Kaffeemaschine mit essig reinigen

Natürlicher Essig ist ein nützliches natürliches Reinigungsmittel. Es entfernt Fett und Kalk und ist daher sehr effektiv bei der Entfernung von Kalk aus Kaffeemaschinen. Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine mindestens alle sechs Monate mit Essig, damit sie hygienisch bleibt und Ihr Kaffee gut schmeckt.

Schritte

Teil 1 von 3: Reinigungs- und Essiglösung vorbereiten

Reinigen Sie eine Kaffeemaschine mit Essig Schritt 1
1. Entfernen Sie den Filter und den zurückgebliebenen Kaffeesatz. Entfernen Sie den restlichen Kaffeesatz aus der Kaffeekanne. Werfen Sie den gebrauchten Filter weg, wenn Sie es noch nicht getan haben. Gießen Sie das restliche Wasser aus dem restlichen gebrühten Kaffee aus.
2. Spülen Sie den Filterhalter. Spülen Sie den Filterhalter kurz mit warmem Wasser aus. So stellen Sie sicher, dass kein Kaffeesatz im Behälter stecken bleibt. Wenn Kaffeesatz im Behälter steckt, waschen Sie ihn mit Seife aus und spülen Sie ihn mit Wasser aus. Wenn der Kaffeesatz vollständig entfernt wurde, setzen Sie den Halter wieder in die Kaffeemaschine ein.
3. Verwenden Sie einen Teil Essig auf zwei Teile Wasser, sofern nicht anders angegeben. Einige Maschinen empfehlen jedoch eine geringere Essigdosierung in der Reinigungslösung. Die empfohlene Essigmenge für Ihre Kaffeemaschine finden Sie in der Bedienungsanleitung oder in der Online-Suche.
  • Normalerweise können Sie 1/3 des Essigs verwenden, den Sie normalerweise verwenden würden, wenn Ihre Maschine weniger braucht.
  • 4. Stelle eine Essiglösung her. Mischen Sie eine Lösung aus einem Teil destilliertem Weißweinessig und einem Teil warmem Wasser. Wenn Ihre Maschine weniger Essig benötigt, verwenden Sie die empfohlene Menge. Gießen Sie diese Mischung direkt in Ihre Kaffeekanne. Stellen Sie genügend Lösung her, um den Wassertank zu füllen.

    Teil 2 von 3: Kaffeemaschine reinigen

    1. Lassen Sie das Gerät einen halben Zyklus durchlaufen. Wenn sich die Essiglösung in der Kanne befindet, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Beobachten Sie die Kaffeemaschine, während sie heiß wird, um zu verhindern, dass sie den Zyklus beendet. Schalten Sie die Kaffeemaschine nach der Hälfte des Brühvorgangs aus.
    • Sie können den Reinigungszyklus anstelle des Brühzyklus verwenden, wenn Sie diese Option an Ihrer Kaffeemaschine haben. Normalerweise startet und stoppt ein automatischer Reinigungszyklus, damit verschiedene Teile der Maschine in der Lösung getränkt werden können.
    Bildtitel Reinigen Sie eine Kaffeemaschine mit Essig Schritt 6
    2. Lassen Sie die Kaffeemaschine eine Stunde lang stehen. Dies gibt der Essiglösung Zeit, alle Mineralien und das Schimmelwachstum zu bekämpfen. Wenn Sie keine Stunde Zeit haben, können 30 Minuten ausreichen.
    3. Brühvorgang beenden. Schalten Sie das Gerät nach einer Stunde wieder ein. Lassen Sie den Rest der Lösung durch die Kaffeemaschine. Sie können braune oder weiße Teile im Wasser sehen. Das ist normal und bedeutet, dass die Essiglösung ihre Aufgabe erfüllt.

    Teil3 von 3: Kaffeemaschine spülen

    1. Gießen Sie die Essiglösung ab. Nachdem die Kaffeemaschine den gesamten Brühvorgang beendet hat, gießen Sie die Lösung in den Abfluss des Spülbeckens. Es ist in Ordnung, wenn sich noch Reste der Lösung in der Kaffeemaschine befinden.
    2. Spülen Sie die Kanne gründlich aus. Verwenden Sie warmes Wasser und Seife, um die Kanne zu reinigen. Sie können einen Schwamm verwenden, um die Seifenlauge zu schrubben oder zu verwirbeln. Entsorgen Sie die Seife und spülen Sie die Kanne gut mit klarem Wasser aus, wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, um alle Seifenreste zu entfernen.
    3. Füllen Sie das Gerät mit frischem Wasser. Nachdem Sie die Kanne sauber ausgespült haben, geben Sie wieder frisches Wasser in das Gerät. Essig nicht mit frischem Wasser mischen. Verwenden Sie die maximale Wassermenge für die Kaffeemaschine.
    4. Lassen Sie das Gerät dreimal vollständig laufen. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einmal nur mit Wasser zu betreiben. Warte, bis es fertig ist. Wiederhole dies noch zwei Mal. Das Wasser muss nach jedem Mal abgelassen und dann nachgefüllt werden. Lassen Sie Ihre Kaffeemaschine nach jedem Gebrauch drei bis fünf Minuten abkühlen.
  • Wenn Sie immer noch Essig riechen, machen Sie dies 1-2 zusätzlich mit warmem Wasser.
  • EXPERTENTIPP
    Jonathan Tavarez

