


Kleben Sie die Eisenteile nicht mit Klebeband. Auf diese Weise erhalten Sie kein schönes Finish und die Farbe kann reißen oder abblättern. Wenn der Artikel einen Dichtstoffrand hat, dann nimm es weg. Wenn die Farbe getrocknet ist, tragen Sie eine neue Versiegelung auf. 
Wenn es sich um einen größeren Gegenstand handelt, reinigen Sie ihn in einer Badewanne. Wenn der Gegenstand besonders groß ist, z. B. eine Badewanne oder ein Boot, reinigen Sie ihn im Freien mit Seifenlauge und spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab. 

Hartnäckiger Schleifstaub kann mit einem in Testbenzin getauchten Tuch abgewischt werden. 
Fahren Sie mit dem Fingernagel über die Kanten des Abdeckbandes, um sicherzustellen, dass es richtig sitzt. Bei Lücken kann die Farbe darunter geraten und es entstehen verschwommene, unregelmäßige Linien. 

Lesen Sie die Farbverpackung, um herauszufinden, ob Sie Grundierung und Lack benötigen. Legen Sie die Farbe für die spätere Verwendung beiseite. 
Wenn die Grundierung nicht sauber herauskommt, tragen Sie die Farbe in kurzen Sprühstößen auf, anstatt lange, glatte Hin- und Herbewegungen zu verwenden. 
Wenn Sie die Farbe auftragen, bevor die Grundierung ausgehärtet ist, kann die Oberfläche eventuell klebrig werden. 
Farbe mit Pinsel aufgetragen: Gießen Sie die Farbe in eine Farbwanne und tragen Sie sie mit einer Schaumstoffrolle auf. Beenden Sie die Schicht mit einem feinen Pinsel. Sprühfarbe: Tragen Sie die Farbe auf, indem Sie sie in kurzen Stößen sprühen, anstatt in langen Hin- und Herbewegungen. Wie Sie beide Komponenten verwenden, wenn Sie Epoxidfarbe verwenden, unterscheidet sich je nach Marke. In den meisten Fällen verwenden Sie gleiche Mengen, aber überprüfen Sie zur Sicherheit die Verpackung. 
Tragen Sie die Farbe wie zuvor auf. 


Farbe ist nicht immer notwendig. Polyurethanfarbe und Epoxidfarbe sind langlebig und wirken auch als Lack. Sie müssen Lack auf Sprühfarbe und Acrylfarbe auftragen. 
Lesen Sie die Verpackung des Lacks, um genau zu sehen, wie lange Sie den Lack aushärten lassen müssen. Das kann einige Stunden bis mehrere Tage dauern. 
Glasfaserverstärkte kunststofflackierung
Das Lackieren von glasfaserverstärktem Kunststoff ist schwierig, da die Oberfläche glatt ist. Mit den richtigen Vorbereitungsschritten können Sie jedoch ein glattes, professionell aussehendes Finish erzielen. Der Trick besteht darin, sich Zeit zu lassen und langsam zu arbeiten, insbesondere zwischen den Schichten von Grundierung, Farbe und Lack. Die genaue Farbe, die Sie verwenden, hängt von dem Objekt ab, das Sie bemalen und wofür Sie das Objekt verwenden, sei es ein Boot, eine Badewanne, ein Stuhl oder eine Tür.
Schritte
Teil 1 von 3: Untergrund vorbereiten

1. Pass auf, dass es nicht zu kalt oder zu feucht ist. Wenn es zu kalt oder zu feucht ist, trocknet und härtet die Farbe nicht richtig. Dadurch kann die Oberfläche klebrig werden. Die Luftfeuchtigkeit beträgt idealerweise 60% oder weniger. Die Temperatur muss zwischen 18 und 32 °C liegen.
- Überprüfen Sie die lokale Wettervorhersage, um zu sehen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist. Wenn es zu feucht ist, machen Sie die Arbeit am besten an einem anderen Tag, an dem es weniger feucht ist.

2. Suchen Sie sich einen gut belüfteten Bereich zum Arbeiten und decken Sie Ihren Arbeitsplatz mit Zeitungspapier ab. Wenn Sie ein größeres Objekt bemalen möchten, das nicht auf einen Tisch passt, decken Sie den Boden mit einer Plane oder einer billigen Plastiktischdecke ab und legen Sie das Objekt darauf.

