

Schlagen Sie die Nägel etwa einen halben Zoll in den Boden ein. Mach das mit Schlag und Hammer, denn mit nur einem Hammer kannst du den Nagel nicht weit genug in den Boden einschlagen und beschädigst damit deinen Boden. Wenn die Nägel etwa einen halben Zentimeter tief sind, können Sie die Löcher nach dem Schleifen des Bodens mit etwas Spachtel füllen. Mehr dazu bald. 
Boden absaugen und bei Bedarf wischen. Auf dem Boden hat sich all die Jahre Schmutz und Staub angesammelt, das muss alles weg sein, bevor Sie mit Ihrem Boden beginnen. 



Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier. Vorsichtig sein. Es ist sehr einfach, tiefe Gräben mit einem Bodenschleifer zu schleifen. Immer in Bewegung bleiben, die Maschine nicht zu lange an einem Ort ruhen lassen. Überprüfen Sie regelmäßig das Schleifpapier. Wenn das Schleifpapier vollständig mit der alten Behandlungsschicht des Bodens gefüllt ist, müssen Sie neues Schleifpapier auf die Maschine legen. Zeichnen Sie zuerst mit einem Bleistift Linien auf den Boden. Auf diese Weise können Sie beim Schleifen leichter sehen, wo Sie waren und wo nicht. Ohne diese Zeilen ist es manchmal schwer zu bestimmen. Schleifen Sie den gesamten Boden noch einmal mit etwas feineren Schleifpapier. Sehen Sie sich die Bleistiftmarkierungen an, um festzustellen, ob Sie schon einmal irgendwo waren oder nicht. Auch jetzt müssen Sie das Schleifpapier ersetzen, wenn es voll ist. 



Nicht zu lange warten, der Stripper darf nicht austrocknen. Der Stripper sollte beim Entfernen noch feucht sein. 
Entfernen Sie den Stripper und die alte Farbe mit einem Spachtel. Brennspiritus in eine Einweg-Aluminiumschüssel geben und mit Stahlwolle restliches Stripper entfernen. Geben Sie nicht zu viel Brennspiritus auf einmal in die Schüssel, da dieser schnell verdunstet. 





Tragen Sie Handschuhe und verwenden Sie einen synthetischen Pinsel, um den Lack aufzutragen. Beginnen Sie an den Rändern und arbeiten Sie sich hinein. Die Kanten müssen nicht breiter als 7-8 cm sein. Zum Beizen gibt es auch eine Art Rundschwämmchen, mit denen Sie die Schicht einfach auf dem Boden verteilen und auftragen können. Gießen Sie die Schicht auf den Boden m.B.v. eine Gießkanne mit einem Stück Käsetuch am Ende des Ausgusses. Wenn Sie mit der Abfahrt fertig sind, dürfen Sie die neue Schicht nicht betreten, bis sie vollständig trocken ist. 

Holzböden neu streichen oder färben
Unter deinem alten, schmutzigen Teppich liegt vielleicht ein schöner Holzboden, der darauf wartet, gesehen zu werden. Es kann sehr befriedigend sein, einen alten Holzboden mit einer neuen Lack- oder Beizschicht zu versehen. Mit etwas Mühe hast du bald einen genauso schönen Holzboden wie den Boden deiner Nachbarn, auf den du immer so neidisch warst.
Schritte
Methode 1 von 4: Bereiten Sie Ihren Boden für einen neuen Anstrich vor

1. Entfernen Sie den Teppich. Schneiden Sie den Teppich in Stücke, damit er im zusammengerollten Zustand leicht entsorgt werden kann. Wenn der Teppich komplett weg ist, können Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

2. Abstehende Nägel ins Holz einschlagen. Oft sind in einem alten Holzboden viele Nägel, um den Teppich an Ort und Stelle zu halten oder um eine lose Diele zu befestigen. Nägel sollten auf keinen Fall über die Bodenoberfläche hinausragen. In den meisten Fällen ist es schneller und bequemer, die Nägel weiter in den Boden einzutreiben, als sie zu entfernen.

