










Stellen Sie sicher, dass Sie das Klebeband gerade kleben. Sie werden bald die Kante des Klebebandes in der Farbe sehen können, so dass ein kleiner Fehler (insbesondere wenn die falsche Farbe auf der falschen Oberfläche aufgetragen wird) sehr auffällig ist. Drücken Sie fest nach unten, damit kein Klebeband mit Blasen darunter entsteht. Auf diese Weise verhindern Sie auch, dass Farbe unter das Klebeband gelangt. Es ist einfacher, Klebeband zu verwenden, als jedes Mal an den Kanten vorsichtig zu sein. Es ist fast unmöglich, nicht versehentlich Farbe an den falschen Stellen zu bekommen, und die ist sehr schwer zu entfernen, ohne den Fleck zu verstärken. Es ist auch schwierig, die Farbe zu entfernen, ohne sich selbst oder andere Stellen zu verunreinigen, an denen Sie keine Farbe haben möchten. Um zu verhindern, dass Farbe unter das Klebeband gelangt, können Sie das Klebeband zunächst mit Klebeband befestigen. Sie können das Klebeband auch in einer anderen Farbe als der Farbe übermalen, mit der Sie den Rest der Oberfläche bemalen möchten. Dies hinterlässt eine Linie, wenn Sie das Klebeband entfernen. Auf manchen Oberflächen, wie losem Putz und alten Tapeten, kann dieses Klebeband Schäden verursachen. Sie müssen dann versuchen, den Abstrich wegzuwischen oder eine Zeitung oder etwas anderes verwenden. Im Handel kann man dafür breite Kunststoffklingen kaufen. Wenn eine Oberfläche viele Rillen hat, müssen Sie die Kante möglicherweise mit einem Pinsel streichen. Hoffentlich ist dies ein kleiner Teil einer Oberfläche, auf dem keine Mängel erkennbar sind, z. B. ein Teil der Decke oder ein Teil, der aufgrund der davor aufgestellten Möbel nicht zu sehen ist. 












Geben Sie etwas Farbe in Ihre Farbwanne, aber füllen Sie sie nicht vollständig aus, und noch weniger, wenn Sie nur eine kleine Fläche streichen möchten. Tauchen Sie die Rolle in die Farbe. Verwenden Sie den Boden des Tabletts, um die Walze zu rollen, um sicherzustellen, dass die gesamte Walze mit Farbe bedeckt ist. Versuchen Sie, keine Farbe auf den Griff oder in die Walze zu bekommen. Wenn die Rolle gut nass ist, sollte man bedenkenlos damit malen, im Zweifelsfall tropft überall Farbe ab und man hat ein Problem. Sie können ein Nachtropfen vermeiden, indem Sie den Griff langsam drehen. Verteile die Farbe. Bewegen Sie die Walze nicht zu schnell, um Spritzer zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie keine anderen als die gewünschten Oberflächen übermalen. Wenn Sie zu stark auf die Walze drücken, kommt mehr Farbe als gewünscht heraus, Sie können dies gegen Ende des Lackiervorgangs verwenden. Achte darauf, dass die Rolle nicht austrocknet, weil du dann nicht richtig malen kannst. Mach dir keine Sorgen um die Ecken, du kannst sie später mit einem Pinsel streichen. Versuchen Sie, so nah wie möglich an die Ecken zu kommen, um sich die Mühe zu ersparen. Um Oberflächenunterschiede zu vermeiden, nach dem Streichen einer Oberfläche (z. B. pro 2 Meter).) gehen Sie noch einmal mit der Walze über die Fläche, um alles zu glätten. Suchen Sie im Internet nach weiteren Informationen zur Verwendung einer Walze, falls erforderlich. 
Tauchen Sie Ihren Pinsel in eine Farbdose, eine Farbschale oder einen Pappbecher. Sie können Farbreste in eine Farbwanne oder einen Farbbecher geben und damit alle Stellen ausfüllen, die Sie mit der Rolle verpasst haben. Sie sollten Ihren Pinsel nicht zu weit in die Farbe stecken, 2 Zentimeter reichen aus, wenn Sie mehr Farbe auf Ihren Pinsel bekommen, verschwenden Sie Farbe und es wird schwieriger, den Pinsel danach sauber zu bekommen. Sie sollten Ihren Pinsel gegen die Innenseite der Farbdose halten, um ein Tropfen zu vermeiden. Bewegen Sie die Bürste ohne zu zögern an die Oberfläche, um ein Tropfen zu vermeiden. Es hilft auch, den Pinsel langsam zu drehen. Fange immer hoch an und senke dann langsam deine Bürste. Halten Sie Ihren Pinsel am besten so, dass der Pinsel nicht über dem Stiel steht, da die Farbe vom Pinsel herunter auf den Stiel tropft und dieser verschmutzt! Dies ist nicht ganz vermeidbar, wenn Sie beispielsweise eine Decke streichen, aber Sie können die Wahrscheinlichkeit verringern, indem Sie wenig Farbe auf Ihren Pinsel auftragen und Ihren Pinsel gut halten. 

