

Wenn Sie keinen Maulkorb haben, können Sie Ihrem Hund eine Leine oder ein Stück Seil um das Maul wickeln. Wenn der Hund sich wehrt, sollten Sie aufhören, es zu versuchen, und ihn dann auf die sicherste Weise zu einem Tierarzt bringen. Schützen Sie sich, indem Sie dem Hund eine Decke oder ein Handtuch überziehen, bevor Sie ihn zum Tierarzt bringen. 
Üben Sie mit einem sauberen, saugfähigen Material wie einem Handtuch, Waschlappen, T-Shirt, Mull oder sogar einer Damenbinde Druck auf die Wunde aus. Üben Sie den Druck drei bis fünf Minuten lang weiter aus, bevor Sie prüfen, ob die Blutung aufgehört hat. Wenn Sie den Druck kontinuierlich ablassen, stören Sie die Blutgerinnung und verlangsamen den Prozess. 
Legen Sie ein sauberes Handtuch oder Tuch um die Extremität (aber nicht um Hals, Brust oder Bauch). Verwenden Sie einen Gürtel oder Gürtel, um das Handtuch oder Tuch an Ort und Stelle zu halten. Diese sollte oberhalb der Wunde zum Körper hin aufgetragen werden. Entfernen Sie das Tourniquet nach fünf bis zehn Minuten, um zu verhindern, dass der Druck die Gliedmaßen des Hundes dauerhaft schädigt. Legen Sie das Tourniquet fest genug an, um die Blutung zu verlangsamen oder zu stoppen, aber vermeiden Sie eine vollständige Schädigung der Muskeln und des Weichgewebes. Ihr Hund wird wahrscheinlich keine Schmerzen durch das Anlegen des Tourniquets verspüren. Teil 2 ab 3: Reinigung der Wunde
2. Spülen Sie die Wunde mit einer Lösung aus warmem Wasser und Salz. Fügen Sie zwei Teelöffel Meersalz zu einer Tasse warmem Leitungswasser hinzu und rühren Sie, bis sich das Salz aufgelöst hat. Füllen Sie einen Baster oder eine Spritze (ohne Nadel) mit der Lösung und sprühen Sie dann vorsichtig über die Wunde, bis sie sauber ist. Das Gewebe sollte klar und glänzend aussehen, bevor Sie mit dem Spülen der Wunde aufhören. Wenn Sie keinen Applikator oder keine Spritze haben, können Sie die Lösung direkt über die Wunde spülen. Wenn sich die Wunde an der Pfote des Hundes befindet, weiche sie drei bis fünf Minuten in einer Schüssel, Auflaufform oder einem kleinen Eimer ein. Halten Sie ein Handtuch bereit, damit Sie die Pfote danach trocknen können. 


Achte darauf, dass du deinem Hund nicht aus Versehen etwas in die Augen sprühst. Verwenden Sie keine Salben, die Steroide wie Hydrocortison (Cortisol) oder Betamethason enthalten, da diese Wirkstoffe den Heilungsprozess stören können. Sie sollten nur Salben verwenden, die Antibiotika enthalten. Verwenden Sie keine antimykotischen Cremes (Ketoconazol, Clotrimazol), es sei denn, Ihr Tierarzt hat Sie angewiesen, diese Produkte zu verwenden. Bei Fragen können Sie sich vor der Anwendung des Produkts an einen Apotheker oder Tierarzt wenden. 
Teil3 ab 3: Holen Sie sich die Hilfe eines Tierarztes
2. Bringen Sie den Hund zum Nähen zum Tierarzt, wenn die Wunde größer und tiefer als eine oberflächliche Wunde ist. Wenn der Schnitt ernst aussieht oder Sie vermuten, dass die Wunde nicht von selbst heilt, lassen Sie die Wunde von einem Tierarzt untersuchen. Alle Wunden, die in die Haut eingedrungen sind und Muskeln, Sehnen und Fettgewebe freigelegt haben, sollten von einem Tierarzt behandelt werden. Nachdem der Tierarzt die Wunde untersucht hat, kann er oder sie entscheiden, die Wunde zu nähen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. 


