Beizen-kiefer

Weichhölzer wie Kiefer können aufgrund ihrer weichen Textur und des ungleichmäßigen Maserungsmusters schwer zu färben sein. Wenn Sie versuchen, Weichholz wie Hartholz zu beizen, erhalten Sie oft ein hässliches Ergebnis mit Beizen, trüben Farben und Bereichen, in denen die weicheren Teile der Maserung mehr Beize aufnehmen als die härteren Teile der Maserung. Das Geheimnis eines makellosen Finishs besteht darin, das Holz zu imprägnieren, bevor Sie es färben. So können Sie verhindern, dass das Holz an manchen Stellen mehr Flecken aufnimmt als an anderen.

Schritte

Teil 1 von 3: Holz schleifen und imprägnieren

Bildtitel Stain Pine Step 1
1. Schleifen Sie das Holz mit grobem Schleifpapier, um Unvollkommenheiten zu entfernen. Beginnen Sie mit einem groben Schleifpapier mit einer Körnung von 100 und schleifen Sie die Kiefer mit breiten, kreisenden Bewegungen. Mit diesem ersten Schleifen werden die feinen Konturen, Grate und Äste, für die Weichhölzer bekannt sind, herausgeschliffen, sodass Sie eine glattere Oberfläche haben, mit der Sie arbeiten können.
  • Mit einem Schleifklotz können Sie einen gleichmäßigeren Druck ausüben als mit einem Stück Schleifpapier, das Sie mit der Hand halten.
  • Schleifen hilft bei natürlichen Holzoberflächen, die Poren zu öffnen, damit die Beize besser eindringen kann.
Bildtitel Stain Pine Step 2
2. Verwenden Sie feineres Schleifpapier, um die Oberfläche zu glätten. Nach dem Entfernen der rauen Außenschicht feineres Schleifpapier (150-200er Körnung) nehmen und die Kiefer ein zweites Mal schleifen. Indem Sie das Holz erneut schleifen, stellen Sie sicher, dass es schön flach und bereit zum Beizen ist.
  • Wenn Sie mit unbehandelten Kiefernbrettern arbeiten, vergessen Sie nicht, auch die geschnittenen Enden zu schleifen.
  • Bildtitel Stain Pine Step 3
    3. Schrubben Sie das Holz mit einem weichen Schwamm, um die losen und gebrochenen Holzfasern anzuheben. Schwamm anfeuchten und überschüssiges Wasser auswringen. Wischen Sie die äußere Schicht der Kiefer von Seite zu Seite mit dem feuchten Schwamm. Arbeiten Sie in eine Richtung mit festen, schwungvollen Bewegungen. So stellen Sie nicht nur die Maserung wieder her, sondern entfernen auch lose Staub- und Schmutzpartikel.
  • Die Maserung des Holzes zerknittert nach dem Schleifen. Durch etwas Feuchtigkeit quellen die Fasern an der Oberfläche auf, sodass sie in ihre natürliche Position zurückkehren.
  • Bildtitel Stain Pine Step 4
    4. Verteilen Sie zwei Schichten Imprägniermittel auf dem Holz. Tragen Sie das Imprägniermittel auf alle exponierten Stellen des Holzes auf, einschließlich der Enden beim Beizen von Dielen. Die erste Schicht zieht direkt in die Kiefer ein. Nach dem Auftragen der zweiten Schicht sollten Sie sehen, dass das Imprägniermittel in Pfützen auf der Maserung zurückbleibt.
  • Wenn Sie einen größeren Bereich färben, retuschieren Sie gelegentlich die zuerst imprägnierten Bereiche, um sie während der Arbeit feucht zu halten.
  • Indem Sie die Kiefer zuerst imprägnieren, gleichen Sie die Lücken in der Maserung aus, so dass die Beize an der Oberfläche deutlich sichtbar ist und nicht zu tief in das Holz eindringt.
  • Bildtitel Stain Pine Step 5
    5. Wischen Sie überschüssiges Imprägniermittel ab. Wischen Sie möglichst viel des wässrigen Imprägniermittels mit einem sauberen Tuch ab. Wenn Sie fertig sind, sollten keine nassen Stellen und Feuchtigkeitspfützen mehr vorhanden sein.
  • Achten Sie darauf, alle Bereiche der Kiefer, die Sie behandelt haben, gründlich abzuwischen. Wenn Sie zu viel Imprägnierung verwenden, werden die Poren mit Imprägnierung gefüllt und die Beize kann nicht in das Holz eindringen.
  • Bildtitel Stain Pine Step 6
    6. Lassen Sie das Holz zwei bis drei Stunden trocknen. Suchen Sie einen kühlen, sauberen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit, um das Holz zu trocknen. Wenn das Imprägniermittel in die Poren eingedrungen ist, können Sie das Holz gut beizen, ohne das Holz zu sättigen und eine gebeizte Oberfläche zu erhalten.

