeutet das nicht immer, dass es sich um eine bakterielle Infektion handelt. 
Mononukleose verschwindet von selbst und erfordert normalerweise keine Behandlung. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie von einem Arzt diagnostiziert werden. Ob Sie an der Krankheit leiden, kann mit einem einfachen Bluttest festgestellt werden. 
Sie können auch eine Mononukleose haben, ohne einen Hautausschlag zu haben. Schauen Sie beim Blick in den Mund auch nach, ob Ihre Mandeln mit einer grauen Membran bedeckt sind. Dies ist ein weiteres Zeichen von Mononukleose. 




Halsschmerzen, die auf einer Seite schlimmer werden Schluckbeschwerden Veränderte Stimme, bei der Vokale nicht klar zu hören sind (es fühlt sich an, als hättest du eine heiße Kartoffel im Hals) Geschwollene Lymphknoten Große, rote Schwellungen auf einer Seite der Mandeln Schwierigkeiten den Mund zu öffnen Plötzlicher Mundgeruch Das Zäpfchen – das hängende Gewebe im Rachenraum – kann so aussehen, als würde es auf die nicht betroffene Seite geschoben, anstatt in der Mitte zu hängen 
Bei akutem Rheuma können auch Gelenkschmerzen am ganzen Körper auftreten. 


Den unterschied zwischen bakterieller und viraler tonsillitis erkennen
Eine Mandelentzündung oder Mandelentzündung ist eine häufige Ursache für Halsschmerzen, insbesondere bei Kindern und jungen Erwachsenen. Der Zustand wird normalerweise durch ein Virus verursacht und heilt normalerweise von selbst. In etwa 15 bis 30 % der Fälle wird die Entzündung jedoch durch eine bakterielle Infektion der Mandeln verursacht und muss mit Antibiotika behandelt werden. Sie können nie sicher sein, ob Sie eine bakterielle oder virale Mandelentzündung haben, ohne einen Arzt aufzusuchen, aber wenn Sie die gemeinsamen Symptome beider Erkrankungen erkennen, können Sie wissen, wann Sie Ihren Arzt zur Behandlung aufsuchen müssen.
Schritte
Methode 1 von 3: Häufige Virussymptome erkennen

1. Erkenne eine laufende Nase als virales Symptom. Wenn Ihre Mandelentzündung durch ein Virus verursacht wird, haben Sie eher eine laufende oder verstopfte Nase. Sowohl bei einer viralen als auch bei einer bakteriellen Infektion können Sie ein allgemeines Krankheitsgefühl und Fieber haben, aber das Fieber ist normalerweise niedriger, wenn es sich um einen Virus handelt. In diesem Fall liegt Ihre Körpertemperatur eher bei 38 °C als bei 38,9 °C.

2. Führen Sie Ihren Husten einem Virus zu. Sowohl bakterielle als auch virale Mandelentzündungen können Husten verursachen, aber Husten und eine heisere Stimme sind bei viraler Mandelentzündung häufiger. Husten und Stimmveränderungen können durch eine Laryngitis verursacht werden, eine Erkrankung, die normalerweise durch ein Virus verursacht wird und mit Mandelentzündung einhergeht.

3. Beobachten Sie, ob Ihre Symptome innerhalb von vier Tagen nachlassen. Eine virale Mandelentzündung heilt normalerweise innerhalb von drei bis vier Tagen ab oder bessert sich zumindest innerhalb dieser Zeit. Wenn Sie sich also innerhalb dieses Zeitraums besser fühlen, besteht die Möglichkeit, dass Sie eine Virusinfektion haben, die heilt. Eine bakterielle Mandelentzündung kann viel länger andauern und eine bakterielle Mandelentzündung verschwindet möglicherweise nicht einmal, bis Sie eine medizinische Behandlung erhalten.

