Einen hund behandeln, der schokolade gefressen hat

Schokolade ist giftig für Hunde. Schokolade enthält eine Substanz namens Theobromin und die Einnahme dieser Substanz kann bei Hunden zu Herzrhythmusstörungen, erhöhtem Blutdruck oder sogar Krampfanfällen führen. Wenn Ihr Hund Schokolade bekommen hat, muss er sofort behandelt werden. Je größer die Menge und je länger die Substanz im Körper verbleibt, desto größer ist die Gefahr für Ihr Haustier.

Schritte

Methode 1 von 2: Beauftragen Sie einen Tierarzt

Bildtitel Behandle einen Hund, der Schokolade gegessen hat Schritt 1
1. Bestimmen Sie, wie viel und welche Art von Schokolade Ihr Hund aufgenommen hat. Stellen Sie sicher, dass Sie so viele Informationen wie möglich über die Schokolade und die Menge haben, wenn Sie Ihren Tierarzt telefonisch kontaktieren. Die Informationen ermöglichen es dem Tierarzt, Sie optimal zu beraten.
  • Bäckerschokolade ist für Hunde die giftigste Schokoladensorte, während weiße Schokolade am wenigsten giftig ist. Zartbitterschokolade und Vollmilchschokolade können hinsichtlich der Toxizität in der Mitte platziert werden. Die toxische Dosis von Theobromin reicht von 2 bis 28 mg pro Gramm. Bäckerschokolade enthält durchschnittlich 28 mg Theobromin pro Gramm, dunkle Schokolade enthält 15 mg pro Gramm, Milchschokolade 3 mg pro Gramm und weiße Schokolade 2 mg pro Gramm.
Bildtitel Behandle einen Hund, der Schokolade gegessen hat Schritt 2
2. Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, um Rat zu erhalten. Der Tierarzt wird Sie über die zu ergreifenden Schritte informieren. Möglicherweise müssen Sie den Hund in die Klinik bringen oder der Tierarzt berät Sie, was zu Hause zu tun ist.
  • Kleine Mengen Schokolade können nur Durchfall und Magenverstimmung verursachen. Es ist jedoch ratsam, den Tierarzt trotzdem zu kontaktieren, unabhängig von der erhaltenen Menge. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein.
  • Bildtitel Behandle einen Hund, der Schokolade gegessen hat Schritt 3
    3. Bringen Sie Ihren Hund in die Tierklinik, wenn der Tierarzt es empfiehlt. Der Tierarzt hat das Wissen, die Mitarbeiter, die Medikamente und die Ausrüstung für die Behandlung nach einer Überdosis Schokolade.
  • Ihr Tierarzt hat Medikamente, die Ihren Hund zum Erbrechen bringen, wenn weniger als ein bis eineinhalb Stunden vergangen sind, seit die Schokolade gegessen hat.
  • In einigen Fällen wird Ihr Hund für eine Nacht aufgenommen und in einem solchen Fall ist eine 24-Stunden-Klinik die beste Wahl.
  • Bildtitel Behandle einen Hund, der Schokolade gegessen hat Schritt 4
    4. Wenn Ihr üblicher Tierarzt geschlossen ist, wenden Sie sich an eine Notaufnahme oder eine Tierklinik. Natürlich passieren solche Vorfälle nicht immer während der Bürozeiten. Wenden Sie sich an einen anderen Tierarzt, um Rat zu erhalten oder sich um Ihren Hund zu kümmern.
  • Es gibt Kliniken und Tierkliniken, die sich auf die Behandlung von Notfällen spezialisiert haben. Einige dieser Kliniken oder Krankenhäuser haben sogar 24 Stunden am Tag geöffnet und sind daher ein guter Ort, um Ihr Haustier in Not mitzubringen.
  • Methode 2 von 2: Erbrechen auslösen