Vervollständige eine Oberfläche, bevor du zur nächsten übergehst. Wenn Farbe trocknet, erscheint die Farbe dunkler. Wenn Sie ein Stück später fertigstellen müssen, schlägt sich dies im Farbunterschied nieder. Versuchen Sie dies zu vermeiden, indem Sie alles auf einmal bemalen. 
Ein zimmer streichen
Malen ist eine gute Möglichkeit, Ihr Zimmer aufzufrischen, ohne viel Geld auszugeben. Es ist jedoch wichtig, bestimmte Dinge zu tun, damit die Farbe nicht abblättert und Ihr Zimmer nicht unordentlich aussieht. Wenn Sie eine Wand, eine Decke oder Holzarbeiten streichen oder Ihrem Haus ein neues Gesicht geben möchten, ist es hilfreich, diese Anleitung zu lesen.
Auf einen Blick: einen Raum streichen
- Bestehende Möbel, Türklinken und Steckdosen abdecken oder entfernen.
- Schleifen Sie die Oberfläche, füllen Sie die Löcher und spülen Sie alle Schimmelpilze weg.
- Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, bis kein Staub, Fett oder Feuchtigkeit mehr darauf ist.
- Schützen Sie die Kanten mit Klebeband und Folie.
- Untergrund vorbereiten und gut trocknen lassen.
- Rühre die Farbe um, bevor du mit dem Malen beginnst.
- Lassen Sie die Farbe in mehreren Schichten trocknen, bis alles so aussieht, wie Sie es möchten.
Schritte
Methode 1 von 2: Einen Raum streichen

1. Kaufen Sie alle Vorräte im Voraus, wie zum Beispiel die Werkzeuge. Es ist schwer, Dinge dazwischen zu bringen, wenn nasse Farbe auf allem ist.

2. Versuchen Sie, alle tragbaren Gegenstände aus dem Raum zu entfernen. Wenn Sie keinen Platz haben, um Ihre Sachen woanders zu verstauen, oder wenn bestimmte Dinge zu schwer sind, können Sie diese Gegenstände lassen, solange Sie sie gut abdecken. Farbe tropft herunter, also muss alles unter dem zu malenden Objekt bewegt oder abgedeckt werden. Farbe kann auch seitlich verspritzen, wenn Sie beispielsweise Ihren Pinsel oder andere Werkzeuge herumschwingen oder zu aggressiv malen. Achten Sie auf den Gefahrenbereich, dieser ist etwa 2 Meter um die zu bemalende Oberfläche herum.

3. Warten Sie mit dem Lackieren, bis die Oberfläche vollständig glatt ist. Entfernen Sie alle Beulen wie: Nägel oder alte Farbspritzer usw. Füllen Sie die Löcher, die Sie finden, mit Schaum (denken Sie an: Great Stuff). Füllen Sie die kleinen Löcher mit Spachtel, Zement oder Holzspachtel. Schleifen Sie die Wand zuerst, um sie zu glätten und Unebenheiten auszugleichen.

4. Entfernen Sie Dinge wie: Türklinken, Griffe, Scharniere, Steckdosen, Schalter, Rauchmelder, Türklingeln etc. Natürlich möchte man solche Dinge nicht übermalen. Es ist besser, diese Art von Objekten zu löschen, als sie einfach abzukleben. Natürlich können Sie auch die Objekte ausblenden, die nicht gelöscht werden können oder die gelöscht werden können, aber dann nicht richtig wiederhergestellt werden können. Sie müssen jedoch eine von beiden Optionen verwenden, da es natürlich nicht wie Farbe auf Ihrer Türklinke aussieht.

5. Staube den Raum ab. Du willst nicht, dass Staub im Raum herumwirbelt, der dann auf deine nasse Farbe gelangt, denn das verursacht hässliche Beulen.

6. Überlege dir vorher was du malen möchtest, wenn du verschiedene Farben verwendest sollten diese nicht miteinander kollidieren und du musst beides gleichzeitig auftragen. Farbe verblasst mit der Zeit, insbesondere wenn die Farbe häufig mit Sonnenlicht in Kontakt kommt.

