Machen sie ihre eigene 3d-brille

Die Herstellung Ihrer eigenen 3D-Brille ist so einfach, dass Sie, wenn Sie feststellen, dass Sie die mit Ihrer 3D-DVD gelieferte 3D-Brille verloren haben, Ihre eigene zusammenstellen können, bevor Sie einen Film ansehen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Film, den Sie ansehen möchten, die altmodische Rot-Blau-3D-Technologie verwendet. Modernere Techniken der 3D-Technologie sind schwieriger selbst zu imitieren oder teurer als die einfache Bestellung einer 3D-Brille im Internet.

Schritte

Methode 1 von 2: Rot-blaue 3D-Brille herstellen

Bildtitel Machen Sie Ihre eigene 3D-Brille Schritt 1
1. Verwenden Sie diese Brille, um rot-blaue dreidimensionale Bilder anzuzeigen. Anaglyphenbrillen sind die älteste Methode zum Betrachten von 3D-Bildern. Das gleiche Bild wird einmal mit Rot und einmal mit Cyan (Blau-Grün) gezeichnet, wobei die Farben leicht verschoben sind. Beim Betrachten dieses Bildes mit einer Brille mit den gleichen Farben kann jedes Auge nur das Bild der anderen Farbe sehen. Da Ihre beiden Augen etwas sehen, das aus zwei leicht unterschiedlichen Perspektiven dem gleichen Bild ähnelt, interpretieren Sie dies als echtes 3D-Objekt.
  • Einige 3D-DVDs (aber keine Blu-ray) und Spiele, die als anaglyphische oder stereoskopische Version aufgeführt sind, eignen sich zum Betrachten mit dieser Brille. Durchsuchen Sie das Web nach Anaglyphenvideos und -bildern, um weitere dreidimensionale Inhalte zu finden.
  • Die meisten 3D-Fernseher und -Kinos verwenden eine andere Technologie. Wenn ein 3D-Bildschirm oder ein 3D-Bild andere Farben als Rot und Cyan enthält, hilft Ihnen diese Brille nicht.
2. Machen Sie einen Rahmen oder verwenden Sie einen alten wieder. Am stabilsten ist es, eine billige Brille oder Sonnenbrille in der Drogerie oder im Euro-Shop zu kaufen und die Plastikgläser zu entfernen. So sparen Sie nicht viel Geld im Vergleich zu einer fertigen 3D-Brille. Viele verwenden daher lieber stabilen Karton oder ein normales Blatt Papier, das zur Hälfte gefaltet wurde.
  • Stabiler Karton hält länger als andere Papiere.
  • Das Schneiden und Falten von Brillengestellen ist ziemlich einfach, aber Sie können es tun, wenn Sie möchten diese Vorlage Drucken, schneiden und verfolgen Sie auf stärkerem Karton.
  • Schneiden Sie transparenten Kunststoff für die Brille aus. So ziemlich jede Art von durchsichtigem Kunststoff sollte funktionieren. Welchen Typ Sie auch wählen, schneiden Sie den Kunststoff so zu, dass er etwas größer ist als die Augenöffnungen im Rahmen. So können Sie den Kunststoff ganz einfach auf die Brille kleben. Einige leicht verfügbare Materialien sind:
  • Cellophan. Dies ist der dünne, flexible Kunststoff, der manchmal für die "Fenster" in Lebensmittelverpackungen oder zum Einwickeln von CD-Hüllen verwendet wird.
  • 3. Transparente Overheadfolien für Overheadprojektoren. Sie können diese in Schreibwarenläden kaufen.
  • Eine CD-Hülle aus Hartplastik. Dies sollte nur von einem sachkundigen Erwachsenen angepasst werden, da die Möglichkeit besteht, dass das Material in Stücke bricht. Schneiden Sie das Material immer leicht mit einem Kastenschneider, bis eine tiefe Nut entsteht. Biegen Sie dann den Kunststoff leicht, um ihn abzubrechen.
  • Acetatplatten (auch Acetatfolie genannt) können in Hobby- oder Theater-/Bühnenbeleuchtungsgeschäften gekauft werden. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Rot und Cyan. So musst du die Brille deiner 3D-Brille nicht einfärben.
  • 4. Färbe ein Glas rot und das andere blau. Verwenden Sie wasserfeste Marker, um eine Seite der Brille einzufärben. Diese Brille funktioniert am besten, wenn Sie Cyan anstelle von Blau verwenden, aber blaue Textmarker sind leichter zu finden und Blau funktioniert auch ziemlich gut.
    Bildtitel Machen Sie Ihre eigene 3D-Brille Schritt 5
    5. Wenn die Farbe fleckig oder ungleichmäßig ist, glätten Sie sie mit dem Finger. Wenn Sie auf einen Fernseh- oder Computerbildschirm schauen und den 3D-Effekt nicht sehen, passen Sie die Tönungs- und Farbeinstellungen des Monitors an, bis das Blau auf dem Bildschirm von Ihrem rechten Objektiv verdeckt wird. Es sollte offensichtlich sein, wenn dies passiert, da sich das Bild plötzlich in 3D ändert.
    Bildtitel Machen Sie Ihre eigene 3D-Brille Schritt 6
    6. Der Raum, in dem Sie sich befinden, sollte dunkler aussehen, wenn Sie durch die Brille schauen. Wenn es immer noch sehr hell erscheint, färbe auch die andere Seite der Brille ein.
  • Kleben Sie die Brille für die Öffnungen für die Augen. Steck das rote Glas davor linkes Auge und das blaue Glas davor rechtes Auge. Kleben Sie die Linsen auf den Rahmen. Stellen Sie sicher, dass Sie kein Klebeband über die Linsen selbst kleben, da Sie sonst eine verschwommene Sicht haben.
  • Passen Sie den Farbton Ihres Monitors an. Setzen Sie die Brille auf und sehen Sie sich das 3D-Bild an. Wenn Sie auf einen Fernseh- oder Computermonitor schauen und keinen 3D-Effekt sehen, passen Sie die Farbtoneinstellungen des Bildschirms an, bis das Blau darauf durch Ihr rechtes Glas unsichtbar wird. Es sollte offensichtlich sein, wann dies geschieht, da das Bild plötzlich dreidimensional wird.
  • Methode 2 von 2: Andere Arten von 3D-Brillen verwenden