3. Achte darauf, dass der Boden relativ sauber ist. Sollten sich noch Teppichstücke auf dem Holz befinden, müssen Sie diese zuerst mit einem Spachtel entfernen. Es ist mühsame Arbeit und kann viel Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich.

4. Entfernen Sie alle Nagellatten an den Kanten des Bodens. Wenn der Bodenbelag mit Nagellatten an den Kanten befestigt wurde, müssen diese vor dem Schleifen entfernt werden.
Methode 2 von 4: Entfernen der alten Farbe oder Beize durch Schleifen

1. Schleifen Sie den Boden, um den ramponierten Boden wieder schön zu machen. Wenn Sie es eilig haben, können Sie eine alte Farbschicht mit einem chemischen Abbeizmittel entfernen, aber wenn der Boden stark beschädigt oder zerkratzt ist, ist es besser, den Boden vor dem Auftragen einer neuen Schicht zu schleifen.

2. Kanten schleifen. Die Kanten des Bodens werden am besten von Hand geschliffen, verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 180. Auf diese Weise etwa 10-15 cm von den Kanten entfernt schleifen, das sind genau die Stücke, die mit einem Bodenschleifer schwer zu erreichen sind.

3. Den Rest des Bodens mit einem Bodenschleifer schleifen. Bodenschleifer können Sie bei Verleihfirmen oder Baumärkten mieten.

4. Verhindern Sie, dass das Sägemehl schleift. Sie können damit die Löcher füllen, die durch das Hämmern der Nägel entstanden sind. So erhalten Sie schnell eine schöne, gleichmäßige Lackschicht.
Methode 3 von 4: Entfernen Sie die alte Farbe oder den Fleck mit einem Abbeizmittel

1. Abstreifer statt Schleifpapier verwenden. Wenn Sie es eilig haben oder der Boden noch gut aussieht, können Sie einen chemischen Stripper verwenden. Da musst du nicht schleifen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung immer sorgfältig, wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, und treffen Sie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.
- Handschuhe und Schutzbrille tragen und für gute Belüftung sorgen. Stripper löst eine alte Farbschicht auf, er sollte auf keinen Fall mit der Haut in Berührung kommen und die Dämpfe nicht zu stark einatmen.

2. Tragen Sie den Stripper auf eine kleine Fläche des Bodens (50 x 50 cm) auf. Bedecken Sie immer einen kleinen Teil des Bodens, da Sie Zeit brauchen, um das Produkt wieder abzunehmen. Haben Sie keine Angst, zu viel zu verwenden.

3. Lassen Sie den Stripper etwa fünf Minuten einwirken. Nach der Bewerbung kannst du noch eine Weile warten. Die alte Schicht wird jetzt ein wenig sprudeln und Sie werden sehen, wie sie sich vom Boden löst.

4. Entfernen Sie den Stripper. Dies machst du in zwei Schritten:

5. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Stripper-Packung, um den Stripper zu entfernen. Die zu befolgende Methode kann je nach Stripper unterschiedlich sein. Einige Produkte müssen mit Terpentin oder Testbenzin entfernt werden, andere können mit Wasser entfernt werden.

6. Lassen Sie die Stelle vollständig trocknen. Wenn der Boden noch feucht ist, können Sie keinen neuen Anstrich auftragen. Lassen Sie den Boden daher gründlich trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

7. Verkratzte oder abgenutzte Stellen manuell schleifen. Möglicherweise müssen Sie einige unansehnliche Stellen manuell angehen, bevor Sie die neue Schicht auftragen können.
Methode 4 von 4: Anwenden der neuen Ebene

