Schreiben sie einen brief auf deutsch

Egal, ob Sie geschäftlich tätig sind, einem Freund schreiben oder für einen Kurs oder ein Tutorial üben, einen Brief auf Deutsch zu schreiben erfordert ein wenig Liebe zum Detail. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Brief richtig behandeln und die richtige Anrede und den richtigen Abschluss verwenden. Beachten Sie vor allem die Regeln der Etikette, die je nachdem, ob Ihr Brief informell oder formell ist, variieren.

Schritte

Methode 1 von 3: Formell übereinstimmen

Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 1
1. Schreiben Sie die Adresse (Beschriftung). Es ist nur notwendig, eine Adresse auf einen Brief zu schreiben, wenn es formell ist. Ansonsten kannst du einfach die Adressen auf den Umschlag oder das Paket schreiben. Die Adressteile im Deutschen sind in der gleichen Reihenfolge wie im Niederländischen: Anrede, Name, Straße und Hausnummer, Postleitzahl (Postleitzahl) und Standort. Zum Beispiel:
  • Frau (Frau.--benutze `Herr` für Mr.) Marianne Mülller, Zeughofstraße 23, 1121 Berlin, Deutschland
Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 2
2. Schreiben Sie das Datum (Datum). Dies wird normalerweise in der oberen rechten Ecke eines Dokuments platziert. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Datum auf einen deutschen Brief zu schreiben, der sich von der Schreibweise auf Niederländisch unterscheiden kann. Sie können auch wählen, ob Sie die (Ort) wo du schreibst zusammen mit dem Datum zum Schreiben. Zum Beispiel sind alle folgenden Schreibweisen "aus Berlin am 13. April 2017" akzeptabel. Achten Sie besonders auf die Platzierung der Punkte (benutzen Sie Schrägstriche oder Kommas im Datum):
  • 2017-04-13
  • 13.04.2017
  • 13. April 2017
  • Berlin, 13.04.2017
  • Berlin, die 13. April 2017
  • Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 3
    3. Wählen Sie eine formelle Begrüßung (Andrede). Briefe in deutscher Sprache sollten immer mit einem kurzen Gruß an den Briefleser beginnen. Für formelle Korrespondenz gibt es eine Reihe von akzeptablen Grüßen. Wenn Sie mit jemandem in einem bestimmten Beruf korrespondieren (z. B. Arzt oder Beamter), geben Sie die Berufsbezeichnung an. Beachten Sie die Unterschiede in der Schreibweise, je nachdem, ob Sie einem Mann, einer Frau oder beiden schreiben:
  • Sehr geehrte Damen und Herren
  • Sehr geehrte Damen (Dear Madam)
  • Sehr geehrte Herren (Sehr geehrter Herr)
  • Sehr geehrte Frau Müller. Müller)
  • Sehr geehrter Herr Mülller
  • Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin. Kanzler)
  • Sehr geehrter Herr Professor Müller (Sehr geehrter Herr Professor Müller)
  • Sehr geehrte Frau Dr. Mann, sehr geehrter Herr Mann. DR. Mann, sehr geehrter Herr Mann)
  • Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 4
    4. Befolgen Sie die Etikette, wenn Sie den Inhalt Ihres Briefes schreiben. Bei formeller Korrespondenz in deutscher Sprache können Sie den Zweck Ihres Schreibens direkt angeben. Trotzdem ist es eine gute Idee, Ihren Brief sorgfältig zu strukturieren und höflich zu sein.
  • Beginnen Sie den Inhalt Ihres Briefes mit einer kurzen Einführung (stellen Sie sich vor, begrüßen Sie den Adressaten, erklären Sie kurz den Zweck Ihres Briefes). Schreiben Sie im Gegensatz zum Niederländischen das erste Wort des Brieftextes nicht groß.
  • Dann schreibe detailliert auf, was der Zweck deines Briefes ist. Machen Sie deutlich, was Sie fordern, erklären oder fragen (z. B.: eine Beschwerde einreichen oder einen Geschäftsvorschlag machen).
  • Schließen Sie Ihren Brief mit einem kurzen Schlusswort ab, das den Zweck Ihres Briefes zusammenfasst, erklärt, ob/wie der Adressat den Brief weiterverfolgen soll und sich bei der Person für die Zeit bedankt.
  • Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 5
    5. Wählen Sie einen formellen Abschluss (Brief schluss). Der Abschluss Ihres Briefes sollte höflich und respektvoll sein. Wie die Anrede kann sie eine von vielen Formen annehmen. Achten Sie besonders auf die Schreibweise, denn im Niederländischen sehr ähnliche Abschlüsse werden im Deutschen deutlich anders geschrieben. Mögliche Kündigungen (und ihre ungefähren niederländischen Entsprechungen) sind:
  • Mit freundlichen Grüssen (Mit freundlichen Grüßen)
  • Mit freundlichem Gruss (Mit freundlichen Grüßen)
  • Freundliche Grüsse (Mit freundlichen Grüßen)
  • Mit den besten Grüssen (Herzliche Grüße)
  • Liebe Grüsse aus Berlin (Herzliche Grüße aus Berlin)
  • Herzliche Grüsse (mit freundlichen Grüßen)
  • Methode 2 von 3: Einen formlosen Brief schreiben

    Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 6
    1. Wähle eine informelle Begrüßung. Beim Schreiben eines formlosen Briefes auf Deutsch haben Sie, genau wie auf Niederländisch, mehr Freiheiten bezüglich der Anrede und des Anfangs Ihres Briefes. Es ist nicht erforderlich, Datum oder Adresse anzugeben, obwohl Sie dies können, wenn Sie möchten. Geben Sie Ihrem Brief einen informellen Gruß, der zu Ihrer Person passt. Achte besonders auf die Schreibweise. Schreiben Sie zum Beispiel "Liebe", wenn Sie an eine Frau schreiben, aber "Lieber", wenn Sie an einen Mann schreiben. Versuchen Sie es mit einem dieser Grüße:
    • Guten Tag, Frau Müller (Guten Tag, Frau. Müller)
    • Liebe Frau Müller (Sehr geehrter Herr Müller)
    • Lieber Heinrich (Lieber Heinrich)
    • Hallo Andreas (Hallo Andreas)
    • Mein lieber Schatz
    • Hallo mein Liebling (Hallo mein Liebling)
    • Hallo meine Süße
    • Hallo mein Süßer (Hallo Schatz -- männlich)
    Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 7
    2. Schreiben Sie den Haupttext. Da Sie einen formlosen Brief schreiben, haben Sie viel Freiheit bei der Wahl des Inhalts und der Gestaltung. Versuchen Sie im Allgemeinen, Ihre Ideen gruppiert zu halten und Absätze mit Zeilenumbrüchen zu trennen, damit Ihr Brief leicht lesbar ist.
  • Denken Sie daran, dass Sie das erste Wort Ihres Brieftextes nicht groß schreiben müssen.
  • Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 8
    3. Schließen Sie Ihren Brief formlos. Auch bei Briefen an Freunde oder Familie ist es höflich, einen deutlichen Abschluss in Ihren Brief aufzunehmen. Du kannst es locker oder sogar intim halten, je nachdem, an wen du schreibst. Wählen Sie eine dieser häufig verwendeten Terminierungen:
  • Herzlichst (mit freundlichen Grüßen)
  • Viele Grüße
  • Liebe Grüße
  • Alles Liebe (Viel Liebe)
  • Dein (Du -- männlich)
  • Deine (Du - weiblich)
  • In Liebe (Mit Liebe – für Liebesbeziehungen)
  • Methode 3 von 3: Senden Sie Ihren Brief

    Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 9
    1. Verwenden Sie das richtige Format für die Adressierung. Wenn Sie einen physischen Brief senden, benötigen Sie den Namen der Person, des Unternehmens oder der Organisation, an die Sie schreiben (und ggf. einen Titel), Anschrift, Postleitzahl und Ort. Sie müssen auch das Zielland angeben, insbesondere wenn Sie aus dem Ausland schreiben. Schreiben Sie die Informationen in der richtigen Reihenfolge nach folgendem Muster:
    • Herr Dr. Tomasz Mann, Zeughofstraße 23, 1121 Berlin, Deutschland
    Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 10
    2. Schreiben Sie die Adressen auf den Umschlag oder das Paket. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigene Adresse (die Adresse des Absenders) in der oberen linken Ecke eingeben, formatieren Sie sie genauso wie die Adresse der Person, an die Sie schreiben. Geben Sie unten rechts die Adresse des Empfängers ein.
    Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 11
    3. Poste deinen Brief. Wenn Sie einen Brief innerhalb oder aus Deutschland versenden, können Sie sich an die Deutsche Post wenden, deren Website besuchen oder eines ihrer Büros besuchen, um weitere Informationen zum Porto und zum Versenden Ihres Briefes zu erhalten. Wenn Sie den Brief oder das Paket nach Deutschland oder an einen anderen Ort schicken möchten, wenden Sie sich bitte an ein Postamt oder eine Postagentur in Ihrer Nähe, um Informationen zur Zustellung des Briefes zu erhalten. Sie können auch Lieferdienste wie FedEx, DHL und UPS nutzen.
    Bild mit dem Titel Einen Brief auf Deutsch schreiben Schritt 12
    4. Befolgen Sie beim Senden einer E-Mail die üblichen Briefkonventionen. Beim Versenden einer E-Mail oder sonstiger elektronischer Korrespondenz gelten im Wesentlichen die Richtlinien zum Schreiben eines Briefes in deutscher Sprache. Achten Sie besonders auf die Unterscheidung zwischen formellem und informellem Schreiben. Auch wenn E-Mails sofort verfügbar sind, lohnt es sich, Höflichkeit und Respekt zu zeigen, insbesondere wenn Sie an Personen schreiben, die Sie nicht kennen.

    Оцените, пожалуйста статью