7. Wenn Sie unter Schimmel oder Mehltau leiden, sollten Sie diesen mit einer Mischung aus Wasser und Bleichmittel (50-50) entfernen. Einige Arten von Schimmel sind gefährlich, daher ist es am besten, eine Maske zu verwenden. Der Raum muss trocken genug sein, um Schimmelbildung in Zukunft zu verhindern. Einige Grundierungen und Farben enthalten Inhaltsstoffe, die Schimmel und Mehltau verhindern. Einige Grundierungen und Beschichtungen werden daher angepriesen, weil sie gegen Flecken verwendet werden können.

8. Wenn Sie etwas bemalen möchten, müssen Sie diese Oberfläche zuerst vorbereiten. Dies bedeutet das Entfernen von Staub, Spinnweben usw. Sie müssen auch die Oberfläche knochentrocken machen. Sie sollten die Wand mit einem Schwamm abwischen können und nichts wird sich lösen. Wenn die Farbe auf der Oberfläche bereits abblättert, müssen Sie diese Schicht entfernen. Sie möchten verhindern, dass die neue Farbe schnell Blasen wirft.

9. Wenn sich Fett an den Wänden befindet, wird das Lackieren erschwert. Verwenden Sie in diesem Fall eine leichte Säure oder ein Reinigungsmittel, um dieses Fett zu entfernen. Natriumphosphat ist ein Produkt, das häufig verwendet wird, um Schmutz, Fett und Öl von Wänden zu entfernen.

10. Lesen Sie die Beschreibung auf der Verpackung, damit Sie im Voraus wissen, wie lange es dauert, bis es getrocknet ist. Wenn beim Lackieren die Farbe auf die Verpackung tropft, kann man die Beschreibung nicht mehr lesen. Außerdem kannst du besser planen, wenn du im Voraus weißt, wie viel Zeit du fürs Lackieren einplanen musst.

11. Verwenden Sie Klebeband, um die Kanten der Bereiche, die Sie nicht streichen möchten, wie Schränke, Fenster, Holzarbeiten, Boden und Decke abzukleben.

12. An dieser Stelle müssen Sie alle Dinge abdecken, die Sie nicht bewegt haben, damit keine Farbe darauf gelangen kann. Dieser Schritt ist wichtig, da es fast unmöglich ist, Farbflecken zu entfernen. Sie können die Abdeckung auch auf den Boden kleben. Sie können das Klebeband nicht auf Teppichen verwenden, da das Klebeband nicht gut haftet.
13. Versuchen Sie auch zu verhindern, dass die Farbe in die anderen Räume gelangt, indem Sie Ihre Schuhe immer gut abwischen, bevor Sie den Raum verlassen und in anderen Räumen alles gut abdecken. Sie sollten insbesondere daran denken, Stühle, auf denen Sie sitzen, abzudecken usw.

14. Tragen Sie die Grundierung auf. Dies ist ein notwendiger Vorgang, wenn Sie etwas übermalen möchten. Durch die Grundierung entsteht eine zusätzliche Schicht, auf der die neue Farbe besser haftet. Farbe auf Wasserbasis haftet nicht auf ölbasierten Lackoberflächen, wenn sie nicht vorbehandelt ist. Verwenden Sie am besten eine weiße Grundierung, wenn Sie eine helle Farbe über eine dunkle Farbe streichen möchten. Wenn Sie eine dunkle Farbe über eine helle Farbe streichen möchten, verwenden Sie besser eine farbige Grundierung. Wenn Sie etwas neu streichen möchten, müssen Sie keine Grundierung verwenden, wenn die alte Farbe nicht sehr alt ist oder die neue Farbe dieselbe Farbe wie die alte hat. Grundierung sollte auch verwendet werden, wenn der alte Lack glänzt, da sich der neue Lack dann nicht so gut anpasst. Für Wände mit glänzender Farbe verwenden Sie am besten eine bindende Grundierung. Im Zweifelsfall sollte man trotzdem Primer verwenden! Einige spezielle Lackarten enthalten eine Grundierung, dies kann Ihnen je nach Anzahl der benötigten Lackschichten viel Zeit sparen.

fünfzehn. Bringen Sie bei Bedarf neues Klebeband an.

16. Jetzt kannst du malen. Verwenden Sie so viele Schichten wie nötig, um die Oberfläche schön zu machen. Hochwertige Farbe muss oft mehrmals aufgetragen werden, um eine gleichmäßige Farbe zu erhalten.

17. Wenn Sie mit dem Lackieren fertig sind, müssen Sie das gesamte Klebeband entfernen. Ziehen Sie das Klebeband in einem 90-Grad-Winkel von Ihrer Wand ab. Möglicherweise müssen Sie das Klebeband erneut auftragen, wenn Sie eine zweite Farbschicht auftragen, um zu verhindern, dass die Farbe durch das Klebeband reißt. Sie können warten, bis die Farbe getrocknet ist, bevor Sie das Klebeband entfernen, obwohl dies nicht notwendig ist, aber es ist am besten, das Klebeband innerhalb von 1 oder 2 Tagen zu entfernen. Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, ist es schwieriger, das Klebeband zu entfernen, ohne die Farbe mitzuziehen.

