



Fotos, Poster und andere Kunstwerke Regale, Kleiderhaken und andere funktionelle Gegenstände Elektronik wie Lautsprecher oder ein an der Wand befestigter Fernseher 

Verwenden Sie weiche Schwämme anstelle von Scheuerschwämmen, die zum Abschrubben von verbranntem Essen dienen, insbesondere wenn Ihre Wände gestrichen sind. Rauere Schwämme können den Farbfilm an der Wand zerstören. Schwämme mit helleren Farben können die Wand verfärben. 
Bei stark verschmutzten Wänden müssen Sie möglicherweise zwei Teile Essig auf drei Teile Wasser verwenden. 
Wenn die Wände gestrichen sind, können Scheuermittel wie Backpulver die Farbe beschädigen, insbesondere wenn Sie Latexfarbe verwendet haben. Wenn die Farbe davon betroffen ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Wände streichen, anstatt sie zu reinigen. 




Wenn Sie eine Leiter verwenden, ist es eine gute Idee, einen noch kleineren Bereich zu reinigen, da Sie beim Waschen, Spülen und Trocknen möglicherweise die Leiter hinauf- und hinuntersteigen müssen. 
Wände mit essig reinigen
Haushaltsreiniger können sowohl teuer als auch giftig sein, was dazu führt, dass viele Menschen nach alternativen Heilmitteln suchen. Essig ist ein hervorragender Allzweckreiniger und kann auch gut zur Wandreinigung verwendet werden. Du kannst eine einfache Mischung aus Essig und Wasser herstellen. Testen Sie die Mischung zuerst an einer unauffälligen Stelle, auch wenn es sich um eine natürliche Mischung handelt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen weißen Schwamm und ein weißes Tuch verwenden, damit das Material nicht an die Wand gelangt.
Schritte
Teil 1 von 3: Raum vorbereiten

1. Schützen Sie Ihren Boden. Legen Sie eine Plane oder Handtücher entlang der Fußleiste dort, wo Sie beginnen möchten. Im Idealfall wird Ihr Schwamm beim Reinigen nicht durchnässt. Überspringen Sie diesen Schritt also, wenn Sie glauben, dass Sie gelegentlich Tropfen auffangen können, die an der Wand herunterlaufen.
- Halten Sie jedoch einige Handtücher bereit, falls Sie eine große Pfütze Flüssigkeit aus dem Eimer verschütten. Seien Sie auf der sicheren Seite und stellen Sie Ihren Eimer während der Arbeit auf ein Handtuch.

2. Lüften Sie den Raum, wenn nötig. Der Geruch der Essigmischung kann je nach Stärke etwas überwältigend sein. Öffnen Sie in diesem Fall die Fenster und/oder schalten Sie einige Ventilatoren ein, um die Luftzirkulation zu verbessern. Essigdämpfe sind nicht gefährlich, aber der Geruch kann Sie mit der Reinigung beeilen. Tun Sie dies jedoch nicht, denn wenn Sie es eilig haben, können Tropfen und feuchte Stellen an der Wand zurückbleiben, die bei trockener Wand sichtbar bleiben.

3. Stromschlag vermeiden. Ziehen Sie alle Stecker aus den Steckdosen. Wenn Sie die Wandsteckdosen selbst und/oder die wandbedeckenden Stellen reinigen möchten, schalten Sie die richtigen Gruppen in Ihrer Zählerbox aus, damit an diesen Steckdosen kein Strom mehr anliegt. Machen Sie dasselbe mit Lichtschaltern, Telefonkabeln und anderen Dingen, die Strom führen.

4. Entfernen Sie alle Dekorationen. Wenn Sie die ganze Wand statt nur die schmutzigen Stellen reinigen, entfernen Sie alle Dinge, die an der Wand hängen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Wand ohne Hindernisse, die Staub und Schmutz anziehen, gründlich reinigen können. Dies können folgende sein:
Teil 2 von 3: Eine Essigmischung herstellen

1. Beginnen Sie mit einer milden Mischung. Erwarten Sie, dass Sie die Arbeit normalerweise mit einer relativ kleinen Menge Essig mit warmem Wasser erledigen können. Mischen Sie einfach 15-30 ml destillierten weißen Essig mit vier Liter Wasser in einem Eimer oder einem anderen Behälter.
- Denken Sie jedoch daran, dass Sie den Eimer quer durch den Raum heben müssen. Je nach Größe des Eimers passen Sie die Mengen so an, dass der Eimer nur halb voll ist und Sie nicht verschütten.

