Kleidung dehnen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kleidungsstücke zu dehnen, die eingelaufen sind oder einfach zu klein sind. Strickstoffe wie Baumwolle, Kaschmir und Wolle lassen sich am einfachsten dehnen, indem Sie sie einweichen oder besprühen, den Stoff ziehen und das Kleidungsstück an der Luft trocknen lassen. Produkte wie Babyshampoo, Spülung, Backpulver und Essig können dabei helfen, die Fasern des Stoffes zu lockern und das Dehnen deiner Kleidungsstücke zu erleichtern.

Schritte

Methode 1 von 3: Babyshampoo oder Spülung verwenden

Bildtitel Stretch Clothes Step 1
1. Bereiten Sie ein mildes Bad mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu. Füllen Sie ein Waschbecken oder eine Wanne mit warmem Wasser. Etwa 80 ml Babyshampoo oder Spülung in das Wasser geben. Sie können auch eine Verschlusskappe Feinwaschmittel hinzufügen, wenn es sich um ein Kleidungsstück aus Wolle handelt.
  • Wisse, dass dieses Bad für Strickstoffe wie Baumwolle, Kaschmir und Wolle geeignet ist. Diese Stoffe lassen sich leichter schrumpfen und dehnen als Synthetik und Seide.
Bildtitel Stretch Clothes Step 2
2. Lassen Sie das Kleidungsstück 10 Minuten einweichen. Legen Sie das Kleidungsstück vorsichtig ins Wasser. Lassen Sie es dort für 10 Minuten, damit sich die Fasern des Stoffes entspannen können. Stellen Sie sicher, dass das Kleidungsstück während des Einweichens vollständig in Wasser eingetaucht ist.
  • Wenn das Kleidungsstück aus einem dicken Strickstoff besteht, 20 Minuten oder länger einweichen. Allerdings nicht länger als 2 Stunden einweichen lassen.
  • Bildtitel Stretch Clothes Step 3
    3. Lassen Sie das Wasser ablaufen und drücken Sie das Kleidungsstück vorsichtig zusammen. Entfernen Sie den Stöpsel aus der Spüle, um das Wasser abzulassen oder das Wasser aus dem Becken zu gießen. Drücken Sie das Kleidungsstück vorsichtig zusammen, um so viel Feuchtigkeit wie möglich zu entfernen. Wringen Sie das Kleidungsstück nicht aus, da es sich dadurch verformen kann.
  • Spülen Sie das Kleidungsstück nach dem Ablassen der Feuchtigkeit nicht mit sauberem Wasser aus.
  • Bildtitel Stretch Clothes Step 4
    4. Legen Sie das Kleidungsstück auf ein großes, sauberes Handtuch und rollen Sie alles zusammen, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Nehmen Sie das Kleidungsstück vorsichtig aus dem Waschbecken und legen Sie es flach auf ein sauberes Handtuch. An einem Ende beginnend, das Handtuch mit dem Kleidungsstück nach innen vorsichtig aufrollen. Aufgrund dieser Bewegung nimmt das Handtuch die Feuchtigkeit aus dem Kleidungsstück auf.
  • Wenn Sie damit fertig sind, sollte das Kleidungsstück nicht mehr nass, sondern feucht sein.
  • Bildtitel Stretch Clothes Step 5
    5. Wickeln Sie ein größeres Kleidungsstück auf ein großes Stück Geschenkpapier. Wählen Sie ein Kleidungsstück, das so groß ist, wie das gestrickte Kleidungsstück sein sollte. Legen Sie das Kleidungsstück flach auf ein Blatt Geschenkpapier. Zeichnen Sie das Kleidungsstück sorgfältig mit einem Bleistift oder Kugelschreiber nach.
  • Verfolgen Sie das Kleidungsstück nicht mit einem Filzstift oder Marker, da die Tinte ablaufen und das Kleidungsstück verschmutzen kann.
  • Verwenden Sie kein Normalpapier, da es bei Feuchtigkeit matschig werden und seine Form verlieren kann.
  • Bildtitel Stretch Clothes Step 6
    6. Legen Sie das feuchte Kleidungsstück auf die gerade gezeichnete Form und dehnen Sie es sanft. Legen Sie das nasse Strickstück, das Sie dehnen möchten, flach auf die Form, die Sie auf das Geschenkpapier gezeichnet haben. Ziehen Sie vorsichtig an den Kanten des Kleidungsstücks, um der gezeichneten Form zu entsprechen. Um Beschädigungen zu vermeiden, ziehen Sie nicht stark und aggressiv am Stoff.
    Bildtitel Stretch Clothes Step 7
    7. Legen Sie schwere Gegenstände auf die Kanten des gestrickten Kleidungsstücks, um es an Ort und Stelle zu halten. Wenn Sie das Kleidungsstück auf die gewünschte Größe gedehnt haben, legen Sie etwas Schweres darauf, um es zu fixieren. Legen Sie schwere Gegenstände mit glatten Kanten entlang der Kanten des Kleidungsstücks, um es an Ort und Stelle zu halten. Sie können Gegenstände wie Briefbeschwerer, glatte Steine, Kaffeetassen und kleine Gewichte verwenden.
  • Verwenden Sie keine Gegenstände mit scharfen und unebenen Kanten, um das Kleidungsstück an Ort und Stelle zu halten, da dies den Stoff zerreißen und das Kleidungsstück beschädigen kann.
  • Bildtitel Stretch Clothes Step 8
    8. Lassen Sie das Kleidungsstück so, bis es trocken ist. Lassen Sie das Kleidungsstück auf dem Geschenkpapier, bis es vollständig trocken ist. Je nach Kleidungsstück kann das Trocknen mehrere Stunden oder sogar über Nacht dauern. Wenn Sie das gespannte Kleidungsstück im noch feuchten Zustand vom Geschenkpapier nehmen, besteht eine gute Chance, dass sich die Fasern des Stoffes beim Trocknen wieder zusammenziehen.

