

Beim Staubsaugen benötigen Sie einen nicht rotierenden Bürstenaufsatz, da ein rotierender Aufsatz Kratzer hinterlassen kann. 
Wenn zum Beispiel ein „W“ auf dem Etikett steht, bedeutet dies, dass Sie es mit Wasser reinigen können. Wenn es "S" oder "S/W" sagt, ist es besser, es professionell chemisch reinigen zu lassen. `X` bedeutet nur Staubsaugen. 

Wenn es keine negativen Auswirkungen auf die Testfläche gibt, können Sie das gesamte Möbelstück weiter reinigen. Um die richtigen Pflegehinweise für Ihre Möbel zu erfahren, können Sie zusätzlich oder anstelle der Prüfung auch die Website des Herstellers Ihrer Möbel konsultieren. 
Bei einem zu nassen Tuch kann die Flüssigkeit in das Holz eindringen und Schäden verursachen. Nicht direkt auf die Möbel sprühen. 



Wenn Sie keinen negativen Einfluss auf die Testfläche bemerken, können Sie das gesamte Möbelstück weiter reinigen. Zusätzlich oder anstelle des Tests können Sie sich auf der Website des Herstellers Ihrer Möbel nach den richtigen Pflegehinweisen für Ihre Möbel erkundigen. 
Wenn Sie das Tuch zu nass machen, kann die Flüssigkeit in das Holz eindringen und Schäden verursachen. Gießen Sie die Lösung nicht direkt auf die Möbel. 


Holzmöbel mit essig reinigen
Entfernen Sie Kissen und alle anderen abnehmbaren, nicht aus Holz bestehenden Teile von Ihren Möbeln. Saugen Sie Ihre Möbel ab oder stauben Sie die Oberfläche und alle Risse und Rillen mit einem Staubtuch ab. Sie können dann mit Wasser verdünnten Weißweinessig zum Reinigen oder Weißweinessig mit Olivenöl gemischt für ein sauberes und glänzendes Finish verwenden. Achte darauf, dass dein Reinigungstuch weich und feucht ist (also nicht durchnässt) und trockne deine Möbel anschließend mit einem sauberen Tuch.
Schritte
Methode 1 von 3: Staub entfernen

1. Entfernen Sie Kissen und andere abnehmbare Teile, die nicht aus Holz sind. Schieben Sie die Möbel ggf. etwas von der Wand weg. Entfernen Sie alle Kissen und andere lose Teile von den Möbeln. Auswechselbare Beschläge wie Schrauben oder Zierknöpfe entfernen.
- Entfernen Sie keine Teile, die die Möbel zusammenhalten.

2. Das gesamte Möbelstück absaugen oder gut abstauben. Verwenden Sie einen nicht rotierenden Bürstenaufsatz an Ihrem Staubsauger, um die Schlitze und die Oberfläche Ihrer Möbel sanft zu reinigen. Sie können das Holz stattdessen auch vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.

3. Reinigen Sie ggf. die Kissen. Sehen Sie auf dem Etikett auf den Kissen nach, aus welchem Stoff sie bestehen, damit Sie wissen, wie Sie sie am besten reinigen. Stellen Sie sicher, dass die Kissen sauber sind, bevor Sie sie wieder auf Ihre sauberen Holzmöbel legen.
Methode 2 von 3: Mit Essig reinigen

1. Weißweinessig mit Wasser verdünnen. Mischen Sie 45 ml (drei Esslöffel) Essig mit 240 ml gefiltertem Wasser.
- Sie können der Mischung auch eine kleine Menge mild duftendes Spülmittel hinzufügen, um Essiggeruch zu übertönen.

2. Probiere es erst an einer unauffälligen Stelle aus. Sie können die Lösung zum Beispiel an der Unterseite der Möbel ausprobieren, an einer Stelle, die Sie normalerweise nicht sehen. Befeuchten Sie ein Reinigungstuch mit der Essiglösung. Stellen Sie sicher, dass das Tuch feucht, aber nicht durchnässt ist. Tragen Sie eine kleine Menge der Essiglösung auf die Teststelle auf und wischen Sie sie dann mit einem sauberen Tuch trocken.

3. Befeuchten Sie ein Reinigungstuch mit der Essiglösung. Verwenden Sie dazu ein weiches, sauberes Tuch oder ein Stück Käsetuch. Sie können die Essiglösung mit einem Pflanzensprüher auf das Tuch sprühen oder in einen Eimer Essiglösung tauchen. Wringen Sie das Tuch gut aus, damit es nicht zu nass wird.