    Bildtitel Behandle einen Hund, der Schokolade gegessen hat Schritt 5
    1. Versuchen Sie, Ihren Hund zum Erbrechen zu bringen, wenn Sie vom Tierarzt dazu aufgefordert werden. Sie sollten dies nur versuchen, wenn Ihr Hund die Schokolade vor weniger als einer Stunde gefressen hat und keine neurologischen Symptome (Krämpfe, die einem epileptischen Anfall ähneln) aufgetreten sind. Denken Sie daran, dass es möglicherweise tödliche Komplikationen geben kann, wenn Ihr Hund sich übergeben muss.
    • Geben Sie dem Hund einen Teelöffel Wasserstoffperoxid (3%). Verdünnen Sie das Wasserstoffperoxid mit Wasser, das Verhältnis sollte 50:50 betragen. Sie werden wahrscheinlich verschütten, wenn Sie versuchen, dem Hund die Lösung mit einem Löffel zu geben. Es ist besser, eine Spritze für die orale Verabreichung zu verwenden. Bewahren Sie diese praktische Spritze in der Notfallausrüstung für Ihre Haustiere auf.
    Bildtitel Behandle einen Hund, der Schokolade gegessen hat Schritt 6
    2. Behalten Sie Ihren Hund 15 Minuten lang genau im Auge. Nimm deinen Vierbeiner mit nach draußen und behalte ihn im Auge. Dies sollte bei der Übung helfen, die der Hund bekommt. Es ist auch ein besserer Ort für Ihren Hund, um sich zu übergeben.
  • Wenn die mit Wasser verdünnte Wasserstoffperoxidlösung nach 15 Minuten kein Erbrechen verursacht hat, geben Sie Ihrem Hund eine weitere Dosis und warten Sie dann.
  • Bildtitel Behandle einen Hund, der Schokolade gegessen hat Schritt 7
    3. Kein Wasserstoffperoxid mehr geben. Wenn der Hund nach 30 Minuten immer noch nicht erbrochen hat, geben Sie keine weitere Dosis der Lösung. Eine zu hohe Dosis Wasserstoffperoxid kann Ihrem Hund schaden.
  • Es gibt mögliche Nebenwirkungen, die nach der Einnahme von Wasserstoffperoxid auch nach einmaliger Einnahme auftreten können. Mögliche Nebenwirkungen sind leichte bis schwere Reizungen und Entzündungen des Magens und der Speiseröhre, die Möglichkeit von Flüssigkeit in der Lunge (wenn der Hund die Lösungen in die Lunge gelangt, kann dies tödlich sein) oder sogar Luftblasen im Blut (was auch tödlich sein).
  • Bildtitel Behandle einen Hund, der Schokolade gegessen hat Schritt 8
    4. Versuchen Sie, Ihrem Hund als letzten Ausweg Aktivkohle zu geben. Aktivkohle kann helfen, die Aufnahme des Giftstoffes in den Darm zu verhindern. Eine typische Dosis Holzkohle ist 1 Gramm Holzkohlepulver gemischt mit 5 ml (ein Teelöffel) Wasser pro Pfund Körpergewicht des Hundes.
  • Dies sollte wirklich als letzter verzweifelter Versuch angesehen werden, wenn die professionelle Hilfe eines Tierarztes nicht verfügbar ist. Idealerweise sollte Aktivkohle nur auf Anraten eines Tierarztes verabreicht werden.
  • Geben Sie einem Hund, der sich erbricht oder Krämpfe oder Muskelzuckungen hat, keine Aktivkohle. Es kann für den Hund tödlich sein, wenn er Holzkohle in die Lunge bekommt.
  • Es ist sehr schwierig, dem Hund ohne Magensonde große Mengen Holzkohle zuzuführen, und Sie sollten dies alle vier bis sechs Stunden für zwei bis drei Tage wiederholen. Der Stuhlgang des Hundes wird schwarz und Verstopfung ist möglich.
  • Eine schwerwiegende Nebenwirkung, die nach der Aufnahme von Holzkohle auftreten kann, ist ein erhöhter Natriumspiegel im Blut, der beim Hund zu Krämpfen oder Muskelzuckungen führen kann. Diese Symptome werden den neurologischen Problemen im Zusammenhang mit Schokoladentoxizität sehr ähnlich sein.
  • Seien Sie bei der Anwendung dieses Produkts äußerst vorsichtig, da es Stoffe, Teppiche, Farben und Kunststoffe verfärben kann. Diese Flecken sind oft dauerhaft.
  • Wenn Ihr Hund die Holzkohle nicht alleine fressen möchte, können Sie sie mit Hundefutter in Dosen mischen und dann füttern. Das geht mit einer Spritze. Leider ist das Risiko für den Hund wesentlich höher, wenn man ihn mit einer Spritze füttern möchte. Es besteht die Möglichkeit, dass die Holzkohle in die Lunge gelangt und dies wird daher nicht empfohlen.
  • Vermeiden Sie die wiederholte Verwendung von sorbithaltiger Holzkohle. Dies erhöht das Risiko von Durchfall und Dehydration, was zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.
  • Tipps

    • Schließen Sie eine Haustierversicherung ab, bevor ein Notfall eintritt. Es gibt heute viele Anbieter von Tierversicherungen. Es ist daher ratsam, sich damit zu befassen und eine maßgeschneiderte Versicherung zu finden, die Sie sich leisten können. Es gibt Versicherungen, die nur Notfälle abdecken, aber auch Vollkaskoversicherungen, die die Hauptkosten für „Alltagssituationen“ decken. In jedem Fall können Sie Tausende von Dollar sparen und erhalten die richtige Pflege für Ihr Haustier, wenn ein Notfall eintritt.
    • Stellen Sie ein Notfallset für Ihr Haustier zusammen. Diese Packung sollte eine Reihe von Grundprodukten enthalten, wie eine Spritze zur oralen Verabreichung oder zum Spülen von Wunden, Mull zur Wundreinigung und Blutstillung, Jod zur Wunddesinfektion, Pinzette, Schere, Gürtel, Maulkörbe, medizinisches Klebeband, Watte und Wasserstoffperoxid.

    Warnungen

    • Möglicherweise können Sie Ihren Hund nicht selbst behandeln. Kontaktieren Sie in diesem Fall sofort Ihren Tierarzt.
    • Lassen Sie Ihren Hund keine Schokolade mehr fressen, auch wenn keine körperlichen Beschwerden aufgetreten sind. Verschiedene Schokoladensorten haben unterschiedliche Auswirkungen auf Hunde. Also kein Risiko eingehen. Bewahren Sie alle Schokolade sicher auf, damit Ihre Haustiere sie nicht erreichen können.
    • Zu viel Wasserstoffperoxid kann für einen Hund noch schädlicher sein. Geben Sie also nicht mehr als zwei Dosen. Es ist ratsam, Wasserstoffperoxid nur zu verabreichen, wenn der Tierarzt es empfohlen hat.
    • Das Fett in der Schokolade kann bei Hunden Erbrechen und Durchfall verursachen, auch wenn sie keine giftige Dosis Theobromin aufgenommen haben. Darüber hinaus kann die Einnahme von Schokolade zu einer sekundären Pankreatitis (verursacht durch den Fettgehalt) führen. Dies kann mit einer Schonkost aus fettarmem Hüttenkäse und weißem Reis für einige Tage gelöst werden. Bei schwerwiegenden Symptomen kann eine Einweisung in eine Klinik erforderlich sein.

    Оцените, пожалуйста статью