

Wenn Ihre Terrasse nur leicht verschmutzt ist oder Sie keinen Hochdruckreiniger finden, reinigen Sie sie von Hand mit einer Drahtbürste und einer Mischung aus Wasser und einem milden Reinigungsmittel wie Geschirrspülmittel. Tragen Sie die Mischung auf und schrubben Sie das Deck vorsichtig mit der Nassschrubbbürste, um Schmutz und Staub zu entfernen. Schrubben Sie das Deck mit langen, horizontalen Bewegungen, damit der Reiniger in das Holz einziehen kann, und spülen Sie dann den Seifenschaum mit Wasser ab. 
Suchen Sie im Baumarkt in Ihrer Nähe oder im Internet nach einem Fungizid für Holzterrassen. 




Sie können die Terrasse auch mit einem Laubbläser sauber blasen, wenn Sie einen haben. 
Sie können vor dem Lackieren eine Rostschutzgrundierung auf die Nagelköpfe auftragen, um sie noch besser zu schützen, insbesondere wenn die Nägel schnell zu rosten beginnen. 
Wenn es Bretter mit großen Rissen oder vielen Löchern gibt, möchten Sie diese möglicherweise ersetzen, anstatt sie zu reparieren. 
Wenn du hartnäckige Flecken nicht aus dem Holz bekommst, kannst du sie mit Farbe abdecken. Verwenden Sie dunkle Farbe oder isolierende Farbe, um unansehnliche Flecken im Holz zu verbergen. 

Suchen Sie in einem Baumarkt in Ihrer Nähe nach Kunststoffplatten für Malerarbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie Pflanzen und Gegenstände in der Nähe der Terrasse auch mit Plastikfolien abdecken, damit sie nicht mit Farbe bespritzt werden. 

Bei Holz auf Wasserbasis Outdoor-Beize verwenden, denn diese schützt das Holz und bereitet es für die Lackierung vor. 

So entstehen keine Schnecken und unregelmäßige Kanten und Ecken. 
Verwenden Sie eine 2 cm dicke Farbrolle, wenn die Oberfläche des Holzes rau ist. Tragen Sie die Farbe mit einer 1 oder 0,5 cm dicken Rolle auf, wenn die Oberfläche des Holzes eine mittlere Rauhigkeit hat. Verwenden Sie eine Schaumstoffrolle, wenn die Oberfläche des Holzes glatt ist und nur wenige Fehler in der Maserung vorhanden sind. 
Wenn Sie jeweils nur einen kleinen Abschnitt behandeln, können Sie die nasse Farbe glätten, bevor Sie den nächsten Abschnitt streichen. 
Lassen Sie die Farbe zwischen den Schichten über Nacht trocknen. 
Jetzt haben Sie jahrelang Freude an Ihrer Terrasse, denn der Anstrich sorgt dafür, dass das Holz trocken bleibt und vor Ausbleichen und Beschädigungen geschützt ist.
Eine holzterrasse streichen
Das Streichen Ihrer Holzterrasse kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihrem Garten etwas Farbe zu verleihen und Unvollkommenheiten im Holz zu verbergen. Farbe kann auch haltbarer sein als Beize, besonders wenn Ihre Terrasse hoch über dem Boden liegt. Um Ihre Terrasse streichen zu können, reinigen Sie sie zuerst von Schmutz und Staub. Kratzen und schleifen Sie die Terrassendielen, um sie vorzubereiten, und streichen Sie sie von oben nach unten, damit die Farbe gleichmäßig trocknet. So erhalten Sie eine schöne Terrasse, an der Sie viele Jahre Freude haben.
Schritte
Teil1 von 3: Terrasse reinigen

1. Terrasse leeren und auswischen. Entfernen Sie alle Gartenmöbel, Pflanzgefäße und Werkzeuge von der Terrasse, damit sie leer ist. Lagern Sie diese Gegenstände vorübergehend in einem Gartenhaus oder einer Garage. Kehren Sie die Terrasse mit einem Besen ab, um Schmutz und Staub von der Oberfläche zu entfernen.

2. Terrasse mit Hochdruckreiniger reinigen. Mieten Sie einen Hochdruckreiniger im Baumarkt in Ihrer Nähe oder kaufen Sie einen, wenn Sie das Gerät auch für andere Wartungsarbeiten einsetzen möchten. Sie können den Verkäufer im Baumarkt fragen, wie Sie den Hochdruckreiniger sicher verwenden, oder Sie können die Bedienungsanleitung lesen. Reinigen Sie die gesamte Terrasse von oben bis unten mit dem Hochdruckreiniger, damit sie sauber und frei von Schmutz, Staub und Abfällen ist.