4. Reinigen Sie die Möbel mit dem feuchten Tuch. Mach das in kreisenden Bewegungen. In Faserrichtung reiben, um Wasserflecken zu vermeiden. Spülen Sie das Tuch aus oder nehmen Sie ein frisches, sauberes Tuch, wenn Sie feststellen, dass es sehr schmutzig wird.

5. Wischen Sie die überschüssige Feuchtigkeit ab. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um das Holz in kreisenden Bewegungen zu trocknen. Wenn Sie immer noch Flecken sehen, die nicht richtig gereinigt wurden, verwenden Sie die Reinigungsflüssigkeit erneut und bürsten Sie sie erneut trocken. Das Trocknen Ihres Möbelstücks ist der letzte Schritt des Reinigungsprozesses.
Methode 3 von 3: Bürsten mit Öl und Essig

1. Weißweinessig mit Olivenöl verdünnen. Mischen Sie einen Teil Olivenöl mit einem Teil Essig. Nach Belieben etwas Zitronenöl oder frischen Zitronensaft hinzufügen. Sie brauchen nicht viel davon; Sie können die Mischung in ein Glas füllen, einen Deckel auf das Glas setzen und kurz schütteln, damit sich alles gut vermischt.
- Um Ihre Holzarbeiten wieder zum Glänzen zu bringen, können Sie statt Olivenöl auch eine Mischung aus 60 ml Zitronensaft, 30 ml destilliertem Essig und 30 ml Leinöl verwenden.
- Bürsten mit Olivenöl und Essig stellt den Feuchtigkeitshaushalt bei zu trocken gewordenem Holz wieder her und kann leichte Kratzer und Feuchtigkeitsringe entfernen.
- Zitronensaft hat nicht nur einen ansprechenden Duft, sondern ist auch sauer und eignet sich daher hervorragend als Reinigungsmittel.

2. Suchen Sie eine unauffällige Stelle zum Testen. Sie können die Lösung zum Beispiel an einem kleinen Stück unten am Möbel testen. Tauchen Sie ein Reinigungstuch in die Lösung und wringen Sie es aus. Reiben Sie das Tuch über den Testbereich und wischen Sie es dann mit einem sauberen Tuch trocken.

3. Gießen Sie etwas von der Lösung auf ein Tuch. Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch oder ein Käsetuch. Achte darauf, dass du nur eine kleine Menge der Mischung auf das Tuch gibst.

4. Reinigen Sie die Möbel mit dem feuchten Tuch. Achte darauf, dass du die Mischung gleichmäßig auf dem Holz verteilst. In Faserrichtung bürsten, um Wasserflecken und Kratzer zu vermeiden. Wechseln Sie zu einem sauberen Teil Ihres Tuchs oder zu einem neuen Tuch, wenn Sie feststellen, dass es sichtbar schmutzig wird.

5. Trocknen Sie das Holz gut. Reiben Sie das Holz in kreisenden Bewegungen mit einem sauberen Tuch ab. Wenn Sie Flecken bemerken, die nicht sauber geworden sind, fügen Sie etwas mehr Reinigungsflüssigkeit hinzu und wischen Sie weiter. Das Trocknen des Holzes ist der letzte Schritt.

6. Bürsten Sie das Holz ein- bis zweimal im Jahr. Das ein- oder zweijährige Bürsten sorgt dafür, dass Ihre Holzmöbel genügend Feuchtigkeit und Glanz bekommen und verhindert, dass sie trocken und abgenutzt aussehen.
Tipps
- Sie können auch Essig verwenden, um Klebeband von harten Oberflächen zu entfernen.
Warnungen
- Holzmöbel nicht mit unverdünntem Essig reinigen. Dies kann Spuren hinterlassen und die Säure kann die Oberfläche Ihrer Möbel beschädigen.
- Vermeiden Sie die Reinigung von lackiertem Holz mit Essig. Wählen Sie trockenes Abstauben oder befeuchten Sie ein Tuch mit etwas Wasser und reiben Sie es dann sofort trocken.
- Verwenden Sie keine Ölmischung, wenn die Oberfläche Ihrer Möbel gewachst wurde.
Notwendigkeiten
- Werkzeuge zum Entfernen von Schrauben und Knöpfen, falls vorhanden
- Staubsauger mit nicht rotierendem Bürstenaufsatz
- Weißweinessig
- Gefiltertes Wasser
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Leinsamenöl (optional)
- weiche Tücher
- Eimer, Schüssel, Pflanzenspray oder Glas
"Holzmöbel mit essig reinigen"
Оцените, пожалуйста статью