    Teil 2 von 3: Auftragen des Flecks

    Bildtitel Stain Pine Step 7
    1. Tupfe den Fleck auf die Holzoberfläche. Mit einem alten Tuch oder einem Pinsel mit Meißelspitze eine kleine Menge Beize nehmen und auf das Holz auftragen. Tragen Sie die Beize in zufälligen Kreisen oder mit streichenden Bewegungen hin und her auf die Oberfläche des Holzes auf.
    • Verwenden Sie nicht zu viel Fleck. Wenn Sie eine dunkle Farbe wünschen, können Sie dies erreichen, indem Sie nach und nach mehr Beize auftragen.
    • Ein Schwammpinsel kann nützlich sein, um Flecken in Ecken, Vertiefungen und anderen schwer zugänglichen Stellen aufzutragen.
    Bildtitel Stain Pine Step 8
    2. Achte darauf, dass die Beize in das Holz einzieht. Streichen oder reiben Sie den Fleck weiter in alle Richtungen, bis sich der Fleck an den Rändern der Oberfläche ausgebreitet hat. Versuchen Sie, eine matte, gleichmäßige Farbe zu erhalten. Wenn ein Fleck zu dunkel oder zu hell ist, bedeutet dies wahrscheinlich, dass der Fleck nicht gut verteilt ist.
  • Vergessen Sie nicht, das Hirnholz von Brettern, Blöcken und anderen unbehandelten Hölzern zu färben.
  • Bildtitel Stain Pine Step 9
    3. Wischen Sie den überschüssigen Fleck ab. Nachdem du den Fleck ein oder zwei Minuten einwirken lassen hast, nimm ein zweites sauberes Tuch und fahre damit über die Oberfläche der Kiefer, um alle Flecken abzuwischen, die sich nicht gesetzt haben. Der Rest der Beize ist bereits in das Holz eingezogen und hat bereits die Farbe des Holzes verändert.
  • Dank der Imprägnierung sollten Sie keine unschönen Stellen auf dem Holz bekommen, wie Flecken und Stellen, an denen die weicheren Teile der Maserung mehr Flecken aufnehmen als die härteren Teile der Maserung.
  • Es ist wichtig, alle Flecken zu entfernen, die sich noch nicht in der Kiefer festgesetzt haben.
  • Bildtitel Stain Pine Step 10
    4. Lass den Fleck trocknen. Warten Sie, bis die erste Schicht staubtrocken ist, bevor Sie weitere Schichten auftragen. Die Schichten interagieren unterschiedlich und hinterlassen ein trübes Finish, das nicht sehr ansprechend aussieht.
  • Legen oder legen Sie das Holz zum Trocknen auf eine Plane oder Zeitung, um zu verhindern, dass der Fleck auf nahegelegene Oberflächen und Gegenstände übertragen wird.
  • Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis der Fleck getrocknet ist, bis er nicht mehr klebrig ist.
  • Bildtitel Stain Pine Step 11
    5. Tragen Sie bei Bedarf weitere Flecken auf. Tragen Sie eine zweite oder sogar dritte Beize auf das Holz auf, bis die Farbe die gewünschte Tiefe hat. Denken Sie daran, dass der Farbton, den Sie beim ersten Abwischen des Flecks sehen, dem Farbton des Holzes beim Trocknen sehr nahe kommt.
  • Wenn Sie mehr als drei Schichten aufgetragen haben und das Holz immer noch nicht die gewünschte Farbe hat, ziehen Sie in Betracht, eine dunklere Beize zu verwenden.
  • Versuche nicht zu übertreiben. Sie können den Fleck nach dem Auftragen nicht mehr entfernen.
  • Teil3 von 3: Das Holz fertigstellen