Eine wunde bei einem hund behandeln
Ein Unfall ist in einer kleinen Ecke. Aufgrund der Verspieltheit und Neugierde Ihres Hundes besteht die Möglichkeit, dass er irgendwann eine Schnitt-, Kratz- oder Stichwunde erleidet. Das richtige Reinigen der Wunde hilft dem Hund durch den Heilungsprozess und kann Ihnen Zeit sparen, wenn Sie ihn nicht sofort zum Tierarzt bringen können. Mit der richtigen Wundversorgung können Sie Infektionen vorbeugen und sowohl Sie als auch der Tierarzt können besser feststellen, wie schwer die Verletzung wirklich ist.
Schritte
Teil 1 von 3: Blutungen stoppen

1.Versuche den Hund zu beruhigen. Sobald Sie bemerken, dass Ihr Hund verletzt ist, bringen Sie ihn unter Kontrolle und beruhigen Sie ihn, wenn er noch sehr wild oder verspielt ist. Beruhige den Hund, indem du ihn sanft streichelst und mit leiser, ruhiger Stimme mit ihm sprichst. Bleiben Sie ruhig, auch wenn Sie sich Sorgen machen. Dein Hund kann deine Körpersprache lesen und kennt die Intonation deiner Stimme sehr gut. Er wird dein Verhalten erkennen und dir dann folgen.

2.Legen Sie dem Hund ggf. einen Maulkorb an. Denken Sie besonders an Ihre eigene Sicherheit, wenn Sie ein verletztes Tier behandeln. Auch wenn Ihr Hund normalerweise keiner Fliege wehtut, besteht die Möglichkeit, dass er auf Sie zugreift, um sich vor weiteren Verletzungen zu schützen. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre eigene Sicherheit machen, wenn Ihr Hund Sie anknurrt und anfängt, oder wenn Ihr Hund schon einmal gebissen hat, wenn er aufgeregt ist, ist es eine gute Idee, ihm einen Maulkorb anzulegen.

3. Versuchen Sie, jede Blutung zu stoppen. Obwohl Hygiene wichtig ist, ist es in Wirklichkeit noch wichtiger, schwere Blutungen so schnell wie möglich zu stoppen. Wenn das Blut aus der Wunde zu fließen scheint, hat der Hund möglicherweise eine arterielle Blutung erlitten. Das kann für den Hund lebensgefährlich sein. Wenn das Blut aus der Wunde zu fließen scheint, sollten Sie die Situation sehr ernst nehmen.

4.Legen Sie nur bei Bedarf ein Tourniquet (Kompressionsverband) an und tun Sie dies unter Anleitung eines Experten. Sie sollten ein Tourniquet als eine Art letztes Mittel sehen, um Blutungen zu kontrollieren. Bei falscher Anwendung können Komplikationen auftreten, die zu abgestorbenem Hautgewebe führen können. Bei Durchblutungsstörungen kann eine Amputation erforderlich sein. Wenn Sie keine Erfahrung mit dem Anlegen eines Tourniquets an einem Hund haben, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um fachkundige Anweisungen in Verbindung mit diesen allgemeinen Richtlinien zu befolgen.
Teil 2 ab 3: Reinigung der Wunde
1.Entfernen Sie Haare um die Wunde mit einer elektrischen Haarschneidemaschine. Sobald Sie die Blutung unter Kontrolle haben, können Sie mit der Wundreinigung beginnen. Wenn Ihr Hund langhaarig ist, müssen Sie möglicherweise zuerst einige Haare abrasieren. Tun Sie dies nur, wenn Sie es sicher tun können. Wenn Sie keine Haarschneidemaschine haben, können Sie einige Haare vorsichtig mit einer stumpfen Schere kürzen. Bringen Sie die Schere nicht zu nah an die Haut, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Das Entfernen eines Teils des Fells gibt Ihnen einen guten Blick auf die Wunde und verhindert, dass sie Schmutz einschließt oder freiliegende Haut reizt.
2. Spülen Sie die Wunde mit einer Lösung aus warmem Wasser und Salz. Fügen Sie zwei Teelöffel Meersalz zu einer Tasse warmem Leitungswasser hinzu und rühren Sie, bis sich das Salz aufgelöst hat. Füllen Sie einen Baster oder eine Spritze (ohne Nadel) mit der Lösung und sprühen Sie dann vorsichtig über die Wunde, bis sie sauber ist. Das Gewebe sollte klar und glänzend aussehen, bevor Sie mit dem Spülen der Wunde aufhören. 