3. Wenn Sie sich Sorgen über Schimmel machen, verwenden Sie ein Antimykotikum. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Terrasse schnell schimmelt oder Ihre Terrasse niedrig ist, sprühen Sie ein Fungizid auf die Terrasse. Anschließend das Mittel mit einer Drahtbürste oder einem Besen in die Terrasse einreiben. Nach dem Schrubben die Anti-Pilz-Rückstände mit einem Gartenschlauch oder Eimer Wasser abspülen.

4. Terrasse über Nacht trocknen lassen. Stellen Sie sicher, dass die Terrasse vollständig trocken ist, bevor Sie sie kratzen und schleifen. Bei sehr sonnigem Wetter kann die Terrasse in wenigen Stunden trocken sein. Zur Sicherheit die Terrasse über Nacht trocknen lassen.
Teil 2 von 3: Schaben und Schleifen der Terrasse

1. Verwenden Sie einen Farbschaber, um alle alten Farbreste zu entfernen. Verwenden Sie den Farbschaber, um alle Bereiche von abblätternder und abblätternder Farbe zu behandeln. Kratzen Sie die Farbe ab, um das darunter liegende Holz freizulegen. Schieben Sie den Schaber in und auf die Farbe, um die Rückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, das Holz darunter nicht zu kratzen.
- Kaufe einen Lackschaber im Baumarkt in deiner Nähe oder im Internet.

2. Schleifen Sie das Holz mit einem Stück Schleifpapier der Körnung 80-100, um das Holz glatt zu machen. Nachdem Sie alle alten Farbreste entfernt haben, gehen Sie mit dem Schleifpapier über alle rauen Kanten und Flecken auf dem Holz. Üben Sie beim Schleifen nicht zu viel Druck auf das Holz aus, da das Holz nicht fest geschliffen werden sollte. Es muss nur geglättet werden, um das Auftragen der Farbe zu erleichtern.

3. Behandeln Sie raue Stellen und Abriebspuren mit einem 100-120 . Schleifpapier. Üben Sie beim Schleifen nicht zu viel Druck auf das Holz aus. Durch das Schleifen von rauen Stellen machen Sie das Holz glatt und können es sogar lackieren.

4. Fegen Sie die Terrasse, damit sie sauber ist. Nach dem Schaben und Schleifen die Terrasse mit einem Besen fegen, um Schleifstaub und Schmutz zu entfernen. So wissen Sie sicher, dass die Terrasse sauber und fertig zum Streichen ist.

5. Reparieren Sie lose, beschädigte Bretter und Nägel. Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, prüfen Sie, ob die Terrasse lose Dielen hat und nageln Sie diese wieder fest. Beschädigte Dielen entfernen und durch neue ersetzen. Sehen Sie nach, ob Sie rostige Nägel sehen und ersetzen Sie sie durch neue Nägel. Mit einem Hammer die Spikes in das Holz einschlagen, sodass sie bündig mit dem Holz sind.

6. Füllen Sie alle Risse im Holz. Wenn Sie Löcher und Risse im Holz sehen, füllen Sie diese mit hochwertiger Spachtelmasse für den Außenbereich aus. Den Kitt mit den Fingern in die Ritzen drücken und mit Schleifpapier glatt streichen. Achten Sie darauf, dass der Spachtel auf gleicher Höhe mit dem Holz ist, damit er beim Streichen der Terrasse nicht auffällt.

7. Tragen Sie einen Fleckenentferner auf Bereiche mit Flecken und Rost auf. Untersuchen Sie das Holz auf Wasser- und Rostflecken. Verwenden Sie einen hochwertigen Holzfleckentferner, um diese Flecken bestmöglich zu entfernen. Tragen Sie den Fleckenentferner gemäß den Anweisungen auf der Packung auf das Holz auf.
Teil3 von 3: Terrasse streichen

1. Kleben Sie die Wände, Geländer und Fenster in der Nähe der Terrasse mit Kreppband ab. Kleben Sie Malerband um die Kanten von Wänden, Geländern und Fenstern, damit keine Farbe darauf kommt. Verwenden Sie kein Abdeckband und andere Arten von Klebeband, da diese die Bereiche nicht gut schützen. Suche nach Malerband im Baumarkt in deiner Nähe oder im Internet.