    Bildtitel Stain Pine Step 12
    1. Testen Sie das Holz, um zu sehen, ob der Fleck trocken ist. Eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob die Kiefer fertig zum Finishen ist, besteht darin, sie mit der Fingerspitze oder der Ecke eines Papiertuchs zu drücken. Wenn der Fleck abgibt, ist er noch zu nass.
    • Niemals Farbe auftragen, solange der Fleck noch nass ist. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihre harte Arbeit zu ruinieren.
    Bildtitel Stain Pine Step 13
    2. Wischen Sie die verschmutzte Oberfläche ab. Wenn Sie sicher sind, dass der Fleck trocken genug ist, wischen Sie die Oberfläche schnell wieder mit einem Mikrofasertuch. So entfernen Sie alle Staub- und Schmutzpartikel und verhindern, dass diese am Holz unter dem Lack kleben.
  • Üben Sie leichten Druck aus, um ein Abwischen oder Abwischen des Flecks zu vermeiden.
  • Bildtitel Stain Pine Step 14
    3. Tragen Sie ein oder zwei Schichten Klarlack auf die Kiefer auf. Zum Schutz der erneuerten Kiefer alle gebeizten Holzteile mit Lack abdecken. Ein guter transparenter Lack umschließt die Beize und schützt das Holz vor Feuchtigkeit, Abnutzung und Gebrauch. Wenn Sie mehrere Farbschichten auftragen möchten, lassen Sie die erste Schicht trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.
  • Sie können jeden Lack, Firnis oder Polyurethanlack verwenden, der für Naturholz bestimmt ist.
  • Achten Sie darauf, dass Sie keine dicke Schicht transparenten Lack auftragen. Dadurch kann die Farbe verlaufen.
  • Bildtitel Stain Pine Step 15
    4. Lassen Sie den Klarlack vollständig trocknen. Lassen Sie die Farbe bis zu 24 Stunden aushärten. Halten Sie das Holz in der Zwischenzeit nicht fest. Zur Sicherheit können Sie das Holz auch über Nacht stehen oder liegen lassen. Wenn Sie fertig sind, werden Sie erstaunt sein, dass selbst billiges Holz wie Kiefer elegant aussehen kann, wenn es richtig verarbeitet wird.
  • Lack auf Wasserbasis trocknet oft schneller als andere Lacke, was von Vorteil sein kann, wenn Sie das gebeizte Holz sofort verwenden möchten.
  • Tipps

    • Vergleichen Sie verschiedene Arten von Beizen und wählen Sie die Beize, die am besten zu Ihrem Material und dem gewünschten Endergebnis passt.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie eine bestimmte Beizefarbe aussehen wird, testen Sie die Beize an einem losen Holzstück.
    • Jede Beizschicht muss als separate Phase im Projekt betrachtet werden und muss sauber aufgetragen, sorgfältig abgewischt und lange genug trocknen gelassen werden.
    • Immer die gesamte Oberfläche auf einmal färben. Wenn Sie zwischendurch aufhören, wird es ziemlich schwierig sein, die gleiche Farbe zu erhalten, wenn Sie später fortfahren.

    Warnungen

    • Ein Schwingschleifer wird zum Schleifen von Weichhölzern wie Kiefer nicht empfohlen. Ein solches Gerät kann helle Spiralen auf dem Holz hinterlassen, die dann beim Auftragen der dunklen Beize deutlicher werden.

    Notwendigkeiten

    • Schleifklotz und Schleifpapier (sowohl grob als auch fein)
    • Imprägniermittel für Holz
    • Holzbeize
    • Transparentes Finish (Lack, Lack oder Polyurethanlack)
    • weicher Schwamm
    • Saubere Kleidung
    • Pinsel mit meißelförmiger Spitze
    • Papierhandtuch (optional)

    Оцените, пожалуйста статью