3.Wunde desinfizieren. Betadine (Povidon-Jod) oder Nolvasan (Chlorhexidin) in warmem Wasser verdünnen. Verwenden Sie diese Lösung, um die Wunde am Ende zu spülen. Sie können diese Lösungen auch anstelle von Kochsalzlösung verwenden, wenn Sie die Wunde zum ersten Mal reinigen.

4.Trocknen Sie die Wunde. Das Trocknen der Wunde mit steriler Gaze ist am besten, aber jedes andere saubere, saugfähige Material funktioniert auch alleine. Reiben Sie die Wunde nicht mit dem Material. Du solltest die Wunde stattdessen vorsichtig trocken tupfen, um weitere Verletzungen oder Schmerzen zu vermeiden.

5. Tragen Sie eine für den Menschen unbedenkliche antibiotische Salbe oder ein Spray auf. Beachten Sie, dass ein Spray den Hund erschrecken und sogar die Haut leicht reizen kann. Verwenden Sie keine Cremes und Salben, wenn Sie andere Möglichkeiten haben, da sie Schmutz anziehen können. Außerdem wird Ihr Hund wahrscheinlich versuchen, es wegzulecken, daher sollten Sie solche Produkte nur verwenden, wenn der Hund es mit seinem Maul nicht erreichen kann. Sie können den Wundbereich mit einem schützenden Wundverband abdecken oder dem Hund ein Hundehalsband anlegen.

6.Kontrolliere die Wunde täglich. Wenn Sie Anzeichen einer Entzündung bemerken, bringen Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt. Ein übler Geruch oder gelbes, grünes oder graues Exsudat sind Anzeichen für eine Entzündung.
Teil3 ab 3: Holen Sie sich die Hilfe eines Tierarztes
1.Zögern Sie nicht, zum Tierarzt zu gehen, wenn eine Augenverletzung vorliegt. Schnitte oder Wunden am Auge des Hundes können zu bleibenden Augenschäden führen. Um die Chancen auf eine vollständige Genesung zu erhöhen, bringen Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt, damit er untersucht und behandelt werden kann.
2. Bringen Sie den Hund zum Nähen zum Tierarzt, wenn die Wunde größer und tiefer als eine oberflächliche Wunde ist. Wenn der Schnitt ernst aussieht oder Sie vermuten, dass die Wunde nicht von selbst heilt, lassen Sie die Wunde von einem Tierarzt untersuchen. Alle Wunden, die in die Haut eingedrungen sind und Muskeln, Sehnen und Fettgewebe freigelegt haben, sollten von einem Tierarzt behandelt werden. Nachdem der Tierarzt die Wunde untersucht hat, kann er oder sie entscheiden, die Wunde zu nähen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. 


3. Bei einer Bisswunde immer einen Tierarzt aufsuchen. Bisswunden sind in der Regel mit schweren Gewebeschäden verbunden. Dies kann die Genesung behindern, daher sollten Bisswunden gespült und entleert werden, was von Ihrem Tierarzt unter Narkose durchgeführt wird. Die Mäuler der Tiere sind voller Bakterien, daher besteht die Möglichkeit einer Infektion, auch wenn der Biss nicht schwerwiegend erscheint.

4.Lassen Sie den Tierarzt die Wunde entwässern oder debridieren, falls erforderlich. Wenn sich die Wunde mit Flüssigkeit füllt, anstatt zu heilen, fragen Sie Ihren Tierarzt, ob eine Wunddrainage erforderlich ist. Debridement ist die Entfernung von beschädigtem oder infiziertem Gewebe um die Wunde. Für beide Behandlungen muss der Hund beim Tierarzt in Narkose sein.

5.Fragen Sie Ihren Tierarzt nach systemischen Antibiotika. Dieses Medikament wird zur Behandlung oder Vorbeugung von Infektionen verwendet, die den Heilungsprozess behindern. Ihr Tierarzt sollte die Wunde untersuchen, feststellen, ob eine Infektion vorliegt und gegebenenfalls mit Ihnen die Möglichkeit einer Antibiotika-Verschreibung besprechen.
Warnungen
- Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt, wenn die Wunde stark blutet, großflächig oder tief ist.
- Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt, wenn sich die Wunde entzündet.
Оцените, пожалуйста статью