3. Entfernen Sie alle Eisenteile. Dies ist besonders eine gute Idee, wenn Sie ein Boot, ein Waschbecken oder eine Tür streichen. Lege alle losen Teile in eine Kiste, damit du nichts verlierst. Es ist sogar eine bessere Idee, kleine Schrauben in einer Plastiktüte in die Box zu stecken.

4. Reinigen Sie den Artikel mit Seife und Wasser. Wenn der Artikel klein genug ist, um in ein Waschbecken zu passen, nehmen Sie ihn mit hinein und waschen Sie ihn mit Wasser und Seife. Spülen Sie es aus und lassen Sie es vollständig an der Luft trocknen.

5. Den Glanz mit 150-400er Schleifpapier abschleifen. Farbe haftet nicht auf glänzenden Oberflächen, daher müssen Sie den Glanz abschleifen, damit die Farbe haftet. Schleifen Sie die Oberfläche mit 150er Schleifpapier, bis sie nicht mehr glänzt und verwenden Sie dann 400er Schleifpapier. Die Oberfläche sollte sich glatt und stumpf anfühlen.

6. Wischen Sie den Schleifstaub mit einem Staubbindetuch ab. Ein Staubbindetuch ist ein klebendes Stück Stoff, mit dem du ganz einfach Staub entfernen kannst. Du kannst Staubbindetücher in den meisten Baumärkten und größeren Hobbyläden kaufen. Wenn Sie kein Staubbindetuch finden, können Sie auch ein Mikrofasertuch verwenden.

7. Alle Teile, die nicht lackiert werden müssen, mit Kreppband abkleben. Sie können das gesamte Objekt aus glasfaserverstärktem Kunststoff lackieren oder nur Teile davon (z.B. Streifen, Zickzack, geometrische Formen etc.) Schleifen Sie Teile des Abdeckbandes ab und verwenden Sie es, um die Teile abzukleben, die Sie nicht malen möchten.
Teil 2 von 3: Auftragen der Farbe

1. Kaufen Sie die richtige Farbe für die Oberfläche. Für ein dekoratives Objekt oder eine Tür können Sie einfache Sprühfarbe oder Acrylfarbe verwenden. Häufig benutzte Gegenstände und Oberflächen wie Boote, Badewannen und Waschbecken werden am besten mit Polyurethan- oder Epoxidfarbe lackiert.
- Polyurethanfarbe ist gebrauchsfertig. Epoxidfarbe muss mit einem Härter gemischt werden, genau wie Epoxidharz. Härter wird normalerweise zusammen mit Epoxidfarbe verkauft.

2. Kaufen Sie bei Bedarf die richtige Art von Grundierung und Lack. Die meisten Polyurethan- und Epoxidfarben benötigen keine Grundierung, die meisten Sprüh- und Acrylfarben jedoch. Wenn Sie eine Farbe verwenden, die eine Grundierung erfordert, kaufen Sie die entsprechende Grundierung und den entsprechenden Lack (d. h. Grundierung für Sprühfarbe und Grundierung und Lack auf Ölbasis für Ölfarbe, wenn Sie Ölfarbe verwenden).

3. Beschichten Sie die Oberfläche mit ein oder zwei Schichten Primer. Wenn Sie eine aerosolfreie Grundierung verwenden, tragen Sie die Farbe einfach mit einer Schaumstoffrolle oder einem Pinsel auf. Bei Verwendung von Aerosol-Primer eine dünne, gleichmäßige Schicht auftragen. Stellen Sie sicher, dass die Grundierung staubtrocken ist, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen.

4. Lassen Sie die Grundierung trocknen und aushärten. Wie lange das dauert, hängt von der verwendeten Grundierung ab. Manche Primer trocknen in wenigen Stunden, andere brauchen viel länger. Wenn sich die Grundierung trocken anfühlt, bedeutet dies nicht, dass sie ausgehärtet ist und überlackiert werden kann. Lesen Sie unbedingt die Anweisungen auf der Packung.

5. Tragen Sie die erste Farbschicht auf. Wenn Sie Epoxidfarbe verwenden, müssen Sie zuerst Epoxid und Härter mischen. Bei anderen Lackarten muss man solche Vorbereitungen nicht treffen. Tragen Sie die Farbe systematisch auf und arbeiten Sie von rechts nach links (oder von links nach rechts, wenn Sie Linkshänder sind) oder von oben nach unten. Spezifische Anweisungen finden Sie unten:

6. Lassen Sie die Farbe trocknen und tragen Sie dann bei Bedarf eine zweite Schicht auf. Wie lange es dauert, bis die Farbe getrocknet ist, hängt von der Art der Farbe ab, die Sie verwenden. Sprühfarbe und Acrylfarbe trocknen am schnellsten, während Polyurethanfarbe und Epoxidfarbe die längste Trocknungszeit haben. Bei der die meisten Einen zweiten Anstrich mit Epoxidfarbe und Polyurethanfarbe brauchst du nicht auftragen, aber oft musst du dies mit Sprühfarbe und Acrylfarbe tun.

7. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen. Wenn sich die Farbe trocken anfühlt, bedeutet dies nicht, dass Sie den Artikel wieder verwenden können. Lesen Sie die Lackverpackung. Die meisten Farben sind innerhalb einer Stunde staubtrocken, es kann jedoch mehrere Stunden oder sogar einige Tage dauern, bis die Farbe ausgehärtet ist und Sie den Artikel wieder verwenden können.
Teil3 von 3: Den Job abschließen

1. Entfernen Sie das zuvor angebrachte Abdeckband. Vor dem Auftragen der Farbe müssen Sie das Abdeckband entfernen, sonst besteht die Gefahr, dass das Abdeckband unter der Farbe stecken bleibt. Ziehen Sie das Abdeckband vorsichtig von der Oberfläche ab. Wenn die Farbe etwas abblättert, füllen Sie diese Stellen mit etwas übriger Farbe und einem Pinsel auf.
- Wenn Sie Sprühfarbe aufgetragen haben und die Farbe abblättert, sprühen Sie etwas Farbe in eine Farbwanne und tragen Sie die Farbe mit einem kleinen Pinsel in die Wanne auf.

2. Bei Bedarf oder Wunsch Lack auftragen. Sie können den Lack genauso auftragen, wie Sie die Grundierung und Farbe aufgetragen haben: mit einem Pinsel oder Aerosol. Stellen Sie sicher, dass Sie Farbe verwenden, die der Art der Farbe entspricht, die Sie auf das Objekt aufgetragen haben. Sie können beispielsweise keinen Lack auf Ölbasis auf Farben auf Wasserbasis auftragen. Überprüfen Sie auch, welche Art von Lack Sie verwenden möchten: Glanz- oder Mattlack.

3. Warten Sie, bis die Farbe getrocknet und ausgehärtet ist, bevor Sie den Artikel verwenden. Einer der Gründe, warum Farben und Lacke klebrig werden, ist, dass sie nicht vollständig aushärten konnten. Lassen Sie das Objekt einige Tage in Ruhe oder wie lange es dauert, bis die Farbe vollständig ausgehärtet ist.

4. Ersetzen Sie die Eisenteile, falls erforderlich. Tun Sie dies nur, wenn die Farbe trocken und ausgehärtet ist. Wenn Sie dies zu schnell tun, kann die lackierte Oberfläche beschädigt werden. Wenn Sie zuvor eine Dichtstoffkante entfernt haben, können Sie jetzt eine neue Dichtstoffkante auftragen.
Tipps
- Reinigen Sie Ihre Pinsel, wenn Sie zwischen Grundierung, Farbe und Lack wechseln, oder nehmen Sie jedes Mal einen neuen Pinsel zur Hand.
- Wie Sie die Pinsel reinigen, hängt von der Art der Grundierung, Farbe und des Lacks ab. Für einige Arten benötigen Sie ein spezielles Lösungsmittel.
- Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung von Grundierung, Farbe und Lack, da diese sich je nach Marke und Typ unterscheiden.
- Reinigen Sie das lackierte Objekt mit einer milden Seife und einem weichen Pinsel oder Mopp. Der Lack kann zerkratzt werden, wenn Sie ein abrasives oder aggressives Mittel verwenden.
- Die meisten Materialien für diesen Job kannst du im Baumarkt und online kaufen. Bootszubehörgeschäfte können auch geeignete Farben verkaufen.
Warnungen
- Bei einigen Produkten wird empfohlen, bei der Verwendung eine Atemschutzmaske zu tragen. Wenn dies empfohlen wird, dann tun Sie es.
Notwendigkeiten
- Zeitungspapier oder Plane
- Schleifpapier mit Körnung 150-400
- Staubbindetuch
- Abdeckband
- Grundierung
- Farbe (Sprühfarbe, Acrylfarbe, Polyurethanfarbe oder Epoxidfarbe)
- Pinsel und Schaumstoffrollen (entfällt bei Verwendung von Sprühfarbe)
- Lackieren (bei Bedarf)
"Glasfaserverstärkte kunststofflackierung"
Оцените, пожалуйста статью