Wasserkühler reinigen

Wenn Sie einen Wasserkühler haben, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen. Es wird empfohlen, den Wasserkühler bei jedem Flaschenwechsel oder alle sechs Wochen zu reinigen, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei der Wartung Ihres Wasserkühlers ist das Wichtigste, dass das Wasser sauber bleibt. Zum Glück brauchen Sie zum Reinigen Ihres Wasserkühlers nur ein wenig Zeit, Wasser und Bleichmittel oder Essig.

Schritte

Teil 1 von 2: Zubereitung der Reinigungsmischung

Bildtitel Reinigen Sie einen Wasserspender Schritt 1
1. Gießen Sie 4 Liter Wasser in einen Eimer. Dieser Schritt ist der gleiche, egal ob Sie Bleichmittel oder Essig verwenden. Denken Sie daran, einen Eimer mit einem Griff zu verwenden, oder einen, der einfach zu handhaben ist. Achte darauf, dass die Bleichmittelmischung nicht aus dem Eimer spritzt und auf den Boden oder deine Kleidung gelangt.
2. Bereiten Sie die Bleichmittelmischung vor. Verwenden Sie 1 Esslöffel Bleichmittel pro 4 Liter Wasser. Verwenden Sie nach Möglichkeit unparfümiertes Bleichmittel, da es später leichter ist, den Geruch loszuwerden.
  • Bereiten Sie die Mischung sorgfältig vor. Tragen Sie nach Möglichkeit Einweghandschuhe (empfohlen, aber nicht erforderlich). Führen Sie diese Arbeit an einem Ort durch, an dem es kein Problem darstellt, wenn Sie etwas von der Mischung verschütten, z. B. in einem großen Waschbecken.
  • 3. Bereiten Sie die Essigmischung vor. Für diese Mischung braucht ihr nur unverdünnten Essig und einen Eimer. Um den Geruch des Essigs abzuschwächen, können Sie einen oder zwei Esslöffel Zitronensaft hinzufügen. Verwenden Sie einen Teil Weißweinessig auf drei Teile Wasser. Wenn Sie also 3 Liter Wasser verwenden, verwenden Sie 1 Liter Essig. Wenn Sie Zitronensaft hinzufügen möchten, tun Sie dies nach dem Mischen von Wasser und Essig.
  • Wisse, dass Essig beim Desinfizieren von Gegenständen und Oberflächen weniger stark ist als Bleichmittel (nur 80-90%). Wasser in Flaschen enthält nur eine sehr geringe Menge an Bakterien, aber es ist möglich, dass die Menge an Bakterien wächst, wenn der Wasserkühler nicht vollständig desinfiziert wird.
  • EXPERTENTIPP
    Melanie Garcia

    Melanie Garcia

    Reinigungsguru und Miteigentümer von Oranges & ZitronenMelanie Garcia ist Miteigentümerin von Oranges & Lemons, eine kleine Reinigungsfirma in der Innenstadt von Los Angeles, die seit mehr als 40 Jahren von ihrer Familie geführt wird. Orangen & Lemons arbeitet mit der National Domestic Workers Alliance und Hand in Hand: Domestic Employers Network zusammen.
    Melanie Garcia
    Melanie Garcia
    Reinigungsguru und Miteigentümer von Oranges & Zitronen

    Verwenden Sie Essig, um Kalkablagerungen zu entfernen. Wasser gilt als hart, wenn es viele gelöste Mineralien wie Kalzium und Magnesium enthält. Bei Kalkablagerungen auf dem Wasserkühler, die rot oder braun sein können, binden Sie eine Plastiktüte mit weißem Essig um die zu reinigende Stelle. Stellen Sie sicher, dass die betroffene Stelle vollständig in den Essig eingetaucht ist.

    Teil 2 von 2: Wasserkühler reinigen

    1. Trennen Sie den Wasserkühler vom Stromnetz und entfernen Sie die Flasche. Stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte an dieselbe Steckdose oder in der Nähe des Ortes angeschlossen sind, an dem Sie Ihren Wasserkühler reinigen möchten. So kommt das Wasser nicht mit Strom in Berührung.
    2. Befeuchten Sie einen Schwamm, um das Innere des Wasserkühlers mit der Reinigungsmischung zu reinigen. Lassen Sie die Mischung 2 bis 5 Minuten ruhen (aber nicht länger, um Verschleiß zu vermeiden) und lassen Sie die Mischung durch den Wasserhahn (den kalten Wasserhahn, wenn zwei Hähne vorhanden sind) in einen anderen Eimer laufen. Leeren Sie diesen Eimer in das Waschbecken oder die Toilette.
    3. Spülen Sie die Reste der Reinigungsmischung weg. Füllen Sie den Wasserkühler viermal mit Wasser und lassen Sie es durch den kalten Wasserhahn in einen Eimer fließen. Seien Sie gründlich und stellen Sie sicher, dass alle Spuren von Bleichmittel und Essig weggespült werden.
    4. Entfernen Sie die Tropfschale und schrubben Sie gut. Reinigen Sie sowohl die Tropfschale als auch das Sieb (falls vorhanden). Spülen Sie beide mit sauberem Leitungswasser ab, bevor Sie sie wieder einsetzen. Achten Sie darauf, alles gründlich zu trocknen, damit keine Feuchtigkeit in kleinen Lücken zurückbleibt.
    Bildtitel Reinigen Sie einen Wasserspender Schritt 8
    5. Waschen Sie Ihre Hände gut und trocknen Sie die neue Flasche mit einem Handtuch. Achten Sie darauf, Ihre Hände zu waschen, bevor Sie die Flasche wieder anfassen.
    6. Entfernen Sie den Verschluss und setzen Sie die neue Flasche ein. Ziehen Sie alles fest und sehen Sie, ob Luftblasen an der Oberseite der Flasche aufsteigen, was bedeutet, dass die Flasche luftdicht ist.
    Bildtitel Clean a Water Dispenser Step 10
    7. Überprüfen Sie, ob der Wasserkühler funktioniert. Füllen Sie ein Glas Wasser und probieren Sie beide Wasserhähne aus, wenn Ihr Wasserkühler zwei hat. Probieren Sie das Wasser, um sicherzustellen, dass sich keine Rückstände der Reinigungsmischung im Wasserkühler befinden.

    Tipps

    • Sie können bei Bedarf auch antibakterielle Seife anstelle von Bleichmittel oder Essig verwenden. Die richtige Seife desinfiziert den Wasserkühler besser als Essig. Ziehen Sie in Erwägung, den Wasserkühler häufiger zu spülen, wenn Sie Seife verwenden, um alle Seifenreste zu entfernen.

    Warnungen

    • Tun Sie Ihr Bestes, um die Wasserhähne nie selbst anzufassen, damit Sie nicht das Trinkwasser anderer verschmutzen.
    • Lassen Sie das Wasser nicht länger als 30 Tage im Wasserkühler. Wie andere Lebensmittel enthält auch abgefülltes Wasser Bakterien. Auch wenn dies wenige sind, können auf Dauer mehr Bakterien hinzukommen und zum Problem werden.

    Оцените, пожалуйста статью