4. Lass dich auf Mononukleose testen, wenn du immer müde bist. Mononukleose, auch Mononukleose genannt, wird normalerweise durch das Epstein-Barr-Virus verursacht. Mononukleose ist eine häufige Ursache für Mandelentzündungen bei jungen Erwachsenen und Jugendlichen. Die Krankheit kann wochenlang andauern und ist oft mit Müdigkeit, Halsschmerzen, Mandelentzündung, Fieber, geschwollenen Lymphknoten im Nacken- und Achselbereich sowie Kopfschmerzen verbunden.

5. Sehen Sie nach, ob Sie einen Ausschlag am Gaumen haben. Manche Menschen mit Mononukleose entwickeln auch einen roten, fleckigen Ausschlag am Gaumen. Öffne deinen Mund weit und schau in den Spiegel auf deinen Gaumen. Rote Flecken können auf Mononukleose hinweisen.

6. Sehen Sie, ob der Teil über Ihrer Milz empfindlich ist. Fühle sanft den Teil deines Körpers über deiner Milz – unter deinem Brustkorb, über deinem Bauch, auf der linken Seite deines Oberkörpers. Ihre Milz kann anschwellen, wenn Sie eine Mononukleose haben, und kann empfindlich sein, wenn Sie darauf drücken. Vorsichtig sein. Eine geschwollene Milz kann platzen, wenn sie nicht mit Sorgfalt behandelt wird.
Methode 2 von 3: Komplikationen einer bakteriellen Mandelentzündung erkennen

1. Sehen Sie nach, ob Sie weiße Flecken auf Ihren Mandeln haben. Ihre Mandeln sind die Drüsen, die sich im hinteren Teil Ihres Mundes auf beiden Seiten Ihres Rachens befinden. Wenn Sie eine bakterielle Mandelentzündung haben, haben Sie möglicherweise kleine, weiße, mit Eiter gefüllte Flecken auf Ihren Mandeln. Schauen Sie in den Spiegel, öffnen Sie den Mund weit und sehen Sie sich das Taschentuch im hinteren Teil Ihres Mundes auf beiden Seiten Ihres Rachens genau an. Wenn Sie diese Stellen nicht gut sehen können, bitten Sie ein Familienmitglied, hinzuschauen und mit einer Taschenlampe in den Mund zu leuchten.
- Es ist normal, dass Ihre Mandeln rot und geschwollen sind, wenn Sie eine bakterielle oder virale Mandelentzündung haben. Die weißen, mit Eiter gefüllten Flecken treten eher bei einer bakteriellen Infektion auf.

2. Fühlen Sie Ihren Nacken, um zu sehen, ob Ihre Lymphknoten geschwollen sind. Drücke mit Zeige- und Mittelfinger sanft auf beide Seiten deines Halses, deine Kehle unter deinem Kinn und hinter deine Ohren. Sehen Sie, ob Sie eine harte oder weiche Beule in der Größe Ihres kleinen Fingernagels spüren. Dies könnte ein geschwollener Lymphknoten sein. Ihre Lymphknoten können jedes Mal anschwellen, wenn Ihr Körper eine Infektion bekämpft, aber geschwollene Lymphknoten treten häufiger bei bakteriellen Infektionen auf.

3. Sehen Sie eine Ohrenentzündung als Hinweis darauf, dass Bakterien vorhanden sind. Manchmal können sich Bakterien aus einer Halsentzündung auf die Flüssigkeit in Ihrem Mittelohr ausbreiten und eine Mittelohrentzündung (auch bekannt als .) verursachen Mittelohrentzündung genannt). Zu den Symptomen einer Mittelohrentzündung gehören Ohrenschmerzen in einem Ohr, Hörprobleme, Gleichgewichtsstörungen, Flüssigkeitsaustritt aus dem Ohr und Fieber.