2. Decken Sie alle Wände und Türen mit Plastikfolien ab. Hängen Sie Plastikfolien vor Wände, Türen und Fenster, um sie vor Farbe zu schützen. Sichern Sie sie mit Malerband, damit sie beim Malen nicht herunterfallen.

3. Warten Sie, bis die Terrasse im Schatten liegt. Wenn möglich nicht bei direkter Sonneneinstrahlung lackieren, da die Farbe nicht zu schnell trocknen sollte. Wenn die Farbe zu schnell trocknet, kann sie fleckig und ungleichmäßig werden. Malen Sie am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Terrasse im Schatten liegt, um diese Probleme zu vermeiden.

4. 1-2 Schichten Außenbeize auf die Terrasse auftragen und die Terrasse über Nacht trocknen lassen. Achten Sie darauf, eine hochwertige und schimmelresistente Beize zu verwenden, denn diese schützt die Terrasse gut. Tragen Sie die Beize schnell und einfach mit einer Farbrolle auf und behandeln Sie einen kleinen Teil nach dem anderen. Beginnen Sie an der Stelle, die am weitesten von der Außentür entfernt ist, und rollen Sie die Beize mit dem Farbroller in glatten, gleichmäßigen Strichen auf das Holz. Wenn Sie die gesamte Terrasse gebeizt haben, lassen Sie sie über Nacht trocknen.

5. Streichen Sie die Terrasse von oben bis unten und behandeln Sie immer nur einen kleinen Teil nach dem anderen. Verwenden Sie hochwertige Farbe auf Wasserbasis. Wenn Sie ein Holzdach auf Ihrer Terrasse haben, streichen Sie es zuerst. Dann Pfosten und Geländer lackieren. Den unteren Teil der Terrasse zuletzt streichen. Wenn Sie von oben nach unten streichen, können alle Teile trocknen und das Arbeiten in Ihrem vorhandenen Raum erleichtert werden.

6. Kanten und Ecken mit einem Pinsel streichen. Markieren Sie zunächst die Kanten und Ecken des zu bemalenden Bereichs mit einem Pinsel. Das machst du am Vordach und am Geländer. Machen Sie gleichmäßige Striche, um die Kanten und Ecken mit Farbe zu bedecken.

7. Mit einer Farbrolle Farbe auf die Terrasse auftragen. Verwenden Sie den Farbroller, um Farbe in einer gleichmäßigen Bewegung der Maserung des Holzes folgend aufzutragen. Arbeiten Sie sich von Ecke zu Ecke und arbeiten Sie sich zu den Ecken und Kanten hin, die Sie bereits mit dem Pinsel gemalt haben. Tragen Sie immer nur eine kleine Menge Farbe auf, damit die Farbe nicht verklumpt und zu dick trocknet.

8. Verteilen Sie die Farbe mit einem Pinsel für ein glattes Finish. Während die Farbe noch nass ist, streichen Sie die Farbe vorsichtig mit einem Pinsel von einer Seite zur anderen, um eventuelle Schlieren von der Farbrolle und dicke Farbflecken auf dem Holz zu glätten. Auf diese Weise trocknet die Farbe glatt.

9. 1-3 Anstriche auftragen. Tragen Sie die gleiche Anzahl von Farbschichten auf alle Bereiche der Terrasse auf, vom Vordach über die Pfosten bis zum Boden. Streichen Sie immer ein paar Dielen des Bodens der Terrasse, damit Sie nicht in einer Ecke landen und einen freien Weg haben, über den Sie zur und von der Terrasse gelangen können. Das Auftragen von 3 Farbschichten macht die Farbschicht stark und pflegeleichter.

10. Flecken mit einem Pinsel ausbessern, wenn die Farbe trocken ist. Wenn der letzte Anstrich über Nacht getrocknet ist, alle Unebenheiten und Flecken mit einem Pinsel leicht ausbessern. Sorgen Sie für eine gleichmäßige, durchgehende Farbe der Terrasse.
Notwendigkeiten
- Besen
- Malerband
- Kunststoffplatten
- Pinsel
- Farbrolle
- Hochdruckreiniger
- Wasser und eine Scheuerbürste
- Antimykotikum
- Farbschaber
- Schleifpapier mit Körnung 80-100 und 100-120
- Spachtelmasse für draußen
- Fleckentferner
- Fleck für draußen
- Farbe auf Wasserbasis
"Eine holzterrasse streichen"
Оцените, пожалуйста статью