18. Wenn versehentlich die falsche Farbe an bestimmte Stellen geraten ist, müssen Sie diese Stellen mit einem kleinen Pinsel ausbessern. Das Ergebnis sieht nicht perfekt aus, aber zumindest wird der Fehler nicht sehr auffallen.

19. Warten Sie, bis die Farbe getrocknet ist, bevor Sie die Teppiche über Ihren Möbeln usw. entfernen.

20. Wenn die letzte Schicht getrocknet ist, können Sie alle Sachen, die Sie bewegt oder entfernt haben, wieder zurücklegen oder neue Sachen kaufen und im Raum installieren. In einigen Fällen, Steckdosen, Schaltern usw. aufgrund von Verfärbungen kann es besser sein, einfach neue Sachen zu kaufen, anstatt die alten zurückzulegen.

21. Viel Spaß mit dem Ergebnis!
Methode 2 von 2: Der (Grundierungs-)Lackierprozess

1. Für die Grundierung müssen Sie die Sequenz noch einige Male wiederholen und dann noch einige Male, um die gewünschte Farbe zu erhalten.

2. Mischen Sie die Grundierung, indem Sie sie 2 bis 3 Minuten vor dem Öffnen der Dose schütteln, oder rühren Sie die Farbe nach dem Öffnen der Dose um.

3. Öffne die Farbdose und fange an zu malen. Arbeiten Sie von oben nach unten, um Farbtropfen zu vermeiden. Wenn Sie eine Rolle verwenden, müssen Sie zuerst die großen Teile bearbeiten und erst dann die Kanten mit einem Pinsel streichen. Auf diese Weise müssen Sie nur einen kleinen Teil der Oberfläche mit einem Pinsel streichen.

4. Zur Verwendung mit einem Farbroller:

5. Zur Verwendung mit einem Pinsel:

6. Wenn Farbe versehentlich auf eine Oberfläche gelangt, die nicht lackiert werden soll, reinigen Sie sie sofort mit einem feuchten Schwamm oder Tuch. Bei Farbe auf Ölbasis muss die Farbe verdünnt werden. Latexfarbe kannst du mit Wasser reinigen. Ausgelaufene Farbe auf keinen Fall trocknen lassen!

7. Bevor Sie mit der nächsten Oberfläche fortfahren, überprüfen Sie, ob Tröpfchen vorhanden sind, und entfernen Sie diese mit Ihrem Pinsel oder Ihrer Rolle, falls vorhanden. Wenn alles trocken ist, verursachen Tropfen Unebenheiten, die fast unmöglich zu entfernen sind.

8. Wenn Sie mit dem Malen fertig sind, lassen Sie Ihre Werkzeuge nicht herumliegen! Wenn deine Bürste/Rolle austrocknet, hilft sie dir nicht mehr. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie Ihre Bürste oder Rolle aus. Wenn Sie Acrylfarbe (d. h. auf Wasserbasis) verwendet haben, müssen Sie den Pinsel oder die Rolle unter Wasser halten und drücken oder schütteln. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Farbe des vom Pinsel oder der Rolle kommenden Wassers durchscheinend ist. Lassen Sie Ihre Werkzeuge gründlich trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden. Eine gute Reinigung sorgt dafür, dass sich die Farbe der gerade verwendeten Farbe nicht mit der Farbe vermischt, die Sie in Zukunft verwenden werden. Wer seine Werkzeuge schnell trocknen möchte, kann sie in Plastik trocknen lassen oder in der Farbe belassen. Wenn Sie am nächsten Tag mit der gleichen Farbe weitermachen, können Sie auch alle Ihre Werkzeuge in eine Plastiktüte stecken und über Nacht in den Gefrierschrank legen und dann im weiteren Verlauf wieder auftauen. Wenn Ihre Werkzeuge nicht auf einmal sauber werden, können Sie alles in Wasser lassen, bis es sauber ist (wenn Sie Acrylfarbe verwendet haben). Wenn Sie Alkydfarbe (Ölbasis) verwendet haben, benötigen Sie nicht viel Wasser und Sie müssen Ihre Werkzeuge und Ihre Hände mit Farbverdünner reinigen. Einige Chemikalien können als Verdünner verwendet werden, diese haben jedoch oft unangenehme Nebenwirkungen wie: unangenehme Gerüche und die Tatsache, dass sie sehr umweltschädlich sind.
Оцените, пожалуйста статью