    Methode 2 von 3: Backpulver und Essig verwenden

    Bildtitel Stretch Clothes Step 9
    1. Bereiten Sie ein Natronbad in einem Waschbecken oder einer Wanne vor. 2 Esslöffel (30 Gramm) Natron in 2 Liter heißem Wasser auflösen. Lassen Sie die Mischung kurz stehen, bis sich das Backpulver aufgelöst hat. Legen Sie das Kleidungsstück erst in die Badewanne, wenn sich das Backpulver vollständig aufgelöst hat, da sonst das Granulat am Stoff kleben kann.
    • Wisse, dass dieses Bad mit natürlichen Stoffen wie Baumwolle und Wolle besser funktioniert als mit synthetischen Stoffen wie Polyester und Viskose.
    Bildtitel Stretch Clothes Step 10
    2. Tauchen Sie das Kleidungsstück in die Badewanne und drücken Sie die überschüssige Feuchtigkeit aus. Tauchen Sie das Kleidungsstück, das Sie dehnen möchten, vollständig in das Backpulverbad ein. Nehmen Sie es aus dem Wasser und drücken Sie die überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig aus dem Stoff. Wringen Sie das Kleidungsstück nicht aus, da es dadurch beschädigt werden kann.
    Bildtitel Stretch Clothes Step 11
    3. Dehne das Kleidungsstück vorsichtig mit deinen Händen. Ziehen Sie den Stoff des Kleidungsstücks vorsichtig in alle Richtungen, um ihn zu dehnen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu ziehen und das Kleidungsstück zu beschädigen. Das gesamte Kleidungsstück gleichmäßig dehnen, damit es nicht asymmetrisch wird.
  • Verwenden Sie Gummihandschuhe, um Ihre Hände vor dem Backpulver zu schützen, wenn Sie empfindliche Haut haben.
  • Bildtitel Stretch Clothes Step 12
    4. Lassen Sie das Kleidungsstück eine Stunde lang einweichen und lassen Sie dann das Wasser ab. Wenn Sie das Kleidungsstück ausreichend gedehnt und die gewünschte Größe erreicht haben, legen Sie es wieder in das Natronbad zurück. Stellen Sie sicher, dass das Kleidungsstück vollständig untergetaucht ist. Lassen Sie es eine Stunde ruhen und lassen Sie dann das Wasser aus der Spüle ab oder schütten Sie das Wasser in die Wanne.
    Bildtitel Stretch Clothes Step 13
    5. Spülen Sie das Kleidungsstück mit einer Essigmischung aus. Mischen Sie in einem kleinen Eimer 1 Liter warmes Wasser mit etwa 250 ml weißem Essig. Gießen Sie die Mischung über das Kleidungsstück. Die kombinierte Kraft von Backpulver und Essig sollte dazu beitragen, den Stoff weicher zu machen und zu dehnen.
  • Legen Sie das Kleidungsstück flach hin, um es an der Luft zu trocknen.
  • Methode 3 von 3: Jeans mit Wasser dehnen