4. Sehen Sie, ob Sie einen Abszess in der Nähe Ihrer Mandeln bekommen. Ein Peritonsillarabszess weist mit ziemlicher Sicherheit auf eine bakterielle Mandelentzündung hin. Ein Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Höhle, und in diesem Fall entwickelt sich ein Abszess auf einer Seite zwischen Ihrer Mandel und der Rachenwand. Achten Sie auf die folgenden Anzeichen und Symptome, die auf einen Peritonsillarabszess hinweisen können, und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie diese Symptome haben:

5. Sehen Sie, ob Sie einen Hautausschlag bekommen. Scharlach und rheumatisches Fieber können Komplikationen einer bakteriellen Mandelentzündung sein, aber diese Erkrankungen entwickeln sich normalerweise nur, wenn die Infektion nicht behandelt wird. Beide Zustände können einen Hautausschlag verursachen. Wenn Sie bei Halsschmerzen einen neuen Hautausschlag entwickeln, nehmen Sie dies als klares Zeichen einer bakteriellen Infektion und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.
Methode 3 von 3: Lassen Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen

1. Lassen Sie einen Schnelltest von Ihrem Arzt durchführen. Wie der Name schon sagt, lässt sich dieser Schnelltest mit einem Rachenabstrich schnell in der Arztpraxis durchführen. Dies ist getestet für die Streptokokken-Bakterien die eine Streptokokken-Pharyngitis verursachen können. Eine solche Untersuchung ist nicht immer genau und führt in einem Drittel der Fälle zu einem negativen Ergebnis, solange noch eine Infektion vorliegt.
- Dies ist eine gute erste Untersuchung, aber um eine gute Diagnose stellen zu können, muss in der Regel eine Rachenkultur angelegt werden.

2. Warten Sie, bis die Kehlkopfkultur aus dem Labor zurückkommt. Der genaueste Weg, die Ursache Ihrer Mandelentzündung zu bestimmen, besteht darin, die Ergebnisse der Rachenkultur von Ihrem Arzt überprüfen zu lassen. Ihr Rachenabstrich wird ins Labor geschickt und kultiviert. Ein Labortechniker wird dann feststellen, ob und welche Bakterien sich auf Ihren Mandeln befinden. Ihr Arzt kann basierend auf den Ergebnissen die geeigneten Antibiotika verschreiben, um die Ursache Ihrer Mandelentzündung zu behandeln.

3. Machen Sie einen Bluttest, um zu sehen, ob Sie das Epstein-Barr-Virus haben, das Mononukleose verursacht. Mononukleose kann nur durch einen Bluttest diagnostiziert werden. Da es sich um ein Virus handelt, wird die Krankheit von selbst verschwinden. Viel Wasser trinken und viel schlafen. Suchen Sie Ihren Arzt auf, um eine Diagnose zu stellen, wenn Sie die Symptome einer Mononukleose haben, da die Krankheit Ihre Milz anschwellen und dann platzen lassen kann, wenn Sie zu viel Sport treiben. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, was Sie tun müssen, um sicher zu bleiben und gesund zu werden.
Tipps
- Der einzige Weg, um sicher zu sein, dass Sie eine Mandelentzündung haben, ist ein Rachenabstrich von Ihrem Arzt. Im obigen Artikel finden Sie nur Richtlinien.
- Mandelentzündung ist ansteckend, also wasch dir gründlich die Hände und teile dein Essen nicht mit jemandem, der krank ist. Niesen und husten Sie immer in ein Taschentuch, wenn Sie eine Mandelentzündung haben, waschen Sie sich häufig die Hände und bleiben Sie von der Arbeit oder der Schule zu Hause, bis es Ihnen besser geht.
- Da kleine Kinder Ihnen nicht sagen können, welche Symptome sie haben, achten Sie auf ihr Verhalten. Zu den Anzeichen einer Mandelentzündung gehören die Essensverweigerung oder ungewöhnlich launisch und wählerisch. Bringen Sie Ihr Kind in die Notaufnahme, wenn es sabbert, Atembeschwerden hat oder starke Schluckbeschwerden hat.
Warnungen
- Bakterielle Mandelentzündung kann als Komplikation einer viralen Mandelentzündung auftreten.
- Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Ihre Symptome so schwerwiegend sind, dass Sie Schwierigkeiten beim Essen, Trinken und Atmen haben.
"Den unterschied zwischen bakterieller und viraler tonsillitis erkennen"
Оцените, пожалуйста статью