1. Füllen Sie die Löcher mit einer Mischung aus Leim und Sägemehl oder Holzstopfen. Es können noch Löcher im Boden sein, in denen Kabel verliefen; vielleicht sind da Löcher von Nägeln, in die du früher gefahren bist.
- Sie können einen Spachtel aus Sägemehl und Holzleim herstellen. Verteilen Sie die resultierende Paste mit einem Spachtel in die Löcher und lassen Sie sie vor dem Schleifen trocknen, um sie bündig mit dem Rest des Bodens zu machen.
- Verwenden Sie Holzstopfen für größere Löcher. Bei Bedarf können Sie ein Loch bohren, damit der Dübel gut in das Loch passt. Tragen Sie etwas Holzleim auf die Seiten des Dübels auf, stecken Sie den Dübel in das Loch, so dass die Maserung des Holzes schön in den Dübel übergeht, und hämmern Sie den Dübel vorsichtig in das Loch. Lassen Sie den Kleber gut trocknen, bevor Sie den Dübel abschleifen, damit er bündig mit dem Rest des Bodens abschließt.

2. Saugen Sie den Boden ab, bevor Sie eine Schicht auftragen. Es sollten keine Rückstände von Sägemehl, Schmutz oder Abstreifer auf dem Boden sein, wenn Sie beginnen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Boden vollständig trocken ist, bevor Sie beginnen.

3. Tragen Sie eine Beize oder einen Lack Ihrer Wahl auf den Boden auf. Bevor Sie beginnen, öffnen Sie die Fenster, tragen Sie eine Maske, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden, und führen Sie zuerst einen Test auf einer kleinen Fläche des Bodens durch, um das Ergebnis zu sehen.

4. Warten Sie, bis die Schicht trocken ist und tragen Sie möglicherweise eine weitere Schicht Beize auf, um die Farbe abzudunkeln. Verwenden Sie die gleichen Techniken wie bei der ersten Schicht.

5. Falls gewünscht, können Sie die Beize mit einem Lack auf Polyurethan (PU)-Basis beschichten. Verwenden Sie hierfür am besten eine Walze mit langem Griff. Ein PU-Lack verleiht Ihrem Fleck einen schönen Glanz und beugt Abnutzung vor. Schleifen Sie jede Schicht leicht mit 220er Körnung, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. In den meisten Fällen muss man mindestens 24 Stunden warten, bis die Farbe getrocknet ist.
Tipps
- Weichen Sie alte Laken in der Wanne ein und hängen Sie sie vor dem Schleifen in die Türöffnungen. Dadurch wird verhindert, dass sich der Sand im ganzen Haus ausbreitet.
- Bringen Sie einen Staubsauger oder einen Staubbeutel an der Schleifmaschine an, um den überschüssigen Sand aufzufangen.
- Alternativ können Sie auch eine Schleifmaschine mieten und den Boden schleifen. Diese Methode ist billiger, schneller, weniger gesundheitsschädlich und liefert bessere Ergebnisse.
- Verwenden Sie einen Schlag; ein kleiner Stahlstift, mit dem Sie die hervorstehenden Nägel versenken können.
- Wenn Sie sich nicht trauen, es selbst zu tun, können Sie eine Firma beauftragen, Ihren Boden zu schleifen und zu lackieren. Es ist nicht billig, aber sie wirken schnell und das Ergebnis ist oft schöner, als wenn man es selbst macht.
- Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie einen Nut- und Federboden verlegen. Beginnen Sie mit einer Nut an der Wandseite, wenn nicht angegeben ist, wie Sie anfangen sollen.
Warnungen
- Bereiten Sie sich auf das Dampfen vor. Sorgen Sie für gute Belüftung. Offene Türen und alle Fenster.
- Befolgen Sie die Anweisungen bezüglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Nicht erneut auftragen, wenn es zu kalt oder zu feucht ist.
Notwendigkeiten
- Stripper. Erkundigen Sie sich, welches Medikament am besten geeignet ist.
- Denaturierter Alkohol
- Stahlwolle
- Spachtel
- Gummihandschuhe, die sich mit Stripper nicht auflösen
- Sandpapier
- Beize oder Lack (Farbe nach Wahl)
- Pinsel oder Schwamm
- PU-Versiegelungslack
- Staubmaske
- Hammer und Schlag
"Holzböden neu streichen oder färben"
Оцените, пожалуйста статью