    Jonathan Tavarez

    Reinigungsguru und Gründer von Pro HousekeepersJonathan Tavarez ist Gründer von Pro Housekeepers, einem leistungsstarken Reinigungsunternehmen mit Hauptsitz in Tampa, Florida, das Privat- und Firmenkunden in den USA betreut. Pro Housekeepers wendet seit 2015 strenge Schulungsmethoden an, um hohe Qualitätsstandards bei jeder Reinigungsaufgabe zu gewährleisten. Jonathan hat mehr als fünf Jahre professionelle Reinigungserfahrung und mehr als zwei Jahre Erfahrung als Kommunikationsdirektor der United Nations Association in Tampa Bay. 2012 erhielt er einen Bachelor-Abschluss in Management und Marketing von der University of South Florida.
    Jonathan Tavarez
    Jonathan Tavarez
    Reinigungsguru und Gründer von Pro Housekeepers

    Unser Experte: Nachdem Sie Ihre Kaffeekanne mit Essig gereinigt haben, lassen Sie sie dreimal vollständig nur mit Wasser laufen, um den Essig auszuspülen.

    5. Waschen Sie die Außenseite der Kaffeemaschine mit Seife und Wasser. Gießen Sie das Wasser ab, nachdem Sie das Wasser das letzte Mal gelaufen sind. Nehmen Sie dann die Kanne und den Filterhalter von der Kaffeemaschine ab. Reinigen Sie die gesamte Oberfläche Ihrer Kaffeemaschine mit etwas Flüssigseife und einem (Mikrofaser-)Tuch. Wischen Sie alles gründlich mit einem feuchten Tuch ab, wenn Sie mit der Reinigung fertig sind.
  • Achten Sie darauf, alle Kaffeeflecken zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.
  • 6. Reinigen Sie die Kaffeemaschine von außen mit einem Essigspray. Wenn Sie die Außenseite Ihrer Kaffeemaschine nicht mit Wasser und Seife waschen möchten, können Sie auch ein Essigspray verwenden. Füllen Sie zuerst eine Sprühflasche mit weißem Essig. Essig nicht verdünnen. Dann etwas Essig auf ein Baumwolltuch sprühen. Wischen Sie die Oberfläche der Kaffeemaschine ab. Bei Bedarf mehr Essig verwenden. Abschließend das Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Sie können die schwer zugänglichen Stellen mit einem Wattestäbchen reinigen.
  • 7. Waschen Sie die Kaffeekanne und den Filterhalter. Sie können die Kaffeekanne und den Filterhalter von Hand waschen oder in die Spülmaschine geben. Um von Hand zu waschen, geben Sie etwas Waschmittel auf einen Schwamm oder ein Tuch. Schrubben Sie den gesamten Krug und den Filterhalter. Dann mit Wasser ausspülen. Wenn Sie die Spülmaschine benutzen, wählen Sie das Schonprogramm für Kanne und Siebträger.
  • Quick n Brite kann auch hartnäckige Kalkablagerungen entfernen, die sich möglicherweise in Ihrem Inneren gebildet haben. Gießen Sie zur Verwendung etwas von dem Produkt in den Krug, lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es aus.
    8. Bauen Sie Ihre Kaffeemaschine wieder zusammen. Kontrollieren Sie, dass keine Schimmel- oder Mineralrückstände zurückbleiben. Ersetzen Sie die Kanne und den Filterhalter, wenn Sie mit der Reinigung fertig sind. Sie sind jetzt bereit, eine frische Tasse Kaffee zuzubereiten.
  • Tipps

    • Suchen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine nach Empfehlungen zum Entkalken.
    • Kaffeemaschinenhersteller empfehlen die Kaffeemaschinen mindestens einmal im Monat zu reinigen und mindestens halbjährlich zu entkalken.
    • Wenn Sie hartes Wasser in Ihrer Kaffeemaschine verwenden, müssen Sie möglicherweise häufiger als alle sechs Monate entkalken.

    Warnungen

    • Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine seltener als alle sechs Monate reinigen, können sich Schimmel und Bakterien darin ansammeln.

    Notwendigkeiten

    • Wasser
    • natürlicher Essig
    • Spülmittel
    • Schwamm
    • Tuch
    • Wecker

    Оцените, пожалуйста статью