2. Testen Sie die Mischung an einer Stelle an Ihrer Wand. Wählen Sie einen Ort, der ein Möbelstück oder etwas anderes darstellt. Befeuchte einen Schwamm mit der Mischung und drücke das überschüssige Wasser aus. Wischen Sie den Bereich in kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck ab. Wiederholen Sie den Vorgang mit einem zweiten Schwamm und sauberem Wasser, um den Bereich zu spülen. Tupfen Sie die Stelle dann mit einem weichen Tuch oder Handtuch trocken.

3. Bei Bedarf mehr Essig hinzufügen. Vergleichen Sie die getestete Stelle mit dem Rest der Wand. Sobald die Mischung die Wand gereinigt hat, verwenden Sie sie so. Wenn der Testfleck immer noch verschmutzt ist, verwenden Sie mehr Essig und wiederholen Sie den Vorgang. Fügen Sie zunächst 120 ml Essig zu den vier Litern Wasser hinzu. Wenn die Mischung noch nicht stark genug ist, immer 120 ml Essig hinzufügen.

4. Bei Bedarf Backpulver hinzufügen. Wenn Ihre Wände verkrustet sind und/oder sich Schmutz angesammelt haben, benötigen Sie möglicherweise etwas Stärkeres als eine Mischung nur aus Essig und Wasser. Beginnen Sie damit, 60 Gramm Backpulver zu der Mischung hinzuzufügen und testen Sie die Mischung erneut. Gib bei Bedarf insgesamt 450-650 Gramm Backpulver hinzu. Beachten Sie jedoch Folgendes:
Teil3 von 3: Wände reinigen

1. Füllen Sie einen zweiten Eimer mit sauberem Wasser. Füllen Sie auch diesen Eimer bis zur Hälfte, damit das Wasser beim Bewegen des Eimers nicht über den Rand schwappt. Verwenden Sie dieses Wasser zum Spülen mit. Geben Sie nach Bedarf von Zeit zu Zeit sauberes Wasser in den Eimer, je nachdem, wie stark die Mischung ist und wie groß die zu reinigende Oberfläche ist.
- Verwenden Sie einen zweiten Schwamm zum Abspülen. Greifen Sie ggf. zu einem zweiten Schwamm, wenn dieser beim Arbeiten zu stark verschmutzt.

2. Befeuchte deinen Reinigungsschwamm und wringe ihn aus. Verwenden Sie zum Reinigen einen weichen, hellen Schwamm, um keine dauerhaften Streifen an der Wand zu hinterlassen. Weiche den Schwamm mit der Mischung ein. Dann über den Eimer drücken, bis kein Wasser mehr heraustropft.

3. Von oben nach unten arbeiten. Teilen Sie die Wand zunächst in Gedanken in vertikale Streifen von 30-60 Zentimeter Breite ein. Beginnen Sie mit der Reinigung ganz oben im ersten Streifen und arbeiten Sie sich nach unten vor, dann beginnen Sie mit dem zweiten Streifen. So fangen Sie die Wassertropfen schneller auf, die an der Wand herunterlaufen können.

4. Wischen Sie sanft mit kreisenden Bewegungen. Denken Sie daran, dass bei gestrichenen Wänden die Farbe durch kräftiges Schrubben beschädigt werden kann. Üben Sie so wenig Druck wie möglich aus. Wischen Sie in kreisenden Bewegungen und ändern Sie ab und zu die Richtung, um die Gefahr von Schäden zu verringern.

5. Behandeln Sie immer nur einen kleinen Teil auf einmal. Idealerweise verwenden Sie so wenig Flüssigkeit wie möglich, um Wasserflecken und Schlieren zu vermeiden. Trotzdem kann die Feuchtigkeit, die Sie verwendet haben, unansehnliche Flecken hinterlassen, wenn Sie die Wand an der Luft trocknen lassen. Versuchen Sie also nicht, den gesamten Streifen auf einmal zu reinigen. Reinigen Sie stattdessen immer ein Stück von etwa 60 mal 60 Zentimeter.

6. Spülen und trocknen Sie jeden Abschnitt sofort. Schnappen Sie sich sofort Ihren zweiten Schwamm, wenn Sie mit der Reinigung fertig sind. Wiederholen Sie den Vorgang mit sauberem Wasser. Tupfe den Bereich mit einem weichen Tuch oder Handtuch trocken und nimm einen neuen, wenn der erste nass ist.
Notwendigkeiten
- Essig
- Wasser
- Backpulver (optional)
- Zwei Eimer oder ähnliche Behälter
- Messbecher
- Weiche Schwämme
- Handtücher oder weiche Tücher
- Leiter (optional)
- Lüfter (optional)
"Wände mit essig reinigen"
Оцените, пожалуйста статью