    Bildtitel Machen Sie Ihre eigene 3D-Brille Schritt 7
    1. Erfahren Sie mehr über polarisierte Brillen. Eine der in Kinos häufig verwendeten 3D-Brillen hat Polarisationsfilter als Linsen sowie spezielle Projektoren, die das Licht polarisieren. Stellen Sie sich einen Polarisationsfilter als vergittertes Fenster vor: vertikales (polarisiertes) Licht scheint durch die Balken und erreicht Ihr Auge, während horizontales Licht die Balken nicht passieren kann und reflektiert wird. Die Balken über beiden Augen zeigen in unterschiedliche Richtungen, sodass jedes Auge ein anderes Bild sieht. Ihr Gehirn interpretiert diese beiden Bilder als ein einziges dreidimensionales Bild. Im Gegensatz zur rot-blauen Brille ist es egal, wie viele Farben das Bild enthält.
    Bildtitel Machen Sie Ihre eigene 3D-Brille Schritt 8
    2. Machen Sie Ihre eigene polarisierte Brille. Eine eigene Brille zu Hause herzustellen ist wahrscheinlich teurer als der Kauf einer Brille, zumal Sie wahrscheinlich in jedem Kino oder Fernsehen, das diese Technik verwendet, eine Brille bekommen. Wenn Sie jedoch daran interessiert sind, kaufen Sie eine Folie aus linear oder planar polarisierter Kunststofffolie. Drehen Sie das Blatt vertikal um 45 Grad und schneiden Sie dann ein Glas aus. Drehen Sie das Blatt um weitere 90 Grad nach links oder rechts und schneiden Sie dann das zweite Glas aus. Dieses Design wird am häufigsten verwendet, aber Sie müssen möglicherweise das Glas drehen, wenn Sie das 3D-Bild betrachten, um zu sehen, was funktioniert. Stellen Sie nur sicher, dass Sie beide Gläser gleichzeitig drehen, da sie immer um 90 Grad zueinander gedreht sein sollten.
  • Die eigentliche Erklärung der Funktionsweise von polarisiertem Licht ist komplizierter als oben beschrieben. Moderne 3D-Brillen verwenden tatsächlich zirkular polarisiertes Licht, was bedeutet, dass die Leute beim Anschauen den Kopf nicht still halten müssen. Um diese Brille zu Hause herzustellen, benötigen Sie eine Platte aus linkshändigem zirkular polarisiertem Kunststoff sowie eine Platte aus rechtshändigem zirkular polarisiertem Kunststoff (auch als Links- und Rechtshänder bekannt). Dieses Material ist teurer als lineare Filter.
  • 3. Synchronisierte Brillen verstehen. Solche Brillen werden auch als aktive 3D-Brillen bezeichnet und haben ein fortschrittliches Design, das Sie zu Hause nicht nachbilden können. Um jedem Auge (das ist die Grundlage jeder 3D-Technologie) ein anderes Bild zu senden, wechselt der Fernsehbildschirm schnell zwischen zwei verschiedenen Bildern. Das passiert viele Male pro Sekunde. Die spezielle Brille, die Sie beim Fernsehen tragen, wird mit dem Fernseher synchronisiert. Durch winzige Flüssigkristalle und ein elektrisches Signal wird die Brille exakt gleichzeitig dunkel oder transparent. Diese Art von 3D-Brille gilt als die effektivste Brille für den komfortablen Gebrauch über einen langen Zeitraum, aber es ist einfach nicht möglich, sie zu Hause zu verwenden, geschweige denn, Ihren Fernseher so einzustellen, dass er mit Ihrer Brille synchronisiert wird.

    Tipps

    • Wenn Sie nach Videospielen suchen, die zu dieser rot-blauen Brille passen, probieren Sie "Bioshock", "King`s Bounty: Armored Princess" und "Minecraft".`
    • Dekorieren Sie Ihre Brille mit den Materialien, die Sie zu Hause haben, um sie einzigartig zu machen.
    • Ein stabileres Gestell erhältst du, indem du im Baumarkt eine Schutzbrille kaufst und die Brille selbst mit Markern ausmalst.
    • IMAX-Kinos verwenden lineare Polarisation, während RealID-Kinos zirkulare Polarisation verwenden. Dies kann sich jedoch ändern, wenn Kinos verschiedene Methoden ausprobieren. Brillen, die für eine Methode geeignet sind, funktionieren nicht in einem Kino, das die andere Methode verwendet.

    Warnungen

    • Tragen Sie Ihre Brille nicht ständig; 3D-Brille kann Kopfschmerzen verursachen.
    • Fahren Sie nicht mit dieser Brille.

    Notwendigkeiten

    • Plastikgläser, Pappe oder stabiles Papier
    • Transparentes Überkopftuch, Cellophan oder Acetat
    • Schere
    • Klebeband
    • Blaue und rote wasserfeste Textmarker

    Оцените, пожалуйста статью