    Bildtitel Stretch Clothes Step 14
    1. Lege deine Jeans auf eine saubere und trockene Oberfläche. Leere alle Jeanstaschen. Legen Sie Ihre Jeans auf eine saubere Oberfläche wie einen Tisch oder eine Arbeitsplatte. Bügeln Sie den Stoff so, dass die Hose flach liegt.
    Bildtitel Stretch Clothes Step 15
    2. Sprühen Sie Wasser auf zu enge Stellen. Sprühen Sie Wasser auf zu enge Stellen Ihrer Jeans, wie zum Beispiel Waden oder Taille. Wenn deine ganze Jeans zu eng ist, sprühe die ganze Jeans ein. Achte darauf, dass du die Jeans sowohl vorne als auch hinten nass machst.
  • Das Wasser hilft dabei, die dicht gewebten Fasern zu lockern, wodurch sich die Jeans dehnt.
  • Bildtitel Stretch Clothes Step 16
    3. Dehne die Jeans in alle Richtungen, um den Stoff zu dehnen. Den Jeansstoff längs, quer, oben und unten mit den Händen strecken. Konzentrieren Sie sich auf die engsten Stellen, um den Stoff flexibler zu machen. Tun Sie dies mehrmals für einige Minuten, um den Stoff neu zu formen.
  • Da Denim stark und widerstandsfähig ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Stoff reißt.
  • Achten Sie darauf, Verzierungen auf Ihrer Jeans wie Strasssteine ​​​​und absichtliche Tränen zu vermeiden.
  • Bildtitel Stretch Clothes Step 17
    4. Lege die Jeans flach hin, um sie an der Luft zu trocknen. Wenn du die Jeans gedehnt hast, lass sie an der Luft trocknen. Wenn du die Jeans in den Trockner steckst, schrumpft sie wahrscheinlich ein. Legen Sie die Jeans flach hin, um ihre neue Form zu behalten.

    Notwendigkeiten

    Stretching Kleidung mit Babyshampoo oder Spülung

    • 80 ml Babyshampoo oder Spülung
    • Großes, sauberes Handtuch
    • Geschenkpapier
    • Bleistift oder Kugelschreiber
    • Schwere Gegenstände (z. B. Briefbeschwerer oder Kaffeetassen)

    Verwendung von Backpulver und Essig

    • 2 Esslöffel (30 Gramm) Backpulver
    • 250 ml weißer Essig
    • Gummihandschuhe

    Jeans mit Wasser dehnen

    • Zerstäuber mit Wasser

    Tipps

    • Wenn ein Kleidungsstück in der Reinigung eingelaufen ist, bitten Sie den Mitarbeiter, den Vorgang zu wiederholen und den Stoff zu dehnen.
    • Wenn Sie die einzelnen Fasern in einem gestrickten Kleidungsstück nicht sehen können, bedeutet dies, dass das Material verfilzt ist und nicht weiter gedehnt werden kann.

    Оцените, пожалуйста статью